[…] Es ist zeitlos – doch trifft es den Nerv der Zeit. Es ist Klassiker und fast so bekannt wie der Papst: Trivial Pursuit, das beliebteste Quiz um Wissen und »Köpfchen«. »Welche Paarhufer bekommen schnell einen Sonnenbrand?«. Wer kennt sie nicht, die kribbelnde Spannung, wenn dann noch für die richtige Antwort (»Schweine«) wieder eine Wissensecke gewonnen wird und der Wissensspeicher »bunter« und voller wird? Der moderne Klassiker macht fit und Wissen macht Spaß. In der neuen […] weiterlesen …
[…] Auch wenn die kalten Temperaturen wenig Ferienstimmung aufkommen lassen, ist klar: Die nächsten Ferien kommen bestimmt. Für berufstätige Eltern ist das ein Zeitraum, der gut geplant werden muss und regelmäßig mit der Suche nach einer zuverlässigen und sinnvollen Betreuung ihrer Sprösslinge verbunden ist. Diese ist nicht schwer zu finden, denn das Programm 2012 der Bildungsferien mit der Familie-Osthushenrich-Stiftung bietet für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren zahlreiche, spannende […] weiterlesen …
[…] Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch Drei Viertel aller Häuser in Deutschland verbrauchen zu viel Energie! Die Hausbesitzer wissen nicht, dass sie bis zu 90 Prozent ihrer Energiekosten sparen und dabei gleichzeitig ihre Wohnqualität steigern könnten. Finden Sie mit uns ganz einfach kostenlos und unverbindlich heraus, ob Ihr Heim dazugehört und wo Einsparmöglichkeiten liegen. Wir sind Ihr unabhängiger Partner für die Modernisierung Ihres Zuhauses, denn wir wissen wie es geht. Egal ob Ein- oder […] weiterlesen …
[…] »Konkurrenz belebt das Geschäft« sagt ein altes Sprichwort. Ist das auch bei Musikschulen in der Tat wirklich so? Grundsätzlich ist diese Frage zunächst mit einem eindeutigen »Ja« zu beantworten. Je mehr Institutionen sich darum bemühen, daß Menschen neben anderen möglichen Freizeitaktivitäten unter anderem auch musizieren, um so stärker wird sich in den Köpfen ein Bewußtsein entwickeln, daß Musik nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist, sondern daß neben anderen Einrichtungen auch […] weiterlesen …
[…] Sie sich schon einmal gefragt, wie das heutige Stadtgebiet überhaupt entstanden ist oder wollen Sie gerne erfahren, seit wann Ihr Stadtteil zu Gütersloh gehört? Die Austellung mit dem Thema »Die Eingemeindungen in die Stadt Gütersloh 1910 und 1970« – zusammengestellt von Stadtarchivar Stephan Grimm, Adelheid Eimer (Grafik) und Jana Knufinke (Auszubildende) – kann diese Fragen beantworten. Sie ist bis Ende Januar im Foyer des Rathauses I im Erdgeschoss zu sehen. Die Ausstellung befasst sich auf […] weiterlesen …
[…] Stuttgart 21 lässt grüßen. Auch bei uns meinen Politiker, das Sie über Volkes Meinung stehen, wie mir scheint. Wird zwar mit großem Gestus behauptet der Bürger und die Bürgerin, also die, die mit ihrem Hab und Gut für die Konsequenzen der Entscheidungen aus der Politik auch noch immer faktisch gerade stehen (bürgen), könnten im Bereich der kommunalen Finanzen mitbestimmen, lese ich doch zugleich, dass »Tatsächlich ist ein Großteil der kommunalen Ausgaben durch Gesetze oder politische […] weiterlesen …
