[…] Eigenhaar ist kein Grund, auf die Traummähne zu verzichten. Die perfekte Lösung für schüttere Haare am Oberkopf, für zu feines und dünnes Haar oder Kahlstellen am Oberkopf, bieten Hairdreams Microlines. Diese hochmoderne Volumentechnik ist ein in Österreich erfundenes und in Europa zum Patent angemeldetes Haarverdichtungsverfahren. Für die Hairdreams Microlines werden in den Hairdreams-Labors Haare der Special Quality in aufwendiger Handarbeit auf mikrofeine Spezialfäden aufgebracht […] weiterlesen …
[…] ist individuell. Architekten und Bauherren prägten mit außergewöhnlichen Bauten das Stadtbild. Seit 2006 verleiht das Kuratorium Christian-Heyden-Stiftung alle zwei Jahre den Christian-Heyden-Preis. Er geht an Personen, die sich besonders für die Förderung der Baukultur in der Dalkestadt verdient gemacht haben. Den Preis, eine Medaille, stiftet der gebürtige Gütersloher Prof. Dr. Dr. Axel Hinrich Murken, der sich seinerzeit persönlich für den Erhalt des – 1971 abgerissenen – alten Rathauses […] weiterlesen …
[…] Sommer lohnt es sich in OstWestfalenLippe zu bleiben«, so Rolf Spittler, Geschäftsführer der AUbE-Umweltakademie zur Vorstellung des neuen Regionalführers »Natürlich OstWestfalenLippe«. Das Buch mit Rad- und Wanderkarte enthält mehr als 25 Vorschläge für Radtouren in der Region und 10 attraktive Wandervorschläge durch die umliegenden Höhenzüge. Darüber hinaus haben die Autoren alles Wissenswerte zum Radfahren und Wandern in OWL in dem Freizeitführer zusammengetragen. Wer nicht Radfahren oder […] weiterlesen …
[…] war das damals, als Kattenstroth eingemeindet wurde? Das ist immerhin 100 Jahre her. Was macht eine kommunale Neugliederung, wie sie vor 40 Jahren die bis dahin selbstständigen Gemeinden Avenwedde, Spexard, Friedrichsdorf, Isselhorst, Niehorst, Hollen und Ebbesloh erfahren haben, mit den Menschen und ihren Gefühlen in Bezug auf die »Heimat«? Um sowohl die Eingemeindung der Bauerschaften als auch die kommunale Neugliederung als Ereignis von besonderer stadtgeschichtlicher Bedeutung in den Blick […] weiterlesen …
[…] pro TWE« – so nennt sich die neu gegründete Initiative, deren Ziele der langfristige Erhalt und die regelmäßige Nutzung der Strecke der Teutoburger Wald-Eisenbahn AG (TWE) vor allem im Bereich des Tourismus sind. Aber auch eine Wiederbelebung des Güterverkehrs steht auf der Agenda. Das Aktionsbündnis pro TWE ist ein überparteilicher Zusammenschluss von fachkundigen Privatpersonen sowie Mitgliedern des »Teuto-Express«-Betreibers, der seit über 30 Jahren Dampfzugfahrten auf der Teutoburger […] weiterlesen …
[…] schauen auf ein zufrieden stellendes Jahr zurück«, sagt Erwin Bartsch und so war es eine sehr große Freude für ihn die Abrechnung aus der Aktion »Mulden für Vereine« zu verteilen. Einer der ersten Empfänger war der erste Vorsitzende des Faltbootgilde Gütersloh Rolf Theiss der einen Scheck entgegen nehmen konnte. Im ersten Jahr der Aktion konnte das Unternehmen Bartsch GmbH & Co. KG mehr als 2. 300 Euro an 26 Vereine im Kreisgebiet Gütersloh verteilen. Ganz unterschiedliche Vereine wie zum […] weiterlesen …
