[…] und Erwachsenen mit Schulproblemen, mangelnder Motivation und Leistungsbereitschaft, Lern- und Leistungsstörungen, sozialen Auffälligkeiten, Teilleistungsstörungen (Legasthenie/Dyskalkulie), Kindern mit ADS/ADHS, Lernblockaden, Prüfungsängsten, Konzentrationsschwierigkeiten, sowie Eltern, für die Hausaufgaben und Klassenarbeiten zum Familienproblem geworden sind. Lediglich durch Nachhilfe wird das eigentliche Lernproblem des Schülers nicht behoben, in der Schule ist er weiterhin nicht in der […] Weiterlesen …
[…] Leben ohne Internet ist heute kaum noch vorstellbar. Schnelle Internetanschlüsse sind ebenso wichtig wie die Straßen- und Energieversorgung. Hinzu kommt, dass schnelles Internet ein wichtiges Kriterium für die Wohnortwahl bei Privatpersonen und die Ansiedlung von Unternehmen ist. Aufgrund des bevorstehenden Straßenendausbaus im Wohnquartier Fritz-Blank-Straße signalisierte die Tochtergesellschaft der Stadtwerke Gütersloh – der Telekommunikationsdienstleister BITel – der Stadt Gütersloh […] Weiterlesen …
[…] in die Arme oder zur Flucht in die Beine geleitet. Die »Big Four«Mitglieder der US Navy Sea, Air, Land Teams sind oft mit lebensbedrohlichen Situationen konfrontiert, und um erfolgreich zu sein, müssen sie ihre Ängste effektiv unterdrücken können. Es hat sich gezeigt, dass man die Zeit minimieren kann, bevor der Angststimulus den frontalen Kortex erreicht, sodass die Entscheidung bewusster stattfinden können. Das bedeutet, dass die Reaktion des frontalen Kortex zeitlich so nah wie möglich an […] Weiterlesen …
[…] ist, wie er es entwickeln kann. Dabei wurden die Ängste, Hoffnungen und der Hohe Mut sichtbar. Unter diesen Gesängen konnte sich der Kandidat in die Seele des Menschen beim Eintritt in das Erdenleben einfügen. Nach einer gewissen Zeit stand er auf und ging vor in den zweiten Raum, in dem an der Wand die Verbindungsrune an der Wand angewandt war, Sie verbindet Himmel und Erde, Geburt mit dem Tod und alles, was zwischen diesen Polen ist. Auch hier hörte er wieder die Gesänge der Priesterin. Nun […] Weiterlesen …
[…] soll zusammen mit einem begleitenden Dokumentarfilm sowie Handlungsempfehlungen im Jugendhilfeausschuss am 5. November präsentiert werden. Mit konkreten Zahlen wartete die Erhebung dabei nicht auf. Zur Überwindung etwaiger Berührungsängste haben die Verantwortlichen im Sinne des Projektes auf die Erfassung konkreter Fallzahlen wohlweislich verzichtet. Gleichwohl fällt die Bewertung der Projektphase extrem positiv aus. Andreas Reinhold: »Durch das Inklusionsprojekt haben wir definitiv mehr […] Weiterlesen …
[…] ein musikalisches Clown-Theater mit mehreren Aufführungen »über die Bühne«. Das Besondere: Eingeladen waren Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer in Gütersloh, die in den letzten Wochen und Monaten einiges geteilt haben: Träume und Wünsche, Ängste und Sorgen. Insgesamt rund 400 Besucher und Besucherinnen kamen zu den insgesamt drei Veranstaltungen im Evangelisch Stiftischen Gymnasium, in Blankenhagen und in der Stadtbibliothek, die gemeinsam von der Stiftung der Sparkasse Gütersloh, der Stadt […] Weiterlesen …
