[…] Heimfahrt nach dem Discobesuch oder von der LAN-Party, die Rückreise aus dem Urlaub: So schön es auch war – jetzt will man doch möglichst schnell wieder nach Hause. Auf Deutschlands Straßen sind besonders junge Menschen gefährdet. Gerade die 15- bis 25-Jährigen verunglücken besonders häufig – darunter meist Fahranfänger mit mangelnder Fahrpraxis. »Die Anzahl der Verletzten durch Verkehrsunfälle betrug bei der KKH im Jahr 2014 insgesamt mehr als 4. 000«, sagt Hannes Dietrich vom KKH-Serviceteam […] weiterlesen …
[…] gibt es ja für die meisten Automarken irgendein Internetforum. Hier ein kurzer Einblick in die zuletzt besprochenen Themen …Lamborghini-Forum: Windgeräusche bei 330 Kilometern pro Stunde, ich weiß nicht weiter!Audi-A8-Forum: Wo kann ich meine Rolex reparieren lassen?Fiat-Forum: Gibt es ein Leben außerhalb der Werkstatt? McLaren-F1-Forum: So ein Schwachkopf in einer F-16 hat versucht, mich zu überholen. Mercedes-C-Klasse-Forum: Mein Mercedes ist Sonntag beim Brötchenholen nass geworden – was […] weiterlesen …
[…] alle zwölf Sekunden ereignete sich im vergangenen Jahr auf Deutschlands Straßen ein Verkehrsunfall. Wenn man selbst in eine solche Situation gerät, liegen die Nerven oft blank und es passieren schnell Fehler. Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh, gibt daher Tipps, wie man sich am Unfallort korrekt verhält und worauf man außerdem achten muss. Denn was viele nicht wissen: Als Unfallgeschädigter hat man das Recht auf ein neutrales Schadengutachten. Die Kosten hierfür trägt im […] weiterlesen …
[…] neue Jahr beginnt und Millionen Deutsche begrüßen es mit Raketen und Böllern. Nicht selten endet dieses Vergnügen in der Notaufnahme eines Krankenhauses oder mit erheblichem Sachschaden. Wer die Silvesternacht genießen will, dem rät die HUK-Coburg, nur Feuerwerkskörper zu verwenden, die zuvor von unabhängigen Prüfanstalten getestet wurden. Natürlich müssen Feuerwerkskörper in einwandfreiem Zustand und unbeschädigt sein. Lässt sich eine Rakete oder ein Böller nicht gleich zünden, weg damit! […] weiterlesen …
[…] (seh). Effizientere Untersuchungen dank modernster Technik: Der neue Computertomograph (CT) in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/ Neuroradiologie bringt dank schneller, hochauflösender Bildgebung und deutlich reduzierter Strahlenbelastung viele Vorteile für Patienten und Ärzte mit sich. Es ist das modernste Gerät im Umkreis und zählt zur neuen CT-Generation: Das 80 Mehrzeilen-Spiral-CT von Canon kann innerhalb weniger Sekunden verschiedene Körperregionen […] weiterlesen …
[…] (seh). Das Team eilt zum vereinbarten Treffpunkt. Jedes Mitglied hat einen Anruf erhalten und macht sich aus einer anderen Richtung auf den Weg. Die Zeit drängt, niemand darf auch nur eine Sekunde vergeuden. Das ist allen klar. Im Schockraum des Sankt-Elisabeth-Hospitals wird gleich ein Motorradfahrer nach einem schweren Verkehrsunfall erwartet. Das Ärzte-Team des regionalen Traumazentrums ist bereit und bringt alle Energie und Erfahrung ein, um das Leben des jungen Mannes zu retten. Die Ärzte […] weiterlesen …
[…] (kgp). Ob im Verkehr, bei der Arbeit, beim Sport oder zu Hause: Unfälle können immer und überall passieren. Für den Schwerverletzten zählt dann jede Minute. Um eine schnelle und optimale Versorgung des Patienten zu gewährleisten, müssen in der Notaufnahme alle Abläufe bestens vorbereitet und trainiert sein. Im Klinikum Gütersloh steht dafür rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr ein hochspezialisiertes Team aus Ärzten und Pflegekräften unterschiedlicher Fachbereiche und modernste […] weiterlesen …
[…] neue Jahr beginnt und Millionen Deutsche begrüßen es mit Raketen und Böllern. Gar nicht so selten endet dieses Vergnügen aber in der Notaufnahme eines Krankenhauses oder mit erheblichem Sachschaden. Wer die Silvesternacht genießen will, dem rät die HUK-Coburg, nur Feuerwerkskörper zu verwenden, die zuvor von unabhängigen Prüfanstalten getestet wurden. Natürlich müssen Feuerwerkskörper in einwandfreiem Zustand und unbeschädigt sein. Lässt sich eine Rakete oder ein Böller nicht gleich zünden, weg […] weiterlesen …
