[…] verlängert die Nutzungsdauer der Batterien und verbessert so ihren ökologischen Fußabdruck. Anschließend werden sie recycelt und die eingesetzten Rohstoffe wiederverwertet. Auch der CO2-Ausstoß durch das Recyceln des Fahrzeugs ist bereits einkalkuliert: Eine hohe Recyclingquote und der weitreichende Einsatz von bereits wiederverwerteten oder recycelbaren Materialien tragen dazu bei, die Emissionen zu senken. Emissionsausgleich mit zertifizierten Projekten Ein Teil der Kohlendioxyd-Emissionen […] Weiterlesen …
[…] von Waren, Gütern und Konsumprodukten unter die Lupe zu nehmen – angefangen vom nachhaltigen Produktdesign über Müllvermeidung bis hin zu Facetten wie Wiederverwertung und Wiederverwendung, Reparieren und Recyceln sowie Teilen und Teilhaben. « Bonde: »Die Circular Economy geht Hand in Hand mit einer Circular Society – einer in zirkulären Dimensionen denkenden und handelnden Gesellschaft. « Eine solche Transformation sei bereits im Gang, das belege auch die forsa-Umfrage im Auftrag der DBU. »Die […] Weiterlesen …
[…] von Verboten sollte man auf nachhaltige Lösungen in Richtung Wiederverwertung und Wiederverwendung setzen, beispielsweise über Mehrwegsysteme. Auch das neue Verpackungsgesetz verpflichtet alle, die Essen und Trinken verkaufen, ab 2023 eine Mehrwegalternative anzubieten. Beim Recycling haben deutsche Unternehmen eine hervorragende Ausgangsposition: Sie sind besonders innovativ und belegen die vorderen Plätze bei den Patenten für moderne Technologien, mit denen sich Kunststoff bestmöglich […] Weiterlesen …
[…] ist die Go Green Challenge? Mit der Go Green Challenge sollen die Menschen dazu inspiriert werden, ihre Verbräuche zu reduzieren, Dinge wiederzuverwenden, zu recyceln und etwas für den Klimaschutz zu tun – mehr, als sie es je getan haben, und so mitzuhelfen, die Umwelt zu schützen – für die Zukunft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten jede Woche eine Challenge mit konkreten Handlungsoptionen. Gütsel richtet die Go Green Challenge aus und tut so etwas für den Klimaschutz und für die […] Weiterlesen …
[…] wobei dieser Prozess bei der Grasfaserproduktion entfällt. Graspapier lässt sich gut recyceln Wer Graspapier entsorgen möchte, wirft es ganz normal in das Altpapier. Es wird also nicht nur umweltschonend hergestellt, sondern kann auch noch wiederverwendet werden. Durch die natürliche Produktion wäre Graspapier sogar kompostierbar, sollte aber lieber recycelt werden, um in dem Wertstoffkreislauf zu bleiben. Graspapier punktet in Sachen Qualität Graspapier ist reißfest und variabel formbar […] Weiterlesen …
[…] testen. Recycling-Pilotanlage für Batterien in Salzgitter Erst wenn die Batterien solche 2nd-Use-Anwendungen nicht mehr erfüllen können, werden sie nach modernen Recyclingkonzepten in ihre einzelnen Rohstoffe zerlegt, um anschließend in neuen Batterien zum Einsatz zu kommen. Zu diesem Zweck dient unter anderem die Recycling-Pilotanlage für Lithium-Ionen-Batterien des Volkswagen Konzerns in Salzgitter. Die Besonderheit der Anlage in Salzgitter: Es werden nur Batterien recycelt, die nicht mehr […] Weiterlesen …
[…] aufmerksam macht und gleichzeitig eine moderne Art des Recycelns aufzeigt. Die Kollektion besteht ausschließlich aus bereits getragenen, alten oder teils kaputten Kleidungsstücken. »Regrayment« beschäftigt sich dabei mit dem »Sampling« aus der frühen Hiphop Szene, eine bis heute verwendete Technik zum Mixen von bestehender Musik zu etwas ganz Neuem. »Während dort Beats, Sounds und Lines für neue Songs verwendet werden, wird diese Technik auf Kleidung angewendet, um aus Altem Neues entstehen zu […] Weiterlesen …
[…] Das lineare Geschäftsmuster des Bauwesens – vom Abbau der Rohstoffe über Bau und Nutzung von Gebäuden bis zum minderwertigen Recyceln im Straßenbau oder Entsorgen auf der Deponie – sei zwar symptomatisch für viele Wirtschaftsbranchen. Erforderlich sei aber ein Umdenken. Bonde: »Eine echte Kreislaufwirtschaft, bei der Wertstoffe so lange wie möglich aufgearbeitet und hochwertig recycelt werden, hätte einen sorgsameren Umgang mit den endlichen Ressourcen der Erde zur Folge. « Bau- und […] Weiterlesen …
