[…] (vv). Druckfrisch, handlich und in städtischem Design: der neue Hotelführer »Zu Gast in Gütersloh und Umgebung« liegt auf dem Tisch. Auf 50 Seiten bietet er im Westentaschenformat nicht nur übersichtliche Informationen zu Hotels in Gütersloh und umliegenden Städten und Gemeinden, er vermittelt den Lesern auch wichtige Informationen und Adressen für den Aufenthalt in der Stadt. Herausgegeben wurde er vom Flöttmann Verlag Gütersloh mit der Unterstützung des Verkehrsvereins. »Der gedruckte […] weiterlesen …
[…] der Erzählung beschreibt der Autor wie er als Junge die Flucht und einige Zeit in der neuen Heimat erlebt und als Kind empfunden hat. Es ist jedoch keine Ich-Erzählung. Jüngere Leser können so unterhaltsam einiges über eine damalige Kindheit erfahren. Der Junge mußte sich zudem mit der bedrückenden Familiengeschichte auseinandersetzten, die ihm die Mutter nach der Flucht erzählt hatte. Jeder wird jedoch auch seine Hoffnung spüren, die ihm die gläubige Mutter vermittelte. Ältere können durch […] weiterlesen …
[…] entsteht Tinnitus? Dem Tinnitus geht immer eine Innenohr-Störung voraus. Durch diese Störung kommen nur schwache oder unvollständige Signale im Hörzentrum des Großhirns an. Hier wird die Sensibilität heraufgesetzt. Dabei entstehen Rückkopplungsgeräusche. Die Ursachen können Leber-, Nieren- und Darmerkrankungen, Bluthochdruck, Stress, Schäden der Halswirbelsäule und Kiefergelenke, verlagerte Weißheitszähne, Amalgambelastung, Mandeloperationsnarben oder die Folge eines Hörsturzes sein. Da in den […] weiterlesen …
[…] Was genau ist Bluthochdruck? Schätzungsweise jeder vierte Bundesbürger erkrankt irgendwann einmal an Hypertonie, so lautet der Fachausdruck für Bluthochdruck. Da aber nur die Hälfte der Betroffenen die Erkrankung wahrnimmt oder unzureichend therapiert werden, sind hierzulande 25 Prozent aller Todesfälle die Folgen eines Bluthochdrucks. Bei einer dauerhaften, nicht situationsabhängigen Blutdruckerhöhung über 140/90 mmHg spricht man von einer Hypertonie. Wofür stehen eigentlich diese beiden […] weiterlesen …
[…] Wie entsteht Tinnitus? Dem Tinnitus geht immer eine Innenohr-Störung voraus. Durch diese Störung kommen nur schwache oder unvollständige Signale im Hörzentrum des Großhirns an. Hier wird die Sensibilität heraufgesetzt. Dabei entstehen Rückkoppelungsgeräusche. Die Ursachen können Leber-, Nieren- und Darmerkrankungen, Bluthochdruck, Stress, Schäden der Halswirbelsäule und Kiefergelenke, verlagerte Weißheitszähne, Amalgambelastung, Mandeloperationsnarben und die Folge eines Hörsturzes sein. Da in […] weiterlesen …
[…] Sommer lohnt es sich in OstWestfalenLippe zu bleiben«, so Rolf Spittler, Geschäftsführer der AUbE-Umweltakademie zur Vorstellung des neuen Regionalführers »Natürlich OstWestfalenLippe«. Das Buch mit Rad- und Wanderkarte enthält mehr als 25 Vorschläge für Radtouren in der Region und 10 attraktive Wandervorschläge durch die umliegenden Höhenzüge. Darüber hinaus haben die Autoren alles Wissenswerte zum Radfahren und Wandern in OWL in dem Freizeitführer zusammengetragen. Wer nicht Radfahren oder […] weiterlesen …
