[…] Apotheker Peter Isenbort, der seit 1970 die vor 47 Jahren gegründete Adler-Apotheke führt, bietet den Güterslohern seit Anfang des Jahres eine kostenlose Apotheken-Servicenummer an. Unter (0800) 3333122 kann der aktuelle Notdienst für Apotheken und Ärzte abgefragt werden: »Für unsere Kunden ist das nach eigenem Bekunden ein absoluter Mehrwert – gerade ältere Menschen haben oft Probleme, sich die Informationen beispielsweise im Internet zu beschaffen. Schon kurz nach dem Start hatten wir rund […] Weiterlesen …
[…] von über 100 Heilkräutern. Inhalt Statement Maria UngerMit allen Sinnen genießenBrief an Karl RoggeChronik Interview mit Bernd WinklerSommerfestGütersloher GrünStatement Familie GüthenkeKunst für feine NasenVeranstaltungenStatement Horst GrabenheinrichRundgängePalmenhauscaféRezeptStatement Barbara WeidlerStatement Karin PuceGartenschauGreen Flag AwardApothekergartenLavendelgartenStadtgärtnerTeamarbeitStatement KleßmannFörderkreis Stadtpark-Botanischer GartenLehrbienenstandStatement Marianne […] Weiterlesen …
[…] eine ausgewogene Ernährung mit viel Vitamin C und E sowie Betakarotin und den Mineralien und Spurenelementen Eisen, Kupfer, Magnesium, Selen und Zink. Abwehrsteigernde Präparate aus der Apotheke wie Echinacin, Phyto-Immun und Enzyme sind vorbeugend, aber auch während einer Infektion sinnvoll. Welche Therapie wenden Sie in Ihrer Praxis an? Ich setze hochdosierte Vitamin C-Infusionen kombiniert mit Echinacin-Injektionen ein. Hervorragende Immunstimulantien sind weiterhin die Eigenbluttherapie und […] Weiterlesen …
[…] Dabei spielt die Verbindung von modernster Technik und altbewährten Heilverfahren eine wichtige Rolle. Einige der Therapien sind in verschiedenen lokalen Magazinen veröffentlicht worden. Die Praxis liegt mitten in Jöllenbeck, im großen Adler-Apotheken-Haus, in dem sich mehrere Arztpraxen befinden. Im Hof sind ausreichende Parkplätze vorhanden, ein behindertengerechter Fahrstuhl sorgt für problemloses Erreichen der Praxis. Auf 150 Quadratmetern stehen den Patienten sieben Behandlungszimmer zur […] Weiterlesen …
[…] mit der Deutschen Sporthochschule Köln speziell für sportlich aktive Menschen entwickelt und sind ausschließlich in Apotheken erhältlich. Die Frubiase-Sport-Brausetabletten versorgen den Körper optimal mit Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Frubiase-Sport-Ausdauer wurde speziell für die Bedürfnisse von Ausdauersportlern entwickelt. Es enthält neben der bewährten Nährstoffkombination zusätzlich PalatinoseTM, ein hochenergetisches Kohlenhydrat und schafft somit beste Voraussetzungen […] Weiterlesen …
[…] Cholesterinwerte und Blutdruck deutlich verbessert. Alle hatten viel Spaß und haben viel über gesunde Ernährung gelernt. Dieser Erfolg schreit nach Wiederholung: Nach den Sommerferien beginnt ein zweiter Kurs – auch Einzelberatungen sind möglich. Interessierte können sich unter Telefon (0 52 41) 7 50 72 bei der Bahnhof-Apotheke in Avenwedde informieren. Bahnhof-ApothekeInh. Edith EnnersFriedrichsdorfer Straße 6533335 GüterslohTelefon (0 52 41) […] Weiterlesen …
