[…] Nachdem beim ersten Teil unseres Sonderthemas Jörg Konken, Geschäftsführer des Stadtmarketings, ein Vorwort beigesteuert hat, gab es reichlich positive Resonanz. Nach vielen Ladenschließungen traditioneller Geschäfte in den letzten Monaten bietet das Thema eine Möglichkeit, die Geschäfte, die noch von Güterslohern für Gütersloher betrieben werden, vorzustellen. Nach wie vor ist der lokale Einzelhandel im Umbruch, weitere Geschäftsaufgaben sind nicht auszuschließen. Es liegt an den Güterslohern […] weiterlesen …
[…] Gartenfreund zu sein heißt genießen. Nicht nur im praktischen Sinne – auch durch die Freude am Leben im eigenen Garten. Schön faulenzen, draußen grillen mit Freunden und Bekannten. Ein eigenes Fleckchen, um in Ruhe die Zeitung zu lesen und eine gemütliche private Atmosphäre zu genießen. In Ihrem idealen Garten ist das möglich, denn Terrassen und kleine Sitzgelegenheiten, untereinander verbunden durch schöne Gartenwege, machen Ihren Garten an allen Orten zugänglich und nutzbar. Mit den aktuellen […] weiterlesen …
[…] »kanonenschwer« und in seiner Anmutung doch elegant – der Grundstein für das Gütersloher Theater aus anthrazitfarbenem Eifelbasalt macht eine klare Ansage: »2008« steht darauf, das Jahr, in dem das Theater vom Plan zur Wirklichkeit wurde. Am Samstag, 11. Oktober, wird er in einem symbolischen Akt in eine kleine Mauer eingelassen. Seinen endgültigen Platz findet er später in einer Bodenplatte im Foyer des neuen Theaters. Der eigentliche Akt der Grundsteinlegung geschieht dann nach festem […] weiterlesen …
[…] wird die Gütersloh Familie Das familienfreundliche Gütersloh soll Gesicht bekommen! Die städtische Öffentlichkeitsarbeit sucht die sympathische »Gütersloh-Familie«, die Stadtbesuchern in Zukunft auf der städtischen Website touristische Angebote vorstellen soll. »Gecastet« wird durch Aufruf in den heimischen Tageszeitungen, über das Internet und auf dem Stand der Stadt im GÜWA Zelt am Sonntag, 1. Oktober, wo das neue Tourismus Portal vorgestellt wird. Dort steht zunächst noch eine Silhouette […] weiterlesen …
[…] Sie sind praktisch, witzig und heiß begehrt: Die Taschen mit dem Stadtplan von Gütersloh. Kaum hatte eine Gütersloher Tageszeitung vor einer Woche ein Foto zur Städtepartnerschaft Gütersloh-Rshew veröffentlicht, auf dem die Tasche zu sehen war, setzte der Run beim Stadtmarketing ein: »Als die ersten telefonischen Anfragen hereinkamen, war klar: Die Tasche muss her!« Und eine knappe Woche später ist sie eingetroffen. Der Gütersloher Stadtplan auf dem Umschlag macht sie zu einem echten Hingucker […] weiterlesen …
[…] Donnerstag, 22. April, war der bekannte Künstler Peter Gaymann zu einem Abend der besonderen Art zu Gast. Der unter anderem aus der WochenzeitungDie Zeit und aus der ZeitschriftBrigitte bekannte Freiburger Cartoonist und Fotograf erzählte, zeichnete und signierte »Bettgeschichten« live in den Ausstellungsräumen von PRO OBJEKT. Den mehr als 300 geladenen Gästen wurden verschiedene Exponate zum Schmunzeln, Originale und natürlich die bekannten, blauen Hühner präsentiert, von denen in Badenweiler […] weiterlesen …
[…] Sie sich schon einmal gefragt, wie das heutige Stadtgebiet überhaupt entstanden ist oder wollen Sie gerne erfahren, seit wann Ihr Stadtteil zu Gütersloh gehört? Die Austellung mit dem Thema »Die Eingemeindungen in die Stadt Gütersloh 1910 und 1970« – zusammengestellt von Stadtarchivar Stephan Grimm, Adelheid Eimer (Grafik) und Jana Knufinke (Auszubildende) – kann diese Fragen beantworten. Sie ist bis Ende Januar im Foyer des Rathauses I im Erdgeschoss zu sehen. Die Ausstellung befasst sich auf […] weiterlesen …
[…] und dunkle Kontraste, glatte und raue Oberflächen ergänzt durch niedrige und erhöhte Deckenbereiche ergeben eine spannende und in sich stimmige Innenarchitektur dieser Arztpraxis. Direkte und indirekte Beleuchtung lassen Elemente förmlich schweben und verbinden Wand und Decke optisch. Jedes Deckenelement wird von einer Säule getragen und jede dieser Säulen besitzt eine Funktion, ob Garderobe, Zeitungsablage oder Aktenschrank. Der massive Eichenboden mit seiner gebürsteten Oberfläche setzt einen […] weiterlesen …