[…] einer solidarischen Gesellschaft, aber auch das soziale Vertrauen in die Institutionen zu verbessern? Gerade eine solche Verlässlichkeit schafft Vertrauen, auch in der Vielfalt. Gerade eine menschliche Flüchtlingspolitik böte hier viele Ansätze um Vorurteile und Ängste abzubauen und so zu einem gesellschaftlichen Miteinander zu kommen. Erfreut zeigt sich Jürgen Jentsch, dass auch die Gütersloher Kreispolizeibehörde und die Walter Blüchert Stiftung mit ihren Projekten vertreten waren […] Weiterlesen …
[…] Zahlen der zweiten Gütersloher Teilnahme an der bundesweiten Aktion »Stadtradeln«. Auch in diesem Jahr war die Beteiligung damit ein voller Erfolg. Wie im Vorjahr legte auch dieses Mal das Team »Bertelsmann Radsport« die insgesamt längste Strecke zurück und belegte mit 15. 931 Kilometern den ersten Rang in der Gesamtwertung. Das Team der Stadtwerke hatte mit 73 Teilnehmern die größte Gruppe gestellt. Es sammelte insgesamt 13. 241 Kilometer und fuhr damit auf Platz zwei. Mit 7. 735 Kilometern […] Weiterlesen …
[…] Tieren immer ein kleines Abenteuer. Die Besonderheit bei der Präsentation: Martin Tränkler liefert immer Erklärungen und Informationen zu den Tieren mit, erläutert anschaulich ihre Lebensgewohnheiten und nimmt dem Publikum die Berührungsängste vor den Exoten. Wichtig für Tränkler ist dabei, dass er den Tieren eine artgerechte Haltung bietet. Die Tiere, die aus Tierparks stammen oder eigene Nachzüchtungen sind, werden mehrmals im Jahr tierärztlich untersucht und intensiv auf die Begegnungen mit […] Weiterlesen …
[…] zeigten auch die Politiker: 21 von 53 Ratsmitgliedern gingen mit gutem Beispiel voran und sammelten Kilometer für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung. Unter den Fraktionen legte das Team »Grüne Gütersloh« mit 3. 428 Kilometern die längste Strecke zurück. In der Gesamtwertung belegte das Team »Miele Technik« mit 75 Teilnehmern und 20. 231 gesammelten Kilometer sowohl hinsichtlich der Teamgröße, als auch hinsichtlich des Beitrages zum Klimaschutz den ersten Platz. In dem Team […] Weiterlesen …
[…] die Sozialdemokratischen Partei Europas und der SPD-Kreisverband interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen hatten. »Digitalisierung zum Anfassen«, versprach Steffen Böning in seiner Einführung. Digitale Chancen müssten erkannt werden, statt Ängste zu verbreiten oder aber auch die Auswirkungen fahrlässig zu ignorieren oder zu unterschätzen, betonte der Digitalisierungsexperte. Sven Tollmien, Trendforscher aus Hamburg präsentierte den anwesenden Zuschauern im Bürgerkiez unter anderem einen […] Weiterlesen …
[…] in der Welt beigetragen. Nie zuvor gab es so viele Entwicklungsmöglichkeiten für Menschen überall auf der Welt. Nie zuvor gab es aber auch ein so hohes Risiko, von den Auswirkungen einer Krise betroffen zu sein. Viele Menschen haben daher Zukunftsängste und vermissen Orientierung. Es fehlen gemeinsame Ziele. Wir müssen uns daher fragen: Was sind die Ziele der Globalisierung?«, so Mohn. Die 29 Teilnehmer verabschiedeten am Ende der Konferenz die Salzburger Empfehlungen, die im Nachgang des […] Weiterlesen …
[…] in Haus Neuland Eltern, Geschwistern und Freunden präsentierten. Die Gruppe von Canip Gündogdu, Diplom- und Theaterpädagoge aus Bielefeld, brachte Theaterszenen rund um Gruppenrivalitäten und Freundschaften, Gruselgeschichten und Ängste auf die Bühne. Musical-Darstellerin Alina Meinold aus Bielefeld hatte mit ihrer Tanzgruppe eine Choreografie mit bunten Tüchern einstudiert – und das professionelle Lächeln gleich dazu. Und Profi-Beatboxer Daniel Mandolini alias »Mando« aus Berlin – zum ersten […] Weiterlesen …