[…] 37 Jahren schließt die renommierte Moltke-Apotheke in der gleichnamigen Straße ihre Pforten. »Wer die Moltkestraße zur Zeit meiner Geburt noch erlebt hat, weiß, was sich hier verändert hat«, so Matthias Irrgang, der die Moltke-Apotheke 2008 vom Vater übernommen hatte, »früher gab es hier noch mehrere Arztpraxen und kostenlose Parkplätze – eine Umgebung, zu der selbstverständlich auch eine Apotheke gehört«. Eine zentrale Aufgabe von Apotheken ist, den steigenden Bedürfnissen der Menschen nach […] Weiterlesen …
[…] der mittelalterlichen Keimzelle unserer Stadt. In den Jahren 1647 bis 1649 als Getreidespeicher errichtet, ist es eines der ältesten Gütersloher Häuser. In seiner wechselvollen Geschichte vielfältig genutzt als Musikalienhandlung, Tabakmanufaktur, Apotheke, dient es seit 1974 den Kunstverein Kreis Gütersloh als Ausstellungshaus. An diesem stadtbildprägenden Baudenkmal zeichneten sich vor einigen Jahren erhebliche Schäden ab. Sachverständige stellten umfassenden Sanierungsbedarf fest. Die Stadt […] Weiterlesen …
[…] Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Gebäude am Eingang der Fußgängerzone, in dem sich zuletzt die Ratsapotheke befand, wurde kürzlich komplett saniert. Der Bruder des Bauherrb Jan Akgün aus Harsewinkel betreibt in dem Haus seit einigen Wochen das Schnellrestaurant »Mam’s Burger«. Der Gütersloher Architekt Werner Kordtomeikel vom Architekturbüro Herzog & Kordtomeikel hat das Gebäude in den Zustand der 50-er Jahre zurückversetzt – Holzfenster mit der alten Fensteraufteilung […] Weiterlesen …
[…] Wohn- und Geschäftshaus befindet sich am Innenstadtrand an der Rhedaer Straße in einem heterogenen baulichen Umfeld mit Wohnungen, Dienstleistungseinrichtungen und Läden. Die gesamte Fläche im Erdgeschoss wird als Apotheke genutzt. Die neuen Räume bieten große Transparenz für das Warenangebot, gleichzeitig aber auch Raum für persönliche und diskrete Beratung der Kunden. In den Obergeschossen befinden sich individuelle Wohnungen in unterschiedlichen Größen, die barrierefrei zu erreichen sind […] Weiterlesen …
[…] dem 1. Juni wird ein Besuch im Gütersloher Apothekergarten noch informativer. Denn das Gesundheitsunternehmen Quiris hat in Zusammenarbeit mit Bernd Winkler vom Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh und Claudia Scherrer vom Förderverein Apothekergarten eine zwölfseitige Broschüre über die Anlage veröffentlicht. Im Pavillon am Eingang Parkstraße wurden zudem zwei neue Hinweisschilder angebracht. Damit erkennen Gäste schnell, wo sich der Apothekergarten befindet und nach welchen […] Weiterlesen …
[…] ein cleverer Galerist nach dem Ankauf des Ölgemäldes »Maßstab«, ein typisch-lasziver Frauenakt von Martin Eder von 2009, zu einem illustren Essen eingeladen. Neben dem deutschen Maler sei auch das Aktmodel, eine sympathische Apothekerin, zugegen gewesen. »Wir Rusche-Männer sammeln gegen unsere Frauen«, fährt Thomas Rusche fort, »schon meine Großmutter pflegte bei jedem neuen Werk zu sagen: ,Schon wieder ein Staubfänger. ’ Für mich ist das ein wunderbares Bild, das an Zweideutigkeit nichts zu […] Weiterlesen …
[…] die Mitglieder von 14 bis 17 Uhr rund um das Palmenhaus ein buntes Programm für junge und junggebliebene Gartenfreunde. So finden drei Führungen statt: eine allgemeine durch den Botanischen Garten, die Themenführung »Zauberkräuter« durch den Apothekergarten und eine Führung für Kinder. Zwei halbstündige Workshops werden an diesem Nachmittag gleich dreimal angeboten: Annette Borsum gibt das Know-how aus ihrer Floristikwerkstätte weiter und führt die Teilnehmer in das »Gestalten mit Kräutern« […] Weiterlesen …
