[…] finden unsere Stadthalle im Herzen von Gütersloh, drei Minuten entfernt von der attraktiven Einkaufs- und Fußgängerzone. Sie genießen eine hervorragende Anbindung an die Hotels der Stadt und ein unvergleichliches Umfeld mit Freizeitpark, Freilichtbühne, dem historischen Altstadtviertel, dem Botanischen Garten, Tennis- und Golfanlage und dem Teutoburger Wald vor der Haustür. Parkdeck für über 200 PKW mit 8 Bus-Parkplätzen 10 Minuten von der BAB 2 IC und D-Zug Verbindungen bis Gütersloh Hbf […] weiterlesen …
[…] unserem Theater sind wir die ostwestfälische Antwort auf Ruhr 2010«, sagte Bürgermeisterin Unger in ihrer Ansprache zum langersehnten Festakt. Am Samstag, 13. März, wurde das neue Theater Gütersloh nach jahrzehntelangem Kampf endlich eröffnet. NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers betonte, dass Mut gerade jetzt wichtig sei und fragte, wie man sonst aus der Krise herauskommen solle. Zur Eröffnung bemerkte Architekt Jörg Friedrich, dass das neue Theater noch keinen Namen habe. Das ist allerdings […] weiterlesen …
[…] Stadtmarketing, Frank Mertens im InterviewIst Ihnen die Entscheidung, von der Geschäftsführung des Jugendkulturrings zum Stadtmarketing zu wechseln, leichtgefallen? Die Arbeit für den Jugendkulturring hat mir immer viel bedeutet. Wir haben in den letzten Jahren immer mehr Jugendliche für die ehrenamtliche Arbeit motivieren können und die Zahl der Veranstaltungen und Zuschauer kontinuierlich gesteigert. Aber man soll gehen, solange man erfolgreich ist, und nach neun Jahren ist es Zeit für eine […] weiterlesen …
[…] Corporate-Center der Bertelsmann AG in Gütersloh unterstützt auch dieses Weihnachten wieder schwerstkranke Kinder und deren Familien in der Region. Zum vierten Mal gehen 25. 000 Euro an das Projekt »Der Weg nach Hause«, welches sich für die ambulante Betreuung an Krebs erkrankter Kinder in ihrem heimischen Umfeld einsetzt. Die Spende erfolgt anstelle von Weihnachtsgeschenken an Geschäftspartner des internationalen Medienunternehmens. Dr. Thomas Rabe, Finanzvorstand und Leiter des Corporate […] weiterlesen …
[…] gebaut in Gütersloh, Nölle & Nordhorn Der gestiegene Raumbedarf am Stammsitz des Familienunternehmens Nölle & Nordhorn machte eine Expansion auf die angrenzenden Nachbargrundstücke erforderlich. Über die reine räumliche Erweiterung hinaus zielt der Gütersloher Architekt Arnd Zumbansen vor allem auf einen Imagewandel des Unternehmens ab, weg von leicht angestaubter Tristesse, hin zum erfolgreichen Zukunftsunternehmen mit selbstbewußtem Auftritt im Gütersloher Umfeld. Der Neubau als […] weiterlesen …
[…] Herr Stehrenberg, seit vielen Monaten werden täglich durchschnittlich drei Autos aufgebrochen. Täuscht diese Wahrnehmung oder kann man tatsächlich von einer Serie sprechen?Von einer Serie kann man nicht sprechen. Eine Serie fängt irgendwann an und hört irgendwann auf – wir haben es hier bei diesen Straftaten rund um Kraftfahrzeuge mit einem Phänomen unserer Zeit zu tun, das sich landesweit und bundesweit auswirkt. Gütersloh nimmt da keine Sonderstellung ein. [Auf das Jahr 2004 bezogen und in […] weiterlesen …
[…] FHD GmbH & Co. KG entwickelt seit 1996 innovative IT-Leistungen nach höchsten Qualitätsstandards und sorgt insbesondere auch für deren perfekte Implementierung: »Dabei konzipieren wir in der schnelllebigen digitalen Welt Lösungen für die Märkte von heute und arbeiten gleichzeitig daran, Ihre IT auf künftige Veränderungen in Ihrem Marktumfeld flexibel anpassen zu können. Bei allem was wir tun, steht die Zufriedenheit unserer Kunden stets im Vordergrund. Wir befinden uns mit ihnen in ständigem […] weiterlesen …
[…] Der Dreiecksplatz ist eine brachliegende Grünfläche im Herzen von Gütersloh. Da es der Stadt ohnehin an Urbanität mangelt, haben jetzt Christian Schröter und Benjamin Rogowski ein Konzept für ein 24-geschossiges Hochhaus vorgelegt: »Der ›Gütsel-Tower‹ soll an der Königstraße eine Torsituation schaffen. Außerdem würde das Quartier durch das Hochhaus deutlich aufgewertet. Die Gestaltung ist bewusst dezent gehalten und fügt sich städtebaulich hervorragend in das Umfeld ein«, sagt Rogowski, »dass […] weiterlesen …
