[…] der International Frankfurt Beauty Week (IFBW) im März veranstaltete das Magazin Kosmetik International den bundesweiten Wettbewerb Happy Aging Face Award. Gesucht wurden attraktive, junggebliebene Kosmetikerinnen oder deren Kundinnen ab 45 Jahren. Sechs von ihnen kamen in die engere Wahl und reisten nach Frankfurt. Den zweiten Platz gewann die 57jährige Gütersloherin Gardy Kleinemas. Der erste von Kosmetik International ausgelobte Wettbewerb war das Highlight der Messe. Sechs starke Frauen […] weiterlesen …
[…] entsteht Tinnitus? Dem Tinnitus geht immer eine Innenohr-Störung voraus. Durch diese Störung kommen nur schwache oder unvollständige Signale im Hörzentrum des Großhirns an. Hier wird die Sensibilität heraufgesetzt. Dabei entstehen Rückkopplungsgeräusche. Die Ursachen können Leber-, Nieren- und Darmerkrankungen, Bluthochdruck, Stress, Schäden der Halswirbelsäule und Kiefergelenke, verlagerte Weißheitszähne, Amalgambelastung, Mandeloperationsnarben oder die Folge eines Hörsturzes sein. Da in den […] weiterlesen …
[…] Wie entsteht Tinnitus? Dem Tinnitus geht immer eine Innenohr-Störung voraus. Durch diese Störung kommen nur schwache oder unvollständige Signale im Hörzentrum des Großhirns an. Hier wird die Sensibilität heraufgesetzt. Dabei entstehen Rückkoppelungsgeräusche. Die Ursachen können Leber-, Nieren- und Darmerkrankungen, Bluthochdruck, Stress, Schäden der Halswirbelsäule und Kiefergelenke, verlagerte Weißheitszähne, Amalgambelastung, Mandeloperationsnarben und die Folge eines Hörsturzes sein. Da in […] weiterlesen …
[…] mehr als zwei Jahren haben wir einen Artikel veröffentlicht, der heute aktueller denn je ist – leider. Aber lesen Sie selbst . .. In Städten wie Oberhausen wurde das Problem längst erkannt: Durch die innerstädtische Verkehrsberuhigung, die seit den 80er Jahren seuchenhaft um sich greift, stehen innerstädtische Lagen inzwischen vor dem Aussterben. Kaufkräftige Kundschaft bleibt aus, die Urbanität geht verloren. Oberhausen plant die Konzentration des Einzelhandels in einer Lage und den […] weiterlesen …
[…] ist (noch) nicht alles gesagt, aber die UWG-Gütersloh wird trotzdem keine eigene Veranstaltung zum Thema Einkaufszentrum in Gütersloh organisieren. Die Investoren halten in der vierten oder fünften Veranstaltung den gleichen Vortrag wie in der Ersten. Aus Sicht der UWG Gütersloh ist die Errichtung eines Einkaufszentrums in Gütersloh in der für die Gütersloher Bürger richtigen Art und Weise sinnvoll. In den bisherigen Vorträgen sind die Randbedingungen für ein inGütersloh funktionierendes und […] weiterlesen …
[…] Stuttgart 21 lässt grüßen. Auch bei uns meinen Politiker, das Sie über Volkes Meinung stehen, wie mir scheint. Wird zwar mit großem Gestus behauptet der Bürger und die Bürgerin, also die, die mit ihrem Hab und Gut für die Konsequenzen der Entscheidungen aus der Politik auch noch immer faktisch gerade stehen (bürgen), könnten im Bereich der kommunalen Finanzen mitbestimmen, lese ich doch zugleich, dass »Tatsächlich ist ein Großteil der kommunalen Ausgaben durch Gesetze oder politische […] weiterlesen …
[…] aus erneuerbaren Energien wie Sonnen- oder Windenergie gehört die Zukunft. Bereits bis zum Jahre 2020 soll deren Anteil an der Gesamtversorgung auf 30 bis 40 Prozent steigen. Doch nicht immer weht der Wind oder scheint die Sonne, wenn Strom benötigt wird. Und die Speichertechnik befindet sich erst noch in der Entwicklung. Eine technisch sinnvolle Lösung zur Deckung des restlichen Strombedarfs kann ein so genanntes Blockheizkraftwerk (BHKW) darstellen. Im Rahmen der Gütersloher […] weiterlesen …
[…] und doch zurückhaltend in Form und Farbe steht das eingeschossige Einfamilienhaus im Kontrast zur heterogenen Nachbarschaft. Es versteht sich als moderne Interpretation eines klassischen Bungalows. Das Haus scheint förmlich zu schweben, die strahlend weißen Wandflächen heben sich markant durch eine umlaufende anthrazitfarbene Schattenfuge ab. Die Eingangstreppe schiebt sich rampenartig aus dem rund 60 Zentimeter über dem Gelände liegenden Erdgeschoss. Zur Straße wirkt es verschlossen […] weiterlesen …
