[…] des massiv gestiegenen Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in geschäftlichen wie auch privaten Umgebungen, ist es notwendig geworden Faktoren wie Energieverbrauch, Recyclingfähig und Ressourcenschonende Produktionsverfahren einzuführen. Produktion und EntsorgungSchon bei der Produktion werden Stoffe, welche Umweltschädlich sind größtenteils vermieden oder durch weniger belastende Ersatzstoffe ersetzt. Gleichzeitig versucht man die Geräte heutzutage so zu konstruieren […] weiterlesen …
[…] sieht die Welt in 100 Jahren aus?« - mit dieser Frage startete der »DigiDay« zu dem das Sozialdigitale Forum, die Sozialdemokratischen Partei Europas und der SPD-Kreisverband interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen hatten. »Digitalisierung zum Anfassen«, versprach Steffen Böning in seiner Einführung. Digitale Chancen müssten erkannt werden, statt Ängste zu verbreiten oder aber auch die Auswirkungen fahrlässig zu ignorieren oder zu unterschätzen, betonte der Digitalisierungsexperte. Sven […] weiterlesen …
[…] 39. Hanse-Haus-Forum trafen sich die Forumer erstmals im Theater Gütersloh zu einem Netzwerkabend mit Einblicken in das Theater und neue Welten der Augmented und Virtual Reality. Bei den Veranstaltungen des Hanse-Haus-Forums treffen sich seit Januar 2012 Unternehmer und Führungskräfte aus ganz OWL in entspannter Atmosphäre zum zwanglosen Austausch. Die Veranstaltungen finden immer in einer besonderen Location statt, so zum Beispiel bereits im Schloss Möhler, Gräflichen Park in Bad Driburg oder […] weiterlesen …
[…] interessierten Veranstaltern auf dem Tagungs- und Kongressmarkt einen ersten bleibenden Eindruck zu vermitteln, setzen die Kultur Räume Gütersloh auf mehr als nur Fotos und präsentieren auf Ihren Internetseiten von Stadthalle und Theater virtuelle Rundgänge durch die Häuser an. In der Stadthalle werden dem Besucher sogar verschiedene Ansichten der Bestuhlung geboten. »Wir reagieren damit auf die gestiegenen Anforderungen und Erwartungen von Veranstaltern«, so Sabine Schoner, Marketing und […] weiterlesen …
[…] können Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Auszubildende mit besonderem Förderbedarf dabei unterstützen, bestimmte Defizite abzubauen und ihnen damit den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern?Das Kolping-Berufskolleg entwickelt zusammen mit dem Zeitbildverlag (Berlin), dem Kolping-Berufsbildungswerk Brakel, der Firma Viscopic (München) und der Firma Wieneke Metallbau (Bad Driburg) dazu digitale Anwendungen auf der Basis von AR und VR zu den Themen Arbeitssicherheit und […] weiterlesen …
[…] Projekt »Berufliches immersives Training für Inklusion«, das das Kolping- Berufskolleg Gütersloh und das Kolping-Berufsbildungswerk Brakel unter Federführung des Zeitbild Verlages zusammen mit seinen Verbundpartnern – VISCOPIC, Technische Universität München und Wieneke Anlagenbau entwickeln, zählt 2019 zu den zehn innovativen Preisträgern des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen«. Die Jury entschied: Zum Jahresmotto »digitalisieren. revolutionieren. motivieren. Ideen für Arbeit […] weiterlesen …
[…] und Reiseverbote verhindern aktuell nicht nur Messen, sondern bremsen vielerorts auch dringende Reparaturen und Servicearbeiten aus. Das Start-up Raumtänzer hat mit der Software Flux Remote eine Lösung entwickelt, die auf Basis der Augumented-Reality-Technologie visuelle Hilfe leistet. »Anlagenstillstand kann so auch zu Corona-Zeiten verhindert werden«, erklärt Geschäftsführer Christian Terhechte. Das Einsparpotenzial im Service liegt bei bis zu 40 Prozent. Schon vor den Einschränkungen im Zuge […] weiterlesen …
[…] Wirtschaft oder IT interessieren dich? Du möchtest aber nicht nur blanke Theorie pauken, sondern auch ordentlich Praxiserfahrung sammeln? Am liebsten möchtest du schon vor Studienstart Hochschulluft schnuppern? Dann sind die Virtual Campus Days der FHDW genau das Richtige für dich!Bei den Virtual Campus Days der FHDW vom 25. bis zum 27. Mai 2021 jeweils von 15 bis 18 Uhr informiert dich die FHDW gemeinsam mit rund 30 regionalen Partnerunternehmen über die vielfältigen Möglichkeiten und […] weiterlesen …