[…] der Verkehrssicherheitskonferenz der SPD-Bundestagsfraktion kamen zum Jahresende noch einmal zahlreiche Experten und Gäste aus ganz Deutschland zusammen, um die Weichen für ein ambitioniertes Verkehrssicherheitsprogramm zu stellen, das derzeit durch die Bundesregierung erarbeitet wird. Ausgerichtet wurde sie von unserer Gütersloher Bundestagsabgeordneten Elvan Korkmaz-Emre und der verkehrspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion, Kirsten Lühmann. »Das Ziel des letzten […] weiterlesen …
[…] Euro für einen Ruder-Marathon. 200 Euro für 90 Kilometer Radfahren. 50 Euro für zehn Kilometer Laufen. Thomas Rabe ruft in seiner privaten Twitter-Fitness-Challenge dazu auf, sich selbst mit Ausdauersport in der Corona-Krise fit zu halten und denen zu helfen, die diese Krise besonders hart trifft. Denn er spendet für jeden Kilometer – für Straßenkinder in Berlin. Ob New York-, Berlin- oder Zermatt-Marathon – Thomas Rabe ist schon einige der großen Klassiker des Marathonsports gelaufen […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (FK) Überholen darf nur, wer überblicken kann, dass während des gesamten Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen werden kann. Ebenso muss eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen werden können. Laut Straßenverkehrsordnung haben sich alle Verkehrsteilnehmenden an diese Regeln zu halten. Das heißt, ob man mit dem Rad, einem E-Bike oder als Autofahrer anderen Verkehrsteilnehmenden (auch Fußgänger) überholen möchte, sollte sichergestellt sein […] weiterlesen …
[…] (FK) Am Samstag, 1. Mai 2021, um 11. 15 Uhr kam es auf dem Lupinenweg zu einem Unfall, bei welchem sich eine 72-jährige Gütersloherin schwer verletzte. Die 72-Jährige befuhr den Lupinenweg mit ihrem E-Bike, als sie ersten Angaben nach beim Überqueren der dortigen Bahnschienen ins Straucheln kam. Bei einem anschließenden Sturz verletzte sich die Dame schwer. Mit einem Rettungswagen wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren […] weiterlesen …
[…] (FK) Am Dienstagvormittag, 4. Mai 2021, um 8. 50 Uhr ereignete sich auf der Nordhorner Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Männer verletzten sich schwer. Ein dritter erlitt leichte Verletzungen. Ein 62-jähriger Gütersloher befuhr die Nordhorner Straße in Richtung Avenwedde Bhf. und beabsichtigte einen vor ihm herfahrenden Skoda zu überholen. Ersten Erkenntnissen nach kam es während des Überholvorgangs zwischen den Mercedes und dem Skoda eines 34-jährigen Güterslohers zu einem seitlichen […] weiterlesen …
[…] (FK) Am Mittwochnachmittag, 5. Mai 2021, um 15 Uhr verletzte sich ein 43-jähriger Fahrradfahrer bei einem Sturz schwer. Der 43-Jährige befuhr die Straße Am Sandberg in Richtung Neuenkirchener Straße. Ersten Erkenntnissen nach beabsichtigte der Rheda-Wiedenbrücker von der Straße auf den Gehweg zu fahren, als er ins Straucheln kam und stürzte. Durch den Sturz erlitt er schwere Verletzungen. Mit einem Rettungswagen wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (FK) Die bundesweite Verkehrssicherheitsaktion »sicher mobil leben« fand am Mittwoch, 6. Mai 2021, statt. Die Kreispolizeibehörde Gütersloh beteiligte sich an dieser Aktion. Die länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion soll zur Reduzierung der Anzahl von getöteten und schwerverletzten Radfahrenden beitragen, sowie alle Verkehrsteilnehmenden für die besonderen Anforderungen rund um den Radverkehr sensibilisieren. Die Polizistinnen und Polizisten haben zwischen 6 und 19 Uhr […] weiterlesen …
[…] (MK) Am Samstagmittag, 8. Mai 2021, um 12. 30 Uhr, ereignete sich auf der Triftstraße im Ortsteil Mastholte ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw-Fahrer und einer Motorradfahrerin, die sich hierbei schwer verletzte. Eine 26-jährige Frau aus Dortmund befuhr mit einem Ducati Motorrad die Triftstraße in Richtung Rietberg. Eigenen Angaben nach verlor die Kradfahrerin in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Motorrad und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw eines 22-jährigen Mannes aus […] weiterlesen …
[…] (MK) Auf der Osnabrücker Landstraße kam es am Samstagabend, 8. Mai 2021, um 21. 45 Uhr zu einer Kollision zweier 24- und 25-jährigen Radfahrerinnen, die hintereinander den Radweg aus Richtung Berliner Straße in Fahrtrichtung Nordhorner Straße befuhren. Infolge der Kollision stürzte eine der beiden Radfahrerinnen und verletzte sich leicht. Im Rahmen der Unfallaufnahme teilte die gestürzte 25-jährige Gütersloherin mit, dass beide Unfallbeteiligten zuvor Alkohol konsumiert hatten. Beiden […] weiterlesen …
