[…] wurde Gütersloh früher das »Heidelberg Ostwestfalens« genannt? Welches ist der »gütersloherischste« Nachname? Was würde passieren, wenn auf dem Berliner Platz ein Dom anstelle eines Kaufhauses stünde? Wie funktioniert ein ostwestfälisches Schützenfest? Und wieso ist es in Gütsel soviel schöner als in Berlin oder München? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in einem neuen Buch mit dem Titel »Ausgerechnet Gütersloh!«. Autor Matthias Borner (29), Mitglied der Comedy-Gruppe […] weiterlesen …
[…] Weberei ist Güterslohs Zentrum für Kunst, Kultur und Kommunikation. Früher existierte an dieser Stelle eine florierende Textilfabrik, die den Namen ihrer Firmengründer Greve & Güth trug. Nach dem Ende der Textilproduktion konnten eine Reihe der historischen Produktionshallen und Nebengebäude erhalten werden und bieten seit der Eröffnung der Weberei im Jahr 1984, ehemals »Alte Weberei«, viel Platz für Bildungsangebote, soziale Zwecke, Gastronomie und Veranstaltungen. Im Herzen der Stadt […] weiterlesen …
[…] Am Montag, 13. Februar 2012, trafen sich auf Einladung der Werbegemeinschaft Gütersloh und des Einzelhandelsverbands Ostwestfalen Lippe interessierte Einzelhändler zum Austausch im Appelbaum. Ralf Lehmkuhl, Vorsitzender der Werbegemeinschaft referierte über den aktuellen Stand zum Umbau Kolbeplatz/Wellerdiek und über die Öffnungszeiten in Gütersloh. Jörg Beyer, Assistent der Geschäftsführung des Einzelhandelsverbandes sprach über die Möglichkeiten einer Schutzgemeinschaft gegen Ladendiebstahl […] weiterlesen …
[…] Jahre Handwerkskunst in der Innungsgemeinschaft – das ist den Bäckern im Kreis Gütersloh Grund und Anlass für zahlreiche Aktionen und eine festliche Feier im historischen Progymnasium der Landesgartenschaustadt Rietberg gewesen. Bereits seit April bieten die meisten der insgesamt 40 Innungsbetriebe ihren Kunden ein extra für das Jubiläum kreiertes »Zunftbrot«. Der Verkauf von 125 Metern dieses köstlichen Malzmehrkornbrotes für einen guten Zweck auf dem Landesgartenschaugelände war einer der […] weiterlesen …
[…] spektakulären Fall des Gütersloher Rechtsanwalts und Betreuers O. , der sich seit Juni wegen des Verdachts der Untreue in Untersuchungshaft befindet, kommen immer neue Einzelschicksale an die Öffentlichkeit. Die Ermittlungsakte der zuständigen Staatsanwaltschaft ist mittlerweile rund 1. 500 Seiten stark, der Schaden beläuft sich nach bisherigem Kenntnisstand auf mehr als eine Million Euro. Rechtsanwalt O. wird vorgeworfen, überhöhte Mieten und Nebenkosten kassiert und die Zwangslage seiner […] weiterlesen …
[…] in der Nacht war es äußerst ungemütlich über den Dächern von Gütersloh: Stundenlang regnete es Bindfäden und gleichzeitig fegte ein scharfer Wind über das Rathausdach, doch Peter Beinke und Rudi Winter erledigten in der stürmischen Nacht trotzdem ihren Job. Die beiden Spezialisten der Firma audio-media-service (ams) in Bielefeld installierten zusammen mit der Firma ILCO-Funktechnik aus Brachbach im Westerwald den neuen Radio Gütersloh-Sender, der ab sofort das Gütersloher Stadtgebiet versorgt […] weiterlesen …
[…] Gütersloher Feinschmecker rüsten sich wieder für vier Tage schlemmen und genießen beim 19. Gütersloher Schinkenmarkt. Von Donnerstag 12. bis Sonntag, 15. Oktober, steht die Gütersloher Innenstadt wieder ganz im Zeichen dieses deftigen Vergnügens rund um Töpfe, Pfannen, Bühne und Bierhahn. Über 70 Stände rund um den Berliner Platz bieten Verpflegung vom Leckersten und alle Varianten herrlichsten Schinken- und Wurstgenusses aus aller Herren Länder. Bis zu 100. 000 Besucher nutzen die Gelegenheit […] weiterlesen …
[…] Sommer lohnt es sich in OstWestfalenLippe zu bleiben«, so Rolf Spittler, Geschäftsführer der AUbE-Umweltakademie zur Vorstellung des neuen Regionalführers »Natürlich OstWestfalenLippe«. Das Buch mit Rad- und Wanderkarte enthält mehr als 25 Vorschläge für Radtouren in der Region und 10 attraktive Wandervorschläge durch die umliegenden Höhenzüge. Darüber hinaus haben die Autoren alles Wissenswerte zum Radfahren und Wandern in OWL in dem Freizeitführer zusammengetragen. Wer nicht Radfahren oder […] weiterlesen …
[…] ist das Horrorszenario schlechthin: Mitten in der Operation zieht dicker Rauch auf. Jetzt muss schnell gehandelt werden. Die Sicherheit aller anwesenden Personen steht an erster Stelle. Aber worauf muss geachtet werden und welche lebensrettenden Maßnahmen müssen eingeleitet werden? Die Auszubildenden zu Operationstechnischen Assistenten (OTA) erprobten im Rahmen eines Projekttages an der ZAB-Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH am eigenen Leib, worauf es im Ernstfall ankommt […] weiterlesen …
