[…] Gütersloh aus in die Welt: Seit mittlerweile elf Jahren organisiert die Agentur für Corporate und Public Events Nordmann Event Consulting aus Gütersloh Veranstaltungen in aller Welt. Nun hat die Agentur historische Räumlichkeiten bezogen: Die »Alte Schmiede« Heismann, An der Insel 10. Gegenüber des neuen Theaters gelegen, kombiniert das historische Bauwerk zeitgemäße, individuelle Büroräume mit einem Stück Alt-Gütersloh. Geschäftsführerin Henrike Nordmann: »Wir haben lange gesucht und sind froh […] weiterlesen …
[…] Gütersloh. Fast 50 % aller Existenzgründungen scheitern in den ersten fünf Jahren nach der Gründung. Deshalb empfiehlt die Wirtschaftsförderung des Kreises Gütersloh allen Gründern und insbesondere jungen Unternehmen, die vielfältigen Beratungsangebote der Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Kammern und Verbände frühzeitig in Anspruch zu nehmen. Die Gründe fürs Scheitern sind sehr vielschichtig. Allzu häufig liegt es jedoch daran, dass im Vorfeld nicht genug Informationen und Beratung eingeholt […] weiterlesen …
[…] Bis zu 50 Gästen bietet das Haus Kirchstraße 21 Platz, dem Brautpaar und der Hochzeitsgesellschaft eine stilvolle Umgebung in eleganter Harmonie zwischen historischen Räumen und modernen Akzenten. Und nach der Trauung bleibt noch genügend Raum und Zeit für einen Umtrunk im Foyer. Donnerstags, freitags und ab sofort zweimal im Monat auch samstags trauen Irmgard Mussmann, ihre Kolleginnen und der Kollege hier. Der Terminkalender für 2004 ist schon gut gefüllt, um die 400 Trauungen werden im […] weiterlesen …
[…] 39-jähriger Familienvater aus Paderborn hat vor dem Landessozialgericht Essen (Az: LSG NRW L 5 KR 80/09) erwirkt, dass seine Krankenkasse ihn mit einer computergesteuerten Knieprothese versorgen muss. Dem Vater zweier Kinder war nach einem Unfall der rechte Oberschenkel amputiert worden. Darüber hinaus ist seine linke Körperhälfte teilweise gelähmt. Die Krankenkasse bewilligte ihm zunächst nicht die neuste Technik. Seine Klage vor dem Sozialgericht Detmold scheiterte in erster Instanz. In der […] weiterlesen …
[…] konnte man sogar als erwachsener Besucher neidisch werden: Spannende Spielgeräte auf dem Außengelände, in freundlichen, bunten Tönen hergerichtete Räume und noch viel mehr Platz im Innern – und als neue Attraktion ein toller »Turtlebus«, ein großer Rollwagen mit Platz für sechs Kinder. Mit diesen Vorzügen kann seit kurzem die Kindertagesstätte Villa Sonnenschein am Ortsrand Güterslohs aufwarten. Nach der Fertigstellung des Umbaus sowie eines Erweiterungsbaus für U3-Kinder richtete die Kita am […] weiterlesen …
[…] Für den richtigen Tipp gibt es mindestens 10. 000 Euro Ist es ein gequetschter Daumen oder vielleicht doch nur ein jammernder Fan von Bayern München? Hört sich geheimnisvoll an? Das ist es auch: Direkt zu Beginn des neuen Jahres starten Radio Gütersloh und die anderen NRW-Lokalradios am Dienstag, 2. Januar 2007, ihr neues Gewinnspiel »Das geheimnisvolle Geräusch«. Dieses Spiel bedeutet für die Radio Gütersloh-Hörer viel Spannung sowie Spaß am Hören und Mitraten von Geräuschen, die alles andere […] weiterlesen …
[…] sofort können sich Verbraucher schnell und problemlos über die Hofläden und ihre Angebote im Kreis Gütersloh informieren. Der neue Wegweiser »Spezialitäten vom Lande – Direktvermarkter im Kreis Gütersloh« bietet eine praktische Übersicht über Direktvermarkter und Hofläden im Kreisgebiet. »Wer Wert auf den Einkauf von frischen Produkten und kompetente Beratung direkt vom Erzeuger legt, kann sich mit dieser druckfrischen Broschüre bereits vor dem Einkauf über die Angebotspalette und die […] weiterlesen …
[…] In unserer Stadt ist die Sparkasse nicht nur ein wichtiger Arbeitergeber und Ausbilder, sondern auch Sponsor von Sport- und Jugendprojekten. Mit ihrem Engagement trägt sie auf dem Gebiet des freizeit-kulturellen Sektors zu einer lebendigen »Stadtkultur« bei. Doch das Image ist angeschlagen. Bereits im Wahlprogramm 2004 sprachen sich die BfGT für einen Prüfantrag aus, um die Vor- und Nachteile der kommunalen Trägerschaft sorgfältig abwägen zu lassen und die Bürger letztendlich durch Befragung […] weiterlesen …
