[…] Wochen mit Überblick und Augenmaß wahrnimmt, eine Vielzahl medizinisch gebotener Schutzmaßnahmen eingeleitet. Dazu gehörten neben der genannten Verteilung von Atemschutzmasken und Desinfektionsmitteln frühzeitige Reisewarnungen, die dann in ein Reiseverbot mündeten, genauso wie der Umstieg von persönlichen Konferenzen auf Telefon- oder Video-Calls und die Anordnung von Homeoffice. Mit all dem haben wir Schritt für Schritt schon im Januar begonnen, als die Epidemie bei unseren Kolleginnen und […] Weiterlesen …
[…] missbräuchliche Konsum von Tabak nimmt weiter bedenklich zu – trotz öffentlicher Aufklärungskampagnen und Warnungen von Ärzten. Darauf weist die KKH Kaufmännische Krankenkasse zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2021 hin. Während die Zahl der Alltagsraucher weiter sinkt, ist der Anteil der Exzessiv-Konsumenten umso deutlicher angestiegen: 2019 wurden bundesweit rund 112. 000 KKH-Versicherte wegen Tabakabhängigkeit, Entzugserscheinungen, eines akuten Tabakrauschs oder psychischer Probleme […] Weiterlesen …
[…] missbräuchliche Konsum von Tabak nimmt weiter bedenklich zu – trotz öffentlicher Aufklärungskampagnen und Warnungen von Ärzten. Darauf weist die KKH Kaufmännische Krankenkasse zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2021 hin. Während die Zahl der Alltagsraucher weiter sinkt, ist der Anteil der Exzessiv-Konsumenten in Nordrhein-Westfalen umso deutlicher angestiegen: 2019 wurden dort rund 22. 700 KKH-Versicherte wegen Tabakabhängigkeit, Entzugserscheinungen, eines akuten Tabakrauschs oder psychischer […] Weiterlesen …
[…] steigendem Fernweh, bleiben Reisen aus virologischer Sicht ein Wagnis – nicht zuletzt aufgrund neuer Virusvarianten, wie sie in Indien und Großbritannien aufgetreten sind. Urlauber:innen sollten daher die aktuellen Reisewarnungen des Auswärtigen Amts stets im Blick behalten. Kommt es zu einer offiziellen Reisewarnung aufgrund des Coronavirus, ist dies für Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherungen nicht zwangsläufig ein Grund, zu greifen. Adelt ergänzt: »Wenn allerdings Behörden bei […] Weiterlesen …
[…] eines Entgelts oder einer ähnlichen Gegenleistung zu profitieren. «Sebastian Steineke: »Wir stärken den Verbraucherschutz bei den sogenannten Kaffeefahrten. Vor allem ältere Verbraucherinnen und Verbraucher fallen immer noch trotz vieler Warnungen auf die dubiosen Methoden der Anbieter von Kaffeefahrten rein - oftmals im Unwissen darüber, dass sie gerade betrogen werden. Deshalb ist es gut, dass wir hier handeln. Aggressiven oder irreführenden Geschäftspraktiken im Zusammenhang mit […] Weiterlesen …
[…] Lagerung möglichst unter 25 Grad Celsius empfohlen wird. Der gesamte Inhalt der Reiseapotheke sollte regelmäßig auf das Verfallsdatum hin überprüft werden. Wer in fernen Ländern Urlaub machen möchte, sollte sich nicht nur über die aktuellen Reisewarnungen aufgrund des Covid-19-Virus informieren, sondern auch über die von der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut empfohlenen Reiseschutzimpfungen für das jeweilige Urlaubsland. Die Impfungen schützen vor gefährlichen Erkrankungen wie […] Weiterlesen …