[…] klar und einfach strukturierte Baukörper der »Innenstadtsporthalle« ordnet sich sicher in das städtebauliche Umfeld ein. Durch das leichte Zurücksetzen an der Bauflucht zur Bismarckstraße wird die Ausformulierung eines kleinen Vorplatzes unterstützt. Der Haupteingang an der Bismarckstraße wird durch den großzügigen Portikus klar definiert und reagiert auf mögliche Besucherströme bei Großveranstaltungen. Insgesamt sind auf der festen Zuschauertribüne 400 Sitzplätze und 150 Stehplätze vorgesehen […] weiterlesen …
[…] Aufgabe an das Architekturbüro Wischke, Send und Partner war klar ausgedrückt, es sollte ein attraktives Wohn- und Geschäftshaus auf dem ehemaligen Grundstück der Firma Heimtextilien August Kahlert entstehen. Auftraggeber und Bauträger war die Firma Vorderbrüggen, die das Grundstück erworben hatte um in zentraler Lage an der Kreuzung Bismarck- und Kahlertstraße einen modernen Neubau zu errichten. Das Stadtbild hatte sich in den letzten Jahren städtebaulich verändert, in dem Kreuzungsbereich und […] weiterlesen …
[…] Haus ist nicht nur ein weiterer Baustein, der zur Komplettierung des neuen Wohngebietes Oesterhelwegstraße beiträgt, dieses Haus dokumentiert auch den Erfolg des stadtnahen Wohnquartiers zwischen Nordbad und Schlangenbach-Grüngürtel. Der Bauherrenfamilie gefiel zum einen die Nähe zur Innenstadt, zum anderen der Blick über das Grün der Wiesen und Felder, den man von hier aus genießen konnte. Bereits nach kurzer Zeit entwickelte sich in diesem neuen Wohnumfeld eine gute Nachbarschaft. Auch die […] weiterlesen …
[…] dem wachsenden Platzbedarf des Architektenteams gerecht zu werden, wurde nach Möglichkeiten gesucht, die Räumlichkeiten im Umfeld des vorhandenen Standorts zu erweitern. Die Gelegenheit ergab sich, als auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Grundstück erworben werden konnte. Eine Weiternutzung der vorhandenen Bebauung war aufgrund der schlechten Bausubstanz nicht möglich. An dieser Stelle konnte ein Wohn- und Geschäftshaus mit Platz für einen hellen, freundlichen Besprechungsraum und […] weiterlesen …
[…] Wohn- und Geschäftshaus befindet sich am Innenstadtrand an der Rhedaer Straße in einem heterogenen baulichen Umfeld mit Wohnungen, Dienstleistungseinrichtungen und Läden. Die gesamte Fläche im Erdgeschoss wird als Apotheke genutzt. Die neuen Räume bieten große Transparenz für das Warenangebot, gleichzeitig aber auch Raum für persönliche und diskrete Beratung der Kunden. In den Obergeschossen befinden sich individuelle Wohnungen in unterschiedlichen Größen, die barrierefrei zu erreichen sind […] weiterlesen …
[…] Sozialpädagogische Institut Gütersloh baut bis zum Sommer 2015 auf dem Kiebitzhof Gütersloh einen Klettergarten mit insgesamt 27 Stationen. Der inklusive Klettergarten dient der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen. Sie können hier zusammen klettern, sich erproben und gemeinsam Grenzen überwinden. Der Bauauftrag wurde erteilt, für Anfang April ist der erste Spatenstich geplant. Die Anlage wird voraussichtlich im Juni 2015 eröffnet. »Es handelt sich hierbei um ein einzigartiges […] weiterlesen …
[…] Aktion der Landwirtschaftskammer Die Beraterinnen der Landwirtschaftskammer erleben täglich, mit wie viel Aufmerksamkeit, Engagement und Sachverstand Gutes für den Hofladen entsteht. Diese besondere Qualität, der Erlebnischarakter des Bauernhofeinkaufs und die vielen Produkte und Serviceideen sollen in den Fokus gerückt werden. Geflügel, Hühner, Hähnchen, Enten und Puten werden auf dem Bauernhof direkt an die Verbraucherin und den Verbraucher verkauft. Mit welchem Einsatz das Geflügel gefüttert […] weiterlesen …
[…] Ümit ausgezeichnetÜmit’s Pizza Döner an der Blessenstätte wurde jetzt von der Frink Business GmbH nach dem BQ-Standard »CSC« beim City-Shopping-Check als »kundenorientiertes und serviceorientiertes Restaurant 2014« ausgezeichnet. Bewertet wurden äußere Darstellung, Erreichbarkeit und Umfeld, Begrüßung und Empfang, Ermittlung der Kundenwünsche, Produktberatung und Produktinformation, Warenpräsentation sowie Kundenorientierung. Seit 2010 sorgen Ümit und sein Team an der Blessenstätte für leckere […] weiterlesen …
[…] Pflege WG Isselhorst eingeweiht So voll war der Speiseraum der noch jungen Pflege-Wohngemeinschaft Isselhorst der Diakonie Gütersloh wohl noch nie: Rund 70 Mieter, Angehörige und Mitarbeitende haben dort am Freitag die Einsegnung der WG gefeiert. Zu essen gab es reichlich: Am Vortag hatten die Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeitern fleißig gebacken – der erste Großeinsatz in der Gemeinschaftsküche. Derzeit leben 18 Senioren mit Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Krankheiten in dem neuen […] weiterlesen …
