[…] verschiedenen Sparten Lust auf Bühne, Musik gibt es ab 14. 30 Uhr von den »Men in Blech« aus Hamburg Der Theaterförderverein steht am Stand für Informationen bereit und verkauft als Erinnerung an diesen Tag »White Cubes«, weiße Würfel, die in verschiedenen Farben leuchten. Foto: Im Atelier des Bildhauers und Steinmetzes Wolfgangs Schmitz (links) nehmen Christa von der Lippe (Bauleitung für das Theater seitens der Stadt) und Stadtbaurat Josef E. Löhr den Grundstein für das neue Theater in […] Weiterlesen …
[…] ihr Bild entsteht. Das Spiel mit den vier Elementen hat die Künstlerin Evelyn Ocón, die den Kunst-Workshop für Menschen mit Behinderungen am Kiebitzhof leitet, am Montagnachmittag als Anregung in den Kurs eingebracht. Einmal in der Woche kommen im Atelier Kunstwerk am Kiebitzhof acht Menschen mit Behinderungen in dem heiß begehrten Kurs zusammen, um mit Formen und Farben zu experimentieren, neue Perspektiven zu finden und spielerisch Neues auszuprobieren. Um Menschen mit Handicap diese Teilhabe […] Weiterlesen …
[…] und Perlen – zwei Naturprodukte, die sich bestens verstehen. Das beweisen Europa-Schmuck und das Pelzatelier Holger Thieme aus der Spiekergasse mit aktuellem Perlenschmuck und individuellen Pelzkreationen. Hut Wollweber, Güterslohs einziges Hutfachgeschäft, hat für diese Aktion einige aktuelle Hutmodelle zur Verfügung gestellt. Sie wachsen in den Tiefen der Meere, in Stille und Abgeschiedenheit. Seit der Mensch sie entdeckt hat, sucht er das Geheimnis ihrer Ausstrahlung zu ergründen. Man sagt […] Weiterlesen …
[…] verkauften Bratwürstchen grillte, erklärt: »Unsere Unternehmen sind Nachbarn. Wir kennen uns gut. Da kam die Idee recht schnell: Aus der Aktion machen wir eine Spende für die Arbeit von wertkreis Gütersloh!«Die Spende wird das »KunstWerk«-Atelier auf dem Kiebitzhof unterstützen und dafür sorgen, dass Kunstschaffende in den kostenfreien Kursen des »KunstWerks« weiterhin ihre eigene künstlerische Sprache und ihr persönliches Potential entdecken und entwickeln können. Andreas Allard, Marktleiter […] Weiterlesen …
[…] Woldemar-Winkler-Stiftung hat 1. 000 Euro für den Talentförderkurs des »KunstWerk-Ateliers« auf dem Kiebitzhof gespendet. Die Spende übergaben Kay Klingsiekt, Vorstandsvorsitzender der Woldemar-Winkler-Stiftung, und sein Stellvertreter Ulrich Kniesel der Teilnehmenden der Talentförderkurse im Atelier. Leiterin Barbara Ambrosy freut sich sehr über die Unterstützung: »Wir brauchen für die Fortsetzung eines so ambitionierten Projekts immer die Unterstützung von Spendern und Sponsoren. Letztlich […] Weiterlesen …
[…] Mehrwert«, freut sich Bolte. Akribisch hat David Riedel, künstlerischer Leiter des Museums die Provenienz des Bildes erforscht und konnte belegen, dass es nach einer Tournee von Ausstellung zu Ausstellung in den Jahren 1927 bis 1933 lange im Atelier des Künstlers gestanden hat, bevor es als »Kunst im Bau« für das Polizeipräsidium am Kesselbrink erworben wurde. Auch die Fahndungsarbeit der Restauratorin kommt zu diesem Ergebnis. »Das Bild muss lange im neuen Atelier gestanden haben, denn es wies […] Weiterlesen …