[…] läuft, Film ab: Ende Juni liefen die Dreharbeiten für einen Informationsfilm über den Apothekergarten Gütersloh – jetzt ist er fertig! Gemeinsam mit einem Team von Gütersloh TV setzte das Gesundheitsunternehmen QUIRIS den überregionalen Anziehungspunkt in einem vierminütigen Film in Szene. Der Film erläutert die Entstehungsgeschichte des Apothekergartens, die neuen Schautafeln im Pavillon, die 12-seitige Broschüre sowie die Führungen durch den Förderverein Apothekergarten. Dazu stehen Dr. Peer […] Weiterlesen …
[…] Genauso wenig ein Abstecher in den angrenzenden Stadtpark. In seiner langen Geschichte hat der Botanische Garten schon einiges erlebt: Abriss und Neubau des Palmenhauses, Rosengarten und Birkenhain sind entstanden, ein Sonnen- und Apothekergarten kamen hinzu. Als Geschenk von Liz Mohn wurde ein Lavendelgarten angelegt. Auch über die Grenzen von Gütersloh hinaus gab es Anerkennung: Stadtpark und Botanischer Garten bekamen den dritten Platz im Wettbewerb »Deutschlands schönster Park«. Der […] Weiterlesen …
[…] Elektronik bieten auch Türsprechstellen an, die von Werk aus intelligent sind und viele nützliche Einsatzmöglichkeiten bieten. Ein Beispiel für ein besonders hilfreiches Feature derartiger Türsprechanlagen ist die sogenannte Apotheker-Schaltung. Brockbals GmbH, Elektro-Installationen und Gebäudetechnik, Berliner Straße 197, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 25 12-0, Telefax (0 52 41) 9 25 12-99, weitere Informationen unter www. brockbals. de […] Weiterlesen …
[…] Garten. An dem Sonntag veranstalten die Mitglieder rund um das Palmenhaus von 11 bis 14 Uhr ein buntes Programm für junge und junggebliebene Gartenfreunde. So finden allgemeine Führungen durch den Botanischen Garten und eine spezielle durch den Apothekergarten statt. Annette Borsum gibt das Know-how aus ihrer Floristikwerkstätte weiter und führt die Teilnehmer im Lavendelgarten in das »Gestalten mit Blumen« ein. Unter Anleitung der Künstlerin Christa Fuhrmann aus Schlangen können Besucher nach […] Weiterlesen …
[…] ob einen die schönste Zeit des Jahres an die Ostsee, ins Allgäu oder nach Spanien führt: Im Urlaub darf eine gute Reiseapotheke nicht fehlen. Vor allem diejenigen, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, sollten an ihren persönlichen Arzneivorrat denken. Aber auch für jeden anderen Urlauber kann eine kleine Auswahl an Tabletten und Salben im Notfall hilfreich sein. Ob starke Kopfschmerzen, kleine Schnittverletzungen oder eine unangenehme Magen-Darm-Verstimmung – manche Krankheiten können […] Weiterlesen …
[…] weitere Führung durch den Botanischen Garten bekommen hat: Am Samstag, 19. August, spricht Barbara Weidler in ihren zweiten Rundgang im Rahmen des Gütersloher Sommers über »Dicke Freunde« – die Bäume im Botanischen Garten . Treffpunkt zu der Veranstaltung ist um 15 Uhr am Eingang Parkstraße/Badstraße, Eintritt frei. Und noch ein Hinweis: Am Sonntag, 30. Juli, und am 13. August führen Gütersloher Apotheker durch den Apothekergarten. Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr vor dem Eingang zum […] Weiterlesen …