[…] in Echtzeit. Die Wege, die die Daten nehmen müssen, um beim Empfänger zu landen, werden deutlich verkürzt. Dank der neuen Mobilfunk-Technik 5G wird auch bei der eigentlichen Datenübertragung keine Zeit verloren, sodass Gefahren-Warnungen in Echtzeit in den Fahrzeugen ankommen mit Latenzzeiten von weniger als zehn Millisekunden. Zudem werden auch Daten, die bislang direkt im Fahrzeug verarbeitet wurden, künftig außerhalb verarbeitet. »Wenn Autos sich gegenseitig in Echtzeit vor Gefahren warnen […] Weiterlesen …
[…] der Entfernung mit dem Ducato zu interagieren. So lassen sich die Türen ver- und entriegeln, der Standort des Fahrzeugs überprüfen und Warnungen zu Geschwindigkeit, Fahrgebiet und Lenkzeiten einrichten. Ein Sprachassistent ermöglicht es, Wegbeschreibungen direkt an das Fahrzeug zu senden und Informationen zum Fahrzeugstatus zu erhalten. »My Car« ist die App, die den Zustand eines Ducato jederzeit überwacht, einschließlich Kraftstoffstand, Reifendruck, Kilometerzähler und Benachrichtigungen über […] Weiterlesen …
[…] den Menschen keine Wahl als die Guerilla. Am Ende hat die brutale Kriegsführung Äthiopiens und Eritreas in Tigray der Guerilla zum Sieg verholfen. Indem Tigray jetzt mit der Waffe als Rebellenstaat neu entsteht, fordert nun auf dem äthiopischen Staatsgebiet ein neuer De-Facto-Staat den äthiopischen Zentralstaat heraus. Seit Jahrzehnten gibt es Warnungen, mit dem Ende der Militärdiktaturen vergangener Zeiten drohe Äthiopien der Zerfall, so wie einst Jugoslawien. Nie war diese Gefahr realer als […] Weiterlesen …
[…] Jobmotor werden »Klar ist, dass Insellösungen beim Kampf gegen die Klimakrise nicht weiterführen«, sagt DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. »Wir stehen vor einer globalen Aufgabe. « Die Warnungen der Vereinten Nationen vor einem Anstieg der weltweiten Oberflächentemperatur »und die zunehmenden Hitzewellen, Dürren, Starkregen, Stürme und Überschwemmungen sprechen eine deutliche Sprache«, so Bonde. Der DBU-Generalsekretär weiter: »Wir dürfen deswegen aber nicht in Schockstarre verfallen. Im […] Weiterlesen …
[…] nach Einschätzung der Chefvolkswirte der Sparkassen-Finanzgruppe bislang eher Anlass zu sorgsamer Beobachtung als zur Beunruhigung. »Für das Ende der Niedriginflation, das einige inzwischen vermuten, gibt es zwar einige plausible Gründe und Warnungen sind deshalb durchaus berechtigt. Genauso berechtigt sind jedoch Zweifel, denn die altbekannte Wechselbeziehung zwischen niedriger Arbeitslosigkeit und steigender Inflation ist schon seit einiger Zeit nicht mehr sonderlich robust. Ob sich die […] Weiterlesen …
[…] Online-Sicherheit. Um Chat-Inhalte zu scannen, müssen Anbieter private Kommunikation, wenn auch automatisiert, mitlesen. Der EU-Parlamentarier Patrick Breyer (Piratenpartei Deutschland) kritisiert, dass automatisiertes Scannen zu fehlerhaften Warnungen führen wird, sodass Polizeien mit falschen Verdachtsmomenten überhäuft werden [2]. Selbst Betroffene von Missbrauch sorgen sich, dass die Aufhebung der Privatsphäre in Messengern den Zugang zu Hilfsangeboten erschweren wird, da Betroffene sich […] Weiterlesen …
