[…] Herr Stehrenberg, seit vielen Monaten werden täglich durchschnittlich drei Autos aufgebrochen. Täuscht diese Wahrnehmung oder kann man tatsächlich von einer Serie sprechen?Von einer Serie kann man nicht sprechen. Eine Serie fängt irgendwann an und hört irgendwann auf – wir haben es hier bei diesen Straftaten rund um Kraftfahrzeuge mit einem Phänomen unserer Zeit zu tun, das sich landesweit und bundesweit auswirkt. Gütersloh nimmt da keine Sonderstellung ein. [Auf das Jahr 2004 bezogen und in […] Weiterlesen …
[…] Lernschwäche, undefinierbare Kopfschmerzen, ein schwerer Kopf, vermeintliches ADS, soziale Auffälligkeiten, motorische Defizite oder Entwicklungsverzögerungen auf. Diese Beschwerden können eine Vielzahl anderer Ursachen haben. Bei Verdacht auf das KISS-Syndrom sollte ein speziell dafür ausgebildeten Chiropractor (Doctor of Chiropractic, USA) aufgesucht werden, nachdem zuvor alle anderen möglichen Ursachen abgeklärt wurden. Wenn unmittelbar im Anschluß an die Behandlung eine Besserung beobachtet […] Weiterlesen …
[…] der Trauerfeier für den wohlhabenden Schlossbesitzer Lord Ashtonburry finden sich Verwandte und Anverwandte auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein. Lady Asthonburry, die trauernde Witwe, begrüßt die geladenen Gäste im Speisesaal von Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland, zum Leichenschmaus und zur Testamentseröffnung. Was sich im Verlauf des delikaten Vier-Gänge-Menüs abspielt, lässt mysteriöse Verwicklungen erahnen. Sollten sie einem der Angehörigen zum […] Weiterlesen …
[…] entwickelt sich nach der Kubakrise um die Proliferatoren von Atomwaffen. Versammelnde, britische und sowjetische Agenten versuchen, die Bombe zu finden und zu entschärfen, der Schlüssel zum Auffinden, das die Tochter eines russischen Wissenschaftlers ist …5. Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten (Sherlock Holmes: A Game of Shadows), 2011 IMDb Bewertung 7,5 Darsteller Robert Downey Jr. , Jude Law, Noomi Rapace. Der zweite Teil war trotz der stilisierteren Handlung genauso erfolgreich wie der […] Weiterlesen …
[…] Hochzeitsfeier von Cora, der Tochter des verstorbenen Lord Ashtonburry, finden sich Verwandte und Anverwandte auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein. Lady Ashtonburry, Coras Stiefmutter, begrüßt die geladenen Gäste im Speisesaal von Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland. Cora Tilling feiert ihre lang ersehnte Hochzeit mit Peter Ross. Einige Familienangehörige sind darüber gar nicht begeistert. Sie setzen alles daran, dem jungen Glück jede Menge Steine in den Weg […] Weiterlesen …
[…] von Rückenbeschwerden – vor allem im Hals-, Schulter- und Nackenbereich – auf den Grund gehen. Wird eine CMD diagnostiziert, stehen spezifische therapeutische Verfahren zur Verfügung, um die Fehlregulation des Kiefergelenks systematisch und zielführend zu beseitigen. Die Experten des »Mobilo« stehen gerne für eine unverbindliche und kostenfreie Beratung zur Verfügung: »Weiterhin bieten wir Ihnen die Möglichkeit eine bestehende CMD-Verdachtsdiagnose über ein objektives Testverfahren zu sichern« […] Weiterlesen …
[…] gibt, die die geforderten Summen zahlen und somit das Modell am laufen halten, wenn nicht sogar gerade dafür sorgen das noch es sich noch weiter ausdehnt. Was tun, wenn man bereits verschlüsselte Daten hat? FHD empfiehlt, wenn man den Verdacht hat, dass man betroffen ist, sofort den Rechner vom Stromnetz trennen und von einem Fachmann daraufhin untersuchen zu lassen. Wenn Daten tatsächlich verschlüsselt sind, hat man nach aktuellem Stand nur zwei Alternativen: Entweder die betroffenen Dateien […] Weiterlesen …
[…] Engelstrompete und Stechapfel, diese Pflanzen haben etwas gemeinsam sie sind zwar schön, aber giftig. Das ist für Kinder besonders riskant, denn sie nehmen Giftpflanzen nicht als Gefahr wahr. Im Gegenteil: Die leuchtenden Blüten und Beeren sehen lecker aus und verschwinden schnell im Kindermund. Gehen Sie mit Ihren Kindern in den Garten oder Park und erklären Sie, dass einige Pflanzen auch gefährlich sein können, rät Martin Söhne, Bereichsdirektor und […] Weiterlesen …