[…] Standorte, zum Beispiel für Gewerbeimmobilien – doch solche Flächen zu »revitalisieren« ist aufwendig und das Bauen auf ehemaligen Müllhalden eine Herausforderung. Ein Gütsler Unternehmen ist darauf spezialisiert, ungenutzte Areal zu recyceln, anstatt neue Flächen zu versiegeln. An der Venloer Straße in Köln hat das Gütersloher Familienunternehmen seine Fähigkeiten genutzt: Aus einer alten Hausmülldeponie wurde auf 17. 400 Quadratmetern eine wertvolle Fläche geschaffen, auf der eine neue […] Weiterlesen …
[…] Sie folgen dem Prinzip »Wiederverwenden, Reduzieren, Recyceln«. Recyceltes Holz wurde für die Tische, Podeste und Türen verwendet. Speziell beschichtete Platten absorbieren Schadstoffe aus der Luft. Dazu kommen umweltfreundliche Farben sowie Möbel oder Produkte, die mit aus dem Meer eingesammelten Kunststoffabfällen hergestellt wurden. Vorbild sind die aus »Seaqual«-Garn gefertigten Sitzbezüge des neuen Fiat 500. Die Ausstellung »Casa 500« ist symbolträchtig um einen zentralen Baum herum […] Weiterlesen …
[…] in der die Karten beim Draft weitergegeben werden, in jeder der vier Spielrunden. In der dem Draft folgenden Planungsphase entscheidet sich die Spieler, welche der sieben Entwicklungskarten er bauen und welche er recyceln möchte. Für recycelte Entwicklungskarten erhält man dann Ressourcen, die man für den Bau der Entwicklungskarten verwenden kann. Sechs Arten von Ressourcen gibt es und zwar Baumaterial, Energie, Wissen, Gold, Erkundung und Krystallium und auf jeder Entwicklungskarte ist […] Weiterlesen …
[…] Teil unseres gesamten Ökosystems ein. Graspapier lässt sich hervorragend recyceln »Wussten Sie, dass Sie Graspapier im Kompost entsorgen können? Während wir beim Papier viele Transportwege auf uns nehmen, um es fachgerecht ins Altpapier zu bringen, haben Sie bei Graspapier die Wahl: Sie können es entweder im Sinne vom herkömmlichen Altpapier der Wiederverwertung anbieten oder kompostieren. Somit dürfen Sie mit einem sehr guten Gewissen Wege und Zeit beim Recyceln von Graspapier sparen. « Jedes […] Weiterlesen …
[…] aus dem Meer heraus und bringen sie in eine Halle an Land. Im dänischen Ort Hirtshals steht nun eine Art Gewächshaus für Fische, mit einem geschlossenen Kreislaufsystem, das 99 Prozent des Wassers recyceln kann. Es gibt aber auch Ideen, Fisch als Omega-Drei-Quelle ganz zu ersetzen: Räucherlachs aus Möhren oder Matjes-Salat aus Auberginen. Das Ganze in einer Marinade aus pflanzlichen Ölen mit Omega-Drei-Fettsäuren. Die Ernährungsberaterin, Buchautorin und Youtuberin Andrea Sokol kreiert so rein […] Weiterlesen …
[…] gesammelt und anschließend verwertet werden. Zu viel Biomüll landet immer noch in der falschen Tonne. Da müssen wir besser werden, um in Zukunft auch die vielen Bioabfälle zu recyceln, die jetzt noch in der Restmülltonne landen und verbrannt werden. Das ist aktiver Klimaschutz und Ressourcenschutz. «Die bundeweite Aktion »Biotonne Deutschland« wirbt für mehr kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle und weniger Fremdstoffe in der Biotonne. Während der Aktionswochen stellen Kommunen in ganz […] Weiterlesen …
[…] ist: »Den Kundinnen und Kunden durch Reduzieren, Wiederverwenden, Reparieren und Recyceln einen nachhaltigen Lebensstil zu ermöglichen, ist eines unserer wichtigsten Anliegen. Daher freuen wir uns sehr, dass Joost sich bei dieser Initiative für eine Partnerschaft mit Miele entschieden hat und unsere Geräte für dieses Projekt einsetzt. «Weitere Informationen zu Mieles Engagement für das »Future Food System Home« gibt es auf der englischsprachigen Websitewww. mieleexperience. com. au/joost […] Weiterlesen …
[…] System Deutschland« (DSD) ist von der Wirtschaft (Industrie und Handel) entwickelt worden. Das Ziel ist, gebrauchte Verpackungen außerhalb der städtischen Müllabfuhr einzusammeln, zu sortieren und Verwertungsfirmen zum Recyceln zu überlassen. Dieses flächendeckend eingeführte System hat zur Folge, dass die Hersteller und Vertreiber von Produkten die Verkaufsverpackungen (Folien, Dosen, Getränketüten et cetera) nicht im Geschäft zurücknehmen müssen. Der Gelbe Sack Der »Grüne Punkt«, der auf […] Weiterlesen …
[…] abbaubar« sollen die »Mövenpick Green Cap« vom Kaffeekonzern J. J. Darboven sein. Tatsächlich sind die Kaffeekapseln alles andere als umweltfreundlich: Abfallunternehmen könnten sie weder kompostieren noch recyceln – sondern müssten sie verbrennen, kritisierte Foodwatch. Die Verbraucherorganisation hat den Hersteller deshalb jetzt wegen irreführender Werbeaussagen abgemahnt. Die Kaffeekapseln sind zudem für den »Goldenen Windbeutel 2021« nominiert, dem Preis für die dreisteste Werbelüge des […] Weiterlesen …