[…] helfen Kindern« kehrt an die Welle in Gütersloh zurück. Zum ersten Mal in diesem Jahr sammelt Radio Gütersloh an zwei Stationen gebrauchte und gut erhaltene Kleidung und Spielzeug, um es an bedürftige Kinder weiterzugeben. Den Anfang machte der Christkindlmarkt in Halle-Hörste am dritten Advent, bei dem schon eine LKW-Ladung zusammenkam. Am zweiten Weihnachtsfeiertag geht es dann mit »Kinder helfen Kindern« an der Welle in Gütersloh weiter: Tanina Rottmann und Mario Günnewig moderieren von 11 […] weiterlesen …
[…] köstlich! Bei einem Kochworkshop in der Volkshochschule Gütersloh haben über 50-jährige Arbeitssuchende Rezepte für den kleinen Geldbeutel nachgekocht. Bei der anschließenden Probierrunde waren sich die neun Frauen und Männer einig: Diese Gerichte sind lecker und können im Alltag schnell und problemlos zubereitet werden. Das Besondere: Die GT-aktiv GmbH hat den Kochkurs im Rahmen des Beschäftigungspaktes GENERATION GOLD angeboten, um Langzeitarbeitslosen Anregungen zu geben, wie sie sich auch […] weiterlesen …
[…] Garten- und Ambiente-Markt, Oldtimer-Rallye, historische Miele-Zweiräder, verkaufsoffener Sonntag und viele Aktionen für die ganze Familie. Vom 4. bis zum 6. Mai steht Gütersloh mit einem ereignisreichen Wochenende in »voller Blüte«. Zum krönenden Abschluss des diesjährigen »Gütersloher Frühlings« hat das Stadtmarketing für die Werbegemeinschaft um die Parklandschaft herum wieder viele verschiedene Highlights in der Gütersloher Innenstadt geplant. Neue Dekorations-Trends für drinnen und draußen […] weiterlesen …
[…] Das Ingenieurbüro Seidel bietet neben seinem bisherigen Tätigkeitsfeld seit 2007 Haupt- und Abgasuntersuchungen, Eintragungen nach Paragraph 19 (3) der StVZO und die Einstufung eines Fahrzeugs als Oldtimer im Namen und für Rechnung der GTÜ an. Das Spezialgebiet Oldtimer ist von zwei Seiten zu betrachten. Die Prüfung ob das vorgestellte Fahrzeug die Anforderungen für das H-Kennzeichen nach Paragraph 23 StVZO erfüllt, werden als GTÜ-Partner durchgeführt. Die Ermittlung des Wertes eines Oldtimers […] weiterlesen …
[…] über 40-jähriger Erfahrung ist das Teppich-Wasch-Center Grebe mit Hauptsitz in Rheda-Wiedenbrück die größte Teppichwäscherei und Polsterreinigung in Ostwestfalen-Lippe. Der Meisterbetrieb der Textilreiniger-Innung wird in zweiter Generation von Textilreinigermeister Martin Grebe geführt. Dabei stehen Qualität und kompetente Beratung für den Kunden im Vordergrund. Die qualifizierten Fahrer können die Kunden direkt vor Ort über Qualität, Waschbarkeit und Entfernbarkeit der vorhandenen Flecken […] weiterlesen …
[…] erkennt sofort, ob sich jemand Mühe gibt und die Voraussetzungen für den Beruf mitbringt«, berichtet Sascha Hempel, Metallbaumeister aus Harsewinkel. Seit 1999 bildet der 40-jährige Unternehmer Auszubildende im Beruf Metallbauer aus. Für ihn eine grundsätzliche Aufgabe des Handwerks. Denn nur mit gut ausgebildeten Fachkräften lassen sich individuelle, auch unkonventionelle Wünsche der Kunden umsetzten und Hempel ergänzt: »Wichtig ist mir dabei, dass die jungen Leute den Willen Neues zu lernen […] weiterlesen …
[…] Das Angebot des neuen »Genussgartens« am Haverkampbeinhaltet Sekt, Wein und eingelegte Spezialitäten aus der Region um den Neusiedler See im Burgenland. »Es ist schade, dass diese qualitativ hochwertigen Produkte aus Österreich kaum bekannt sind und so gut wie gar nicht nördlich der Mainlinie in Deutschland angeboten werden«, sagt Heiner Varnholt, Besitzer der Baumschule und der Servicegesellschaft. Er habe sich deshalb mit seiner aus Österreich stammenden Frau entschlossen, die Spezialitäten […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr) Was die Gütersloher Unternehmer bewegt, erfahren Bürgermeisterin Maria Unger und der städtische Wirtschaftsförderer Martin Balkausky gerne aus erster Hand. Deshalb gehören regelmäßige Firmenbesuche zum Programm, um sich vor Ort über ihre Lage zu informieren. »Uns liegt daran, im direkten Gespräch Anregungen und Probleme der heimischen Unternehmen zu erfahren«, erklärt dazu Martin Balkausky. »Und wenn es Probleme gibt, suchen wir gemeinsam nach Lösungen. « In dieser Woche führte […] weiterlesen …