[…] Drei an der A2« – unter diesem Motto, ins Bild gesetzt durch drei Blüten am Wegesrand, starten der Botanische Garten Gütersloh, die Flora Westfalica Rheda-Wiedenbrück und das Forum Oelde eine gemeinsame Werbeoffensive für die Schönheiten und Angebote ihrer Parks und Gärten. Mit einer Informationsbroschüre, redaktionellen Beiträgen, ganzseitigen Anzeigen in heimischen Tageszeitungen und Präsenz bei Veranstaltungen wollen die drei Städte nicht zuletzt den Besucherstrom über Regionsgrenzen hinweg […] weiterlesen …
[…] wohl größte globale Bestseller der vergangenen Jahre erzählt die Geschichte der 21-jährigen Studentin Anastasia Steele (Dakota Johnson, »The Social Network«, »21 Jump Street«), die für ihre Universitätszeitung ein Interview mit dem 27-jährigen Milliardär Christian Grey führt. Grey tritt derart arrogant und anzüglich auf, dass sich die junge Frau völlig überrumpelt fühlt – ihr Fluchtimpuls weicht aber bald einer geheimen Faszination, der sie sich nicht entziehen kann. Unentrinnbar wird Anastasia […] weiterlesen …
[…] eine Papiertonne Pflicht? Nein! Die Papiertonne ist freiwillig. Selbstverständlich stehen Ihnen auch weiterhin Papiercontainer im Stadtgebiet zur Verfügung. Da es jedoch unwirtschaftlich ist, Papiertonnen und Papiercontainer nebeneinander anzubieten, wird das Containernetz deutlich reduziert werden. In die Papiertonne dürfen saubere, fettfreie Papiere und Kartonagen wie Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Verpackungen aus Papier oder Karton (mit und ohne den »Grünen Punkt«), Kataloge […] weiterlesen …
[…] (gpr). Obwohl es im Winterhalbjahr häufig lange frostfreie Zeiträume gibt, treten immer wieder – oft nur leichte – Frostperioden auf. Dann friert die Komposttonne häufig ein. Der feuchte Inhalt des Behälters wird zum »Block« – besonders Laub stellt häufig ein Problem dar – und lässt sich vom städtischen Personal am Sammelfahrzeug nicht mehr schütten. Die Komposttonne bleibt stehen. Als Sofortmaßnahme kann das Sammelgefäß zur Stadtreinigung, Goethestraße 16, gebracht werden. Hier wird der […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Stadt Gütersloh wird bis zu 30. 000 Euro aus Fördermitteln der Kunststiftung NRW für den Abschluss der Serie »European Jazz Legends« erhalten. Die fünf Konzerte im Jahr 2017 entsprechen den Zielen der Kunststiftung NRW, die die Stärkung der überregionalen und internationalen Ausstrahlungskraft von Produktionen erreichen will. »Das ist eine große Anerkennung für die dreijährige Serie »European Jazz Legends« und Ansporn für weitere Aktivitäten zur Jazzmusik, freut sich der Beigeordnete […] weiterlesen …
[…] Bühne in der Farbe des Meeres für ein Gespräch über eine Geschichte auf hoher See – selten passte das Thema des »Blauen Sofas« so gut zum Antlitz des Möbelstücks wie am Montagabend im Gütersloher Theater. Bei der nunmehr vierten Ausgabe des literarischen Erfolgsformates in Gütersloh nahm Hanns-Josef Ortheil auf dem »Blauen Sofa« in der ausverkauften Skylobby Platz, um über sein erst vor wenigen Tagen beim Luchterhand Literaturverlag erschienenes Buch »Die Mittelmeerreise« zu sprechen und daraus […] weiterlesen …
[…] und hauptamtliche Flüchtlingshelfer der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh und der Diakonie Gütersloh setzen sich seit 2018 verstärkt für die Förderung von Frauen ein. Im Begegnungszentrum »Café Connect« in der Kirchstraße 10 a bieten sie zum Beispiel dienstags einen »Frauentag« an. Außerdem gibt es kostenlose Sprachkurse für Geflüchtete – Kinderbetreuung inklusive. Wie wichtig es für geflüchtete Menschen ist, Deutsch zu sprechen, geht aus einer unveröffentlichten Studie der […] weiterlesen …
[…] Gesicht, neue Funktion: Martina Schilling-Graef, seit 2002 im Arbeitskreis Musik des Kultursekretariats NRW Gütersloh engagiert, steht dem Gremium nun als Sprecherin vor. Die Konzertreferentin der Stadt Hamm löst damit Christoph Gockel-Böhner ab, der das Amt seit 2004 bekleidete. Bereits im Februar leitete die 58-Jährige ihre erste Arbeitskreissitzung gemeinsam mit Christoph Gockel-Böhner, für den es zugleich die letzte dieser Sitzungen war. Hier treffen sich regelmäßig Vertreter aus den […] weiterlesen …
[…] Mit Elke Heidenreich holt das internationale Medienunternehmen Bertelsmann wieder eine Koryphäe aus dem Literaturbetrieb nach Gütersloh. Damit gastiert »Das Blaue Sofa«, eines der langlebigsten und erfolgreichsten Literaturformate Deutschlands, zum sechsten Mal im Theater der Dalkestadt. Nach Erfolgsautoren wie Hans-Josef Ortheil, Wladimir Kaminer oder Dörte Hansen kommt nun die beliebte Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Journalistin und Opern-Librettistin Heidenreich, um über ihre großen […] weiterlesen …