[…] Shaker-Verlag in Herzogenrath ist jetzt »Auf der Suche nach dem Leitbild. Gütersloh 1945–1969« erschienen. Gegenstand des Buches ist die städtebauliche Entwicklung der Stadt Gütersloh in den entscheidenden Jahren des Wiederaufbaus und der wirtschaftlichen Konsolidierung. Welches städtebauliche Leitbild hatte sich die Stadt Gütersloh in diesen Jahren zugrunde gelegt? Um die Frage zu beantworten, wurde die Entwicklung von Gütersloh anhand der städtebaulichen Planungen, des Wohnungsbaus, der […] weiterlesen …
[…] Gartencenter Brockmeyer veranstaltet von Freitag, 11. Mai, bis Sonntag, 13. Mai, in Kooperation mit »BeFit«, der Gesundheitsinitiative der Bertelsmann AG und der Bertelsmann-BKK, ein Laufseminar für Laufanfänger und Walker, aber auch für erfahrene Läufer. Mit dabei sind Prof. Dr. Thomas Wessinghage und der ehemalige 5. 000-Meter-Europameister Andreas Ewert. »Laufen ist ein topaktuelles Thema und die Bewegungssportart Nummer eines. Wir sind schon bei ›Gütersloh läuft‹ aktiv und ich bin selbst […] weiterlesen …
[…] Herz pumpt täglich etwa 7. 200 Liter Blut durch unseren Körper. Um diese Arbeit leisten zu können, muss das Herz selbst über die Herzkranzgefäße ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Aber was passiert, wenn diese verengt sind und das Blut nicht mehr ungehindert fließen kann? Die Herzwoche 2012 befasst sich mit genau dieser Thematik und steht in diesem Jahr unter dem Motto »Herz in Gefahr – Koronare Herzerkrankungen erkennen und bekämpfen«. Darüber informieren die AOK in […] weiterlesen …
[…] können Sie sicher im Casino mit Echtgeld spielen Das Spielen im Online Casino sollte stets sicher sein. Sobald es sich um die Teilnahme an Echtgeldspielen handelt, darf kein Spieler unnötige Kompromisse eingehen. Wie sieht es bei Casinos mit dem Datenschutz oder der Weitergabe von Spielerdaten an Dritte aus? Zahlen Spielhallen Gewinne schnell aus oder hält der Kundenservice die Erlöse unnötig lange zurück? Wir haben uns die Fragen und die aktuellen Antworten in Verbindung mit der Online Casino […] weiterlesen …
[…] Qigong für Schwarze Schafe Gehören auch Sie zu den Menschen, die beim Fußball immer beim Mannschaften wählen bis zum Schluss übrigblieben oder bei Spielverlust schuldig gesprochenwurden? Gehören Sie zu denen, die sich nie viel aus Bewegung und Fitness gemacht haben und sich dem Gesundheits- und Wellnesswahn bisher wacker entgegengestellt haben? Haben Sie oft ein schlechtes Gewissen, weil alle um Sie herum sich stählen und Gesundes für ihren Körper tun? Sind Sie übergewichtig und pfeifen aus dem […] weiterlesen …
[…] Zum Abschlusswochenende des »Gütersloher Frühlings« erstrahlen die Parklandschaft auf dem Berliner Platz und die gesamte Innenstadt in voller Blüte. Der attraktive Garten auf Zeit wurde vom Stadtmarketing im Auftrag der Werbegemeinschaft gemeinsam mit der Gütersloher »grünen Branche« organisiert und realisiert. Am 2. und 3. Mai haben die Besucherinnen und Besucher noch einmal Gelegenheit, die Parklandschaft in voller Pracht zu genießen. Dabei wird den Güterslohern und Besuchern eine besondere […] weiterlesen …
[…] Jugendbarometer Die Gütersloher Jusos starteten die Umfrage »Gütersloher Jugendbarometer«, an der innerhalb eines Monats rund 220 junge Gütersloher im Alter zwischen 14 und 28 Jahren teilgenommen haben. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, bestimmte Fragen mit Schulnoten zu versehen beziehungsweise mit ja oder nein zu beantworten und zu jeder Frage Kommentare beizufügen. Gegenstand der Erhebung waren Stadtthemen, die insbesondere auch im Interessenbereich der Jugendlichen liegen zum Beispiel […] weiterlesen …