[…] an die Realität angepasst werden, denn das eine Warn-App nicht warnen kann, wenn die Netzwerkinfrastruktur ausfällt, muss auch der Landesregierung klar sein. Es darf jedoch nicht sein, dass Menschen nicht von lebensrettenden Informationen oder Warnungen erreicht werden. Daher erwarten wir, das die Sirenen-Systeme endlich wieder aufgebaut werden, so wie es dem Landtag schon mehrfach zugesagt wurde. Das hier seit der Pleite beim letzten landesweiten ›Warntag‹ nichts passiert ist, ist ein […] Weiterlesen …
[…] die Anzahl der Toten steigt, wird die Frage danach, warum Bewohner nicht evakuiert wurden, immer dringlicher gestellt. Deutschland lag mit seinen Vorkehrungen auf die schweren Niederschläge der letzten Wochen völlig daneben, obwohl es umfassende Warnungen vor bevorstehenden Fluten gegeben habe, sagte gestern ein Experte, der Europas Flut-Vorhersage-Modell geschaffen hat. Hannah Cloke, Professer der Hydrologie an der Universität Reading sagte, dass ein »monumentales Versagen des Systems« zu den […] Weiterlesen …
[…] im Straßenverkehr beitragen wollen. Am Vormittag kontrollierten die Beamten das Durchfahrtverbot, beziehungsweise das Schrittfahrgebot in Teilen der Gütersloher Innenstadt. Die Radfahrenden waren einsichtig und es wurden lediglich Verwarnungen ausgesprochen. In der Mittagszeit fanden die Kontrollen vor der Stadtbibliothek an der Blessenstätte, der Berliner Straße, der Dalkestraße und der Kirchstraße statt. Im Fokus der Beamtinnen und Beamten standen die Überwachung des Handyverbots und das […] Weiterlesen …
[…] den zuvor jemals gemessenen Maximalwert. Deiche und Stauwehre erreichten in sehr kurzer Zeit ihre Maximalfüllhöhe. In einigen Landkreisen wurde der Katastrophenalarm ausgerufen. Schon vorher waren Einsatzkräfte des THW aufgrund der Unwetterwarnungen tätig geworden. Sie unterstützen etwa beim Befüllen von Sandsäcken und hielten sich für weitere Einsätze bereit. Wenige Stunden nach dem Starkregen war das THW bereits mit 2. 000 Helferinnen und Helfer vor Ort und hat gemeinsam mit Feuerwehr […] Weiterlesen …
[…] Im Rahmen eines einjährigen Projekts zu irreführenden Designs und sogenannten »dark patterns« bei Cookie-Bannern wird noyb bis zu 10. 000 Websites in Europa scannen, vorwarnen und am Ende die DSGVO durchzusetzen. Nach dem Versand von Warnungen und »Beschwerdeentwürfen« an mehr als 500 Unternehmen am 31. Mai 2021 wurden 42 Prozent aller Verstöße behoben. Allerdings haben 82 Prozent aller Unternehmen ihr DSGVO-widriges Handeln nicht vollständig eingestellt. Daher hat »noyb« heute 422 formale […] Weiterlesen …
[…] wir bei unseren Einsätzen nahezu täglich fest. Daher unterstützen wir sehr die Aufklärung über die regelmäßige Überprüfung der lebensrettenden Geräte. Auch um Falschalarme durch Staub oder falsch interpretierte Batteriewarnungen der Rauchmelder -und dadurch unnötige Einsätze der Feuerwehr- zu verhindern, sollten Rauchmelder regelmäßig überprüft und rechtzeitig ausgetauscht werden«. Als zusätzliches Infomaterial kann man sich auf der Website des Aktionstages die Online – Broschüre »Rauchmelder […] Weiterlesen …
[…] Wettkampf zwischen Menschen haben Tiere nichts zu suchen«, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. »Unsere Anzeige dient auch der grundsätzlichen Klärung dieses Problems. Warnungen in den Jahren zuvor gab es immer. «Einem Tier Schmerzen zuzufügen, es zu etwas zwingen, dass es nicht freiwillig möchte oder zu dem es sogar psychisch wie physisch nicht in der Lage ist, ist tierschutzwidrig. Letzteres ist auch im Tierschutzgesetz ausdrücklich verboten und kann mit Geldbuße bis […] Weiterlesen …