[…] engagiert sich auch in diesem Jahr wieder beim bundesweiten Vorlesetag: 105 Bertelsmann-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter – so viele wie noch nie – besuchten am heutigen Vormittag 31 Kindergärten und Schulen in Gütersloh, um dort insgesamt 2. 578 Kindern Geschichten vorzulesen. Für Kinder und Einrichtungen gab es außerdem Buchgeschenke: Insgesamt 3. 098 Bücher gingen an Kinder und Einrichtungen. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen deutlich größeren Wortschatz, haben im […] weiterlesen …
[…] Informationsbedürfnis der Bevölkerung zum Coronavirus ist weiterhin sehr hoch. Bürgerhotline, Website und die Angebote des Kreises Gütersloh in den sozialen Medien werden nach wie vor stark genutzt. Während in der Bürgerhotline zu Beginn 80 Anrufe pro Tag eingingen, lag die Zahl der Anrufe pro Tag zeitweise bei über 500. Die Interseite des Kreises wurde allein in den ersten neun Apriltagen über 290. 000 Mal aufgerufen, mehr als dreimal so häufig wie im gesamten Monat Dezember des Vorjahres und […] weiterlesen …
[…] ersticht Kollegen auf Werksgelände Auf dem Werksgelände in Rheda-Wiedenbrück ist es zu einer Bluttat gekommen: Ein Mitarbeiter erstach einen Kollegen. Ein Mitarbeiter bestätigte den Vorfall gegenüber der »Bild« »Zeitung«. Um kurz nach sieben Uhr sei der Notruf bei der örtlichen Polizeileitstelle eingegangen. André Vielstädte, Sprecher des Unternehmens, sagte der »Bild« »Zeitung«, Am Vormittag sei es zu einem Vorfall zwischen zwei Mitarbeitern in der Produktion gekommen, bei dem ein Mitarbeiter […] weiterlesen …
[…] ist nun zerstört. Ziel erreicht. Wer dieses Ziel hatte und warum ist unklar. Womöglich fing alles mit einer Schlagzeile an und hat sich dann hochgeschaukelt. Realistisch betrachtet: Es sterben im Jahr 3. 000 Menschen an Aspirin. Hat jemand Angst vor Aspirin? Wird Aspirin »geprüft« oder vom Markt genommen? Natürlich sind Nebenwirkungen schlimm, Tote erst recht. Aber wenn schon, denn schon. Wenn bei Astrazeneca, dann auch bei Aspirin. Und bei Medikamenten überhaupt. Es scheint (sic!) so zu sein […] weiterlesen …
[…] Herren ist tot. Das bestätigte die Kölner Polizei am Dienstag, 20. April 2021. Er wurde 45 Jahre alt und wurde Meldungen zufolge offenbar tot in seiner Wohnung im Stadtteil Mülheim gefunden. Die Kölner Polizei wurde nach Angaben einer Sprecherin um 14. 20 Uhr alarmiert. Informationen zur Todesursache gebe es noch nicht, der Einsatz laufe noch. Herren hinterlässt einen Sohn und eine Tochter. Zuvor hatten dieBild- »Zeitung« und RTL berichtet. Bekannt wurde er als Serien-Fiesling »Olli Klatt« in […] weiterlesen …
[…] zu »Lügenpresse«-Vorwurf in Mainzer Langzeitstudie bisher auf niedrigstem Stand – Mehrheit zufrieden mit Corona-Berichterstattung, ein Viertel hält sie jedoch für übertrieben und vermisst Informationen. In der Corona-Krise ist das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Medien gestiegen. Zugleich ist der Anteil derjenigen gesunken, die den Medien vorwerfen, die Bevölkerung systematisch zu belügen. Das zeigen repräsentative Befunde der Langzeitstudie „Medienvertrauen“, die am Institut für […] weiterlesen …
[…] ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt eine Inzidenz von 100, werden dort künftig bundeseinheitliche Maßnahmen das Infektionsgeschehen eindämmen. Das hat der Bundestag mit einer Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Die Neufassung soll helfen, die dritte Welle der Pandemie zu bremsen. Der Deutsche Bundestag hat heute wichtige Ergänzungen des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Die zentrale Neuerung: Überschreitet ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt an drei aufeinander […] weiterlesen …
[…] Tabletten, Heilmittel und medizinische Produkte: Das ist die Welt von Bruno Korte. Nach 37 Jahren am Klinikum Gütersloh verabschiedet sich der leitende Apotheker nun in den Ruhestand. „Apotheker war für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung“, sagt Korte kurz vor seinem Abschied. An den „Job auf Lebenszeit“ am Klinikum Gütersloh kam er damals per Zufall. Eigentlich hatte der heute 66-jährige andere Pläne. Eine eigene Apotheke im Sauerland sollte es werden. Doch noch in der Neubauphase […] weiterlesen …