[…] Autohaus ist seit 30 Jahren ein Begriff in Gütersloh. An der Haller Straße erwartet den Kunden ein wahres Autoparadies. Auf rund 700 Quadratmetern präsentiert die Firma die gesamte Neuwagenpalette der Marken Audi und Volkswagen. Dazu kommen 2000 qm für Geschäfts-, Jahres-, und Gebrauchtwagen. Auf dem Gelände der ehemaligen Weberei gründete Walter Brinker eine Volkswagen Vertragswerkstatt mit angegliederter ESSO-Tankstelle und Waschhalle. Von Beginn an war der Wunsch, durch Zuverlässigkeit […] weiterlesen …
[…] Düsseldorfer »Kö« ist als sprichwörtliches niveauvolles Einkaufsparadies bekannt. Weniger bekannt ist, daß auch Gütsel eine »Kö« hat: Die Kulturmeile der Kökerstraße und in Verlängerung über den Berliner Platz hinaus die Königstraße mit zahlreichen Modegeschäften und dem »Kulturzentrum« Dreiecksplatz, bis zum Ende mit dem traditionellen Weinhaus Surenhöfener und Güterslohs einzigen musikfreien Lokal, dem Türmer. Die Gütsler »Kö« als eine der wichtigsten Flaniermeilen hat mit ihrem heutigen […] weiterlesen …
[…] Bis zu 50 Gästen bietet das Haus Kirchstraße 21 Platz, dem Brautpaar und der Hochzeitsgesellschaft eine stilvolle Umgebung in eleganter Harmonie zwischen historischen Räumen und modernen Akzenten. Und nach der Trauung bleibt noch genügend Raum und Zeit für einen Umtrunk im Foyer. Donnerstags, freitags und ab sofort zweimal im Monat auch samstags trauen Irmgard Mussmann, ihre Kolleginnen und der Kollege hier. Der Terminkalender für 2004 ist schon gut gefüllt, um die 400 Trauungen werden im […] weiterlesen …
[…] Malermeister Pottkamp Malermeister Pottkamp und seine Mitarbeiter sind ein besonders leistungsfähiges Team: Mit rund elf Mitarbeitern, zwei Meistern und einem Auszubildenden ist die Firma für die Wünsche der Kunden jederzeit gerne da. Der Familienbetrieb besteht seit mehr als 40 Jahren, bildet aus und ist Mitglied der Malerinnung. Im großen Musterstudio werden die Kunden kompetent und ausführlich beraten – von Tapeten und Stoffen über Bodengestaltung bis zur Fassadenrenovierung und […] weiterlesen …
[…] gebaut in Gütersloh, Nölle & Nordhorn Der gestiegene Raumbedarf am Stammsitz des Familienunternehmens Nölle & Nordhorn machte eine Expansion auf die angrenzenden Nachbargrundstücke erforderlich. Über die reine räumliche Erweiterung hinaus zielt der Gütersloher Architekt Arnd Zumbansen vor allem auf einen Imagewandel des Unternehmens ab, weg von leicht angestaubter Tristesse, hin zum erfolgreichen Zukunftsunternehmen mit selbstbewußtem Auftritt im Gütersloher Umfeld. Der Neubau als […] weiterlesen …
[…] mögliche Biogasanlage am Kompostwerk, die mangelhafte Einzelhandelsversorgung und das umstrittene Neubaugebiet am Lörpabelsweg standen im Mittelpunkt des jüngsten Bürgergespräches der Gütersloher CDU. Nach Kattenstroth und Sundern waren diesmal die Pavenstädter zur Diskussion mit dem designierten Bürgermeisterkandidaten Heiner Kollmeyer und Mitgliedern des Gütersloher Ortsverbandes geladen. Fast 50 Bürger konnte Marita Fiekas, Gütersloher Ortsverbandsvorsitzende in der Gaststätte Raschke […] weiterlesen …