[…] ein neues Bürogebäude Wer auf der B 61 in Richtung Bielefeld unterwegs ist und vor der Ampel an der Kreuzung mit der Osnabrücker Landstraße warten muß, der erblickt rechts im parkartig angelegten Gewerbegebiet ein rot leuchtendes Gebäude, das über dem Gelände zu schweben scheint – ein neues Bürogebäude. Es bietet auf rund 550 Quadratmetern Platz für bis zu 24 neue Arbeitsplätze. Die Erweiterung des erst 1996 errichteten Bürohauses war dringend erforderlich, um den Mitarbeitern des dynamisch […] weiterlesen …
[…] Gütersloher Architekt Axel Zumbansen hatte die Aufgabe, dem über die letzten 20 Jahre stark gestiegenen Raumbedarf der Gesamtschule gerecht zu werden. Zum einen benötigte die Oberstufe 9 weitere Klassen, eine Mediothek und Schülerarbeitsplätze. Zum anderen ist der Platz für Verwaltung und Lehrer über die Jahre des ständigen Kapazitätenwachstums an seine Grenzen gestoßen. Die Sanierungsbedürftigkeit des 1972 in damals typischer Elementbauweise errichteten Gebäudes war immens. Mit Hilfe der […] weiterlesen …
[…] großes Haus und einen großen Garten – das wünschen sich viele junge Paare. Das klassische Einfamilienhaus am Stadtrand steht auf der Hitliste der Deutschen immer noch ganz oben. Aber was tun, wenn die Kinder ausgezogen sind, das Haus auf einmal zu groß erscheint und die Gartenarbeit zur Qual wird?Die im November 2006 bezugsfertig gewordenen Wohnungen in der Daltropstraße liegen nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt. Die Wohnanlage besteht aus drei linear angeordneten Gebäudeteilen […] weiterlesen …
[…] Schon seit 1907 duftet es in der Confiserie Rabbel nach köstlichen Schokoladen, würzigen Honigkuchen, feinsten Gebäcken und Pralinen. Gegründet wurde die Confiserie vom Großvater des heutigen Inhabers, Paul Rabbel, in Bad Landeck/Schlesien. Nach Kriegsende und Verlust des Stammhauses wurde in der nördlichsten Bergstadt Deutschlands, im historischen Tecklenburg, ein Neuanfang geplant und mit Erfolg begonnen. Seitdem werden nun schon in der dritten Generation nach altschlesischen Rezepturen […] weiterlesen …
[…] 16. April durften wir den brandneuen BMW Z4 probefahren – und waren spontan mehr als begeistert von dieser »Fahrmaschine«. Schon rein optisch überzeugt das Design des neuen bayerischen Roadsters und zieht beim Cruisen durch Gütersloh die Blicke der Gütsler auf sich. Aber auch in Sachen Technik hat es der Wagen in sich. Das Öffnen und Schließen des Softtops geschieht in wenigen Sekunden per Knopfdruck – die Fummelei mit den Cabrioverdecken vergangener Zeiten gehört so absolut der Vergangenheit […] weiterlesen …
[…] alle fahren Richtung Süden. Über den Brenner, wo die Sonne wärmer strahlt und der Espresso schmeckt, wie er schmecken sollte. Wir machen unsere italienische Reise, trinken Grappa und Chianti, sehen uns das Colosseum an. Und wenn wir italienische Streifen aus den 60er-Jahren schauen, fahren (fast) alle Italiener Vespa. Sie ist eben ein Ereignis, Synonym fürs »Dolce Vita« und italienische Lebensart. Warum das so ist? Hermann Koch aus Gütsel, eigentlich eingefleischter Ducati-»Monster«-Liebhaber […] weiterlesen …
[…] steht vor der Tür und auch der Übergang ins neue Jahr. Beide Anlässe bieten sich gut an, zum Innehalten und zur inneren Einkehr zu sich selbst, um Balance, Stärke, Ausgeglichenheit und Selbstvertrauen zu kommen und zu erhalten. Der Zen-Weg ist ein effektiver und individuell einzigartiger Weg zu sich selbst. Weihnachten ist auch die Zeit des Schenkens: »Mal angenommen Du beschenkst Dich selbst mit einer absoluten fantastischen und grandiosen Erfindung. Du schenkst Dich Dir selbst. Du schenkst es […] weiterlesen …
[…] Film ist großartig. »The Voices« beginnt als Komödie. Jerry Hickfang, gespielt von Ryan Reynolds, ist ein liebenswürdiger und trotteliger Angestellter in einer Badewannenfabrik. Er hat es vornehmlich mit trotteligen Menschen zu tun und ist in eine Kollegin aus der Buchhaltung verknallt. Bei einem nächtlichen Ausflug mit der besagten Kollegin ereignet sich ein Wildunfall, bei dem Hickfang das Tier mit einem Messer von seinen Leiden erlöst. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, sprechen die […] weiterlesen …
[…] dritten Mal in Folge erwirtschafteten die Städte, Gemeinden und Kreise im vergangenen Jahr einen Überschuss. 240 Millionen Euro betrug im vergangenen Jahr das bundesweite Plus in den Kommunalhaushalten. Doch der Kommunale Finanzreport der Bertelsmann Stiftung belegt: Von allgemeiner finanzieller Gesundung kann keine Rede sein. Denn die Kassenkredite steigen weiter und die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Für die Jahre 2012 bis 2014 summiert sich das bundesweite Plus in den kommunalen […] weiterlesen …
