[…] Sachunterricht an unseren Grundschulen hat einen starken Partner. Er heißt »Unser Kreis Gütersloh« und präsentiert sich als eine heimatkundliche Materialsammlung mit einer Auswahl ovn Themen durch alle Lebensbereiche unseres Kreises. Jetzt ist das Sachbuch, das lange vergriffen war, optisch deutlich runderneuert und inhaltlich frisiert wieder zu haben. Als »Unser Kreis Gütersloh« 1986 zum ersten Mal erschien, verband sich damit die Zielsetzung der Autoren und der Herausgeber, den Schülern, aber […] Weiterlesen …
[…] oder halbtags von 8 bis 13. 15 Uhr, die Kinder kommen bei den Bildungsferien im Hinblick auf Spaß und Entdeckungen garantiert auf ihre Kosten. Die Broschüre zu dem Programm 2012 ist druckfrisch in öffentlichen Einrichtungen und an den Schulen zu finden. Die Anmeldungen werden bereits entgegen genommen. Das Programm präsentiert sich auch unter www. vhs-gt. de. Weitere Informationen gibt es unter Telefon (05241) 82-2948. Foto: Zum vierten Mal unterstützt die Familie-Osthushenrich-Stiftung das […] Weiterlesen …
[…] Irina Gert hatte es bei dem hohen Leistungsniveau nicht einfach die Akteure in die richtige Reihenfolge zu platzieren. Rund 300 Tänzer aus Gütersloh, Herford, Münster, Delbrück und Umgebung folgten dem Ruf der Tanzschule. Sie kamen aus den Tanzschulen, Sportvereinen oder Jugendzentren. Einige haben sich auch einfach privat angemeldet. Alle durften mitmachen. Es gab keine Zulassungsbeschränkung. Natürlich gab es auch wieder gute Ergebnisse für die gastgebende Tanzschule Stüwe-Weissenberg. So hat […] Weiterlesen …
[…] bemerken Pädagogen in Schulen und Jugendzentren, dass Kinder und Jugendliche ihnen weit voraus sind, wenn es um Praxiswissen über die Neuen Medien und das so genannte Web 2. 0 geht. Soziale Netzwerke, Chats, Videotauschbörsen und Weblogs werden von vielen Jugendlichen täglich genutzt, wohingegen Eltern und Lehrer den Entwicklungen häufig kritisch gegenüberstehen. Auch auf der Fachtagung zum Thema »Facebook und Apps – Ignorieren bringt gar nichts … Pädagogische Herausforderung Web 2. 0 in […] Weiterlesen …
[…] werden. Dies ist ideal, um angestaute Aggressionen los zu werden. Übungen helfen bei Nervosität und Bluthochdruck Qi Gong verleiht Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Die Bewegungen wirken positiv auf das Nerven- und Kreislaufsystem und stärken die Abwehrkräfte. Außerdem helfen die Übungen bei Schlafstörungen, Erschöpfungszuständen, Nervosität, Bluthochdruck, Rücken- und Gelenkbeschwerden. Kurse werden in Volkshochschulen, ausgewählten Fitness-Studios und zum Teil auch von Heilpraktikern […] Weiterlesen …
[…] zukünftige Chiropraktoren an chiropraktischen Colleges im Ausland studieren. Diese gibt es unter anderem in den USA, Kanada, England, Dänemark und Frankreich. Häufig sind diese Hochschulen mit Universitäten verbunden. Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist das Abitur. Das Studium selbst dauert in der Regel vier bis sechs Jahre. Je nach Hochschule beziehungsweise Studienland werden unterschiedliche Studienabschlüsse erreicht. In den USA und Kanada erhält der Absolvent den Grad des […] Weiterlesen …
[…] startet das soziale Projekt Gütersloh engagiert! in die zweite Runde. Wieder arbeiten Schülerinnen und Schüler für einen Tag für den guten Zweck. Die Spenden, die sie dafür bekommen, gehen auch in diesem Jahr zu 50 Prozent an die teilnehmenden Schulen. Die zweite Hälfte kommt erneut sozialen Projekten zugute. In diesem Jahr können sich Organisationen und Institutionen um dieses Geld bewerben. In einem Antrag kann die Projektidee vorgestellt werden. Das Gütersloher Jugendparlament entscheidet […] Weiterlesen …
[…] das Problem des Fachkräftemangel lösen könnte. »Personalmarketing« war nur eines der Schlagworte, auf die Schauf in seinem pointierten Vortrag einging. So stellte er die Flexibiliserung der Arbeitszeit, den frühzeitigen Kontakt zu den Schulen und Hochschulen sowie das Zugehen auf die weiblichen Beschäftigen und auch ältere Mitarbeiter als Instrumente vor. Mit seiner Analyse und seinen Empfehlungen zum Fachkräftemangel im Mittelstand lieferte Schauf genügend Diskussionsstoff für anregende […] Weiterlesen …