[…] UWG-Gütersloh betrachtet den zunehmenden Flächenverbrauch ebenso kritisch wie die schwarz-grüne Plattform. Für eine sinnvolle Nutzung wird die UWG aber der Ausweisung von neu zu bebauenden Flächen zustimmen oder sogar fördern. In Avenwedde sehen wir keine Notwendigkeit westlich der Osnabrücker Landstraße Flächen für Einzelhandel neu auszuweisen. Die Fläche liegt am äußeren Rand von Avenwedde-Mitte. Der richtige Standort ist im Zentrum, nur so können Autoverkehre etwas verringert werden. Da dort […] weiterlesen …
[…] der Reckenberger Straße sind dort, wo lange Jahre die Firma Vossen Frottierwaren produzierte, zahlreiche Einfamilienhäuser entstanden, die die hohen gestalterischen Ansprüche der Bauherren und Architekten erkennen lassen. Die Erbauer des Hauses Nummer 48 a hatten den Wunsch mit dem Neubau eine Wohnung für ihre Familie zu schaffen, die nicht nur die Anforderungen an erhöhten Wärmeschutz und geringen Energieverbrauch erfüllt. Neben der auf die familiären Bedürfnisse zugeschnittenen Flächenplanung […] weiterlesen …
[…] zu Neuem und das kreative Vermarkten neuer Produkte haben den Mittelständler nach oben gebracht – in die Liste der 100 Top-Innovatoren Deutschlands. Lothar Späth überreichte den Geschäftsführern von HGM-Holztreppen, Wolfgang Grauthoff und Ralf Sellemerten, am 1. Juli in Rostock Warnemünde das Gütesiegel »Top 100«. Das Rietberger Unternehmen, das mit seinen 70 Mitarbeitern vor allem Treppenstufen herstellte und nur regional als Komplettanbieter auftrat, litt unter der Billigkonkurrenz und […] weiterlesen …
[…] kommenden Samstag, 7. September, lädt das Parkhotel Gütersloh aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens zu einem Tag der offenen Tür ein. In der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr haben Besucher aller Altersgruppen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Hotelalltags zu werfen und ein buntes Rahmenprogramm zu genießen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Wie ist eine Hotelküche organisiert, die sowohl Großveranstaltungen als auch ein à la Carte-Restaurant mit Spitzengastronomie […] weiterlesen …
[…] Stadthalle Gütersloh verfügt laut einer aktuellen Studie der Symbios Venues und Consulting GmbH über ein gutes Image und sie ist ausbaufähig, wenn das Angebot den aktuellen und zukünftigen Marktanforderungen angepasst wird. Als mögliche Szenarien zur Entwicklung stellt die Studie zwei Alternativen vor: Die Revitalisierung mit einer Kernsanierung und Modernisierung inklusive Brandschutz, Fassaden- und energetischer Sanierung sowie qualitativer Verbesserung des Raumangebots mit einer […] weiterlesen …
[…] Erweiterung Für rund 5 Millionen Euro soll das Gütersloher Wertstoffzentrum erweitert werden. Geplant sind der Erweb eines rund 26. 000 Quadratmeter großen Grundstücks der Stadt Gütersloh, die Flächenerschließung mit Verkehrswegebau, der Neubau einer 8. 000 Quadratmeter großen Halle mit Hallenausstattung, der Neubau zweier LKW-Waagen, die Optimierung der Zufahrtswege durch eine zusätzliche Fahrspur und der Neubau eines Logistikterminals. Das Vorhaben hat im Vorfeld für Proteste seitens […] weiterlesen …
