[…] Biermix-Markt bietet in den nächsten zwei Jahren überdurchschnittliches Wachstumspotenzial. Nach einer Marktanalyse der Brauerei C. & A. VELTINS sei ein nationaler Marktanteil von bis zu fünf Prozent durchaus realistisch. »Im günstigen Fall kann das Weizenbierniveau erreicht werden«, ist Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb, überzeugt. Allein bis Mai 2002 wuchs der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel im Vergleich zum Vorjahr um 27%. Bereits jetzt zeichne sich eine […] weiterlesen …
[…] in Gütsel? Nicht ganz – die Rüsseltiere sind im Hollywood- und Safaripark Stukenbrock zu bewundern. Der Klassiker unter den regionalen Ausflugszielen bietet auf über 70 Hektar die Möglichkeit, eine Safari zu unternehmen. Zu sehen gibt?s dabei neben Löwen, Tigern, Elefanten, Giraffen und Antilopen auch zahlreiche Affen wie in freier Wildbahn. Besondere Highlights sind dabei das einzige weiße Zuchttigerpärchen Europas und die weissen Löwen aus Timbavati. Nach der Safari geht’s weiter nach […] weiterlesen …
[…] erleben wir eine positive Überraschung – und vergessen das so schnell nicht. Was für den privaten Bereich gilt, ist auch eine wichtige Regel im Marketing. Positive Ereignisse geben Rückhalt, Vertrauen und im »Marketingsinn« die Kundenbindung. Und wie sieht die Realität aus? Was kann der Kunde abends vom Einkauf erzählen? Viele Verkäufer müssen erkennen, dass bei ihren Kunden kein positives Verkaufserlebnis hängen bleibt. Da wird eine große Chance vertan: Dem Kunden ein emotionales Erlebnis zu […] weiterlesen …
[…] neunte Jahrhundert stand nach Walter Johannes Stein im Zeichen des Heiligen Grals. Nicht nur wurde in Compostela das Grab des Apostels Jakobus entdeckt und damit der Camino, der Jakobs-Pilgerweg eröffnet, sondern es fand auch nach Werner Greub (Wolfram von Eschenbach und die Wirklichkeit des Grals, Dornach 1974) der Besuch der Gralsburg durch Parzival statt. Ebenfalls im neunten Jahrhundert um 815 wurde hier am Externstein, wie der Name früher immer hieß, das Gralsgeschehen in den ersten Felsen […] weiterlesen …
[…] (Wohn-) Immobilien in städtischem Eigentum sind für die Unterbringung von Flüchtlingen grundsätzlich geeignet? Wie ist deren derzeitige Verwendung?Städtische Wohnimmobilien, die für die Unterbringung zugewiesener Flüchtlinge geeignet sind und zur Verfügung stehen, werden für diesen Zweck genutzt. Im Übrigen sind die städtischen Wohnimmobilien vermietet. Wenn Wohnraum frei wird, können sie dann belegt und genutzt werden, wenn die Betroffenen ein dauerhaftes Bleiberecht und damit verbunden auch […] weiterlesen …
[…] Kreis Gütersloh auf dem »Wohn-Prüfstand«: Im Kreis Gütersloh werden rund 1. 710 Wohnungen für die Flüchtlinge, die in diesem Jahr kommen, zusätzlich gebraucht. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor. Nach Berechnungen der Wissenschaftler steigt der Gesamt-Wohnungsbedarf für den Kreis Gütersloh in 2015 damit auf rund 2. 850 Wohnungen. Im Schnitt wurden in den vergangenen Jahren im Kreis Gütersloh allerdings lediglich rund 1. 210 Wohnungen pro Jahr […] weiterlesen …
[…] Sportbund starten in nächster Zeit wieder einige Wanderungen. Momentan sind noch Restplätze buchbar. Beliebt sind die Stadtwanderungen von zwei bis drei Stunden rund um Bielefeld. Überraschende Momente sind bei diesen Motto-Wanderungen sicher dabei. Am Dienstag, 23. August 2016, geht es ins Dornberger Land. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Haltestelle Lohmannshof. Die Wanderung endet auch dort wieder. Am Samstag, 27. August 2016, geht es auf den Wappenweg von Quelle bis Dornberg. Treffpunkt ist um […] weiterlesen …
[…] (gpr). Stauwehre sind eine Störung für die Fische. Sie verhindern, dass die Fische auf ihren Wanderungen vom Meer bis zu den Bachläufen schwimmen können. So auch das Stauwehr in der Dalke an der Neuen Mühle an der Herzebrocker Straße. Im Jahre 1966 wurde es gebaut, um die Dalke zu begradigen und zu verlegen. Das hatte zumindest den Vorteil, dass bei Anstau die angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen im Rückstaubereich bewässert werden konnten. »Ein Zusammenhang zwischen dem Mühlenstandort und […] weiterlesen …