[…] Rand eines kleinen Wohnquartiers, welche auf dem Grundstück einer ehemaligen Hofstelle entstand, wurde dieses außergewöhnliche Wohnhaus errichtet. Es scheint aus mehreren unterschiedlich farbigen Volumina zu bestehen, die wie Bauklötze zu einer kompakten Form zusammengefügt werden. Die Fenster übernehmen die Funktion der trennenden Fugen zwischen den Bauteilen. Das Zeltdach mit der umlaufenden Holzfassade bildet den oberen Abschluss. Es scheint wie die Bauklötze aus einer homogenen Form zu […] weiterlesen …
[…] vielen Nutzern erscheint in der Taskleiste die Meldung, dass man sein Windows-7- oder Windows 8-System auf Windows 10 updaten kann. Viele zögern, weil sie nicht wissen, was sie dort erwartet. Aus diesem Grund ein paar Erfahrungen aus der Praxis …»Wir haben mittlerweile bei einer größere Anzahl an Systemen das Update auf Windows 10 eingespielt. Bisher sind die aufgetretenen Fehler hauptsächlich Treiberprobleme gewesen. Diverse ältere Geräte wie Drucker, Kartenleser oder Scanner konnten vom […] weiterlesen …
[…] Tütü, die Patronne des Variétés, feiert Geburtstag und hat extra aus diesem Anlass ein grandioses Programm zusammengestellt. Kaum laufen die ersten Darbietungen, da merkt man auch schon: irgend etwas stimmt nicht so recht. Warum zucken gefährliche Blitze zwischen dem Magier und der Tänzerin? Wieso sind die Showmädchen untereinander besonders vorsichtig und darauf bedacht, bloß keinen Fehler zu machen? Und mit wem hat der Pianist eine Affäre? Da gerät man schon ein wenig ins Nachdenken! Doch […] weiterlesen …
[…] die letzten Monate ungewöhnlich mild waren, scheint der Winter nun doch Einzug zu halten. Schnee- und Eisglätte stellen jedes Jahr wieder Verkehrsteilnehmer vor Probleme. Das Risiko im Straßenverkehr schnellt bei Minusgraden jedes Jahr rasant in die Höhe. Laut dem Statistischen Bundesamt war Glätte durch Schnee und Eis in mehr als 20 Prozent der Fälle Ursache bei Unfällen mit Personenschäden im Winter 2012. Auch wenn kein Verkehrsteilnehmer verletzt wird, so sind schlechte Sicht durch Nebel […] weiterlesen …
[…] Ausbau der Erneuerbaren Energien ist seit Jahren eine der wichtigsten Zukunftsherausforderungen in Deutschland. Wie sich die aus Photovoltaik umweltfreundlich gewonnene Energie auch wirkungsvoll speichern lässt, ist ein Schwerpunkt des elften Energiespartages am 6. März bei der Tischlerei Mesken. Natürlich bilden Dämmung, Lüftung oder der Einbau energieeffizienter Fenster und Türen wieder weitere wichtige Inhalte des Informations- und Beratungstages. An dem Messesonntag erfahren die Besucher in […] weiterlesen …
[…] Trojaner Locky infiziert zur Zeit mit einer Rate von rund 5. 000 Neuinfektionen pro Stunde Rechner überall in Deutschland. Zu den betroffenen Unternehmen gehören unter anderem Krankenhäuser und auch das Frauenhofer-Institut, sodass es nicht nur Anfänger trifft. Bei dem Trojaner handelt es sich um . doc-Dateien(MS-Word Dateien) und neuerdings auch Excel-Dateien, welche mit einem speziellen Makro versehen sind, das den Trojaner nachlädt. Die Schadsoftware, eine sogenannte Ransomware […] weiterlesen …
[…] zum vierten Geburtstag erscheint das Karrierenetzwerk Careerloft in neuem Design, bietet Studierenden individuelle Unterstützung bei der eigenen Karriereplanung und schafft für Unternehmen eine richtungsweisende Lösung für ihre Talentsuche. Mit Careerloft werden einzelne Kontaktpunkte mit Studierenden in langfristige Beziehungen überführt. Mittlerweile verzeichnet Careerloft 56. 000 Mitglieder. Ab sofort begleitet Careerloft Studierende noch persönlicher vom Studienbeginn bis zum […] weiterlesen …
[…] (gpr). Insgesamt 1100 Kurse, Vorträge und Exkursionen, 26 000 Unterrichtsstunden, 350 Dozenten: Diese Zahlen beschreiben in Grundzügen das kommende Semester an der Gütersloher Volkshochschule. Und sie lassen erahnen: Das Team hält ein breitgefächertes, individuelles und attraktives Angebot bereit, bei dem für wirklich jeden etwas dabei ist. Volkshochschulleiterin Dr. Birgit Osterwald und ihr Stellvertreter Dr. Elmar Schnücker präsentierten jetzt das vielseitige Angebot. Ganz nach dem Motto »So […] weiterlesen …