[…] Eine Schlemmerreise mit dem Gutscheinbuch kann jetzt in Gütersloh und Umgebung erlebt werden. 27 ausgewählte Restaurants laden die Inhaber des Gutscheinbuches jeweils mit einem Partner-Gutschein zum Essen ein. Es gibt sie mittlerweile in über 240 Städten und Landkreisen: die »Schlemmerreise mit dem Gutscheinbuch«. Das Prinzip ist einfach: Der Gutscheinbuch-Besitzer sucht sich ein Restaurant im Buch heraus, besucht dieses zu zweit – und zahlt nur ein Gericht. Das zweite (günstigere oder […] weiterlesen …
[…] Friseurhandwerk, Innung Gütersloh, warnt in Bezug auf die aktuelle Umsetzung des Schulentwicklungsplans für die Berufskollegs im Kreis eindringlich davor, den Ausbildungszweig Friseurhandwerk vom Carl-Miele-Berufskolleg Gütersloh bis 2011 an das Berufskolleg Halle/Westfalen zu verlegen. Obermeister Andreas Drenkelforth befürchtet, dass »durch diesen drastischen Schritt die engagierte und preisgekrönte Ausbildung in den Innungsbetrieben rund um Gütersloh massiv und dauerhaft beschädigt wird«. Er […] weiterlesen …
[…] mehr als zwei Jahren haben wir einen Artikel veröffentlicht, der heute aktueller denn je ist – leider. Aber lesen Sie selbst . .. In Städten wie Oberhausen wurde das Problem längst erkannt: Durch die innerstädtische Verkehrsberuhigung, die seit den 80er Jahren seuchenhaft um sich greift, stehen innerstädtische Lagen inzwischen vor dem Aussterben. Kaufkräftige Kundschaft bleibt aus, die Urbanität geht verloren. Oberhausen plant die Konzentration des Einzelhandels in einer Lage und den […] weiterlesen …
[…] Normalerweise haut Simon Gosejohann vor versteckter Kamera seine Mitmenschen in die Pfanne. Auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt 2009 zeigte sich das Enfant Terrible aber von der zahmen Seite und stellte seine Kochkünste in den Dienst der guten Sache – als Gast beim Front Cooking zugunsten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Das Ergebnis der Aktion: 3. 313,20 Euro, die das Stadtmarketing in Form eines Spendenschecks an Franca Piepenbrock, Geschäftsleitung Stiftung Deutsche […] weiterlesen …
[…] Shaker-Verlag in Herzogenrath ist jetzt »Auf der Suche nach dem Leitbild. Gütersloh 1945–1969« erschienen. Gegenstand des Buches ist die städtebauliche Entwicklung der Stadt Gütersloh in den entscheidenden Jahren des Wiederaufbaus und der wirtschaftlichen Konsolidierung. Welches städtebauliche Leitbild hatte sich die Stadt Gütersloh in diesen Jahren zugrunde gelegt? Um die Frage zu beantworten, wurde die Entwicklung von Gütersloh anhand der städtebaulichen Planungen, des Wohnungsbaus, der […] weiterlesen …
[…] »Die Qualifikation der Mitarbeiter bestimmt den Erfolg des Unternehmens«, mit diesem Satz begründete Reinhard Mohn 1962 den Aufbau der firmeneigenen »Privaten Berufsschule des Bertelsmann Verlages«, in der er theoretische und praktische Ausbildungsinhalte verknüpfen und jungen Leuten vermitteln wollte. Am 1. April 1962 nahm sie offiziell ihren Betrieb auf – und kürzlich feierte das heutige Berufskolleg der Bertelsmann AG nun mit einem Festakt im Corporate Center seinen 50. Geburtstag. »Unser […] weiterlesen …