[…] Alarm am Dienstag, 11. Mai 2021, in Rheda In Rheda hat es am Morgen des Dienstags, 11. Mai 2021, einen ABC-Alarm gegeben. In einem Froster war Ammoniak ausgetreten, davon waren 18 Menschen betroffen, von denen aber niemand verletzt wurde. Bei dem Großalarm für Feuerwehr und Polizei bei der Firma in Rheda beklagten Reinigungskräfte Augenreizungen und schlugen Alarm. Die Feuerwehr rückte mit rund 90 Kräften der Löschzüge Rheda, Wiedenbrück, Lintel und Batenhorst an. Auch mehrere Rettungswagen und […] weiterlesen …
[…] (MK) In der Dienstagnacht, 11. Mai 2021. , gegen 0. 10 Uhr, wurde die Polizei über einen schwer verletzten Mann am Bahnhof Rheda informiert. Die eingesetzten Polizeikräfte trafen auf einen erheblich alkoholisierten 45-jährigen Mann aus Rheda-Wiedenbrück, der eigenen Angaben nach kurz zuvor im Bereich des Bahnhofs von einem Unbekannten mit einer Flasche geschlagen wurde. Die Hintergründe eines möglicherweise vorausgegangen Streits sowie eine Täterbeschreibung und eine anschließende […] weiterlesen …
[…] WDR freut sich über sechs Auszeichnungen beim diesjährigen Grimme-Preis. Gewonnen haben in der Kategorie »Information und Kultur« der Dokumentarfilm »Loveparade – die Verhandlung«, Isabel Schayani (»Grimme-Preis Spezial«) für ihre Berichterstattung aus dem griechischen Moria und Mai Thi Nguyen-Kim (»Besondere journalistische Leistung«) für ihre wissenschaftliche Informationsvermittlung unter anderem in »Quarks – Corona in fünf Minuten«. In der Kategorie »Unterhaltung« wird »Die Carolin Kebekus […] weiterlesen …
[…] Coronapandemie hat den Trend verstärkt: Immer mehr Deutsche nutzen das Fahrrad. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Fahrradindustrie Rekordumsätze. Allerdings hat Deutschland zu wenige und zu schmale Radwege – gerade in Innenstädten sind Kollisionen zwischen Auto- und Radfahrern programmiert. »hallo deutschland hautnah« nimmt am Donnerstag, 13. Mai 2021, 17. 30 Uhr im ZDF, den »neuen Fahrradboom« in den Blick und berichtet über »Lust und Frust im Großstadtdschungel«. Die Doku steht ab […] weiterlesen …
[…] (FK) Am frühen Mittwochmorgen, 12. Mai 2021, um 1. 35 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei über eine starke Rauchentwicklung in einer Bar an der Ostheide informiert. Die eingesetzten Feuerwehrkräfte begannen unmittelbar mit den Löscharbeiten. Die über der Bar befindlichen Wohnungen konnten im Anschluss wieder bewohnt werden. Die Bewohner verletzten sich durch das Feuer, bzw. die Rauchentwicklung nicht. Brandursachenermittler der Kreispolizeibehörde Gütersloh haben die Ermittlungen zu der Ursache […] weiterlesen …
[…] (PS) An der Kreuzung Stadtring Nordhorn/Carl-Bertelsmann-Straße ist es am Donnerstagnachmittag, 13. Mai 2021, um 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 26-jähriger Mann aus Bielefeld mit seinem Pkw Peugeot den Stadtring Nordhorn in Gütersloh aus Richtung Carl-Miele-Straße in Fahrtrichtung Sundernstraße. Er beabsichtigte an der Kreuzung Stadtring Nordhorn/Carl-Bertelsmann-Straße nach links auf die Carl-Bertelsmann-Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts […] weiterlesen …
[…] tiefer Sorge verfolgt der Zentralrat der Juden in Deutschland die gewalttätigen Angriffe auf Israel in den vergangenen Tagen: »Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer und den Verletzten, denen wir rasche Genesung wünschen! Wir bangen mit den Menschen in Israel um ihre Sicherheit. «Zur Lage in der Region erklärt der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster: »Die Verantwortung für die Eskalation der Gewalt liegt ganz klar auf Seiten der Hamas. Die […] weiterlesen …
[…] dem Hintergrund des eskalierenden Konflikts zwischen der palästinensischen Terrororganisation Hamas und Israel haben in den vergangenen Tagen in vielen deutschen Städten Menschen gegen das Vorgehen Israels protestiert und ihre Solidarität mit den Palästinensern zu bekundet. Gleichzeitig gab es vielerorts aber auch kleinere Solidaritätskundgebungen für die israelische Bevölkerung. Bei mehreren propalästinensischen Demonstrationen kam es zu Zwischenfällen und vereinzelt auch zu Ausschreitungen […] weiterlesen …