[…] projektorientierte Umweltpolitik, die auf lokaler Ebene beispielhaft und Erfolg versprechend ist«, hat nach eigenem Bekunden die Plattform aus CDU und Grünen seit ihrer Gründung im Mai 2005 betrieben. »Wir haben Gütersloh auf einen ökologisch richtigen, wenn auch noch langen Weg gebracht«, resümieren die Fraktionschefs von CDU und Grünen, Ralph Brinkhaus und Hans-Peter Rosenthal, in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Anlass ist ein Treffen der Vorsitzenden, bei dem der Bearbeitungsstand der […] weiterlesen …
[…] geht’s wieder los: das Gütsel-Kochduell geht mit Rob Reekers und Rainer Linder in eine neue Runde. Rob Reekers, ehemaliger niederländischer Nationalspieler, Bundesligaspieler beim VfL Bochum und FC Gütersloh, ist seit Juli 2003 Trainer beim FCG 2000 und nach eigenem Bekunden das Gegenteil dessen, was man als ambitionierten Hobbykoch bezeichnen könnte: »Ich kann überhaupt nicht kochen. Dafür klappt?s hervorragend mit dem Essen. « Grund genug, unter professioneller Anleitung von Rainer Linder am […] weiterlesen …
[…] Was ist Neurodermitis? Neurodermitis, wie der Name sagt, ist eine Krankheit der Nerven (neuro) und der Haut (dermitis). Es ist eine Autoimmun-Krankheit, wie etwa Allergien. Sie äußert sich in Ekzemen, die verbunden sind mit unangenehm brennendem und spannendem Gefühl auf der Haut und einem quälendem Juckreiz, der die Krankheit zum Martyrium macht. Wie stellt man Neurodermitis fest? ?Häufig wird die Neurodermitis fehldiagnostiziert. Nicht jedes Ekzem, das mit Salben nicht in den Griff zu […] weiterlesen …
[…] für ein Hochschulstudium belasten in der Regel die Familieneinkommen erheblich. Im Gegensatz dazu waren die Möglichkeiten, solche Kosten steuerlich geltend zu machen, in der Vergangenheit begrenzt. Soweit Eltern ihre volljährigen, studierenden Kinder unterstützen, steht ihnen ein Freibetrag in Höhe von 924 Euro zu, vorausgesetzt das Kind ist auswärtig untergebracht. Soweit der Student eigene Einkünfte oder öffentliche Ausbildungshilfen bezieht, mindern sich unter Umständen dieser Freibetrag […] weiterlesen …
[…] In unserer Stadt ist die Sparkasse nicht nur ein wichtiger Arbeitergeber und Ausbilder, sondern auch Sponsor von Sport- und Jugendprojekten. Mit ihrem Engagement trägt sie auf dem Gebiet des freizeit-kulturellen Sektors zu einer lebendigen »Stadtkultur« bei. Doch das Image ist angeschlagen. Bereits im Wahlprogramm 2004 sprachen sich die BfGT für einen Prüfantrag aus, um die Vor- und Nachteile der kommunalen Trägerschaft sorgfältig abwägen zu lassen und die Bürger letztendlich durch Befragung […] weiterlesen …
[…] Nach den Sommerferien ist es wieder soweit, der Förderverein Therapeutisches ReitenGütersloh startet die neuen Kurse »Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd« in der Reithalle am Kiebitzhof. Die Kurse richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Handicap. Die Laufzeit der Kurse umfasst das Schuljahr 2010 / 2011. Ziele der Kurse sind der Ausbau motorischer Fähigkeiten, die Stärkung des Selbstvertrauens sowie die Förderung von Sozialkompetenz zusammen mit dem Trainingspartner Pferd […] weiterlesen …
[…] 15. Juni, 20 Uhr ist es soweit! Nach Rock und Swing findet in diesem Jahr eine große Wagner-Gala statt. Der 200. Geburtstag Richard Wagners im Jahr 2013 ist Anlass genug, diesen großen Komponisten mit einer Gala auch in Gütersloh zu würdigen. Das Programm lautet »Best of Wagner« und findet im großen Saal der Stadthalle Gütersloh statt. Ziel auch dieser Veranstaltung ist es ein Musikereignis der Extraklasse nach Gütersloh zu holen und dies gleichzeitig wieder mit dem Charity-Gedanken zu […] weiterlesen …
[…] (Wohn-) Immobilien in städtischem Eigentum sind für die Unterbringung von Flüchtlingen grundsätzlich geeignet? Wie ist deren derzeitige Verwendung?Städtische Wohnimmobilien, die für die Unterbringung zugewiesener Flüchtlinge geeignet sind und zur Verfügung stehen, werden für diesen Zweck genutzt. Im Übrigen sind die städtischen Wohnimmobilien vermietet. Wenn Wohnraum frei wird, können sie dann belegt und genutzt werden, wenn die Betroffenen ein dauerhaftes Bleiberecht und damit verbunden auch […] weiterlesen …