[…] Kurznachricht wie beim Cell-Broadcast auf dem eigenen Handy im Katastrophenfall gewarnt werden wollen, dass sie auf allen verfügbaren Kanälen die entsprechenden Warnungen und Informationen erhalten möchten. 91 Prozent heben hervor, dass sie Handy oder Smartphone immer bei sich haben. 8 Prozent beklagen, dass ihnen Notfall-Warn-Apps, die extra installiert werden müssen, zu kompliziert sind. Ebenso viele haben kein Vertrauen in die etablierten Warn-Verfahren. Und drei Prozent nennen als Argument […] Weiterlesen …
[…] Mobilfunknetzbetreibern die technischen Details, damit Cell-Broadcast schnell zum Einsatz kommen kann. «Mit Hilfe der Cell-Broadcast-Technologie können alle Mobilfunktelefone, die in einer Mobilfunkzelle eingebucht sind, eine Warnung per Textnachrichterhalten. Künftig soll es möglich sein, über das vom BBK betriebene Modulare Warnsystem »MoWaS« auch Cell-Broadcast-Warnungen auszulösen. Cell-Broadcast dient dabei als ergänzender Warnkanal für den bereits jetzt in Deutschland eingesetzten […] Weiterlesen …
[…] Vorsitzende der Partei »Die Linke« kommentiert den vom Pflegerat genannten Fachkräftemangel in der Pflege: »Der Pflegerat warnt seit Jahren eindringlich und seit Jahren ignorieren die Bundesregierung und Gesundheitsminister Spahn die Warnungen. Wir befinden uns in einem Teufelskreis, schon heute fehlen viele Tausend Pflegekräfte, das führt zu Überlastung bei den Menschen, die in der Pflege arbeiten. Diese Überlastung führt bei vielen dazu, dass sie den Beruf wechseln, was wiederum den […] Weiterlesen …
[…] wieder regelmäßige Übungen geben. Auch das Warnsystem muss modernisiert werden – wir fordern schon lange Cell Broadcasting, also Warnungen auf alle Handys, die in der betroffenen Region in eine Funkzelle eingeloggt sind. Die Flutkatastrophe war ein Weckruf: Dem Letzten muss klar sein, dass beim Klimaschutz keine Zeit mehr zu verlieren ist – weil der Klimawandel auch die Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse steigert. Frage: Auch die so genannte Entfesselungspolitik der CDU/FDP-Landesregierung […] Weiterlesen …
[…] Dann müssen die Patienten selbst in die Tasche greifen. Der eigene Anbau könnte Deutschland in Zukunft unabhängig von teuren Importen machen. Unternehmen wittern das große Geschäft. Neue Start-up-Firmen setzen dabei vor allem auf eine Ausweitung der noch begrenzten Anbaumöglichkeiten. Und manch einer erhofft sich langfristig auch die volle Freigabe als Genussmittel. Die politische Forderung der Cannabis-Legalisierung steht bereits im Raum, aber ebenso die Warnungen aus Justiz, Medizin und […] Weiterlesen …
[…] Auch digitale Sicherheitskonzepte stoßen auf großes Interesse. So würden sich fast alle Befragten (96 Prozent) Katastrophenwarnungen von den Behörden via Smartphone wünschen, etwa bei schweren Unwettern. Aber auch bei der örtlichen Sicherheit zeigen sich viele offen: Bodycams, also am Körper getragene Videokameras, befürworten 86 Prozent bei der Feuerwehr und 82 Prozent bei der Polizei. Vier von fünf (79 Prozent) sprechen sich für eine datenschutzkonforme Videoüberwachung an öffentlichen Orten […] Weiterlesen …