[…] auf 22 Etappen mit 3. 061 Kilometern und 35. 000 Höhenmetern durch Deutschland, Dänemark und Norwegen für Teilhabeprojekte für Menschen mit Behinderung von wertkreis Gütersloh – wie etwa für die inklusive Band inclusonics oder das »KunstWerk«-Atelier, das in Gütersloh inklusive Kunstkurse und Talentförderung für Menschen mit Behinderung anbietet. Das Wetter war auf den 22 Etappen zumeist nicht auf der Seite der Radler: Temperaturen von etwa acht Grad, Regen und Wind machten einige Tage zur […] Weiterlesen …
[…] Schuhhaus GmbHHussel GmbHIntersport FinkeJack & Jones Kategorie Junges Verkaufen (Herrenabteilung)Konditorei und Cafe FritzenkötterLangwald ÄnderungsatelierLukarsch AugendesignLuna LingerieMayersche Buchhandlung KGModehaus FinkeModehaus Wörmann GmbHOlafs LaufladenPetra Falkenreck – schöne SchuhePizzeria RucolaPluspunkt Apotheke GüterslohReformhaus SonnenauRolf Öpping GmbHRossini - ital. Feinkost und WeineSanitätshaus KaskeSchenke BioMarktSchenke Delikatessen GmbH & Co. KGSchenke Delikatessen […] Weiterlesen …
[…] Austausch über ihre Kunst findet Susanne Kinski, die seit 2004 als freischaffende Künstlerin und freiberufliche Grafikerin tätig ist, in der Borgholzhausener Künstlergemeinschaft, der auch Beate Freier-Bongaertz und Wolfgang Meluhn angehören. In Borgholzhausen hat Kinski auch das Perlentaucher-Atelier für Kreativ-Kurse und Workshops für Kinder aufgebaut. Einen Austausch zu ihren Werken sucht die Künstlerin auch in der Langenachtderkunst, wenn sie ihre Herzensangelegenheiten in die Trauräume […] Weiterlesen …
[…] Klingsieck, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Gütersloh-Rietberg und Ulrich Kniesel, Vorstand der Woldemar-Winkler-Stiftung haben am Mittwoch, 29. November, das »KunstWerk«-Atelier vom Wertkreis Gütersloh besucht. Mitgebracht hatten die beiden eine Spende über 3. 500 Euro mit der die Stiftung die Talentförderkurse des »KunstWerk«-Ateliers unterstützen möchte. Dazu ging es aber vor allem um die Kunst selbst und natürlich um die Arbeit des Ateliers: Klingsieck und Kniesel unterhielten sich angeregt […] Weiterlesen …
[…] einen Stein zu einem kleinen Kunstwerk zu machen, um ihn einem anderen Menschen zu schenken. Das Kunst-Werk-Atelier vom Wertkreis Gütersloh und der Kunstbereich der Flex Eingliederungshilfe sind an dieser Aktion beteiligt. 10. Mai: Europa: Das sind wir! 30 Jugendliche aus Lettland besuchen am Freitag, 10. Mai, von 14. 30 bis 16 Uhr den Kiebitzhof vom Wertkreis Gütersloh. Hier halten Mesut Can und Steffen Gerz einen Vortrag zum Aktions-Bündnis und der Situation von Menschen mit Behinderung in […] Weiterlesen …
[…] an die Hand, so dass ihnen Lernen zukünftig leichter fällt. Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen ab zehn Jahren und findet in den Herbstferien statt: Montag, 14. Oktober, bis Mittwoch, 16. Oktober 2019, jeweils von 15 bis 18 Uhr im Atelier 1921 in Rheda-Wiedenbrück. Kosten: 45 Euro. Verpflegung bitte mitbringen. »Eine Anmeldung ist notwendig, da nur sechs bis zehn Teilnehmer teilnehmen können. Anmeldungen nehme ich gerne entgegen. « so Corinna Kühn, Leitung VKM Freizeit, Sport […] Weiterlesen …
[…] »Die Teilnehmenden haben von Mai bis Juli 2019 ein Hochdruckverfahren, ähnlich wie beim Linolschnitt, kennengelernt. Dabei werden mit einem Bleistift oder Kugelschreiber in feine Styroporplatten Punkte, Linien und Spuren geritzt,« erklärt Atelier- Koordinatorin Nicola Steffen. Im Anschluss werden die mit Farbe eingewalzten Styroporplatten mit einer Druckpresse oder von Hand auf Papieren abgedruckt. »Es ist immer wieder überraschend, was für filigrane Kunstwerke dabei entstehen,« freut sich […] Weiterlesen …
