[…] direkter Nachbarschaft des vom Bund Deutscher Architekten mit der »Auszeichnung guter Bauten in OWL 2007« prämierten Projekts »Wohnen unter Eichen« haben baulampe architekten ein weiteres Wohngebäude errichtet. Das Einfamilienhaus nimmt die strenge Formensprache der benachbarten Kettenhäuser auf, unterscheidet sich aber deutlich durch die Material- und Farbwahl. Der Bielefelder Architekt Thomas Lampe realisierte das Projekt am Isselhorster Borkumgweg unter Beibehaltung der markanten […] weiterlesen …
[…] Mit einem umfangreichen Angebot an unterschiedlichen Gebraucht- und Neubauprojekten wird Geno Immobilien der starken Nachfrage an Immobilien in der Region gerecht. Von Bielefeld bis Gütersloh, von Schloß Holte-Stukenbrock über Rheda-Wiedenbrück, Verl und Steinhagen, bis hin zu Herzebrock-Clarholz und Versmold-Peckeloh. Die anhaltend niedrige Zinssituation bewirkt die starke Nachfrage nach den eigenen vier Wänden oder einer wertbeständigen Kapitalanlage. Durch ein differenziertes Angebot, das […] weiterlesen …
[…] Baumaßnahmen an der Fassade der Stadthalle Gütersloh sind gestartet. Im ersten Bauabschnitt beginnen seit heute zahlreiche Gewerke mit dem Rückbau der 40 Jahre alten Fassade. Anschließend hüllen sie die Stadthalle in ein neues Kleid, das moderne Brandschutz- und Energieschutzstandards gewährleistet. Gütersloher Bürger und Stadthallengäste werden dann voraussichtlich im Herbst 2020 auf die neue Fassade aus weißen Aluminiumtafeln und -streben, nach dem Entwurf des Architekturbüros […] weiterlesen …
[…] (gpr). Da wächst ein ganzes Gebäude heran: Baukran und Ausschachtungen signalisieren, dass es voran geht beim Ausbau der Grundschule Heidewald. Damit ist die Stadt Gütersloh in ein umfassendes Schulerweiterungs- und Sanierungsprogramm eingestiegen, das nach und nach alle Gütersloher Grundschulen umfassen soll. Während der Ausbau der meisten Schulen in Modulbauweise erfolgen soll – nicht zuletzt um eine solide aber auch zügige Fertigstellung für alle 17 Grundschulen zu ermöglichen – erfolgt der […] weiterlesen …
[…] als Heinz Schürmann & Co. gegründet, feiert die Schüco International KG 2021 ihr 70-jähriges Firmenjubiläum. Der einstige Sechs-Mann-Betrieb ist heute führender Gebäudehüllenspezialist für Fenster, Türen und Fassaden mit weltweit über 5. 650 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 1,750 Milliarden Euro in 2019. »Seit 70 Jahren steht die Marke Schüco für innovative Technologie, ausgezeichnete Qualität und einen zuverlässigen Service. Damals wie heute arbeiten wir täglich daran, gemeinsam mit […] weiterlesen …
[…] Glas-Spezialist AGC Glass Europe und Schüco bündeln ihr Know-how mit dem Ziel, technische Expertise und Synergien in der Forschung und Entwicklung von zukunftsweisenden Aluminiumlösungen mit Vakuum-Isolierglas für die Gebäudehülle aktiv voranzutreiben. Stetig steigende Anforderungen an energieeffiziente Gebäude erfordern innovative und intelligente Lösungen in Bezug auf Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Für Handwerksbetriebe ist zudem eine einfache und sichere Fertigung sowie Montage von […] weiterlesen …
[…] Kreis Gütersloh wird, wie berichtet, in Verl-Sürenheide ein Bevölkerungsschutzzentrum errichten. Der Kreisausschuss hat nun in seiner Sitzung am Montag, 21. Juni 2021, ein politisches Begleitgremium für dieses Projekt bestimmt. Drei Mitglieder der CDU-Fraktion, jeweils zwei der Grünen- und SPD-Fraktion sowie jeweils ein Mitglied der FWG-UWG- und der FDP-Fraktion sitzen künftig zusammen mit Vertretern der Verwaltung, der Feuerwehr, des Architekturbüros, der Fachplaner und des Projektsteuerers in […] weiterlesen …
[…] entdecken gibt es viel: menschliches als auch tierisches, pflanzliche Strukturen und fabelhafte Wesen aus dem Reich der Phantasie und Mythologie, Poesie und Romantik, Obsession und Traum, Sinnlichkeit und Erotik. Noch bis zum 15. September zeigt die Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh Werke des Künstlers Woldemar Winkler, unter dem Kuratorium von Christiane Hoffmann. Ermöglicht wurde die Ausstellung dank der Woldemar-Winkler-Stiftung der Sparkasse Gütersloh. Woldemar Winkler hat mit 102 […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Geschätzt 20 Zwergfledermäuse – wahrscheinlich sogar mehr – bekommen einen neuen Rückzugsort. Momenten haben sie ein Zuhause in leerstehenden Häusern der Parsevalsiedlung gegenüber dem ehemaligen britischen Flughafen. Weil diese abgerissen werden, war es nötig und auch gesetzlich vorgeschrieben Ersatz zu schaffen. »Es gibt gesetzliche Bestimmungen für ein ›Artenschutzhaus‹, und wir haben sogar noch eins drauf gesetzt«, erklärt Albrecht Pförtner als Geschäftsführer der […] weiterlesen …