[…] Mehr als 50 Top-Studenten fest oder für Praktika eingestellt und ein Netzwerk aus über 300 herausragenden Absolventen geschaffen – dies ist die bisherige Bilanz der Karriereveranstaltung »Talent Meets Bertelsmann«. Heute geht der Event – wie jedes Jahr Höhepunkt der Employer-Branding-Kampagne »Create Your Own Career« von Bertelsmann – in die fünfte Runde: Bis Freitag lädt der internationale Medienkonzern wieder rund 50 talentierte Studierende in seine Berliner Hauptstadtrepräsentanz »Unter den […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr) Was die Gütersloher Unternehmer bewegt, erfahren Bürgermeisterin Maria Unger und der städtische Wirtschaftsförderer Martin Balkausky gerne aus erster Hand. Deshalb gehören regelmäßige Firmenbesuche zum Programm, um sich vor Ort über ihre Lage zu informieren. »Uns liegt daran, im direkten Gespräch Anregungen und Probleme der heimischen Unternehmen zu erfahren«, erklärt dazu Martin Balkausky. »Und wenn es Probleme gibt, suchen wir gemeinsam nach Lösungen. « In dieser Woche führte […] weiterlesen …
[…] 30. November 2015 beginnt in Paris die UN-Klimakonferenz, bei der die 195 Mitgliedsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention über ein neues Abkommen mit verbindlichen Klimazielen verhandeln werden. Schon im Vorfeld der Konferenz zeigt sich, dass immer mehr Länder immer ambitioniertere Klimaziele verfolgen – mit zunehmend konkreten Auswirkungen auch für Unternehmen wie beispielsweise steigende Regulierung, höhere Energiepreise oder Steuern auf Kohlendioxyd-Emissionen. Vor diesem Hintergrund […] weiterlesen …
[…] (ots) - Urlaub in der Heimat liegt weiter voll im Trend: Das zeigt der ADAC Reise-Monitor 2017, eine repräsentative Umfrage unter ADAC-Mitgliedern, die 2017 eine mindestens fünftägige Reise planen. Denn: Deutschland ist bei den Befragten aus fast allen Bundesländern der unangefochtene Spitzenreiter unter den Urlaubszielen. Nur die Bayern möchten ihren Haupturlaub lieber südlich der Alpen verbringen – sie zieht es mehrheitlich nach Italien. Am beliebtesten ist die Heimat bei den Sachsen: Ganze […] weiterlesen …
[…] nimmt wie auch in der Vergangenheit die Zeit rund um den Weltumwelttag am 5. Juni als Anlass und unternimmt vielfältige Aktionen um auf das Thema Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam zu machen. Seit 2010 wird der Aktionstag im Zeichen der Umwelt bei Bertelsmann durchgeführt. Mehr als 60 Firmen weltweit feierten ihn zuletzt 2015 und stellten damit einen Teilnehmerrekord auf. Anders als in den Vorjahren gibt es in diesem Jahr nicht einen konzernweiten »be green Day«, sondern bis November mehrere […] weiterlesen …
[…] Abend holte Bertelsmann im Rahmen seines vielfältigen Kulturengagements am Unternehmensstandort das Blaue Sofa erstmals auf die Bühne in Gütersloh. In der vollbesetzten Skylobby des Theaters lauschten die Gäste, darunter Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Thomas Rabe, der mit Ironie und Wortwitzen gespickten Lesung mit Bestsellerautor Wladimir Kaminer. Der in Russland geborene Schriftsteller stellte sein neues Buch »Goodbye, Moskau: Betrachtungen über Russland« vor. Durch das anschließende […] weiterlesen …
[…] kennt ihn nicht. Doch er weiß alles über sie. « beschreibt das Buchcover die Handlung des Thrillers »Die Wahrheit« von Melanie Raabe. Gestern Abend war die Schriftstellerin im Rahmen der Lesereihe »Belesen« auf Einladung von Bertelsmann zu Gast in Gütersloh und präsentierte ihren zweiten Psycho-Thriller, der im vergangenen Jahr beim Bertelsmann Verlag btb erschien. Im vollbesetzten Bambi-Kino lauschten mehr als 100 Besucher gespannt der Lesung und ließen sich von dem packenden, aber keineswegs […] weiterlesen …