[…] 800 Millionen Euro setzt die deutsche Erotikindustrie etwa jährlich um. Das Geschäft mit der nackten Haut boomt. Vor allem online: 12,5 Prozent des gesamten deutschen Internettraffics sollen erotischer Content sein. Damit wäre Deutschland weltweit Spitzenreiter. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. In Zeiten des World Wide Web sind die Voraussetzungen denkbar einfach. Alles was es braucht: ein Mann, eine Frau und eine Kamera – fertig ist der erotische Streifen, der dann online für […] weiterlesen …
[…] Trojaner Locky infiziert zur Zeit mit einer Rate von rund 5. 000 Neuinfektionen pro Stunde Rechner überall in Deutschland. Zu den betroffenen Unternehmen gehören unter anderem Krankenhäuser und auch das Frauenhofer-Institut, sodass es nicht nur Anfänger trifft. Bei dem Trojaner handelt es sich um . doc-Dateien(MS-Word Dateien) und neuerdings auch Excel-Dateien, welche mit einem speziellen Makro versehen sind, das den Trojaner nachlädt. Die Schadsoftware, eine sogenannte Ransomware […] weiterlesen …
[…] und Einbrüche häufen sich. Aus diesem Grund werden Türen und Fenster immer besser gesichert, aber vielen reicht das nicht. Denn wenn es einen Einbruchsversuch gab, sind die Chancen, die Täter zu identifizieren, gering. Aus diesem Grund verstärken viele Unternehmen und Privathaushalte den Schutz ihres Eigentums mit Kameraüberwachung. Kosten und Komplexität haben abgenommen, so dass es für immer Personen interessant ist, eine dauerhafte Überwachung vorzunehmen. Man unterscheidet stationäre und […] weiterlesen …
[…] Ankündigung der Deutschen Bahn AG, Ladestellen aus wirtschaftlichen Gründen auch in OWL schließen zu wollen, stößt auf wenig Verständnis. Statt Güter umweltfreundlich auf die Schiene zu bringen, zieht sich die Bahntochter DB Cargo immer weiter aus der Fläche zurück. Das Unternehmen würde seinen inzwischen recht modernen Lokomotivpark am liebsten nur noch im Fernverkehr mit hohen Lasten beschäftigen und das mit möglichst wenig Personal. Im Kreis Gütersloh droht aktuell der Verlust der Bahnhöfe […] weiterlesen …
[…] kräftige braune Hündin ist verschmust. Sie würde in dem kleinen Büro der jungen, fremden Frau, die sich zu ihr herunterbeugt auch durchs Gesicht lecken, wenn diese das zuließe. Nicht jeder Mensch würde sich zu ihr beugen. Zirka 40 Kilogramm, stämmig, rund 60 Zentimeter Schulterhöhe und ganz offensichtlich Gene von Pitbull Terrier und American Staffordshire Terrier, aber auch ein wenig Bulldogge. »Als Welpen sind die niedlich und dann kommt so eine Maschine da raus«, meint Dr. Georg Pass und […] weiterlesen …
[…] neue Puppen-Comedyshow mit Wiwaldi, Kakerlak und dem alten Zirkuspferd Horst-Pferdinand. Es ist soweit! Fernseh-Hund Wiwaldi und seine Freunde präsentieren ihre neue Live-Show. Die Stars aus den TV-Kult-Hits »Die Wiwaldi Show«, »RTL Puppenstars« und »Zimmer frei« bieten ihnen die ultimative Lebenshilfe: Wie gehe ich damit um , wenn mein Kollege ein Jammerlappen ist? Oder meine Verwandtschaft nur aus Kakerlaken besteht? Wie finde ich die große Liebe? Und wie werde ich sie wieder los? Wenn Sie […] weiterlesen …
[…] einem langen, heißen Sommer kündigt sich nun der Herbst in seiner farbenfrohen Pracht an. Auch die Gegebenheiten auf den Straßen ändern sich jetzt. Wie Autofahrer gut und sicher durch den Herbst kommen, erklärt Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh. Herbst-Special: ReifenwechselFür Fahrzeughalter steht im Herbst der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen an. Sommerreifen laufen optimal, wenn es draußen zwischen zehn und 40 Grad warm ist. Wenn die Temperatur im Herbst regelmäßig unter […] weiterlesen …
[…] einer nur neunmonatigen Bauphase war es am vergangenen Wochenende soweit: Das neu gebaute Klosterforum auf dem Gelände der Hotel-Residence Klosterpforte wurde mit der ersten Großveranstaltung in Form einer Weihnachtsfeier mit 520 Personen eingeweiht. »Es ist eine weitere, große Säule unseres Hotels, in die wir in den vergangenen Monaten viel Zeit, Geld und Energie gesteckt haben. Da ist die Freude umso größer, wenn man rein positive Rückmeldungen von unseren Gästen erhält. « sagte die […] weiterlesen …