[…] Aufgabe an das Architekturbüro Wischke, Send und Partner war klar ausgedrückt, es sollte ein attraktives Wohn- und Geschäftshaus auf dem ehemaligen Grundstück der Firma Heimtextilien August Kahlert entstehen. Auftraggeber und Bauträger war die Firma Vorderbrüggen, die das Grundstück erworben hatte um in zentraler Lage an der Kreuzung Bismarck- und Kahlertstraße einen modernen Neubau zu errichten. Das Stadtbild hatte sich in den letzten Jahren städtebaulich verändert, in dem Kreuzungsbereich und […] weiterlesen …
[…] Ding will (W)eile haben! Oder, wie Leonard Bernstein einmal sagte: »… um etwas Gutes zur erreichen, braucht es zwei Dinge: einen Plan und zu wenig Zeit«. Wer im April die Nikolaus-Otto-Straße entlang fuhr, sah hier noch freies Feld. Jetzt steht dort ein komplett neuer Gewerbebetrieb, in nur drei Monaten Bauzeit entstanden. Auf gut 2. 000 Quadratmetern fertigt die Dalke GmbH hier Bauteile für die metallverarbeitende Industrie. Der rege An- und Ablieferbetrieb erfolgt wettergeschützt unter einem […] weiterlesen …
[…] und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen! Dies zeigt ein aktuelles Beispiel aus der Gütersloher Innenstadt – an der Hohenzollernstraße 21 wird ein denkmalgeschütztes Stadthaus von 1907 umfassend saniert und hinsichtlich des Wärmeschutzes auf Neubauniveau gebracht. Auch der nachträgliche Einbau eines Aufzuges wird realisiert. Durch die Anordnung von Dachflächenfenstern und einer Balkonanlage im rückwärtigen Teil wird die Straßenansicht des Denkmals nicht beeinträchtigt und die […] weiterlesen …
[…] Aufgabe war die denkmalgerechte sinnvolle Sanierung in Ergänzung mit einem Neubau zu einen Ganzen. Als Nutzung sollte eine Bäckerei mit Café und Creperie sowie zwei Wohnungen im Obergeschoss entstehen. Die Bauherren Brigitte und Reinhard Schimmel begleiteten intensiv die Planungen. Wichtig war Ihnen und uns eine proportionierte Abstimmung zwischen dem Alten und Neuen. Aus Respekt steht der Neubau gegenüber dem Giebel des Altbaus um zwei Meter zurück und spielt das Denkmalgebäude frei. Die […] weiterlesen …
[…] Grundstück mit einer Fläche von rund 9. 400 Quadratmetern befindet sich an der Neuen- kirchener Straße zwischen der Dalkestraße und der Straße Am Bachschemm in Gütersloh in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum und dem Stadtpark. Die Anlage des heutigen Wohnparks Dr. Murken umfasst die Pflege und Betreuung von 133 Menschen aller Pflegestufen in zwei Baukörpern, dem Haus 1 und Haus 3. Geprägt wird das Objekt durch die 1922 errichtete Villa, die heute die Verwaltung und das »Café Villa Murken« […] weiterlesen …
[…] städtebaulich markante Ecklage des ehemaligen Glasenapp-Grundstücks hatte lange Zeit nur als Parkplatz gedient. Durch den Neubau des Hotels Holiday Inn Express mit seinen 126 komfortablen Doppelzimmern konnte nun diese langjährige Brachfläche bebaut werden. Er schließt die Lücke mit insgesamt fünf Geschossen (ein Eingangsgeschoss und vier Hotelzimmergeschosse). Im Eingangsgeschoss ist der große »Greatroom« mit zwei Konferenzräumen, Empfang, Verwaltung, WC, Zubereitung mit Sozialräumen […] weiterlesen …
[…] aus den siebziger Jahren stammende Pfarrheim sollte auf Grund vieler baulicher Mängel durch einen Neubau ersetzt werden. Der städtebauliche Grundgedanke des Entwurfs für das Pfarrheim ist die Schaffung eines gefassten, geschützten und qualitätvollen Kirchplatzes als Ort für Kommunikation, Geselligkeit und Veranstaltungen der Pfarrgemeinde St. Friedrich. Die Gebäudeform, die mit ihren Satteldächern eine gewisse Selbstverständlichkeit zeigt, ist dem Ort nicht fremd. Die eingesetzten Materialien […] weiterlesen …