[…] kann, erklären die Berater der Volksbank Bielefeld-Gütersloh. Die Polizei ist mit dem Netzwerk »Zuhause sicher« präsent. Die Kernbotschaft an die Bevölkerung lautet, sich beraten zu lassen, in der Nachbarschaft aufmerksam zu sein und im Verdachtsfall die 110 zu wählen. Die deutsche Verkehrswacht klärt über Sicherheit im Straßenverkehr auf und bringt einen Rettungssimulator mit. Über Einbruchgefahren und Prävention referiert der Kriminalhauptkommissar Dirk Struckmeier am Samstag um 14 Uhr und […] Weiterlesen …
[…] nicht. Und so mussten 50 städtische Rosskastanien bereits gefällt werden. »Das war aus Sicherheitsgründen notwendig«, so der gelernte Gärtner und Diplom-Ingenieur für Landespflege. Die Bäume werden aber nicht schon beim kleinsten Verdacht gefällt. Zuerst warte man ab, ob sich die Vermutung auch bestätige. Vor allem im Herbst ist die Krankheit schwerer zu erkennen. »Die Trockenheit des Septembers hat dazu geführt, dass die Bäume ihr Laub schon früh abwerfen. « Und auch kleine Risse in der Rinde […] Weiterlesen …
[…] sei schon seit Langem das Leben im Ausnahmezustand. Schneider illustrierte diese für Außenstehende so schwer nachvollziehbare Situation mit einigen Beispielen: die Absperrung ganzer Straßenzüge aufgrund eines Bombenverdachts, die akribische Musterung von Fremden auf beiden Seiten, die Omnipräsenz des Militärs in Wirtschaft und Gesellschaft. Es sei eine permanente, unterschwellige Anspannung, derer er sich aber erst bewusst werde, wenn er zu Besuch in Europa ist: »Da merke ich immer, dass […] Weiterlesen …
[…] über den Kauf eines Autos nachdenkt, muss zunächst einmal die Frage klären, ob es ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein soll. Knapp drei Viertel der Deutschen geben dabei einem Gebrauchten den Vorzug. Gleichzeitig gibt es aber auch Bedenken: Auf Platz 1 rangiert mit 87 Prozent die Sorge, dass der Wagen versteckte Mängel haben könnte1. Grund genug für TÜV NORD, einige Tipps zum sorgenfreien Erwerb eines sicheren Gebrauchten zu geben. Wer die Wahl hat, hat die QualWas darf es sein? Ein kompakter […] Weiterlesen …
[…] Auftragsvergabe auszuschließen. Positiv bewertet Katzsche-Döring die geplanten zusätzlichen Kompetenzen für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Ein Gesetzentwurf von Finanzminister Olaf Scholz sieht vor, dass die Beamten künftig bereits beim Verdacht auf illegale Praktiken einschreiten dürfen. Sie sollen dazu insbesondere Tagelöhner-Börsen verstärkt in den Blick nehmen. Im Kampf gegen organisierte Kriminalität wird es den Zöllnern außerdem erleichtert, Telefonate zu überwachen und […] Weiterlesen …
[…] in Gütersloh. Menschen mit vollem Haar können es oft nur schwer nachvollziehen: der Verlust von Haaren kann Menschen psychisch sehr schwer belasten. Das Selbstvertrauen schwindet und fördert Stress, der wiederum im Verdacht steht, Haarausfall zu begünstigen. Eine Art Kreislauf entsteht. Abhilfe kann da oft nur eine Haartransplantation schaffen. Jetzt bieten Bülent Duman, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie, und Ästhetikerin Filiz Eskau in dem neugegründeten […] Weiterlesen …
[…] Jubiläumsjahr der Universität Bielefeld gibt es in Kooperation mit dem Medienunternehmen Bertelsmann beim Baustellenkino ein Kinoerlebnis der besonderen Art. Der Stummfilm- klassiker »Das Cabinet des Dr. Caligari« von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 kann am 7. November in der Universität Bielefeld in digitaler Kinoqualität (4K) neu erlebt werden. Zu den besonderen optischen Eindrücken gesellt sich ein akustisches Highlight: DJ Raphaël Marionneau arbeitet im Grenzbereich zwischen Klassik […] Weiterlesen …
[…] ist bislang eine Ansteckung in Deutschland höchst unwahrscheinlich. Besonders aufmerksam sollten aber Menschen sein, die gerade in der Provinz Hubei in China waren oder Kontakt mit Menschen aus dieser Region hatten. Diese sollten bei Verdacht sofort einen Arzt anrufen. Bei Anzeichen einer Coronavirus-Infektion werden Patienten umgehend im Krankenhaus isoliert. Es gibt mittlerweile einen Test, mit dem festgestellt werden kann, ob eine Infektion mit 2019-nCoV vorliegt. Der Test wird in der […] Weiterlesen …
[…] dass ich mich angesteckt habe? Besonders aufmerksam sollten aber Menschen sein, die in den besonders betroffenen Ländern und Regionen wie China oder auch Norditalien waren oder Kontakt mit Infizierten oder Erkrankten hatten. Diese sollten bei Verdacht sofort einen Arzt anrufen. Die Kontaktaufnahme sollte zunächst telefonisch erfolgen, damit durch geeignete Schutzmaßnahmen eine Weiterverbreitung des Virus verhindert werden kann. Bei Anzeichen einer Coronavirus-Infektion werden Patienten umgehend […] Weiterlesen …