[…] 7. Mai 2017 startet wieder die erste Wanderung 2017 der pro Wirtschaft GT GmbH. Zu Beginn der Saison wird eine Rundtour von etwa neun Kilometern angeboten, die neben dem Naturgenuss auch geschichtliche Informationen zu den in HalleWestfalen einzigartigen Waldgräbern liefert […] weiterlesen …
[…] Sportbund gibt es noch einige Restplätze bei den Abenteuer- und Wanderwochen für Familien in den Sommerferien. Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren geht es vom 21. bis 31. Juli nach Saalbach-Hinterglemm und für Familien mit Kindern ab acht Jahren wird eine Erlebniswoche vom 18 bis 26. August in Nauders am Reschenpass angeboten. Von den familienfreundlichen Unterkünften geht es täglich auf Entdeckungstour. An Felswänden entlang wandernd die Gebirgsschluchten erkunden, Staudämme im Wildbach […] weiterlesen …
[…] Caritasverband ist eine der wichtigsten Säulen der sozialen Arbeit im Kreis Gütersloh. Dieses Zeichen hatte die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Elvan Korkmaz bereits vor Monaten durch ihren Besuch in der Beratungsstelle für Familien mit Werkverträgen in der Fleischindustrie gesetzt. Bei einem zweiten Arbeitstreffen in der Caritas-Geschäftsstelle Gütersloh ließ sich Elvan Korkmaz von Vorstand Volker Brüggenjürgen und seinem Team über weitere soziale Aufgabenfelder unterrichten. Dabei ging es […] weiterlesen …
[…] Hayali, geboren in Datteln als Tochter irakischer Eltern, präsentiert seit 2010 als Hauptmoderatorin das »ZDF morgenmagazin«, zuvor war sie Co-Moderatorin in »heute journal« und »heute«. Seit 2015 moderiert sie zudem das Talk-Magazin »dunja hayali« sowie seit 2018 das »ZDF sportstudio«. Sie unterstützt den Verein »Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland«, ist Mitglied im Aufsichtsrat von »Save the children« und engagiert sie sich für den Verein »VITA«, der Menschen mit körperlicher […] weiterlesen …
[…] Dienstagmorgen summt es in Scharen auf dem Theaterdach. 90. 000 Bienen bezogen ihr neues Zuhause mit malerischem Ausblick auf Gütersloh. Zunächst mussten sich die drei Bienenvölker von Hobby-Imkerpaar Daphne und Bastian Seehaus an die ungewohnte Umgebung noch gewöhnen. Ganz vorsichtig schraubten sich einzelne Bienen zu Erkundungsflügen in die Höhe, nachdem die Eingänge zu den hölzernen Bienenstöcken geöffnet wurden. Bei der Anlieferung waren die Bienenstöcke noch verschlossen – schließlich […] weiterlesen …
[…] und Bäckerei-Verkäuferinnen sollen größere Brötchen backen können: Für die rund 1. 700 Menschen, die in den Bäckereien im Kreis Gütersloh arbeiten, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ein Plus von 140 Euro. »Frühes Aufstehen, Hitze in der Backstube, Saubermachen nach Ladenschließung – die Mitarbeiter machen einen Knochenjob. Das muss sich auch im Portemonnaie bemerkbar machen«, sagt Gaby Böhm, Geschäftsführerin der NGG Bielefeld-Herford. Der Verband des Rheinischen […] weiterlesen …
[…] backen ab sofort größere Brötchen: Im Kreis Gütersloh bekommen die Beschäftigten in Bäckereien mehr Geld. Ab dem 1. Juni steigen die Löhne der unteren Lohngruppen um 55 Euro, in allen anderen Lohngruppen um 2,8 Prozent. Für die Beschäftigten mit den niedrigsten Einkommen ist das ein Plus von 3,5 Prozent. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitgeteilt. Die rund 1. 700 Bäckerei-Beschäftigten im Kreis Gütersloh – von der Backstube bis zum Ladentresen – haben so spürbar mehr […] weiterlesen …
[…] Bürgerstiftung bündelt und verstärkt ehrenamtliches Engagement für Gütersloh – ein Einsatz, der sich auch in Zahlen ausdrücken lässt. Die Stiftung von Bürgern für Bürger legt ihren Tätigkeitsbericht 2018 vor. Rund 70 verschiedene Projekte wurden mit 438. 000 Euro gefördert. Die Mittel stammen aus den Erträgen des Stiftungskapitals, Spenden und Aktions-Erlösen. Gleichzeitig begeht die Bürgerstiftung ein kleines Jubiläum: Ihr BürgerKolleg, das in Gütersloh für kostenlose Fortbildungen für […] weiterlesen …
[…] mit ihren Tochterunternehmen, der BITel Gesellschaft für Telekommunikation und der Netzgesellschaft Gütersloh, treiben die Stadtwerke Gütersloh den clusterweisen Ausbau eines zukunftsfähigen Glasfasernetzes im Stadtgebiet weiter voran. In den kommenden Jahren plant der heimische Energieversorger, jährlich rund elf Millionen Euro zu investieren, um insgesamt etwa 640 Kilometer Glasfaserkabel zu verlegen. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist ein Großprojekt, das die Stadtwerke schon heute […] weiterlesen …
