[…] zentralen Marktsegment sind Eigentumswohnungen mit mittlerem Wohnwert (drei Zimmer, rund 70 Quadratmeter, bezugsfrei, Verkauf aus dem Bestand) gegenüber dem Vorjahr um rund 3,5 Prozent preiswerter geworden. Dies ergibt sich aus der jüngsten Marktanalyse des Ring Deutscher Makler (RDM). Damit fiel der Preisrückgang beinahe doppelt so hoch aus, wie 2002 (minus 1,9 Prozent). In den Jahren 2001 und 2000 wurden Rückgänge von 2,2 beziehungsweise 1,6 Prozent registriert. Eine durchschnittliche […] Weiterlesen …
[…] Biermix-Markt bietet in den nächsten zwei Jahren überdurchschnittliches Wachstumspotenzial. Nach einer Marktanalyse der Brauerei C. & A. VELTINS sei ein nationaler Marktanteil von bis zu fünf Prozent durchaus realistisch. »Im günstigen Fall kann das Weizenbierniveau erreicht werden«, ist Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb, überzeugt. Allein bis Mai 2002 wuchs der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel im Vergleich zum Vorjahr um 27%. Bereits jetzt zeichne sich eine […] Weiterlesen …
[…] Nägel wurden bearbeitet und neu gestylt – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gerda ist eine gute Kundin und Freundin von Elke Volke, Inhaberin des Friseurstudios »Picco Bello« in der Böttchergasse. Zunächst wurde also bei Picco Bello eine Haaranalyse durchgeführt – das Haar wurde gemessen und das Team entschied sich für eine Volumenwelle mit Blondiersträhnen – die Frisur wurde zum Abschluß noch hochgesteckt – ideal für feierliche Anlässe, wie Weihnachten einer ist. Elke Volke: »Im Sommer […] Weiterlesen …
[…] Therapie 1. Polarity-Körperarbeit: individuelle Ganzkörperbehandlung2. Begleitende Gespräche (auf Wunsch)3. Polarity Bewegungs- und Dehnübungen: Selbstbehandlung durch dynamische und beruhigende Körperübungen4. Ernährungsanalyse und Ernährungsempfehlungen Polarity-Körperarbeit Die entspannende und lösende Ganzkörperbehandlung steht im Mittelpunkt der Polarity-Therapie. Die praktischen Methoden dieser ganzheitliche Anwendung basieren auf den von Dr. Stone erforschten reflektorischen […] Weiterlesen …
[…] Vortrag einging. So stellte er die Flexibiliserung der Arbeitszeit, den frühzeitigen Kontakt zu den Schulen und Hochschulen sowie das Zugehen auf die weiblichen Beschäftigen und auch ältere Mitarbeiter als Instrumente vor. Mit seiner Analyse und seinen Empfehlungen zum Fachkräftemangel im Mittelstand lieferte Schauf genügend Diskussionsstoff für anregende Gespräche. Die Gelegenheit dazu wurde von den rund 250 Gästen im Anschluss an Schaufs Referat gerne genutzt. Dass die Bertelsmann Stiftung […] Weiterlesen …
[…] Lebensmittel kennen. Mit der Testmethode Imupro300 können die Stoffe, auf die das Immunsystem reagiert, bestimmt werden. Der Bluttest sucht spezifische Antikörper (Immunglobuline G) gegen rund 300 Nahrungsmittel und Zusatzstoffe. Mit dieser Detailanalyse wird ein differenziertes Immunprofil zusammengestellt und ein individueller Ernährungsplan ausgearbeitet. Zunehmend sehen Wissenschaftler Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten im Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen (neben Übergewicht) […] Weiterlesen …
[…] Durch Interpretation der Aurafarbe erhalten wir Auskunft über die feinstofflichen Energieverhältnisse, die Qualität von Energie-Blockaden sowie das seelische Potential eines Klienten. D·G·COSMETICS bietet im Bereich Biovital-Energetik Biofeedback-Messungen, Aura-Messungen und Analyse, darüberhinaus biovitalenergetische Anwendungen wie Craniosakral-Therapie, Reiki, Familienaufstellungen, Kabbala und Geistheilung. D·G·Cosmetics Danijela GamerschlagRhedaer Straße 133330 GüterslohTelefon (05241) […] Weiterlesen …
[…] im amerikanischen Medikamentenverbrauch rund 20 Jahre hinterher. Beide Stoffe sind biologisch nicht abbaubar und reichern sich im Wasser immer mehr an. Nach telefonischer Rückfrage haben uns die Stadtwerke Gütersloh dazu mitgeteilt: »Unsere Laboranalysen basieren auf einer Mischung verschiedener Entnahmestellen – vom Wasserwerk bis zu Endverbrauchern. Auf Arzneimittelrückstände können wir das Wasser selbst nicht analysieren und deshalb tun wir das auch nicht. « Tatsächlich sind diese Analysen […] Weiterlesen …