[…] Mehr als 50 Top-Studenten fest oder für Praktika eingestellt und ein Netzwerk aus über 300 herausragenden Absolventen geschaffen – dies ist die bisherige Bilanz der Karriereveranstaltung »Talent Meets Bertelsmann«. Heute geht der Event – wie jedes Jahr Höhepunkt der Employer-Branding-Kampagne »Create Your Own Career« von Bertelsmann – in die fünfte Runde: Bis Freitag lädt der internationale Medienkonzern wieder rund 50 talentierte Studierende in seine Berliner Hauptstadtrepräsentanz »Unter den […] weiterlesen …
[…] Laer (ABproTWE) Seit Jahren ist das Schicksal des nördlichen Teils der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) zwischen Versmold, Lengerich und Ibbenbüren ungeklärt. Das Unternehmen LWS Lappwaldbahn Service GmbH aus Sachsen-Anhalt hat sich jetzt um die Übernahme dieses TWE-Nordabschnittes beworben. Zwar gibt es mit der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE) aus Bonn bereits seit längerer Zeit einen weiteren Interessenten für die Nebenbahn, doch ziehen sich die Verhandlungen mit dem Noch-Eigentümer Captrain und […] weiterlesen …
[…] Bad Laer. Am Sonntag, 23. August 2015, ist die Osning-Bahn wieder auf dem südlichen Abschnitt der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) zwischen Gütersloh, Harsewinkel, Versmold und Bad Laer unterwegs. Als Publikumsmagnete locken das Stadt-Festival in Versmold und das Kreisschützenfest in Bad Laer-Müschen!Entlang der landschaftlich sehr reizvollen Bahnstrecke finden das Kreisschützenfest in Müschen bei Bad Laer und vor allem das Stadt-Festival in Versmold statt. Die Bahnreisenden werden beim […] weiterlesen …
[…] (gpr). Bei »Jazz in Gütersloh« geben sich die führenden Jazzkünstler Europas die Klinke in die Hand. Als letzte europäische Jazzgröße in diesem Jahr kommt am Sonntag, 22. November, erstmals kein Pianist auf die Bühne des Theaters Gütersloh: Der gebürtige Pariser Henri Texier ist in erster Linie Kontrabassist, aber auch als Multi-Instrumentalist und Sänger aktiv. Natürlich komponiert er und ist als Orchesterleiter gefragt. Seit Jahrzehnten gehört Henri Texier zur europäischen Szene, in den […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Welches Bild von Gütersloh möchte ich vermitteln? Welche Orte sind mir persönlich wichtig? Wie baue ich (m)eine Stadtführung auf? Wie erreiche ich meine Zielgruppe? – Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich ab Oktober die Teilnehmer der Stadtführer-Ausbildung in der Volkshochschule (VHS) Gütersloh. »Es ist eine Veranstaltung, die man so nicht unbedingt im Programm einer Volkshochschule erwarten würde«, freut sich VHS-Leiterin Dr. Birgit Osterwald über neue […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Japanerin Yoko Lindert lebt seit 20 Jahren in Gütersloh. Neben dem japanischen Sprachkurs gibt sie in der Volkshochschule Gütersloh auch mehrfach im Semester einen japanischen Kochkurs. Sie ist eine von den 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Dozentinnen und Dozenten, deren Porträts und Geschichten jetzt in einer Ausstellung unter dem Titel »Vielfalt« in der Volkshochschule zu sehen sind. Am Mittwoch wurde die Ausstellung vom Bildungsdezernenten Joachim Martensmeier und […] weiterlesen …