[…] aus, die mit Flaschen warfen und ihre Fäuste sprechen ließen. Die Reaktion auf die Demonstration verschaffte den rechtsradikalen Marschierern eine Plattform und starke Aufmerksamkeit. Unzweifelhaft ist Präventionsarbeit gerade an Schulen und in Jugendeinrichtungen von zentraler Bedeutung. Lippenbekenntnisse, gutmenschelnde Absichtserklärungen und Diskussionen am Runden Tisch sind hingegen wenig geeignet, faschistisches Gedankengut auszumerzen, wie das Existieren ebendieses Gedankenguts beweist […] Weiterlesen …
[…] bereichernd und beliebt bei den Kindern: Das Angebot der Offenen Ganztagsgrundschulen, das ab dem Schuljahr 2003/2004 eingeführt wurde, wird von den Eltern positiv aufgenommen. 86,9 Prozent der befragten Eltern gaben an, dass ihre Erwartungen an den Offenen Ganztag erfüllt werden. Das ist das Ergebnis einer Elternbefragung, die im April und Mai dieses Jahres von dem Institut für soziale Arbeit e. V. , Münster, im Auftrag der Stadt Gütersloh durchgeführt wurde. Ziel der Befragung war es […] Weiterlesen …
[…] der Kleinen Künste«, die im kommenden Jahr vom 13. bis 17. August stattfinden wird. Der Künstler Slobodan »Dane« Kapevski, 1957 in Robovo, Makedonien geboren, beherrschte die Malerei schon, bevor er entsprechende weiterführende Schulen besuchte. Musikalisch autodidakt und künstlerisch in Belgrad ausgebildet, begab er sich für seine Dissertation nach England. Erfolgreich kehrte er in seine Heimat zurück. Anschließend verließ er diese wieder, um neue Herausforderungen in Deutschland anzutreten […] Weiterlesen …
[…] nicht zugänglich machen zu müssen (Regulierungsfreiheit), befürwortet auch der Telekommunikationsanbieter GTelnet die Teilnahme. Engpässe sieht Balkausky derzeit beim Datenaustausch zwischen der Kreisbildstelle und den Schulen: Mit VDSL könnten seiner Meinung nach Filme in Echtzeit übertragen werden. Weitere Projekte wie Patientenmonitoring sind allerdings schon mit der vorhandenen DSL-Technik problemlos möglich, die es auf immerhin bis zu 20 Megabit Downstream und 600 Kilobit Upstream bringt – […] Weiterlesen …
[…] »Konkurrenz belebt das Geschäft« sagt ein altes Sprichwort. Ist das auch bei Musikschulen in der Tat wirklich so? Grundsätzlich ist diese Frage zunächst mit einem eindeutigen »Ja« zu beantworten. Je mehr Institutionen sich darum bemühen, daß Menschen neben anderen möglichen Freizeitaktivitäten unter anderem auch musizieren, um so stärker wird sich in den Köpfen ein Bewußtsein entwickeln, daß Musik nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist, sondern daß neben anderen Einrichtungen auch […] Weiterlesen …
[…] Friseurhandwerk, Innung Gütersloh, warnt in Bezug auf die aktuelle Umsetzung des Schulentwicklungsplans für die Berufskollegs im Kreis eindringlich davor, den Ausbildungszweig Friseurhandwerk vom Carl-Miele-Berufskolleg Gütersloh bis 2011 an das Berufskolleg Halle/Westfalen zu verlegen. Obermeister Andreas Drenkelforth befürchtet, dass »durch diesen drastischen Schritt die engagierte und preisgekrönte Ausbildung in den Innungsbetrieben rund um Gütersloh massiv und dauerhaft beschädigt wird«. Er […] Weiterlesen …
[…] Der gesamte Erlös des Erdbeerfestes wird vom Lions Förderverein an das »Bündnis für Erziehung« zur Unterstützung des Projektes »Gewaltprävention an Schulen im Kreis Gütersloh« gespendet. Oldtimerprogramm auf dem Theaterplatz In diesem Jahr findet die ADAC-Oldtimerfahrt »Rallye Ostwestfalen« zum ersten Mal schon am Samstag, 5. Mai, auf dem Theaterplatz in Gütersloh statt. Interessierte haben am Samstag und Sonntag die Möglichkeit, tolle Oldtimer nicht nur draußen, sondern auch im Theater zu […] Weiterlesen …
[…] Strathoff unterstützt, die das Projekt bereits in den ersten zwei Jahren begleitet hat. Der Projektzeitraum steht bereits fest: In der Zeit vom 27. September bis zum 1. Oktober können die Schülerinnen und Schüler der beteiligten weiterführenden Schulen die Schulbank verlassen und einen Tag ehrenamtlich arbeiten. Sabine Gildemeister liegen bereits Rückmeldungen von acht Schulen vor. Der Erlös kommt, wie in den vergangenen Jahren, je zur Hälfte der Schule und einem sozialen Projekt – das vom […] Weiterlesen …
[…] dato hatten Schüler ganz gut zu blättern, wenn sie sich über die Bildungsgänge der sechs Berufskollegs im Kreis Gütersloh informieren wollten. In einem neuen Flyer, der zu Beginn der Woche flächendeckend an allen weiterführenden Schulen verteilt worden ist, finden sich sämtliche Bildungsgänge auf einen Blick. »Das ist auch der Startschuss für einen gemeinsamen Auftritt der Berufskollegs«, betont Gudrun Mackensen, Abteilungsleiterin Schule, Bildungsberatung und Sport beim Kreis Gütersloh. Der […] Weiterlesen …