[…] Das neue Schuljahr startet für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen mit einem neuen Eingang zum Schulzentrum. Der ist aus organisatorischen Gründen um einige Meter nach rechts verlegt worden. Feuerwehrzufahrt und Eingang zum Schulzentrum verlaufen nun – gesichert mit Absperrzäunen – vorübergehend mitten durch das Baufeld. »Dieser Zustand ist allerdings nur für etwa vier Wochen geplant«, sagt Projektleiter Ingmar Schmidt von der städtischen Hochbauabteilung. Dann werden […] weiterlesen …
[…] Allen Schwierigkeiten zum Trotz: Am Samstag, 18. September 2021, legen die Bielefelder Kulturorte mit den Nachtansichten endlich wieder eine Spätschicht ein. Museen, Kirchen, Galerien und Ateliers öffnen von 18 bis 1 Uhr ihre Türen für Nachtschwärmer und Kulturbegeisterte. Die Nachtansichten bieten an mehr als 40 Veranstaltungsorten den Rahmen für Ausstellungen, Kunst-Installationen, Performances und Live-Musik. Kultur möglich machen »Auch wenn der Zeitpunkt ungewöhnlich ist, laden die […] weiterlesen …
[…] Das Projekt »ALTBAUNEU« hilft Kreisen und Kommunen dabei, die Vorteile einer energetischen Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern zu vermitteln. Damit können sie sich in ihrer Region als kompetente lokale Anlaufstelle etablieren und die »Sanierungsquote« steigern. Dazu entwickeln die Fachleute der »EnergieAgentur. NRW« gemeinsam mit den Kommunen und Kreisen Informationen und öffentlichkeitswirksame Aktionen zur energetischen Gebäudemodernisierung. Anschließend können sie diese Angebote für […] weiterlesen …
[…] von offenen und geschlossenen Flächen, von glatten hellen und strukturierten dunklen Materialien setzte der Architekt eines Einfamilienhauses im Landkreis Paderborn konsequent in ein Objekt von bemerkenswerter Transparenz um. Großflächig verglaste und hoch wärmegedämmte Kunststoff-Fenster- und -Schiebetürsysteme von Schüco ermöglichten eineeinheitliche Fassadenoptik, individuelle Funktionalität sowie nachhaltig hohen Schutz vor Zugluft, Kälte, Nässe und Lärm. Das keilförmige Baugrundstück in […] weiterlesen …
[…] Bielefeld: Triodos-Bank-Bürogebäude, von der Natur inspiriert Bielefeld. Das neue Bürogebäude der Triodos-Bank in den Niederlanden setzt als komplett demontierbares, energieneutrales Gebäude mit einer Holzstruktur und einer Glasfassade international Maßstäbe für zirkuläres Bauen. Die verwendeten Materialien sind dabei umfangreich in einem digitalen Materialpass dokumentiert. Spektakulär ist zudem die geschwungene, verglaste Aluminiumfassade, die nicht nur optisch ein Eyecatcher ist. Die […] weiterlesen …
[…] Gütersloh: Spatenstich Kreishaus »Auf dem Stempel«, »Modern, funktional und bürgerorientiert« Gütersloh. Das neue Verwaltungsgebäude des Kreises Gütersloh soll (!) sowohl in seiner Funktionalität als auch in seinem Erscheinungsbild Maßstäbe setzen. Das versprachen Bauherr und Architekt beim symbolischen Spatenstich am Donnerstag, 2. Dezember 2021. Unweit des Kreishauses Gütersloh, an der Straße »Auf dem Stempel« baut der Kreis Gütersloh ein Verwaltungsgebäude für 280 Mitarbeiter. Die […] weiterlesen …
[…] Martin Rösler wechselt zur Schüco International KG Bielefeld. Seit dem 1. Januar 2022 ist Martin Rösler der neue Leiter des Marketings bei Schüco. Er übernimmt die strategische und operative Führung des Group Marketings von Dr. Georg Spranger, der in den letzten neun Jahren diesen Bereich erfolgreich leitete. Herr Rösler berichtet in seiner neuen Funktion an Andreas Engelhardt, CEO und persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG. Martin Rösler kommt vom Familienunternehmen […] weiterlesen …
[…] Nürnberg: Wettbewerb Sandäcker Quartier entschieden Die WBG Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen hat einen nicht offenen städtebaulichen Ideenwettbewerb unter dem Thema »Klimagerechtes Wohnen und Arbeiten im Sandäcker Quartier in Nürnberg-Gebersdorf« ausgelobt. Vorangegangen war eine umfassende verwaltungsinterne Instruktion und eine digitale Bürgerbeteiligung sowie eine Abstimmung mit dem Bürgerverein Gebersdorf, deren Ergebnisse in die Wettbewerbsauslobung eingeflossen sind. Gegenstand des […] weiterlesen …