[…] werden auf den Mitgliederversammlungen der Volksbank Bielefeld-Gütersloh die Bankteilhaber geehrt, die seit 50 Jahren Mitglied sind. In diesem Jahr bedankten sich die Vorstandsmitglieder Thomas Sterthoff (Vorsitzender), Michael Deitert und Reinhold Frieling mit besonderer Freude für 50-jährige Verbundenheit und Treue zur Volksbank Bielefeld-Gütersloh persönlich bei 16 anwesenden von insgesamt 69 Jubilaren aus Gütersloh und seinen Stadtteilen sowie aus Ummeln. Die Geschäftsstelle Ummeln gehört […] weiterlesen …
[…] Pizza- und Pasta-Land an der Kökerstraße sorgt seit 25 Jahren mit italienischer Pizza, Pasta, Aufläufen, Grillgerichten und Salaten für italienische Momente in der Kökerstraße – im Sommer auch mit einer kleinen Außengastronomie direkt an der Straße. Alle Gerichte werden ab einem Bestellwert von 15 Euro auch frei Haus geliefert – ab einem Bestellwert von 25 Euro gibt es eine Flasche Wein gratis dazu. Zu den prominenten Gästen des beliebten Restaurants im Herzen von Gütersloh gehören seit 25 […] weiterlesen …
[…] überzeugte mit Freundlichkeit und kann sich auch in diesem Jahr wieder behaupten. Pünktlich zum Gütersloher Frühling wurden die diesjährigen Gewinner des Gütersloher »City Shopping Checks 2018« verkündet. 2018 besuchten die Shoppingexperten von Michael Frink, Inhaber der Gütersloher Frink Business, wieder die heimischen Gütersloher Einzelhändler, Restaurants und Cafés, um erneut zu testen, wie die Geschäfte in diesem Jahr in Sachen Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung abschneiden. Der […] weiterlesen …
[…] Pflegewohngemeinschaft »Haus im Pfarrgarten« der Diakonie Gütersloh und der TuS Friedrichsdorf haben ein besonderes Gütesiegel erhalten: Für ihr gemeinsames Bewegungsangebot zeichnete sie der Landessportbund (LSB) NRW aus, als erste »anerkannte Projektpartner Bewegende Alteneinrichtung und Pflegedienste« (BAP) im Kreis Gütersloh und als 21. in ganz NRW. Anlass für eine Feierstunde in der Pflege-WG für Menschen mit Demenz. Seit fast zehn Jahren bringen das »Haus im Pfarrgarten« und der Verein […] weiterlesen …
[…] sechs Sprachen begrüßte Dr. Markus Miele – auch im Namen seiner Geschäftsleitungskollegen – die Gäste im Miele Forum. Vier der Jubilare starteten vor 50 Jahren im Unternehmen, 103 nahmen vor 40 Jahren ihren Dienst auf und 125 sind seit 25 Jahren an Bord. Ein guter Grund und passender Anlass, um für die Treue und das Engagement der langjährigen »Mieleaner« zu danken. »In den letzten Jahrzehnten haben Sie daran mitgewirkt, dass Miele sich so gut entwickeln konnte. Darauf können Sie stolz sein,« […] weiterlesen …
[…] Schlautmann ist Unternehmenssprecherin und Leiterin der weltweiten Unternehmenskommunikation von Bertelsmann. In der zwölften Folge des Bertelsmann Business Podcasts »Kreativität & Unternehmertum« erzählt sie Moderatorin Isabelle Körner unter anderem, was Kaffee mit Digitalisierung bei Bertelsmann zu tun hat und was gutes Storytelling ausmacht. In der aktuellen Folge des Bertelsmann Business Podcasts gibt Karin Schlautmann, die seit dem Jahr 2011 Unternehmenssprecherin und Leiterin der […] weiterlesen …
[…] Folge 13 des Bertelsmann Business Podcasts »Kreativität und Unternehmertum« spricht Moderatorin Isabelle Körner mit Rolf Hellermann, CEO von Arvato Financial Solutions und Leiter des Technology and Data Advisory Boards von Bertelsmann. In den 30- bis 45-minütigen Folgen des Bertelsmann Business Podcasts »Kreativität und Unternehmertum« geben Top-Manager aus dem Konzern im Gespräch mit n-tv-Moderatorin Isabelle Körner einen exklusiven Einblick in ihren Arbeitsalltag und schildern, welche […] weiterlesen …