[…] und Alaaf: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Manch einer fühlt sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch der Eindruck täuscht. Schon geringe Alkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken. Bei Fahrauffälligkeiten – wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren – drohen bereits ab 0,3 Promille ein […] weiterlesen …
[…] Böse verbirgt sich oft hinter einer schönen Fassade«, beschreibt Philipp Fleiter seine Faszination für Verbrechen. »Deswegen sind Kriminalfälle häufig unvorstellbar. Und alles, was uns aus unserer Wohlfühlzone reißt, ist für den Menschen unheimlich spannend. « Der 33-Jährige arbeitet seit 2007 beim Marktführer im Kreis, Radio Gütersloh, und moderiert regelmäßig die Frühsendung. Jetzt hat der gebürtige Verler einen eigenen Podcast an den Start gebracht: »Verbrechen von nebenan – True Crime aus […] weiterlesen …
[…] Das NRW-Milchmaskottchen mit der coolen Sonnenbrille ist am 1. September beim großen Tag der Landwirtschaft am Schloss Tatenhausen in Halle wieder zu Gast, so der Landwirtschaftliche Kreisverband Gütersloh. Das muntere Maskottchen Kuh Lotte möchte wieder kleine und große Besucher begrüßen und begeistern. Mit im Gepäck hat Kuh Lotte viel Interessantes rund um die Milch und ausgewogene Ernährung. Wo kommt die Milch her? Wie viel frisst und trinkt eine Kuh, wann gibt sie Milch? Die 2,15 Meter […] weiterlesen …
[…] ists her – das letzte Konzert Hubert von Goiserns ging am 26. Oktober 2016 in München im Circus Krone über die Bühne – jetzt ist es wieder soweit und Hubert von Goisern arbeitet an neuer Musik! Die Veröffentlichung eines Studioalbums ist für Sommer 2020 geplant – ab Herbst 2020 startet die neue Tour!Donnerstag, 1. Oktober 2020, 20 Uhr, Stadthalle Bielefeld […] weiterlesen …
[…] und Alaaf: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Manch einer fühlt sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch der Eindruck täuscht. Schon geringe Alkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken. Bei Fahrauffälligkeiten – wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren – drohen bereits ab 0,3 Promille ein […] weiterlesen …
[…] der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem neuartigen Coronavirus vom 22. März haben auch Pflegeeinrichtungen ihre Türen für Besucher geschlossen. Die Diakonie Gütersloh zeigt, wie sich moderne Medien nutzen lassen, um in dieser Zeit den Kontakt zu wahren. Seit Mitte März profitiert sie von Videotelefonie und bereits seit 2016 von Digitalisierungsmaßnahmen wie W-LAN, Mobilen Dokumentationsassistenten (MDA) oder digitaler Dokumentation in den Wohngemeinschaften. Für Bewohnerinnen und […] weiterlesen …
[…] persönliche Schutzausrüstung (PSA) in den Krankenhäusern, den Pflegeeinrichtungen und Praxen wird knapp – um die Schutzmaßnahmen im Versorgungsbereich weiterhin aufrecht zu erhalten, hat der Krisenstab des Kreises Gütersloh einen Spendenaufruf gestartet, einen Hilfegesuch an die Bundeswehr gestellt, nach Bezugsquellen gesucht und soweit wie möglich Bestellungen auf den Weg gebracht. Ein Teil der Lieferung ist in dieser Woche angekommen und wird nun von 22 Azubis des Kreises verteilt. Die erste […] weiterlesen …
[…] und Reiseverbote verhindern aktuell nicht nur Messen, sondern bremsen vielerorts auch dringende Reparaturen und Servicearbeiten aus. Das Start-up Raumtänzer hat mit der Software Flux Remote eine Lösung entwickelt, die auf Basis der Augumented-Reality-Technologie visuelle Hilfe leistet. »Anlagenstillstand kann so auch zu Corona-Zeiten verhindert werden«, erklärt Geschäftsführer Christian Terhechte. Das Einsparpotenzial im Service liegt bei bis zu 40 Prozent. Schon vor den Einschränkungen im Zuge […] weiterlesen …
[…] die Ausländerbehörde des Kreises im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie in den vergangenen Wochen ihre Aufgaben – soweit möglich – fast ausschließlich telefonisch, schriftlich und digital erledigt und nur für zwingende Fälle Termine vergeben hat, weitet sie nun ihre Dienstleistungen mit persönlichem Kontakt stufenweise wieder aus. In einem ersten Schritt wird sie alle Kundinnen und Kunden, die ihren Aufenthaltstitel abholen wollen, einladen und Termine anbieten. Um eine […] weiterlesen …