[…] setzen darauf, mit den Dingen zu punkten, die es hier gibt, die wir sind: ökologisch, lecker und eben auch inklusiv. « Dazu gehören diesem Jahr eine besondere Vorführung der Reithalle für therapeutisches Reiten oder eine Ausstellung im KunstWerk Atelier. Auch »Grenzenlos«, der inklusive Klettergarten Gütersloh, steht an diesem Tag allen Kletterbegeisterten mit vielen Aktionen offen. Kleine Gäste erwartet ebenfalls ein buntes Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken und Ballonzauberei. Für das […] Weiterlesen …
[…] zur Ruhe kommen, Blockaden erkennen und bewusste Entscheidungen treffen – all das sind Inhalte dieses Tages«, erklärt Gerhild Schnittker, IPE zertifizierter Coach. Das Angebot findet statt am Samstag, 9. November 2019 von 11 bis 17 Uhr im Atelier 1921 in Rheda-Wiedenbrück. Kosten: 50 Euro. Verpflegung, eine Decke und Gymnastikmatte bitte mitbringen. »Eine Anmeldung ist notwendig, da nur sechs Teilnehmerinnen in den Genuss kommen können. Anmeldungen nehme ich gerne entgegen. « so Corinna Kühn […] Weiterlesen …
[…] Die Lesung »Lichttupfer« findet im Rahmen der Reihe »LadenLesen« statt. Der Eintritt ist frei. Unter dem Titel »LadenLesen« lädt der wertkreisLaden in diesem Herbst zu Literatur und Kunst ein. In diesem Jahr hat die Talentgruppe des Kunst-Werk-Ateliers von Wertkreis Gütersloh Begriffe wie Abenteuerlust, Vertrauen und Humor ins Bild gebracht. Parallel zur Ausstellung dieser Arbeiten finden Literaturveranstaltungen und Aktionen statt, die Themen rund um die Ausstellung aufgreifen. Christiane […] Weiterlesen …
[…] KGaA • Die Continentale Bezirksdirektion Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG • Elsässer Flammkuchen Marc O’Connor • Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh • Feuerwehr Gütersloh • GigWork GmbH • JaPeBi Contor GmbH • Kochatelier Bielefeld • Koro Turco Gütersloh • Landfrauenverband Gütersloh • Medical Point M. Ossenkemper • Röhr-Bush GmbH & Co. KG • Schaustellerfamilie August Schneider • Wemuth GmbH Orthopädieschuhtechnik • Wortwert/Sprachwerkstatt GmbHHinzu kommen zahlreiche Spender, die […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Die Langenachtderkunst ist seit zwei Jahrzehnten stets an einem Samstagabend im Mai Güterslohs beliebte und etablierte Plattform für Akteurinnen und Akteure aller Kultursparten. Zahlreiche kulturinteressierte Menschen wandeln zwischen Ateliers, Galerien, Museen, Plätzen und Konzertstätten hin und her, kommen ins Gespräch und erleben einen anregenden Querschnitt der lokalen Kulturszene. Als die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Veranstaltungsverbote der »Langennacht« im vorigen […] Weiterlesen …
[…] Kunst-Tournee mit dem Titel „Bitte berühren!“. Nach dem Start in Monheim soll sie durch zwölf Städte führen und Zehntausende Menschen verbinden. Webel fährt die Stationen der Tournee mit seinem Kunst-Container an. Neben dem rollenden Atelier bringt er eine bulligroße mobile Skulptur mit, die von Menschen berührt und bewegt werden darf. Der Titel „Bitte berühren!“ sei doppelt brisant, so der Künstler: „Schon immer waren Berührungen in der Kunst tabu, derzeit sind sie es auch im Sozialen […] Weiterlesen …