[…] neue Škoda Fabia hat heute Abend seine Weltpremiere gefeiert, komplett digital im Zentrum für zeitgenössische Kunst DOX in Prag. Škoda-Fans sowie Journalisten aus der ganzen Welt waren per Stream hautnah dabei, als Škoda Auto Vorstandsvorsitzender Thomas Schäfer die vierte Generation des erfolgreichen Kleinwagens erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Der virtuelle Pavillon bleibt auch weiterhin geöffnet. Unter skoda-virtual-event. com stehen eine Aufzeichnung der Weltpremiere und zahlreiche […] weiterlesen …
[…] ausdrucksstarkes Design, ein großzügigerer Fahrzeuginnenraum, mehr Komfort und eine noch höhere Sicherheit dank moderner Sicherheits- und Assistenzsysteme: So präsentiert sich der neue Škoda Fabia in seiner vierten Generation. 22 Jahre nach seinem Debüt kombiniert der beliebte Kleinwagen klassische Škoda-Tugenden wie Zuverlässigkeit, eine einfache Bedienung und eine hohe Praktikabilität mit noch mehr Sicherheit, Komfort und Dynamik. Johannes Neft, Škoda-Auto-Vorstand für Technische Entwicklung […] weiterlesen …
[…] Wochen vor dem ersten Lauf des Worldwide-EAM-Kassel-Marathon-Cup ist die Anmeldung ab sofort freigeschaltet. Nordhessens größte Sportveranstaltung kann bekanntlich in diesem Jahr Corona-bedingt nicht wie gewohnt über die Bühne gehen, aufs Mitmachen müssen Läufer, Walker dennoch nicht verzichten. Am Freitag, 23. Juli 2021, bis Sonntag, 25. Juli 2021, wird als erster Wertungslauf des Worldwide-EAM-Kassel-Marathon-Cup, der BKK-Wirtschaft-und-Finanzen-Zehn-Kilometer-Lauf als »Virtual Run« […] weiterlesen …
[…] Coca‑Cola versteigert anlässlich des Internationalen Tages der Freundschaft am 30. Juli zum ersten Mal NFT-Sammelartikel. NFTs (Non-Fungible Tokens) sind virtuelle Kunstgegenstände, die aus visuellen und auditiven elementen bestehen und auf einer Blockchain gespeichert werden, was sie fälschungssicher und technisch einmalig macht. Alle Coca‑Cola Erlöse der viertägigen digitalen Auktion auf dem OpenSea Marktplatz werden an Special Olympics International gespendet. Coca‑Cola ist […] weiterlesen …
[…] Stuttgart (ots) Transparent, nahbar, dreidimensional - so zeigt sich der SWR ab dem 18. August 2021. Mit »SWR Virtuell« können Nutzer in die Welt des SWR eintauchen, seine Angebote und Arbeitsweisen kennenlernen und seinen Spirit erleben. Neben einem umfassenden Grundset an audiovisuellen Inhalten bietet »SWR Virtuell« auch die Möglichkeit an exklusiven Events – von der Pressekonferenz bis zum Live-Konzert – teilzunehmen. Das Innovationsprojekt wurde gemeinsam mit der Agentur »ZReality« […] weiterlesen …
[…] Die Vorsitzenden des Expertenausschusses zum Zukunftsfonds Automobilindustrie, Prof. Dr. Ina Schaefer und Herr Prof. Dr. Jens Südekum, haben beim heutigen sechsten Spitzentreffen Konzertierte Aktion Mobilität (KAM) ihre Empfehlungen für die Ausgestaltung des Zukunftsfonds Automobilindustrie vorgestellt. Der Zukunftsfonds Automobilindustrie umfasst eine Milliarde Euro für die Jahre 2021 bis 2025. Seine Einrichtung wurde auf der KAM Sitzung vom November 2020 beschlossen. In den zurückliegenden […] weiterlesen …
[…] Berlin (ots) Wie kann der Kohlendioxyd-Fußabdruck der Digitaltechnik vermindert werden? Antworten liefert der Innovationswettbewerb »Green ICT«. Zehn Forschergruppen sind dafür in den Wettbewerb um die beste Lösung gegangen. Nun stehen die drei Sieger des Wettbewerbs fest. Hierzu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek:»Digitale Technik und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen. Deshalb arbeiten wir schon heute an Lösungen zur Frage nach ›energieeffizienter Digitaltechnik‹. Der […] weiterlesen …
[…] Frankfurt am Main (ots) Mit dem Avatar zum nächsten Meeting, autonome Fertigung überholt autonomes Fahren und Banken als Spielmacher der Nachhaltigkeit. Echte Megatrends sind unaufhaltsam und verändern die Wirtschaft unabhängig von den äußeren Rahmenbedingungen. Die Management- und Technologieberatung »BearingPoint« zeigt in fünf Thesen, wie sich die Wirtschaft ungeachtet Corona wandeln wird: von New Work bis New Banking. Virtualisierung: Zum Kaffee bei der Arbeit mit dem digitalen Zwilling des […] weiterlesen …
[…] Frankfurt am Main (ots) Das internationale »PricewaterhouseCoopers«-Netzwerk hat seine neue netzwerkweite Strategie »The New Equation« vorgestellt. Das Netzwerk stellt sich damit auf die grundlegenden globalen Veränderungen durch disruptive Technologien, den Klimawandel, sich verändernde geopolitische Verhältnisse sowie die anhaltenden Auswirkungen von Covid-19 ein. Gleichzeitig rückt »PricewaterhouseCoopers« damit zwei zentrale Kundenbedürfnisse noch stärker in den Fokus:Erstens: Vertrauen […] weiterlesen …