[…] Drei an der A2« – unter diesem Motto, ins Bild gesetzt durch drei Blüten am Wegesrand, starten der Botanische Garten Gütersloh, die Flora Westfalica Rheda-Wiedenbrück und das Forum Oelde eine gemeinsame Werbeoffensive für die Schönheiten und Angebote ihrer Parks und Gärten. Mit einer Informationsbroschüre, redaktionellen Beiträgen, ganzseitigen Anzeigen in heimischen Tageszeitungen und Präsenz bei Veranstaltungen wollen die drei Städte nicht zuletzt den Besucherstrom über Regionsgrenzen hinweg […] weiterlesen …
[…] Laer (ABproTWE) Seit Jahren ist das Schicksal des nördlichen Teils der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) zwischen Versmold, Lengerich und Ibbenbüren ungeklärt. Das Unternehmen LWS Lappwaldbahn Service GmbH aus Sachsen-Anhalt hat sich jetzt um die Übernahme dieses TWE-Nordabschnittes beworben. Zwar gibt es mit der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE) aus Bonn bereits seit längerer Zeit einen weiteren Interessenten für die Nebenbahn, doch ziehen sich die Verhandlungen mit dem Noch-Eigentümer Captrain und […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Unter dem Motto »Alles anders – alles neu?« bieten die zehn Mitglieder der Vorbereitungsgruppe mit Unterstützung weiterer Organisationen ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm rund um den 8. März an. »Dieses umfangreiche Programm ist das Ergebnis einer langjährigen und guten Vernetzung und es kommen immer wieder weitere interessante Angebote dazu, die aktuell auf unserer Internetseite nachzulesen sind«, so Inge Trame, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gütersloh. Zum Auftakt […] weiterlesen …
[…] Gastronom Franz-Josef Füchtenschnieder aus Münster wird neuer Betreiber des Gütersloher Parkbads. Das ehemalige städtische Schwimmbad am Rand des Gütersloher Stadtparks wird seit 1998 als Freizeiteinrichtung geführt und hat sich zum Treffpunkt mit Kultstatus für Menschen jeden Alters entwickelt. Das ehemalige Schwimmbecken der denkmalgeschützten Anlage wurde seinerzeit auf eine Wassertiefe von zehn bis 30 Zentimetern aufgeschüttet und ist seither im Sommer als »Ostwestfalens größtes […] weiterlesen …
[…] Job in der Höhe zahlt sich aus: Die rund 530 Dachdecker im Kreis Gütersloh bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Ihre Löhne steigen um 2,3 Prozent. Damit hat ein Dachdeckergeselle zum Monatsende 68 Euro mehr in der Tasche, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. »Das Handwerk hat ein Lohn-Plus verdient. Denn Dachdecker machen einen Knochenjob. Dadurch haben sie ein höheres Risiko, früh berufsunfähig zu werden«, sagt Heinrich Echterdiek. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU […] weiterlesen …
[…] Zoll soll einen strengeren Blick darauf werfen, ob im Kreis Gütersloh »sauber geputzt« wird. Das fordert die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Ostwestfalen-Lippe. Lediglich 50 Kontrollen bei Gebäudereiniger-Firmen habe es im vergangenen Jahr im gesamten Bezirk des Hauptzollamtes Bielefeld gegeben. Insgesamt habe die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls in der Region allerdings 1. 981 Kontrollen durchgeführt, so die Gewerkschaft. Die Kontrollquote in der Reinigungsbranche macht der IG […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Alles läuft nach Plan. Das Ziel, den Abzug der britischen Streitkräfte bis 2020 abzuschließen, wird erreicht. « Der britische Verbindungsoffizier Kenneth Crichton bestätigte jetzt auf der nun bereits dritten Konversionskonferenz der Städte und Kommunen, die in Ostwestfalen-Lippe vom Abzug der britischen Streitkräfte betroffen sind, dass sie mit ihren Vorbereitungen zur Nachnutzung auf dem richtigen Weg sind. Auf Einladung von Bürgermeisterin Maria Unger waren am Freitag rund 40 […] weiterlesen …
[…] der Rücken schmerzt, kann der Kiefer schuld sein. Genauer gesagt, eine CMD (Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion), eine Fehlregulation der Muskel- und Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Derartige Fehlregulationen können für den Betroffenen sehr schmerzhaft sein, sind jedoch nicht einfach zu diagnostizieren. Typische Symptome sind ausstrahlende Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, der Zähne, des Kopfes und des Nackens, der Schultern und des gesamten Rückens, unangenehme Ohrenschmerzen, Schwindel […] weiterlesen …