[…] des massiv gestiegenen Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in geschäftlichen wie auch privaten Umgebungen, ist es notwendig geworden Faktoren wie Energieverbrauch, Recyclingfähig und Ressourcenschonende Produktionsverfahren einzuführen. Produktion und EntsorgungSchon bei der Produktion werden Stoffe, welche Umweltschädlich sind größtenteils vermieden oder durch weniger belastende Ersatzstoffe ersetzt. Gleichzeitig versucht man die Geräte heutzutage so zu konstruieren […] weiterlesen …
[…] vielen Nutzern erscheint in der Taskleiste die Meldung, dass man sein Windows-7- oder Windows 8-System auf Windows 10 updaten kann. Viele zögern, weil sie nicht wissen, was sie dort erwartet. Aus diesem Grund ein paar Erfahrungen aus der Praxis …»Wir haben mittlerweile bei einer größere Anzahl an Systemen das Update auf Windows 10 eingespielt. Bisher sind die aufgetretenen Fehler hauptsächlich Treiberprobleme gewesen. Diverse ältere Geräte wie Drucker, Kartenleser oder Scanner konnten vom […] weiterlesen …
[…] Zu einem ersten Gespräch trafen sich Mitglieder des Seniorenbeirates mit den Verantwortlichen der Gütersloher Bahnhofsmission. Schon der erste Eindruck überzeugte. In freundlicher Atmosphäre bekamen die Menschen, die in der Regel ohne Obdach leben, von Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission nicht nur ihr Frühstück, sondern konnten sich auch über ihre Angelegenheiten austauschen. Denn hier steht das Ehrenamt, also die Hilfe für den Nächsten im Mittelpunkt. Und das Tag für Tag. Von montags bis […] weiterlesen …
[…] sechs Prozent der Deutschen möchten ihre letzte Lebensphase im Krankenhaus verbringen. Für ein würdevolles Sterben zu Hause müsste jedoch die ambulante palliative Versorgung weiter ausgebaut werden. Denn noch stirbt fast jeder zweite ältere Mensch in Deutschland in einer Klinik. Das geht aus dem aktuellen Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann-Stiftung hervor, der die Versorgungsleistungen für Menschen während der letzten Lebensphase untersucht hat. Wie ein schwerkranker oder alter Mensch […] weiterlesen …
[…] der ambulanten Rehabilitation von Suchtkranken werden die Caritasverbände Bielefeld und Gütersloh auch weiterhin eng zusammenarbeiten. Die Vorstände unterzeichneten jetzt eine Vereinbarung, nach der die Kooperation auf weitere fünf Jahre bis Ende 2021 gesichert ist. Das Programm »Ambulante Reha Sucht« unterstützt Betroffene aus dem Kreis Gütersloh dabei, dauerhaft abstinent zu leben. Bereits seit fünf Jahren gibt es die Zusammenarbeit zwischen den beiden Caritasverbänden. Im Oktober 2011 wurden […] weiterlesen …
[…] und Jugendliche zu unterstützen, die Hilfe in der Schule oder beim Erwerb der deutschen Sprache brauchen – darüber wird viel geschrieben und in Sonntagsreden gesprochen. In Rietberg-Mastholte handelt man lieber. Fünf Lernbegleiterinnen kümmern sich um Jugendliche, die die örtliche Hauptschule besuchen. Die Aufarbeitung des Unterrichtsstoffes ist dabei eine Sache – eine andere ist es, den jungen Menschen zu zeigen, dass sich jemand um sie kümmert und sich Zeit nimmt. Ein Stimmungsbericht […] weiterlesen …
[…] Es ist eine der publikumsstärksten Traditionsveranstaltungen im Kreis Gütersloh – und auch im Teilnehmerfeld soll es wieder richtig rund gehen: Das Radrennen über Wasser findet in diesem Jahr am 20. Und 21. August statt, Anmeldungen hierfür sind ab sofort möglich. Einen besonderen Anreiz mitzumachen bieten die Veranstalter des Vereins »ToyRun4Kids« für teilnehmende Firmen und Vereine. Der Firmen- und Vereinswettbewerb besteht aus drei Disziplinen. Dazu gehört das eigentliche Radrennen über […] weiterlesen …
[…] Wochenende lud Bertelsmann zusammen mit seinem Unternehmensbereich Arvato rund 30 junge IT-Talente zum ersten Bertelsmann-Hackathon im Denkwerk Herford ein. Bei der dreitägigen Veranstaltung trafen sich IT-affine Studenten und Berufseinsteiger zu einem Programmierwettbewerb mit dem Thema »Digital Commerce«. In verschiedenen Teams stellten sie sich der Herausforderung, innerhalb von 24 Stunden vorgegebene Aufgaben aus dem realen Geschäftsumfeld von Arvato zu bearbeiten. Die Ergebnisse wurden am […] weiterlesen …