[…] des Immunsystems, Leber-, Nieren- oder Darmerkrankungen, Eisenmangel, Durchblutungsstörungen und Sauerstoffmangel. Wie stellen Sie die genauen Ursachen fest? Mit Hilfe einer speziellen Blutuntersuchung: der Blutkristallanalyse, kann ich alle Ursachen von Krankheiten feststellen. Wird gerade diese Krankheit nicht häufig zu leicht genommen? Ja, oftmals schon. Wenn jemand völlig erschöpft ist, ist es wichtig abzuklären, was die Ursache der Krankheit ist, denn sonst ist der Patient in seiner […] Weiterlesen …
[…] Möglichkeiten gibt es? ?Gerade die Behandlung des Bluthochdrucks ist eine Domäne der Naturheilkunde. Nach einer ausführlichen Ursachendiagnose durch Anamnese, DFM-Computeranalyse und Akupunktur-Vegatestung kann ein erfahrener Therapeut in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten schrittweise und unter ständiger Blutdruckkontrolle viele chemische Präparate durch Naturmittel gleichwertig ersetzen. So ist hochdosiertes Magnesiumorotat ein natürlicher Calciumantagonist, eine Kombination aus Goldrute […] Weiterlesen …
[…] Glykogen schlechter gespeichert werden. Es heißt nicht ohne Grund, dass Müdigkeit der Schmerz der Leber ist. All diese Belastungen können naturheilkundlich erfolgreich behandelt werden. Durch eine DFM-Computer-Funktionsanalyse kann ich weitere Schwachpunkte erkennen und therapieren. Was genau ist eine DFM-Computeranalyse? ?Eine DFM-Messung funktioniert ähnlich wie eine EKG-Messung. Schwache elektrische Reize werden von einem Computer erfasst und ausgewertet. Nach ungefähr 15 Minuten Messzeit […] Weiterlesen …
[…] ist eventuell eine Störung im Unterleib vorhanden. Der Kopfdeckenschmerz läßt auf eine Beteiligung der Niere schließen. Welche Therapie wenden Sie in Ihrer Praxis an? Bei unklarer Ursache lasse ich eine spezielle Blutuntersuchung, die Blutkristallanalyse, anfertigen. Anhand dieser Analyse erkenne ich die Ursache und kann gezielt therapieren. Akupunktur und Neuraltherapie können Migräne lindern oder sogar ganz verhindern und in fast allen Fällen die Migräneanfalle minimieren oder beseitigen […] Weiterlesen …
[…] Ursachenfindung ist die DFM-Computerdiagnose. Hier können Elektrosmog, Amalgambelastung, Darmpilze, körperliche sowie psychische Probleme sichtbar gemacht werden. Als erweitertes Stoffwechselprofil bietet sich die Blutkristallanalyse an. Welche naturheilkundlichen Möglichkweiten gibt es? ?Bei leichten Schlafstörungen empfehlen sich Naturmittel wie Baldrian, Hopfen, Hafer und Johanniskraut oder homöopatische Mittel wie Coffea und Zincum Metallicum. Ein erfahrener Therapeut setzt die Aminosäure […] Weiterlesen …
[…] Wir beantworten die Frage, was der Einzelne tun kann, um fitter zu werden«, sagt Reinhard Dobschall. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Das Seminar beinhaltet Lauftests mit Laktatbestimmung, eine Laufstil-Videoanalyse samt Auswertung, Workshops mit Kräftigungs- und Stretchingübungen sowie Erlebnisläufe im Stadtpark und im Rhedaer Forst. Der Vortrag »Bewegung ist Leben« mit vielen Tipps und Informationen richtet sich an die Öffentlichkeit und findet zum Eintrittspreis von zehn Euro […] Weiterlesen …
[…] Teil 1, Vortrag 1: »Produkt- und Prozesssicherheit mit Hilfe der IT: Anforderungen und Umsetzungen am Beispiel der Dannemann-Gruppe«, Dr. Volker Helmke, Dannemann Noble Cigarro GmbH, Vortrag 2: »Erfahrungsbericht: Self-Service Analysen im ›Group Margin Report‹ bei Wilo – Bereitstellung relevanter Informationen mit ›Easy to use‹ Dashboards von QlikView«, Gunnar Teich, Director Group Controlling and Accounting, Sales Controlling, WILO SE, Vortrag 3: »Die neue Ära von Microsoft – seien Sie dabei […] Weiterlesen …
[…] das »gesund & aktiv«-Stoffwechselprogramm an. Es basiert auf der Erkenntnis, dass Gesundheit, Wohlbefinden und ein normales Körpergewicht sich nur einstellen kann, wenn der Stoffwechsel optimal funktioniert. Anhand einer umfangreichen Stoffwechselanalyse, in der mehr als 40 spezifische Blutwerte ermittelt werden, wird ein persönlicher Ernährungsplan erstellt. Dieser beeinhaltet Lebensmittel, die den Stoffwechsel optimieren. Es handelt sich dabei nicht um eine neue Diät mit JoJo-Effekt, sondern […] Weiterlesen …
[…] ist mehr als zufrieden, denn das letzte Geschäftsjahr war ein voller Erfolg. Vor allem weil sie vor knapp 14 Monaten noch kurz vor der Pleite stand. Doch dann lernte sie Renate Köllner kennen, die sich ihrer Situation annahm. Eine erste Analyse förderte schnell die Schwachstellen zutage: ein ungünstiger Standort, Werbemaßnahmen nach dem Gießkannenprinzip und mangelnde Stammkundenbetreuung. In Rekordzeit entwickelte Köllner ein individuelles Marketingkonzept. Mit einer detaillierten Analyse des […] Weiterlesen …