[…] inhabergeführte lokale Einzelhandel wird durch die Onlinekonkurrenz massiv bedroht, und diese Bedrohung nimmt von Jahr zu Jahr weiter zu. Die Gründe sind vielfältig und liegen auf der Hand. Die bisherigen Strategien – sofern es sie überhaupt gibt – funktionieren offensichtlich nicht. Rainer Schorcht, Sprecher der Gütersloher Einzelhändler im Handelsverband OLW, empfiehlt Einzelhändlern, einen Onlineshop zu eröffnen. Der Endverbraucher wolle beste Qualität, besten Service und das zum besten […] weiterlesen …
[…] in diesem Jahr findet in der Woche vom 18. bis zum 24. Januar 2016 wieder das Energieforum statt. Interessierte sind einladen, die vielfältigen Veranstaltungen rund um die Themen Energiesparen, Sanierung und Neubau zu besuchen. »Wir blicken zurück auf drei erfolgreiche Energiemessen, auf denen die Besucher im Rahmen des EnergieForum gebündelt Informationen und Tipps aus den verschiedenen Bereichen erhalten konnten. Getreu dem Motto: ›Alle können einen Beitrag zur Energiewende leisten‹ erhielten […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Beim Kräutergang muss man immer gut aufpassen und vor die Füße schauen, denn sonst steht man am Ende mitten im Gemüse«, sagt Ulrike Sprick eindringlich, bevor sie gemeinsam mit zehn Mädchen und Jungen über die Streuobstwiese am Hof Bethlehem streift. Ausgestattet mit Körbchen und kleinen Tüten sucht die Gruppe nach Wildgemüse und Kräutern, um gemeinsam eine leckere Suppe am Lagerfeuer zuzubereiten. »Es ist noch sehr früh im Jahr, deshalb müssen wir zuerst schauen, was hier auf der Wiese […] weiterlesen …
[…] den großzügigen Räumlichkeiten des Naturheilzentrums an der Moltkestraße 25 finden interessierte Damen und Herren ab sofort eine kompetente Ansprechpartnerin in Sachen dauerhafte Haarentfernung sowie der Behandlung von Couperose, Besenreisern und Pigmentflecken. Mit der IPL Blitzlichtmethode der jüngsten Generation erfolgt eine schmerzfreie, sichere und effektive Behandlung. Es deckt verlässlich so gut wie jeden Bereich der Körperbehaarung ab. Vom Gesicht, Achseln über den Rücken oder die […] weiterlesen …
[…] ich wiederkomme, schenk´ ich Dir Tulpen aus Amsterdam« – an diesen Schlager aus den 1950er Jahren denkt man derzeit bei einem Besuch des Botanischen Gartens in Gütersloh: Die niederländische Gartenkünstlerin Jacqueline van der Kloet hat auf Einladung des Förderkreises Stadtpark eine Beetbepflanzung rund um den Kugelahorn kreiert, die mit 7. 000 blühenden Tulpen den optischen Höhepunkt der Gartenanlage bildet. Der Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh hat das große Interesse an […] weiterlesen …
[…] (gpr). Am Tag oder auch in der Nacht: Schmetterlinge faszinieren zu jeder Tageszeit. Am Samstag, 13. Mai, findet eine Tagfalter-Exkursion im Naturschutzgebiet »Große Wiese« in Gütersloh statt. Und am Abend bietet sich zusätzlich die Chance während eines sogenannten Leuchtabends Nachtfalter zu beobachten. Bei sonnigem Wetter können im Gütersloher Naturschutzgebiet »Große Wiese« einige Arten der Gütersloher Schmetterlingsfauna während einer Tagfalter-Exkursion beobachtet werden. Von 13 bis 15 Uhr […] weiterlesen …