[…] Vom Erfolg der Gütsel-Täschken waren im Dezember letzten Jahres alle Beteiligten überrascht gewesen. 4. 000 Exemplare der Einkaufstasche hatte der städtische Fachbereich Umweltschutz produzieren lassen, um den Güterslohern und ihren Gästen eine umweltfreundliche Alternative zur Plastiktüte anbieten zu können. Trotz der großen Menge nicht genug, um die Nachfrage zu bedienen: Die Einzelhändler meldeten »sobutz« ausverkauft. Noch mehr Gütersloh-Vokabeln Nun gibt es Nachschub, organisiert von […] weiterlesen …
[…] gut getarnt und streng geschützt Gütersloh (gpr). Vorbeifahrende Züge, vibrierender Boden und laute Fahrgäste – an einem Ort, wo kaum jemand freiwillig seine Zelte aufschlagen würde, fühlt sie sich besonders wohl: die Zauneidechse. An den Bahndämmen und Waldrändern findet das heimische Reptil einen Lebensraum mit idealen Bedingungen. Doch trotz des großflächigen Schienennetzes mit seinen zahlreichen Bahnhöfen, ist die Zauneidechse in Deutschland stark gefährdet. Umso mehr freuen sich der […] weiterlesen …
[…] Am Donnerstag, 9. November, erscheint der Kalender »Gütersloh von oben«. Die Fotos stammen zum größten Teil aus dem gleichnamigen Bildband. Der Kalender zeigt die Stadt aus einer außergewöhnlichen Sicht. Der Fotograf Peter Smiatek und der Journalist Markus Corsmeyer eröffnen mit diesem Kalender ganz neue Perspektiven. Peter Smiatek zeigt mit seiner Kamera-Drohne ungewöhnliche Panoramen, interessante Blickwinkel, Draufsichten und überraschende Details. Ihm gelangen mit seinem fliegenden […] weiterlesen …
[…] 10. November 2017 präsentierte Bielefelder TPK-Verlag in den Räumen der Mayerschen Buchhandlung ein neues Werk: Ein Wimmelbuch für Gütersloh, und es ist wirklich sehr schön geworden! Es wimmelt nämlich ganz ungemein in Gütersloh: vom Dreiecksplatz bis zur Weberei, vom Mohns Park bis zum kleinen Bahnhof Mühlenstroth, an einem Wintertag auf der Eiswiese, im sommerlichen Parkbad oder auf dem Wochenmarkt am Berliner Platz. Die bei der Buchvorstellung anwesende Illustratorin Brigitte Kuka hat die […] weiterlesen …
[…] Ära ging in der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Rhedaer Straße zu Ende: Michael Peitschat wechselte Ende Dezember vom aktiven Dienst in seinen wohlverdienten Ruhestand. Der heute 62-jährige war seit 34 Jahren in »seiner« Geschäftsstelle im Einsatz. Er ist ein echtes »Sparkassengewächs« und hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt. Nach seiner Ausbildung im heimischen Kreditinstitut, die er 1973 beendete, war er zunächst einige Jahre im Zahlungsverkehr tätig, ehe er im Jahr 1983 in die […] weiterlesen …
[…] kamen am Mittwochabend in der Stadthalle Gütersloh gleich zweifach auf ihre Kosten: Die Besucher, darunter der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe und der Gütersloher Bürgermeister Henning Schulz, wurden im Eingangsbereich der Stadthalle nicht nur von den einzigartigen Schwarzweiß-Fotografien Jim Marshalls von den Jazzfestivals in Newport und Monterey in den 1960er-Jahren empfangen. Als »Schmankerl« obendrauf, wie es der künstlerischer Leiter des Theaters Gütersloh, Christian Schäfer […] weiterlesen …