[…] und Besuchern wurde ich beim Aufbau des öfteren gefragt, ob hier eine Fleischerei einzöge. Das seien doch alles Würste aus Porzellan. Damit sieht man, dass die Schau auch ganz profan betrachtet werden kann und gerade in Ostwestfalen die Wurst und ihre Industrie eine sehr bedeutende Rolle spielt«, so Kerstin Uhlmann-Winkler. Galerie KRzwei »on tour«Berliner Straße 133330 Gütersloh Derzeit geschlossenim Atelier gerne nach Vereinbarung Mobil (01575) 2006699www. atelierkrzwei […] Weiterlesen …
[…] Künstlerinnen und Künstler richten an, es geht um Essen, Kochen und Speisen. Die Küche als Atelier und kreatives Gestalten. Kochen die älteste Kunst der Menschheit, kochen als Kunstgattung. Daniel Spoerri erfand in den sechziger Jahren die »Eat Art«, er montierte Essensreste auf bacchantische Tischplatten zu Skulpturen und betrieb in Düsseldorf das Restaurant »der sieben Sinne«, in dem auch Joseph Beuys gerne am Herd stand. Da sind wir bei dem Künstler, der seinen 100. Geburtstag dies Jahr hat […] Weiterlesen …
[…] und Akkordsheets, Fan-Anfragen, eine private Community und »Sazerac Karma«. Für elf Euro pro Monat zuzüglich Mehrwertsteuer erhält man als Mitglied der Sazerac-Family regelmäßig (etwa einmal pro Monat) Videos aus dem Songwriting-Atelier von Max Oestersötebier mit allen Hintergründen zu den Songs, erhält zunächst kurze Videos von den Band-Proben (»wenn wir hier erfolgreich sind, und genügend Patrons haben um die Infrastruktur zu bezahlen, legen wir technisch nach und ermöglichen Live-Streams«) […] Weiterlesen …
[…] stets eine intensive Verbindung von Motiv und Material. So entstehen Bilder und Holzskulpturen, die neue Perspektiven eröffnen und zeitlose Geschichten erzählen. Seit 2002 ist die Feldstraße 19 in Gütersloh das Forum der Ateliergemeinschaft »art colori«. Zurückblicken kann die Gemeinschaft von Malerinnen und Objektkünstlerinnen und Objektkünstlern auf erfolgreiche Jahre und zahlreiche spannende Projekte und Aktionen. Im monatlichen Rhythmus stellt art colori für Mitglieder und andere Künstler […] Weiterlesen …
[…] Ateliers« in Gütersloh Bei den »Offenen Ateliers« in Gütersloh öffnen im Kreis Gütersloh mehr als 20 Galerien und Ateliers ihre Türen, um interessierten Besucherinnen und Besuchern Kunst ganz unterschiedlicher Couleur zu präsentieren. Schon im zweiten Jahr in Folge fehlte den heimischen Künstlern 2021 die Möglichkeit, ihre Werke öffentlich vor Publikum zu präsentieren. Auch die Gütersloher »Langenachtderkunst« hat aufgrund der Corona-Pandemie wiederholt nicht stattfinden können. Um eine […] Weiterlesen …
[…] gehört ebenso zum Arbeitsfeld wie das künstlerische Umsetzen auf der Haut. Das Tattoostudio ist unter anderem eine kleine Galerie mit selbstgemalten Leinwänden. Zu Hause dient ein winziger Raum, der vorher als Abstellkammer gedient hat, als Atelier. Hierhin zieht sie sich gerne zurück und schafft sich einen Ausgleich von der dünnen Nadel und dem akkuraten Arbeiten – hier geht’s dann oft mit dicken Pinseln und mit viel Inspiration an die Leinwand. Auch während des Lockdowns hat sie dort sehr […] Weiterlesen …