[…] Wer Wert auf gesunde Füße legt, für den ist die junge Marke Wildling kein Geheimtipp mehr: Das Unternehmen aus Engelskichen bei Gummersbach hat seinen innovativen Ansatz, Füßen möglichst viel Freiheit zu lassen, kompromisslos und erfolgreich umgesetzt. Dafür nominierte die Auswahljury des Deutschen Gründerpreises Wildling Shoes als Aufsteiger 2021. Welcher der jeweils drei Finalisten in den Kategorien »Aufsteiger« »StartUp« die begehrte Trophäe gewinnt, erfahren die Kandidaten bei der […] weiterlesen …
[…] Den Goldstandard der Angsttherapie hat die Sympatient GmbH mit ihrer Invirto-App aufs Smartphone gebracht, gerade in Pandemie-Zeiten ein Segen für Patienten wie Therapeuten. Die digitale Innovation überzeugte die Experten der Auswahljury des Deutschen Gründerpreises. Sie nominierten das Hamburger Unternehmen in der Kategorie StartUp 2021. Welcher der jeweils drei Finalisten in den Kategorien »Aufsteiger« und »Startup« die begehrte Trophäe gewinnt, erfahren die Kandidaten bei der Preisverleihung […] weiterlesen …
[…] Audi schafft ein Ökosystem fürs elektrische und autonome Fahren. Mit neuen physischen und digitalen Angeboten will die Premiummarke das digitale Kundenerlebnis anreichern und die gestiegenen Bedürfnisse und Ansprüche an die Mobilität der Zukunft erfüllen. Die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, das Automobil neu zu denken, und ist damit ein wesentlicher Treiber der Transformation. Das Ökosystem rund um das Fahrzeug trägt wesentlich zu einer vernetzten, nachhaltigen Premiummobilität bei […] weiterlesen …
[…] Auf dem Fiat-Professional-Stand der größten Messe für Freizeitfahrzeuge in Europa können die Besucher alle Neuheiten des New Ducato Modelljahr 2021 kennenlernen. Der Fiat Ducato blickt auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurück, wurde im Jahr 2020 zum meistverkauften leichten Nutzfahrzeug in Europa und 13 Jahre in Folge von den Lesern der deutschen Fachzeitschrift »promobil« zum »Besten Reisemobil-Basisfahrzeug« gekürt. Der Messestand von Fiat Professional zeigt den seit 1981 zurückgelegten […] weiterlesen …
[…] fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt mit dem Förderinstrument »Profilbildung« den Ausbau innovativer Forschungsgebiete, um diese sichtbar und wettbewerbsfähig zu machen. Wie das MKW am 30. August 2021 bekanntgegeben hat, wurden für die jetzige Förderrunde neun Forschungsinitiativen ausgewählt. Die Universität Bielefeld ist an gleich zwei dieser Initiativen beteiligt. In dem neuen […] weiterlesen …
[…] (fhb). Das Arbeiten verändert sich durch das Coronavirus. Zahlreiche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befinden sich aktuell im Home-Office und sind dadurch größtenteils mit einer ganz neuen Situation konfrontiert. Und auch die Führungskräfte stehen vor neuen Herausforderungen. »Wir lernen gerade, was es heißt, mobil zu arbeiten und unter diesen Bedingungen zu führen«, erklärt Prof. Dr. Sascha Armutat vom Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit der Fachhochschule (FH) Bielefeld. Dabei ist es […] weiterlesen …
[…] Bielefeld (fhb). Die Probleme in Pflege und gesundheitlicher Versorgung kennen wir alle: alternde Gesellschaft, Fachkräftemangel, Versäulung von Hilfesystemen. Zugleich laufen seit vielen Jahren umfangreiche Forschungen zu intelligenten Assistenzsystemen, die sowohl die Pflegekräfte als auch die zu Pflegenden unterstützen sollen. Orthesen, die bei pflegerischen Tätigkeiten körperlich entlasten können, sind da nur ein Ansatz von vielen möglichen. Andere Beispiele sind Exoskelette, Prothesen oder […] weiterlesen …
[…] LDRA, Anbieter von Werkzeugen für automatisierte Software-Verifikation, Quellcode-Analysen und -Tests und »OpenSynergy«, Spezialist für hochwertige embedded-automotive Software, gaben heute ihre Partnerschaft bekannt. Die Zusammenarbeit dient der Unterstützung und Förderung einer Defense-in-Deth-Strategie, bei der die Hypervisor-Technologie mit sicheren Codierungstechniken kombiniert wird. Die Konnektivität von Kraftfahrzeugen bringt es mit sich, dass Fahrzeuge anfällig sind für bösartige […] weiterlesen …