[…] Proben pro Woche, Stimmbildung, eine Probenwoche in Kreuth am Tegernsee und sechs bis acht Probenwochenenden pro Jahr an der Landesmusikakademie NRW in Heek. Keine Frage: im Knabenchor Gütersloh wird mitunter hart und intensiv gearbeitet. Umso erfreulicher für die rund 30 Jungs und deren Leiter Sigmund Bothmann, wenn nach wochenlangen Vorbereitungen die Früchte dieser Arbeit eingefahren werden können. So geschehen am vergangenen Sonntag in Rotterdam. Auf Einladung von Godelieve Schrama […] weiterlesen …
[…] Familienunternehmen macht sich stark für die Familie: Unter dem Motto »Schöne Momente 2011 – gemeinsam helfen in unserer Stadt« startet die Stadt-Parfümerie Pieper im Jahr ihres 80-jährigen Bestehens eine breit angelegte Sammelaktion in 70 Städten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Alle Kunden der mehr als 110 Pieper-Filialen sind in der Adventszeit vom 1. bis 24. Dezember aufgerufen, für benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien zu spenden. Der Erlös der Aktion unterstützt eine […] weiterlesen …
[…] Square Dance oder langsamer Walzer? Polka, Rock ’n’ Roll oder HipHop? Die Kulturstrolche kennen sich aus. Die Grundschüler der vierten Klasse der Altstadtschule werfen einen Blick hinter verschiedene Kulissen der Kultur in Gütersloh. Die Bürgerstiftung Gütersloh unterstützt jetzt das Projekt für Gütersloher Grundschüler, weil Kultur keine nette Nebensache sondern ein wichtiger Bestandteil von Bildung sein sollte. »Langsamer Walzer – zu welchem Land passt das denn?« fragt Ballettlehrerin Gabi […] weiterlesen …
[…] sind die Parteien vor Ort kinder- und jugendpolitisch aufgestellt? Im Rahmen der NRW-weiten Kampagne »Stein im Brett« prüft der Jugendverband SJD – die Falken die Positionen der Direktkandidatinnen und -kandidaten zur NRW-Wahl. In Gütersloh machte Hans Feuß (SPD) den Anfang. Falken-Geschäftsführer Markus Kollmeier sah im Gespräch große Schnittmengen mit den Forderungen der Falken: »Hans Feuß und die Gütersloher SPD haben bei uns Falken einen großen Stein im Brett«. Markus Kollmeier nutzte den […] weiterlesen …
[…] Technologien, fantastische Speaker und eine faszinierende Ausstellung – das erwartet die Besucherinnen und Besucher am Mittwoch, 7. Mai, beim fünften IT-Forum der MODUS Consult AG. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr: »Jenseits vom Mittelmaß« mit Hermann Scherer – »der Bestsellerautor gehört zu Deutschlands besten Coaches«, so die Wirtschaftswoche. »Ohne Worte – Geheimnisse der Kommunikation« mit Thorsten Havener, Bestsellerautor und Gedankenleser (»Ich weiß, was du denkst«, RTL). Als […] weiterlesen …
[…] Produkte zum Ausprobieren, spannende Angebote und jede Menge Auswahl – auf der Baumesse Rheda-Wiedenbrück finden Häuslebauer, Modernisierer und Energiesparfüchse, was sie suchen. Vom 6. bis zum 8. Februar im A2-Forum. Profis aus der Region informieren, inspirieren und beraten die Besucherinnen und Besucher kompetent rund um die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. »Nutzen Sie die Baumesse, um die Angebote direkt miteinander zu vergleichen. Auch über die Messe hinaus halten Sie […] weiterlesen …
[…] »Wir brauchen TTIP, aber wir müssen auch die Risiken des Freihandelsabkommen abwägen«, fasst Dr. Marco Kuhn die rund zweieinhalbstündige Diskussion zusammen. Etwa 160 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Europainformationszentrum im Kreis Gütersloh und informierten sich im Kreishaus Gütersloh über das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der USA und der EU, kurz TTIP. »TTIP ist kein Geschenk an die Amerikaner oder ein Einknicken vor Ihnen, sondern Teil der langjährigen […] weiterlesen …
[…] (gpr). www. buergerportal. guetersloh. de – das ist in Zukunft die Tür zu vielen Dienstleistungen der Stadt. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Dienstag, 3. März 2015, um 18 Uhr wird es auf der Studiobühne des Gütersloher Theaters von Bürgermeisterin Maria Unger frei geschaltet. Mit dem Bürgerportal startet die Verwaltung in eine neue Ära elektronischer Angebote für die Bürgerinnen und Bürger. Möglich wurde das durch die Teilnahme am Projekt »Modellkommune E -Government« des […] weiterlesen …
[…] man sogar beim Duschen Energie sparen kann, ist eines der Geheimnisse, die beim zehnten Energiespartag gelüftet werden. Wer nachhaltig Energie sparen und damit langfristig seinen Geldbeutel erheblich schonen will, sucht den Rat der Energieexperten. Bürgermeisterin Maria Unger hat die Schirmherrschaft für den Energiespartag, bei dem 18 Firmen und Institutionen beteiligt sind, übernommen. Mit vielen Innovationen warten die Handwerker bei der Jubiläumsveranstaltung auf. Zum zehnten Mal stellen die […] weiterlesen …