[…] und New Work, Modernisierung eines Bürogebäudes auf dem Schüco Campus, VideoSchüco Corporate Services Gebäude Bielefeld. Seit 2016 erneuert und modernisiert Schüco den Firmencampus Bielefeld. Jüngst wurde dort das Schüco Corporate Services Gebäude modernisiert. Sämtliche Aluminiumbauteile des in die Jahre gekommenen Bestandsbaus ließ Schüco zur Wiederverwertung in den Rohstoffkreislauf zurückführen. An ihrer Stelle gibt nun die Cradle to Cradle zertifizierte Elementfassade AF UDC 80 dem Gebäude […] weiterlesen …
[…] Rauten am HardangerfjordHardangerfjord im Spiegel einer silberschimmernden Fassade – das Prefarenzen Objekt im April 2022 Marktl, Øystese, 4. April 2022Nach einem langjährigen Bauprozess erfreuen sich die Bewohner von Øystese (Norwegen) am silberglänzenden Hardangerbadet Healthcare Center, das von Anne R. Bøthun und Sonja Fastenrath von LINK Arkitektur entworfen wurde. Auf der Suche nach dem richtigen Material für die Fassade der Schwimmhalle entdeckten sie die naturblanke 44 mal 44-Raute von […] weiterlesen …
[…] Zusammenarbeit gestaltet zukunftsweisende Vision für urbane Produktion bei der BMW GroupArchitekturbüros OMA, Rotterdam und 3XN, Kopenhagen präsentieren gemeinsam ausgearbeitete Vision für Produktion im urbanen UmfeldMasterplan für das BMW Group Werk München wird gemeinsam mit Stakeholdern ausgearbeitet Der internationale Architekturwettbewerb »BMW München – urbane Produktion«, den die BMW Group – in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München – zur Gestaltung einer exzellenten und […] weiterlesen …
[…] 2022, Urban Land Sommer Termine im Mai 2022, OWLAusstellung des städtebaulich landschaftsplanerischen Wettbewerbs des Regionale Projekts »Rochdale Barracks« Das Regionale Projekt »Rochdale Quartier – Co Produktive Stadt« präsentiert im Rahmen des Urban Land Sommers alle eingereichten Beiträge des städtebaulichen Wettbewerbs in einer Ausstellung. 13 städtebaulich landschaftsplanerische Entwürfe und Modelle für die 9 Hektar große ehemalige »Rochdale Kaserne« an der Oldentruper Straße 65 wurden […] weiterlesen …
[…] Schüco, Fraunhofer IWKS in Hanau, Nachhaltigkeit auf ganzer Linie In Hanau forscht die Fraunhofer Einrichtung IWKS zu den Themen Ressourcenstrategie, Recycling und Wertstoffkreisläufe. Diese spiegeln sich auch in dem Konzept des Bürogebäudes und Laborgebäudes wider, das sie dort 2020 vom Stuttgarter Büro hammeskrause architekten errichten ließ. Einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Neubaus leisten die Fassadenlösungen von Schüco. Auf einem ehemaligen Kasernengelände im Hanauer Ortsteil […] weiterlesen …
[…] Gütersloh, Architekten Wettbewerb für das Bevölkerungsschutzzentrum, die Teilnehmerliste ist komplett Die Lose sind gezogen: Dezernentin Dr. Angela Lißner, Dezernent Ingo Kleinebekel, Anke Dreier (Leiterin der Abteilung Gebäudewirtschaft) und Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper haben die Lostrommel gerührt und 10 Architekturbüros gezogen. 5 weitere Büros sind bereits vornominiert. Für diese 15 Wettbewerbsteilnehmer geht es jetzt an den Skizzenblock: Sie entwerfen Modelle für das geplante […] weiterlesen …
[…] Wiedenbrück, Sankt Vitus Kindergarten wird erweitert, nach den Ferien 2022 geht es auf Zeit in die ehemalige Kolping Kita Die letzten Tage vor den Ferien waren für die 44 Mädchen und Jungen der Sankt Vitus Kita in Sankt Vit, Am Lattenbusch, besonders aufregend. Sie hatten nämlich alle Hände voll zu tun mit Kistenpacken. Die Kita packt im wahrsten Sinne des Wortes ihre Koffer und zieht für ein knappes Jahr nach Rheda in die ehemalige Kolping Kita in der Wilhelmstraße. Grund ist eine umfangreiche […] weiterlesen …
[…] Kenn’se Mense? Das VW Autohaus an der A 2 soll im Januar 2023 gebaut werden Früher einmal warb das Autohaus Mense mit dem Slogan »Kenn’se Mense?« und im März 2005 hatten sich unter der Headline »Mense kenn’se bald nicht mehr wieder!« Olaf Kämmerer und Ernst August Kroos über die Eröffnung der neuen Volkswagen Verkaufshalle am Ring gefreut. Damals berichtete sogar Radio Gütersloh live von der Eröffnung und DJ Frank Möller, der heute mit Lounge Events stylische Events organisiert und ausstattet – […] weiterlesen …