[…] (COVID-19), die höchsten Ansprüche an Hygiene erfüllen zu können. Hygienische Anforderungen sind in den vergangenen Jahren auch im Rettungsdienst weiter gestiegen. In Zeiten der dynamischen Verbreitung des Corona-Virus ist im Umgang mit Verdachtsfällen sowie bei den vielen anderen Infektionskrankheiten ein hohes Maß an Infektionsschutz geboten. Um bei solchen Einsätzen schnell und zielgerichtet reagieren zu können, hat die Gütersloher Berufsfeuerwehr eine spezielle »Hygienetasche« entwickelt […] Weiterlesen …
[…] der die Kolleginnen und Kollegen gerade in der Corona-Krise unterstützt. Als Schutz- und Vorsichtsmaßnahme, um eine weitere Verbreitung der Infektion mit dem Corona-Virus einzudämmen, wurden die Abläufe in allen Bereichen der Berufsfeuerwehr Gütersloh umgestellt. Die eingeteilten Dienstgruppen im Feuer- und Rettungsdienst bleiben aktuell in ihren Gruppen zusammen und wechseln nicht mehr intern die Schichten. So soll ausgeschlossen werden, dass ganze Dienstgruppen bei einem Verdachtsfall […] Weiterlesen …
[…] bestand diese Möglichkeit bereits für sieben Tage. Das teilte heute die AOK Nordwest mit. Die neue Regelung ist zunächst bis zum 23. Juni befristet. »Die telefonische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) ist jetzt auch möglich, wenn der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besteht. Voraussetzung ist jedoch immer, dass es sich um leichte Beschwerden der oberen Atemwege handelt«, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Damit können Patienten im Verdachtsfall zu Hause […] Weiterlesen …
[…] Infekte erkennen und Weiterverbreitung minimieren, also Abflachung der Kurve«, sei die Maxime. Aber sie appellierte auch an alle: »Die Eigenverantwortung von Einrichtungen sowie jedes Einzelnen ist gefordert. « Bereits der Verdacht auf eine Infektion sei meldepflichtig. Im Kreis Gütersloh seien viele der Infektionen auf Rückkehrer von Skiurlauben in Österreich zurückzuführen, besonders aus Ischgl. Ärzte, Labore, und angehörige der Pflegeberufe seien verpflichtet, Verdachtsfälle zu melden. Das […] Weiterlesen …
[…] Gänse, Enten, Legehennen, Rebhühner, Perlhühner und Sträuße. Auch Futter und Einstreu sind so abzusichern, dass Wildvögel keinen Zugang dazu haben. Verhindert werden soll so der Ausbruch der für Geflügel gefährlichen Vogelgrippe vom Typ H5. Der Verdacht auf die Geflügelpest bei einem Entenmastbetrieb in Versmold Anfang dieser Woche ist der erste Fall in einem Geflügelbetrieb in NRW in dieser Geflügelpest-Periode. Der letzte größere Ausbruch im Kreis Gütersloh war in den Jahren 2016/2017. Rund […] Weiterlesen …
[…] langer Zeit wird in Sachen KI (Künstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence) geforscht. Warum? Weil es da offenbar großen Bedarf gibt, auch aus einem Mangel an natürlicher Intelligenz. Die aber im Rahmen eines verbreiteten und traditionellen Antiintellektualismus zwar als gute Sache, aber auch als verdächtig und abzulehnen gilt. Nicht zuletzt, weil sie das Ego der meisten Menschen kränkt, und da sind die Menschen nun einmal empfindlich. Aber die meisten Menschen sind eben nur […] Weiterlesen …
[…] des Aabaches in Versmold. Zusammen mit dem örtlichen Ordnungsamt koordiniert die Wasserbehörde den Einsatz. Ölsperren – errichtet von der Feuerwehr – verhindern, dass Öl in die weiteren Gewässer gelangt. Zudem wird aufgrund des Verdachtes einer Umweltstraftat ein Verfahren eingeleitet. Samstag, 13. März: Direkt am darauffolgendem Tag gibt es erneut Alarm: Der nächste Einsatz für das Team der Wasserbehörde. Am frühen Morgen kippt ein Lkw auf der Harsewinkeler Straße in Steinhagen in das direkt […] Weiterlesen …
[…] auf den Komoren nur deshalb keinen Corona-Fall gab, weil Verdachtsproben nicht zur Analyse geschickt wurden. In der Demokratischen Republik Kongo (149, +1) brach sich ein Journalist ein Bein, nachdem ihn die Polizei bei einem Bericht über den Lockdown gewaltsam an der Arbeit gehindert hatte. Auch Demonstrationen im Umfeld von Wahlen und soziale Unruhen haben das Leben von Medienschaffenden gefährdet. In Uganda (125, +/-0) häuften sich die Übergriffe während der Berichterstattung über die […] Weiterlesen …