[…] unserer Heimat Nordrhein-Westfalen gibt es viel zu entdecken. Für Schulklassen in NRW lohnt sich ein Besuch jetzt doppelt: Die NRW-Stiftung erstattet die Fahrtkosten, wenn Klassenausflüge zu einem von der NRW-Stiftung geförderten Natur- oder Kulturprojekt führen. Das Angebot gilt für Schulklassen aller Schulformen, Jahrgangsstufen und Fachrichtungen. Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen gehört zu den Zielen von der NRW-Stiftung – mehr als 500 Schulklassen besuchen […] weiterlesen …
[…] Immobilienpreise in der Stadt Gütersloh sind im Jahre 2014 überwiegend gestiegen. Das ergaben die Auswertungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte. Auch die Anzahl der Kauffälle ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen und erreichte den höchsten Stand seit dem Jahre 1998. Dies ist laut Gutachterausschuss besonders auf eine große Anzahl von Kaufverträgen, die im Dezember 2014 beurkundet wurden, zurück zu führen. Sie stehen im Zusammenhang mit der Erhöhung der Grunderwerbssteuer zum […] weiterlesen …
[…] anhaltend niedrige Zinsniveau ermöglicht vielen Familien die Realisierung der eigenen vier Wände. Nicht alle nutzen aber die Einsparpotentiale, die die Eigenheimförderung des Landes NRW bietet. Dadurch lassen sich über die Jahre schnell einige tausend Euro an Zinsen einsparen. Gelder, die Familien sicherlich gerne an anderer Stelle einsetzten würden. Wer in die Finanzierung seines Eigenheimes Fördermittel des Landes einbauen möchte, kann nach Verlängerung der Frist noch bis zum 30. September […] weiterlesen …
[…] Landbau wird in Gütersloh vielfältig betrieben. Eine gelungene Kombination ihrer Arbeit haben zum Beispiel der Gärtnerhof »Vier Jahreszeiten« (Demeter) und die Bioland-Imkerei Deppe in Avenwedde gefunden. Gemeinsam geben die beiden Unternehmen im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Sonntag, 6. September, einen Einblick in ihren ökologischen Landbau. An diesem Tag öffnet der Gärtnerhof in der Zeit von 11 bis 18 Uhr seine Gewächshäuser an der Immelstraße 158 und zeigt seine nachhaltige Arbeit […] weiterlesen …
[…] (fhb). Als jüngste Preisträgerin hat FH-Studentin Katja Skoppek (25) nun den NRW-Staatspreis des Kunsthandwerks »Manu Factum« verliehen bekommen. Die Preisübergabe durch Wirtschaftsminister Garrelt Duin fand im Rahmen der Eröffnungsfeier der Landesausstellung im Museum für Angewandte Kunst in Köln statt. Der Preis ist nach Angaben der Veranstalter der bedeutendste und, mit insgesamt 60. 000 Euro in sechs Kategorien, höchstdotierte Preis im Kunsthandwerk in Deutschland. Bereits zum 27. Mal wurde […] weiterlesen …
[…] (gpr). Sich selbst auszudrücken und zu zeigen, wer man ist: Darum geht es beim inklusiven Tanzprojekt »Show ya’ Style« vom Fachbereich Jugend und Bildung der Stadt Gütersloh. Dabei tanzten die 27 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen nicht nur, sie konzipierten auch die Choreografien und Outfits. Das Ergebnis zeigt der von Gütersloh TV produzierte gleichnamige Tanzfilm, der am vergangenen Mittwoch, 26. August, 150 Zuschauerinnen und Zuschauer im Bambikino begeisterte. Die nächste Filmvorführung […] weiterlesen …
[…] Sekunden, um einen Mülleimer zu leeren oder zwei Minuten, um ein ganzes Büro zu saugen: »Jeder Gebäudereiniger weiß, was ›Turbo-Putzen‹ heißt. Nur die Chefs von der Landesinnung NRW haben davon scheinbar noch nie etwas gehört«, sagt Bodo Matthey. Anders sei nicht zu erklären, dass man die Klagen der Beschäftigten immer wieder leugne, so der Regionalleiter der IG BAU Westfalen. Vorläufiger Höhepunkt: Die Arbeitgeber nannten das »Turbo-Putzen« einen »PR-Gag« der Gewerkschaft. Das sahen die […] weiterlesen …
[…] Nordrhein-Westfalen nimmt fast jeder neunte Bürger (zwölf Prozent) mindestens einmal pro Jahr an einer Weiterbildung teil. Mit dieser Weiterbildungsquote liegt NRW unter dem Bundesdurchschnitt von 13,5 Prozent. Bei Personen ohne berufsqualifizierenden Abschluss sind es sogar nur 5,5 Prozent, die sich fortbilden (Bund: 6,7 Prozent). Damit erzielt NRW die bundesweit schlechteste Quote in der Weiterbildung von Geringqualifizierten. Sowohl bei der Gesamtbevölkerung als auch bei Geringqualifizierten […] weiterlesen …