[…] Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus geben Suat Yilmaz (Leiter der Landesweiten Koordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren) und Prof. Dr. Roland Roth (pensionierter Professor für Politikwissenschaft) in einem kleinen Interview einen Einblick zu Partizipation in einer vielfältigen Gesellschaft. Ursprünglich sollten beide Experten am kommenden Montag, 16. März, im Kreishaus Gütersloh zum Thema »Für eine Gesellschaft der Vielfalt – demokratische Prozesse gestalten« […] weiterlesen …
[…] und Alpakas 20 Millionen mal ausgespielt Wer in den vergangenen Wochen verschiedene Apps genutzt, oder Zeit in sozialen Medien verbracht hat, bei dem ist die Chance groß, dass er oder sie von zwei großen, dunklen Tieraugen samt brauner Fellumrandung angeblickt worden ist. Das Alpaka, welches von den Bildschirmen schaute, ist nämlich einer der Darsteller der Imagekampagne »Gutes Leben zu vergeben«, die bereits seit Anfang November auf die schönen Seiten des Standorts Kreis Gütersloh aufmerksam […] weiterlesen …
[…] Pandemie-Zeiten erlebt das Wandern eine Renaissance. Immer mehr Menschen entdecken ein Hobby für sich neu, das Körper und Seele gut tut. Petra Terdenge berichtet. »Frische Luft, Natur und Bewegung – kein Wunder, dass diese Kombination unser Wohlbefinden steigert. Wandern macht glücklich und gesund«, so Ute Essig von derApotheken-Umschau : »Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass dabei Stresshormone abgebaut und Glückshormone ausgeschüttet werden. Außerdem aktiviert diese Form der […] weiterlesen …
[…] (ots) Die frische Luft, das gleichmäßige Voranschreiten, die schöne Natur - all das pustet auf einer Wanderung den Kopf durch, macht glücklich und entspannt. »Beim Wandern in der richtigen Intensität werden Stresshormone abgebaut und Glückshormone ausgeschüttet«, sagt Professor Kuno Hottenrott, Sportwissenschaftler an der Universität Halle. Worauf man bei der Wanderausstattung achten sollte, zeigt das GesundheitsmagazinApotheken-Umschau. Handy vor der Tour voll aufladen und einschalten Für […] weiterlesen …
[…] Verein Gütersloh Der Kneipp Verein Gütersloh ist einer von rund 660 Kneipp Vereinen mit insgesamt etwa 160. 000 Mitgliedern und damit ein Teil der größten und erfolgreichsten deutschen Gesundheitsorganisation, des Kneipp-Bundes in Bad Wörishofen. Gemeinnützig und förderungswürdig, ist er weder parteilich noch konfessionell gebunden, fühlt sich aber dem christlich-humanistischen Menschenbild verpflichtet. Denn Sebastian Kneipp war von Beruf Pfarrer und verdankte zu Lebzeiten seine Beliebtheit […] weiterlesen …
[…] Heimatverein Spexard bietet digitale Wanderung an, spexardwandert Der Heimatverein Spexard lädt unter dem Hashtag spexardwandert zu 2 digitalen Geschichtswanderungen durch den Ortsteil ein. Die historischen Wanderungen gehören seit fast zwei Jahrzehnten zum festen Jahresprogramm des Heimatvereins. Wegen der Corona Pandemie musste die für 2020 geplante Auflage ausfallen. In diesem Jahr möchte der Heimatverein auf eine Wanderung nicht verzichten und bietet für Wanderfreunde und […] weiterlesen …
[…] (ots) Medizin aus der Natur hilft gegen Fieber, Rheuma oder Rückenschmerzen. Immer mehr Menschen setzen in Sachen Gesundheit auf traditionelles Wissen: Heilen mit Blutegeln, Meerrettich oder wild gewachsenen Pflanzen. Mittlerweile sehen auch viele Schulmedizinerinnen und Schulmediziner in der Naturheilkunde eine wirksame Ergänzung zur klassischen Behandlung. Das verändert die Medizin nachhaltig. »plan b« berichtet am Samstag, 22. Mai 2021, 17. 35 Uhr im ZDF, über neue Behandlungen mit alten […] weiterlesen …
[…] (ots) EU: Ferien im Ausland – ja oder nein? Sommerurlaub in der Pandemie Es sieht gut aus, dass für Geimpfte, aber auch für Ungeimpfte das ungehinderte Reisen an die beliebten Ziele möglich ist. Italien hebt im Laufe des Junis alle Beschränkungen auf. In Ostia, dem Stadtstrand von Rom, werden die Touristen sehnsüchtig erwartet. Ebenso auf dem Campingplatz in der Wachau, in Österreich. Ein negativer Coronatest, eine Registrierung bei der Einreise - mehr wird in der Alpenrepublik nicht mehr […] weiterlesen …