[…] dieser Zusammenarbeit. Mit dem »PaperLab« von Epson, dem weltweit ersten wasserfreien, sicheren Papierrecycler im Büro, können Unternehmen Papier in einem Prozess recyceln und upcyceln – eine wirklich zirkuläre Lösung, die Papier, Abfall und Energieverschwendung erheblich reduziert. Heute kann »Brunello Cucinelli« sein Papier in einem einzigen Prozess nicht nur recyceln, sondern auch upcyceln. Yasunori Ogawa, Präsident Epson Global, erklärt: »Wir sind stolz darauf, mit ›Brunello Cucinelli‹ […] Weiterlesen …
[…] in Kreisläufen zu denken. Unser Ziel sollte sein, Produkte so lange wie möglich zu verwenden, zu reparieren, zu recyceln und auch zu teilen. « Pionierin für einen Paradigmenwechsel Die Textilindustrie kann angesichts dieser Herausforderung zu einer »Pionierin für einen Paradigmenwechsel« werden, so Bonde. DBU-Abteilungsleiter Dr. Maximilian Hempel erläutert: »Derzeit werden Textilien fast ausschließlich aus frischen Fasern hergestellt. » Eine Circular Economy in der Textilwirtschaft finde […] Weiterlesen …
[…] vor, die Besucher:innen in ihrem Leben unternehmen können, um Produkte mit Einwegkunststoff verantwortungsbewusst zu reduzieren, wiederzuverwenden, zu recyceln und zu entsorgen. Die Ausstellung kommt auf Initiative des Landesmuseums Natur und Mensch sowie der Agentur Mediavanti nach Oldenburg. »Die Laufzeit von vier Monaten unterstreicht ihre Bedeutung«, betont Museumsdirektorin Dr. Ursula Warnke und fügt hinzu: «Wir müssen uns den hier sehr deutlich werdenden Problemen endlich stellen und sie […] Weiterlesen …
[…] flexiblen Verpackungen von Snacks und Chips, also beim sogenannten Flexible Packaging, künftig auf Materialien um, die leichter zu recyceln sind. Durch den Einsatz innovativer Technologien passt PepsiCo das Design seiner Verpackungen so an, dass sie größere Anteile an recycelbaren Kunststoffen wie beispielsweise Polypropylen enthalten, also sogenannte Monomaterialien. PepsiCo orientiert sich dabei an den Richtlinien für recyclinggerechtes Design, die die Circular Economy for Flexible Packaging […] Weiterlesen …
[…] um mehr als die Hälfte. Zudem verzichtet man darauf, die Verpackung mit dem eigenen Logo zu kennzeichnen, damit der Kunststoff leichter zu recyceln ist. Bis 2030 sollen außerdem die CO2 Emissionen durch das Verwenden von rein elektrischen Schmelzöfen halbiert und die Produktionsabfälle auf null gesenkt werden. Das wird zunehmend möglich mit intelligenten Rücknahme- und Wiederverwertungslösungen von Produkten und Verschnittmaterial. Der Vorteil des Rohmaterials Glas: Es kann immer wieder […] Weiterlesen …
[…] von der University of Minnesota neuartige Duroplaste entwickeln, die sich mit einer Kombination von Lichtstimulation und Temperaturstimulation recyceln lassen. »Ich fühle mich sehr geehrt, dass mein Forschungsantrag für eine Förderung der Baden-Württemberg Stiftung ausgewählt wurde«, sagt Calvino. »Dieses Kooperationsprojekt ist eine Chance, meine Kompetenzen mit der Expertise eines Spitzenwissenschaftlers zu verbinden und neue Synergien zwischen unseren jeweiligen Forschungsbereichen und […] Weiterlesen …
[…] guten Grund: Durch den festen Verschluss ist es noch einfacher, alle Bestandteile der Flasche zu sammeln und recyceln. Die Verbraucher_innen lassen den Deckel beim Trinken einfach an der Flasche, verschließen sie wieder und geben die Verpackung wie gewohnt am Pfandautomaten zurück. »Es bleibt der gleiche großartige Geschmack und das Trinkerlebnis, das die Menschen von unseren Getränken erwarten. Wir sind stolz darauf, in Deutschland einer der ersten Hersteller zu sein, die bereits zwei Jahre […] Weiterlesen …
[…] zeigt: 80 Prozent der Deutschen wissen, dass ausgediente LEDs und Energiesparlampen an den dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen sind. München, 9. Februar 2022Hausmüll richtig zu recyceln bleibt vor allem aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen, in denen viele von uns zu Hause arbeiten und viel Abfall produzieren, wichtig. Somit auch die Aufklärung über die korrekte und ressourcenschonende Entsorgung von Abfallprodukten. Dazu gehören auch kleine Elektrogeräte wie Toaster, Handys oder […] Weiterlesen …