[…] einer umfangreichen 2,5 jährigen Berufsausbildung zum »Fully Qualified PGA Golf Professional« kann sich Niklas Büren (25) vom Westfälischen Golf-Club Gütersloh nun endlich freuen. Mit einem Notendurchschnitt von 1,38 hat er die Prüfung als Jahrgangsbester bestanden. Eine Woche lang musste er sein Können unter Beweis stellen und zeigen, was er in seiner Ausbildung gelernt hat. Während der Prüfungstage musste Niklas Büren umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Kaufmännisches Wissen […] Weiterlesen …
[…] Erziehern zu reden, wenn sie das Nein-Gefühl plagt. Dann könne daraus ein Ja-Gefühl werden. Lautstark rufen und singen die Kinder mit, wenn das ungute Gefühl in der grünen Tonne verschwindet. Die Jungen und Mädchen werden so für ihre eigenen Ängste sensibilisiert und entdecken das eigene Selbstbewusstsein. Begleitet wurde dieses Projekt erstmals auch von einem Elternabend sowie von einem pädagogischen Programm mit Bilderbüchern, Gesprächskreisen und Musik. Finanziell unterstützt wird es vom […] Weiterlesen …
[…] aus der Evangelischen Kirchengemeinde Friedrichsdorf richtet. Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Teilnahme ist kostenlos. Viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter werden neben ihren pflegerischen Aufgaben auch mit den Sorgen und Ängsten der Betroffenen konfrontiert. Die Herausforderung ist, dass diese Gespräche oft »zwischen Tür und Angel« stattfinden. Um den Mitarbeitern eine Hilfestellung zu geben, wie sie auch in kurzen Dialogen sensibel und angemessen auf ihre Gegenüber […] Weiterlesen …
[…] Die Kirchenstiftung Friedrichsdorf finanziert die fünftägige Fortbildung. Viele Haupt- und Ehrenamtliche werden im Rahmen ihrer Arbeit mit pflege- und hilfsbedürftigen Menschen, mit Alten, Kranken oder Einsamen immer wieder mit den Sorgen und Ängsten der Betroffenen konfrontiert. Die Herausforderung: Oft finden diese Gespräche »zwischen Tür und Angel« statt. Trotz dieses knappen Zeitfensters ist es für beide Seiten wichtig, auch in kurzen Dialogen sensibel und angemessen reagieren zu können […] Weiterlesen …
[…] Welt auf, was dazu führte, dass er bereits in jungen Jahren täglich seine Beobachtungen genau notierte. Den Mutismus überwand er mit Hilfe des Vaters, berichtete er: »Die Reisen waren im Grunde therapeutische Aktionen. Für die längste dieser Reisen ein Frachtschiff zu wählen, war eine geniale Idee von ihm. Es fuhr so langsam, dass man alles ganz genau wahrnehmen konnte und zugleich bin ich mit vielen Dingen zum allerersten Mal überhaupt in Kontakt gekommen. «»Meine persönliche Odyssee«Der erste […] Weiterlesen …
[…] der Katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen lernen die Kinder zu unterscheiden. Sie werden ermutigt, mit Eltern oder Erziehern zu reden, wenn sie das Nein-Gefühl plagt. Dann könne daraus ein Ja-Gefühl werden. Lautstark rufen und singen die Kinder mit, wenn das ungute Gefühl in der grünen Tonne verschwindet. Die Jungen und Mädchen werden so für ihre eigenen Ängste sensibilisiert und entdecken das eigene Selbstbewusstsein. Finanziell unterstützt wird es vom Netzwerk Gewaltprävention im Kreis […] Weiterlesen …