[…] und Reiseverbote verhindern aktuell nicht nur Messen, sondern bremsen vielerorts auch dringende Reparaturen und Servicearbeiten aus. Das Start-up Raumtänzer hat mit der Software Flux Remote eine Lösung entwickelt, die auf Basis der Augumented-Reality-Technologie visuelle Hilfe leistet. »Anlagenstillstand kann so auch zu Corona-Zeiten verhindert werden«, erklärt Geschäftsführer Christian Terhechte. Das Einsparpotenzial im Service liegt bei bis zu 40 Prozent. Schon vor den Einschränkungen im Zuge […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Jürgen Jentsch bleibt Vorsitzender des Seniorenbeirats. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurde er vergangene Woche, am 4. März 2021, wiedergewählt. Erste Stellvertreterin ist Corinna Brambach, zweiter Stellvertreter Erhard Galetzka. Zu Beginn hatte das gewählte Stadtoberhaupt die Mitglieder in der Stadthalle begrüßt und Ihnen für ihren Einsatz für die Gütersloher Seniorinnen und Senioren gedankt. Der neue Seniorenbeirat setzt sich aus folgenden Personen zusammen […] weiterlesen …
[…] dem 1. Januar 2021 ist Rolf Hellermann Finanzvorstand von Bertelsmann. Das ist ziemlich genau 100 Tage her. Seit 2004 im Konzern, in verschiedenen Führungspositionen im Corporate Center tätig und zuletzt CEO von Arvato Financial Solutions, kannte Hellermann Bertelsmann bei seinem Amtsantritt als CFO schon sehr genau. Im 100-Tage-Interview berichtet er, was ihn in der neuen Funktion trotzdem noch überrascht hat, welche Akzente er als CFO setzen will, wie er Arbeit und Rolle des Corporate Center […] weiterlesen …
[…] es ist wahr: Rolf Zuckowski, Martin Tingvall, Simone Buchholz und Peter Urban als Kommentator sind auch dabei. Wo? Natürlich bei der buntesten Solidaritäts-Show des Jahres. Und sie sind in bester Gesellschaft, denn Prominente wie Ina Müller, Bjarne Mädel, Marek Erhardt, Hans-Werner Meyer, Sebastian Krumbiegel, Tim Mälzer, Torsten Sträter und viele weitere namhafte Künstler sind am Start. Sehen Sie hier erste exklusive Videomitschnitte. Heute gibt der Verein MenscHHamburg weitere Künstler […] weiterlesen …
[…] (ots) Rund um den 75. Jahrestag der DEFA-Gründung am 17. Mai bieten MDR und rbb ein umfangreiches Programm und eine große Werkschau mit über 50 DEFA-Filmen in der ARD-Mediathek. Den Gründungstag selbst feiert der MDR mit einer TV-Premiere: Der Kinofilm „Traumfabrik“ aus dem Jahr 2019 – eine Hommage an die DEFA und die Filmstudios in Potsdam-Babelsberg. Vor 75 Jahren, am 17. Mai 1946, wurde die Deutsche Film AG (DEFA) in Potsdam-Babelsberg gegründet. In den 46 Jahren ihres Bestehens entstanden […] weiterlesen …
[…] ist erfolgreich in das laufende Geschäftsjahr 2021 gestartet und vermeldet Quartalsumsätze, die deutlich über dem Vor-Corona-Niveau 2019 und dem Vorjahr liegen. So stieg der Konzernumsatz organisch um rund zehn Prozent auf 4,2 Miliarden Euro (Vorjahresquartal: 4,1 Milliarden. Euro) und im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr um sieben Prozent. Gleichzeitig verbesserte sich die operative Marge. Die Verlagstochter Penguin Random House, das Musikgeschäft BMG und der Dienstleistungsbereich Arvato […] weiterlesen …