[…] Hannelore Kraft habe für einen historischen Schulkonsens gesorgt, der vielerorts längeres gemeinsames Lernen ermögliche. Und die Sozialdemokraten hätten ihre Versprechen gehalten: Die Studiengebühren sind ohne finanzielle Einbußen für die Hochschulen abgeschafft worden. Das dritte Kindergartenjahr sei dank der SPD kostenlos. »Wir sind auf dem Weg zur Beitragsfreiheit im Bildungssystem vorangekommen. Ich werde dafür streiten, dass wir hier noch mehr erreichen«, erklärte der studierte Lehrer […] Weiterlesen …
[…] »Wenn die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag länger zur Schule gehen, haben sie weniger Zeit, sich in ihrer Freizeit in Kinder- und Jugendverbänden einzubringen. Deshalb würden wir Falken gerne unsere Angebote in den Ganztag der Schulen einbringen«, erklärte Markus Kollmeier. Hans Feuß sagte hierfür seine Unterstützung zu. Große Übereinstimmung bestand bei den schulpolitischen Forderungen nach längerem gemeinsamen Lernen und kostenfreier Bildung von der KiTa bis zur Universität. »Der […] Weiterlesen …
[…] Küche. Auf was man achten muss, damit es nicht nur gut schmeckt, sondern auch auf Dauer gesund ist, verrät Küchenchef Dirk Fenske vom Klinikum Gütersloh am Tag der gesunden Ernährung (7. März) – in diesem Jahr liegt der Fokus auf Kitas und Grundschulen. In Großküchen muss es schnell gehen. Rund 3. 000 Gerichte werden im Klinikum Gütersloh täglich frisch zubereitet. Trotz eines engen Zeitfensters hat Qualität beim Team von Verpflegungs-Betriebswirt Dirk Fenske höchste Priorität: »Wir verwenden […] Weiterlesen …
[…] von Wohnen mit großstädtischem Flair konnte hier in Gütersloh realisiert werden. Die Lage am Dalkegrünzug und dem als englischen Landschaftsgarten angelegten Riegerpark bedeuten mit kurzen Fußwegen zur City und den wichtigsten Einrichtungen (Schulen, Kultur, Einkaufen) bewusstes Erleben von Urbanität. Die Baukörper vermitteln einen eigenständigen Wohncharakter durch selbstbewusstes Auftreten in Form, Farbe und Material. Inspiriert von der Architektur des Bauhauses in äußerer Erscheinung und in […] Weiterlesen …
[…] Innenstadt, gelegen in einer ruhigen Wohnstraße, umgeben von gepflegten Bürgerhäusern des vergangenen Jahrhunderts. Und die Eltern wohnen nebenan. Besser können die Voraussetzungen für eine junge Familie kaum sein. Auch der Weg zu Kindergarten und Schulen ist nicht weit. Nur – eigentlich ist das Grundstück viel zu klein für den Bau eines Einfamilienhauses! Die Architekten Schröder und Gaisendrees nahmen die Herausforderung an. Es entstand ein Haus mit großzügigen Wohnflächen auf drei Ebenen. Im […] Weiterlesen …
[…] Blütenblatt-Ellipsen nicht fehlen, die vom 15. bis 18. März 2012 zur Eröffnung des Gütersloher Frühlings die Gütersloher Innenstadt schmücken. Zahlreiche Gartenbaubetriebe, Floristen, Baumschulen und andere Unternehmen der Gartenbranche planen lange im Voraus die Gestaltung ihrer Ellipsen, um damit die ganze Palette ihres Könnens zu präsentieren. Die Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl ganz verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten mit tollen Ideen und überraschenden Einfällen freuen. Die […] Weiterlesen …
[…] GmbH die Innenstadt in eine kreative Pflanzen und Blütenlandschaft mit zahlreichen bepflanzten Blütenblatt Ellipsen. Die Planungen laufen bereits ab Anfang des Jahres auf Hochtouren: Gartenbaubetriebe, Floristen, Baumschulen und andere Betriebe aus der Gartenbranche planen frühzeitig die Gestaltung ihrer Ellipsen, um im März über die Gütersloher Innenstadt verteilt die ganze Palette ihres Könnens zu präsentieren. Die Besucher dürfen sich auf eine tolle Mischung verschiedener Garten […] Weiterlesen …
[…] Projekte haben die Förderung und die Integration verhaltensauffälliger oder sozial benachtei-ligter Kinder im Blickpunkt. Gefördert werden Projekte der Gewaltprävention (Grundschule Neißeweg) und die Arbeit mit Eltern an Kindertagesstätten und Schulen durch ein Projekt der Stadt Gütersloh. Aber auch das Begegnungszentrum für Ältere (Diakonie) darf sich über eine Förderung freuen. Insgesamt sind beim Vorstand der Stiftung um den Vorsitzenden Werner Gehring 19 Anträge zur Unterstützung […] Weiterlesen …