[…] schützt. In der Hausratversicherung erlischt der Versicherungsschutz nicht automatisch am Scheidungstag. Bleibt der Mitversicherte in der gemeinsamen Wohnung zurück, hat er weiterhin Versicherungsschutz - allerdings nur vorübergehend, längstens bis drei Monate nach Ende des Versicherungsjahres. Der Zeitraum kann aber von Versicherer zu Versicherer variieren. Fraglich ist zudem, ob die Versicherungssumme für zwei Wohnungen ausreicht. Im Gespräch mit der Versicherung lassen sich diese Fragen […] Weiterlesen …
[…] und sein Team führen jedes Jahr mehrere tausend Narkosen durch und begleiten den Patienten mit der optimalen Therapie und Pflege auf der Intensivstation. In ihrem Vortrag möchten die Referenten umfassend über ihren Bereich informieren und Ängste vor einer Narkose abbauen. Sie erklären die einzelnen Schritte in einer optimalen Narkosevorbereitung: Vom Vorgespräch über den Aufklärungsbogen bis zu möglichen Voruntersuchungen und der Auswahl des geeigneten Narkoseverfahrens. In der Veranstaltung […] Weiterlesen …
[…] von Paris ignoriert. Auch wenn die genaue Streckenführung noch nicht feststehe, sei zu befürchten, dass für dieses Bauvorhaben zahlreiche Bäume – vielleicht sogar mehrere hundert – entlang der jetzigen B 61 gefällt werden müssen. Bielefelds längste Allee sei in großer Gefahr. Die GütersloherInnen erwarten eine weitere Verkehrsschwemme durch ihre Stadt, die mit schlimmen Folgen für die Menschen einherginge. Der geplante Ausbau müsse zusammen mit der Ortsumgehung Ummeln und der Anbindung des […] Weiterlesen …
[…] die dem Patienten zum Beispiel durch die Röntgendosis, das Kontrastmittel oder die Lagerung zugemutet werden konnten, immer berücksichtigt und konnte so das Untersuchungsergebnis optimieren. Dazu verstand er es, auf die spezifischen Ängste der Patientinnen und Patienten einzugehen und sie so auch durch anstrengende und komplexe Untersuchungen zu führen. «Neben seiner Patientenorientierung zeichnete er sich außerdem durch eine hohe fachliche Kompetenz aus: »Er ist ein perfekter Diagnostiker […] Weiterlesen …
[…] Kirchengemeinde Liebfrauen zu Gast. Die Kinder werden ermutigt, mit Eltern oder Erziehern zu reden, wenn sie das Nein-Gefühl plagt. Dann könne daraus ein Ja-Gefühl werden. Lautstark rufen und singen die Kinder mit, wenn das ungute Gefühl in der grünen Tonne verschwindet. Die Jungen und Mädchen werden so für ihre eigenen Ängste sensibilisiert und entdecken das eigene Selbstbewusstsein. Unterstützt wird das Projekt für die zukünftigen Schulkinder vom Netzwerk Gewaltprävention im Kreis Gütersloh […] Weiterlesen …
[…] 40 Ehrenamtlichen des Vereins »Krisendienst Gütersloh« stehen bereit, sich um Menschen zu kümmern. Menschen, die sie nicht kennen. Menschen, denen sie unentgeltlich und auf Wunsch anonym helfen. Die erste Verbindung in eine Welt der Krisen, Sorgen, Ängste ist das Telefon. Und diese Hilfe ist für viele Menschen wichtig. »Einsamkeit, schwarze Gedanken – wer kennt das nicht?«, sagt die Ehrenamtliche Hildegard Palsherm. »Man denkt: Mit wem spreche ich jetzt? Und dann ist da jemand, der sagt: Ich […] Weiterlesen …