[…] kennt ihn nicht. Doch er weiß alles über sie. « beschreibt das Buchcover die Handlung des Thrillers »Die Wahrheit« von Melanie Raabe. Gestern Abend war die Schriftstellerin im Rahmen der Lesereihe »Belesen« auf Einladung von Bertelsmann zu Gast in Gütersloh und präsentierte ihren zweiten Psycho-Thriller, der im vergangenen Jahr beim Bertelsmann Verlag btb erschien. Im vollbesetzten Bambi-Kino lauschten mehr als 100 Besucher gespannt der Lesung und ließen sich von dem packenden, aber keineswegs […] weiterlesen …
[…] als direkte Reaktion auf den Fipronil-Skandal ins Leben gerufenen Stallgespräche – eine Reihe von Informationsveranstaltungen – möchte Produktions- und Anbaubedingungen auf dem Kiebitzhof für den Verbraucher transparent machen. Los geht es am Mittwoch, 20. September, um 17 Uhr mit »Kartoffeln vom Kiebitzhof«. Treffpunkt ist der Kiebitzhofladen, Rhedaer Straße 220, 33334 Gütersloh. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sollte mitgebracht werden. Der Eintritt ist natürlich frei. Kaum ein […] weiterlesen …
[…] Sie auf Twitter? Facebook? Sind Sie sicher, das jeder Kontakt den Sie in den letzten drei bis sechs Monaten hatten auch ein Mensch war? Insbesondere wenn es sich um politische Themen handelte?Gehen Sie davon aus, das Sie mindestens einmal mit Bots in den sozialen Netzen in Berührung gekommen sind. Was ist ein Bot?Ein Bot ist ein Computerprogramm, welches mittels eines Socialmedia-Accounts automatisiert agiert. Diese Programme haben unterschiedliche Aufgaben. Es gibt Bots, die hatten keine […] weiterlesen …
[…] Rahmen der Bertelsmann-Lesereihe »Belesen« machte der deutsche TV-Journalist und Autor Richard Schneider Station in Gütersloh. Er las Passagen aus seinem bei DVA erschienenen Sachbuch »Alltag im Ausnahmezustand« und diskutierte anschließend mit den Gästen über den komplizierten Konflikt im Nahen Osten, die Widersprüche in der israelischen Gesellschaft und seine Sorge über den wachsenden Antisemitismus in Europa. Neun Jahre alt war Richard Chaim Schneider, als er zum ersten Mal in seinem Leben […] weiterlesen …
[…] ist Urlaubszeit. Wie in jedem Jahr quälen sich Autokolonnen über deutsche Straßen. Das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, steigt. Von den mehr als 1,5 Millionen Schäden, die der HUK-Coburg, im vergangenen Jahr gemeldet wurden, ereigneten sich knapp 30 Prozent in den Monaten Juli bis September. Das Risiko kennen die Autofahrer. Deutlich weniger können die Frage beantworten: Was ist im Fall der Fälle zu tun ist?Werden Menschen verletzt, sollte die Polizei und wenn nötig auch der […] weiterlesen …
[…] »Landwirtschaft live« hieß es im Juni beim Tag des offenen Hofes in Versmold-Loxten und an vielen anderen Orten in Westfalen-Lippe. Besonderes Glück hatte die Familie Schrammen aus Harsewinkel-Greffen. Sie ist Gewinnerin des ersten Preises des Landwirtschaftsquiz, das in Westfalen-Lippe zum Hoftag 2018 stattgefunden hatte. Sara (neun Jahre), Mara (13 Jahre), Leana (14 Jahre) und Darina (20 Jahre) hatten gemeinsam mit ihren Eltern Irmgard und Torsten Schrammen die kniffeligen Fragen am 10. Juni […] weiterlesen …