[…] Buchhandlung KGModehaus FinkeModehaus Wörmann GmbHOlafs LaufladenPetra Falkenreck – schöne SchuhePizzeria RucolaPluspunkt Apotheke GüterslohReformhaus SonnenauRolf Öpping GmbHRossini - ital. Feinkost und WeineSanitätshaus KaskeSchenke BioMarktSchenke Delikatessen GmbH & Co. KGSchenke Delikatessen GmbH & Co. KGSchlink – Tradition in Leder GmbH & Co. KGSchuhpark GüterslohSchule, Schreibe, Schenken: Sommer GmbHSchumachermeister Michael SchulzeSperling Women GmbHStadt-Parfümerie […] Weiterlesen …
[…] die Arbeit unter Tage in Kälte und völliger Dunkelheit war und welch rasante Entwicklung die Technik gemacht hat, um die Arbeitsschritte heute zu erleichtern. Anschließend ging es zum Aufwärmen ins nahe gelegene Bad Bückeburg, wo im Restaurant »Hofapotheke« in der Nähe des malerischen Schlosses zu Mittag gegessen wurde. Zum Abschluss der gemeinsamen Fahrt der beiden Chöre wurde im Sonnenschein vor dem Denkmal von Kaiser Wilhelm I gemeinsam musiziert und die Klänge der Trompeten, Posaunen […] Weiterlesen …
[…] mehr tun, als eine Prämie auszuloben, um Hausärzte zu finden und zu halten«, so Borchers. »Oft sind es Kleinigkeiten, wie flexible Kita-Plätze oder Parkplätze vor der Praxis. Die Kommunen können auch bei einer besseren Vernetzung von Ärzten, Apothekern und anderen Akteuren der Gesundheitsbranche vor Ort helfen. « In diesem Zusammenhang stellte Borchers die neue »Servicestelle Gesundheitswirtschaft im Kreis Gütersloh« vor. Ihre Aufgaben sind es, die Kommunen dabei zu unterstützen, die […] Weiterlesen …
[…] im StadtmuseumBrandzeichnen auf Holzscheiben (Kupferschmiede im Fachwerkhaus)Weihnachtskarten selber drucken (Werkstatt im Backsteinhaus)Holzfiguren sägen und bemalen (Werkstatt im Backsteinhaus)Riechquiz am Apothekenschrank (Medizinausstellung im Backsteinhaus)16. 30 UhrChorauftritt»Youngsters« (Bühne im Museumshof)15. 00 und 17. 00 UhrVorlesestunde mit Stadtführerin Barbara Best (»Lehrerwohnung« im Fachwerkhaus). StandlisteArbeitslosenselbsthilfe GüterslohWeihnachtlicher Holzschmuck und […] Weiterlesen …
[…] 107 pro 100. 000 Einwohner an einem Knalltrauma. AOK NordWest und DGHNO KC raten daher dringend, die Nähe zu Neujahrsfeuerwerken zu meiden. Liebhaber großer Feuerwerke sollten besser einen Gehörschutz tragen. Ohrstöpsel sind in Drogerien, Baumärkten, Apotheken oder auch in Musikgeschäften erhältlich. Besonders komfortabel ist es, sich passgenaue Stöpsel beim Hörakustiker anfertigen zu lassen. Abstand ist der beste Schutz vor Knalltrauma. »Klingen die Symptome nicht innerhalb weniger Stunden ab […] Weiterlesen …
[…] Versicherten noch weitere exklusive Mehrleistungen in Anspruch nehmen. Erstattet werden zum Beispiel Kosten für die Hebammenrufbereitschaft zur Entbindung, Geburtsvorbereitungskurse für Partnerinnen und Partner, nicht verschreibungspflichtige und apothekenpflichtige Medikamente mit den Wirkstoffen Folsäure, Eisen und Magnesium. Zu den Mehrleistungen gehören auch Untersuchungen wie 4-D- oder Farbdoppler-Ultraschall, B-Streptokokken-Tests, Feststellung der Antikörper gegen Windpocken/Ringelröteln […] Weiterlesen …