[…] sozialen Ungleichheit und Ressourcenverschwendung nicht mehr länger als die Lehrmeister der Welt darstellen. Wir können den Schwellenländern schwerlich vorgeben, wie sie sich entwickeln sollen. Stattdessen können wir in der Analyse erkennen, wo auch wir unsere Hausaufgaben machen müssen. Und zudem zeigt sie uns, wo die Industriestaaten bereits jetzt Gefahr laufen, die neuen Nachhaltigkeitsziele zu verfehlen«. Spitzenreiter zeigen die Potenziale für VerbesserungenIn der Untersuchung zeigen sich […] Weiterlesen …
[…] Eine Behandlung dauert je nach Körperareal etwa zwischen 60 und 120 Minuten. Das Angebot des Gütersloher Kryolipolyse-Zentrums beinhaltet eine Anamnese, um Risikofaktoren auszuschließen, eine exakte Fotodokumentation, eine Körperanalyse mit einer hochmodernen Bioimpedanzanalyse-Waage, Umfangsmessungen und Kalipermessungen, punktuelle Ultraschallmessung mit dem Bodymetrix-System, die anschließende Temperaturüberprüfung mit einem Wärmebild-Thermometer und eine Nachbehandlung mit Klopfmassage und […] Weiterlesen …
[…] Executive in der Marken- und Werbeforschung beim Marktforschungsinstitut Ipsos in Hamburg. An der Universität Münster promovierte sie im Fach Kommunikationswissenschaft. Mit dem Engagement der Expertin für Marken-, Kampagnen- und Zielgruppenanalysen stellt sich die Medienfabrik innerhalb des Kompetenzfelds strategische Planung deutlich breiter auf. »Wir freuen uns, dass wir mit Michelle Schreiner jemanden aus der Forschung in unsere kreativen Prozesse einbinden können«, sagt Stefan Postler […] Weiterlesen …
[…] Kreis Gütersloh auf dem »Wohn-Prüfstand«: Im Kreis Gütersloh werden rund 1. 710 Wohnungen für die Flüchtlinge, die in diesem Jahr kommen, zusätzlich gebraucht. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor. Nach Berechnungen der Wissenschaftler steigt der Gesamt-Wohnungsbedarf für den Kreis Gütersloh in 2015 damit auf rund 2. 850 Wohnungen. Im Schnitt wurden in den vergangenen Jahren im Kreis Gütersloh allerdings lediglich rund 1. 210 Wohnungen pro Jahr […] Weiterlesen …
[…] IGES-Institut). 2. »Strukturen und regionale Unterschiede in der Hospiz- und Palliativversorgung« (Heiner Melching, Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin). 3. »Überversorgung kurativ – Unterversorgung palliativ? Analyse ausgewählter Behandlungen am Lebensende« (Prof. Dr. Lukas Radbruch, Universitätsklinikum Bonn). Die Analysen stützen sich maßgeblich auf Sonderauswertungen des Statistischen Bundesamtes, Daten des Wegweisers Hospiz- und Palliativmedizin sowie Berechnungen des Health Risk […] Weiterlesen …
[…] Wochen an der Klimabilanz mitgewirkt haben, und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit«, so Mark Fabisch weiter. In Zukunft wird die Bertelsmann Klimabilanz jährlich erstellt. Damit sollen die Möglichkeiten der Datenanalysen verbessert und gleichzeitig den steigenden Berichtsanforderungen über die Umweltauswirkungen der Geschäfte begegnet werden. Mit der jährlichen Berichterstattung wird auch die zentrale Empfehlung der Wissenschaftler vom Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU) […] Weiterlesen …
[…] 2001 bietet das Analysezentrum für Körperstatik und Bewegung »vabene«, eine ganzheitliche Methode zur Regulierung von haltungsbedingten Beschwerden, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, an. In einem 30- bis 45-minütigen Körperstatik-Check führen geschulte Sportwissenschaftler eine orthostatische Untersuchung durch und können dabei Fehlhaltungen und muskuläre Ungleichgewichte des Bewegungsapparates erkennen. Die »vabene«-Methode basiert auf den Erkenntnissen der Propriozeption – jede Art der […] Weiterlesen …
[…] Aqua-Fitness, Yoga oder Seminare zu gesunder Ernährung: Präventionskurse werden überwiegend von Frauen besucht. Eine Analyse der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergab: 86 Prozent der Teilnehmer an Präventionskursen sind weiblich. »Offensichtlich sind Frauen sehr viel gesundheitsbewusster«, sagt Hannes Dietrich vom KKH-Serviceteam in Bielefeld. »Männer dagegen scheinen oft erst zu reagieren, wenn es zu spät ist. « Allerdings sinkt bei den Herren der Schöpfung im Urlaub offensichtlich die […] Weiterlesen …