[…] Ersatz für die nicht mehr zeitgemäßen Pflegebereiche im Altbau von 1932 wurde am Klinikum Gütersloh im Jahre 2007 der Neubau des Bettenhauses in Betrieb genommen. In den drei Obergeschossen finden jeweils 42 Betten in Einbett-, Zwei- und Drei-Bettzimmern Platz. Großzügige Patientenaufenthaltsräume mit Balkon, offene Dienstplätze als zentrale Anlaufstelle und eine freundliche Gestaltung in warmen Farbtönen prägen die neuen Stationen. Im Erdgeschoss ist die neue Zentralküche untergebracht, die […] weiterlesen …
[…] Einfamilienhaus in der Schillstraße 51 in Gütersloh wurde im Jahr 2003 von dem Architekturbüro Meyer & Kleinewietfeld geplant und gebaut. Das Grundstück befindet sich an einer direkten Schnittstelle zwischen Außenbereich und städtischer Bebauung. Aus diesem Grund war ein besonders sensibler Umgang für den Neubau auf der ehemaligen Hofstelle erforderlich. Der vorhandene Baumbestand sollte unbedingt erhalten bleiben und so bildet heute die baumbestandene Zufahrt einen natürlichen […] weiterlesen …
[…] »Alte Schmiede« wurde von August Heismann 1890 an dem Weg von Gütersloh nach Pavenstädt gebaut und in dritter Generation bis in die 70-er Jahre betrieben. An und in dem Gebäude wurden seitdem kaum bauliche Änderungen vorgenommen. Als eines der letzten Beispiele von Handwerks-Architektur in Gütersloh wurde die »Alte Schmiede« auf Anregung von Hauer & Kortemeier Dipl. -Ing. Architekten unter Denkmalschutz gestellt. Die »Alte Schmiede« befindet sich gegenüber der Stadthalle und dem […] weiterlesen …
[…] heute durch die Arkaden am Café Fritzenkötter in Richtung Bahnhof geht, dem fällt auf, dass sich hier das Stadtbild wohltuend verändert hat. Dort, wo das baufällige Haus der ehemaligen Haushaltswarenhandlung Herrmann stand, blickt man seit kurzem auf einen Neubau. Im Auftrag des Bauherren Oesterhelweg Immobilien realisierten die Architekten Schröder + Gaisendrees ein dreigeschossiges Gebäude, das hier ausdrucksstark das Gesicht der Straße prägt, ohne die Nachbarbebauung zu dominieren. Es […] weiterlesen …
[…] Produkte zum Ausprobieren, spannende Angebote und jede Menge Auswahl – auf der Baumesse Rheda-Wiedenbrück finden Häuslebauer, Modernisierer und Energiesparfüchse, was sie suchen. Vom 6. bis zum 8. Februar im A2-Forum. Profis aus der Region informieren, inspirieren und beraten die Besucherinnen und Besucher kompetent rund um die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. »Nutzen Sie die Baumesse, um die Angebote direkt miteinander zu vergleichen. Auch über die Messe hinaus halten Sie […] weiterlesen …
[…] investiert einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in mehrere Bauprojekte an seinem Hauptsitz. So ergänzt der Hausgerätehersteller sein neues Verwaltungsgebäude um einen dritten Bauabschnitt für 200 Mitarbeiter, hat gerade neue Mitarbeiterwohnungen und ein Gästehaus fertig gestellt und baut darüber hinaus den Logistik-Standort Gütersloh weiter aus. Frisch renoviert ist außerdem der Wasserturm auf dem Firmengelände. »Mit den aktuellen Maßnahmen investieren wir in die Erweiterung und […] weiterlesen …