[…] Gütersloh (gpr). In diesem September bietet die Veranstaltungsreihe Lebendige Gärten der Volkshochschule Gütersloh und des städtischen Fachbereichs Umweltschutz tolle Angebote für Gartenliebhaber und die, die es noch werden wollen. Ob Vorträge zu Wintergemüse und Saatgut oder eine spannende Führung durch den Gütersloher Stadtpark sowie ein Spaziergang durch einen 20 Jahre alten Naturgarten – bei den Veranstaltungen sind jede Menge Tipps für den eigenen Garten garantiert. Einblicke in das Thema […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). In diesem September bietet die Veranstaltungsreihe Lebendige Gärten der Volkshochschule Gütersloh und des städtischen Fachbereichs Umweltschutz tolle Angebote für Gartenliebhaber und die, die es noch werden wollen. Ob Vorträge zu Wintergemüse und Saatgut oder eine spannende Führung durch den Gütersloher Stadtpark sowie ein Spaziergang durch einen 20 Jahre alten Naturgarten – bei den Veranstaltungen sind jede Menge Tipps für den eigenen Garten garantiert. Einblicke in das Thema […] weiterlesen …
[…] (gpr). Ein Zuhause für Insekten, ein Erholungs- und Erlebnisraum für den Menschen: Mit vielen Nektar- und Pollen spendenden Pflanzen entsteht ein attraktiver Naturgarten. Eine Ausstellung im Fachbereich Umweltschutz in der Siegfriedstraße 30 gibt in der Zeit vom 23. Mai bis zum 29. Juli Anregungen für den eigenen Garten, besonders unter dem Aspekt der Förderung von Wildbienen. In der gemütlichen Gartenstöberecke in der Ausstellung liegen informative Gartenbücher zum Anschauen und Broschüren […] weiterlesen …
[…] (gpr). Karl-Heinz Niehus hält am Donnerstag 16. Februar, um 19 Uhr in der Vortragsreihe »Lebendige Gärten in Gütersloh« einen weiteren Vortrag aus seiner Reihe »Faszinierende Naturgärten«. Der Vortrag findet in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43 statt. Der Referent ist ein Naturgartenexperte und seit vielen Jahren begeisterter und erfahrender Freund der naturnahen Gartengestaltung. Diesmal geht es um erste Schritte zum Naturgarten oder auch darum eine kleine Naturgartenecke zu […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Grundstücke werden heute immer kleiner, die Baugebiete immer dichter und die Zeit für den Garten meistens knapper. Der Vortrag von Tanja Minardo am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43 soll zeigen, wie auch in kleinen Gärten verschiedene Räume und selbst in einem Reihenhausgarten ein kleines Gartenreich geschaffen werden können. Es wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten bestehen, um einen kleinen Garten optisch größer wirken zu […] weiterlesen …
[…] (gpr) »Wenn man früher über die Autobahn gefahren ist, musste man ständig anhalten, um seine Windschutzscheibe von Insekten zu befreien«, erinnert sich Naturliebhaber Rainer Bethlehem an eine Zeit, in der es im Frühjahr und Sommer an Bienen, Hummeln und Schmetterlingen nur so wimmelte. Ganz anders ist es heutzutage. Vor allem Schmetterlinge sind im heimischen Garten häufig eher selten geworden. Aber das muss nicht sein - schon kleine Veränderungen in der Gartengestaltung tragen dazu bei […] weiterlesen …
[…] (gpr). Ob selbstgemacht oder nicht: Lebendige Gärten ziehen viele in ihren Bann. Bereits zum vierten Mal bieten der Fachbereich Umweltschutz und die Volkshochschule Gütersloh deshalb die Themenreihe »Lebendige Gärten« an, die in den nächsten Monaten mehrere Veranstaltungen zum Naturgarten, zu Wildbienen und Hummeln, zur Gartenfotografie oder auch zu heimischen Wild- und Heilkräutern bietet. Zum Auftakt der Reihe am 16. September, um 14 Uhr geht es mit Dozentin Katharina Hinze auf einen […] weiterlesen …
[…] (gpr). Karl Heinz Niehus hält am Mittwoch, 7. Februar, um 19 Uhr in der Vortragsreihe »Lebendige Gärten in Gütersloh« einen Vortrag aus seiner Reihe »Faszinierende Naturgärten«. Der Vortrag findet in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43 statt. Der Referent ist ein Naturgartenexperte und seit vielen Jahren begeisterter und erfahrener Freund der naturnahen Gartengestaltung. Nirgendwo ist das Leben spannender, explosiver und aufregender als an den Wasserzonen des Naturgartens […] weiterlesen …
[…] (gpr). In jedem Sommer sind sie der Hingucker im Botanischen Garten: die Sommerblumenbeete am Kugelahorn. Das Pflanzkonzept des Fachbereichs Grünflächen der Stadt Gütersloh steht in diesem Jahr unter einem besonderen Motto: eine artenreiche Pflanzung mit Wiesencharakter, die Insekten vielfältige Nahrungsmöglichkeiten bietet. Dahlien, Kornblumen, Wilde Möhre oder Kapuziner Kresse – sind vier von insgesamt 26 Pflanzenarten, die der Fachbereich Grünflächen für die vier großen Beete ausgewählt hat […] weiterlesen …
[…] ist bekanntermaßen eine sehr klimaschonende Fortbewegungsart. Und gerade in Gütersloh kommt man mit dem Rad praktisch überall hin, in der Innenstadt sogar zu Fuß. Dirk Böhm fährt seit 2019 mit dem Klimataxi durch Gütersloh. Angefangen hat es auf den »Fridays for Future«-Demos, daher der Name. Böhm hat schon Menschen mitgenommen, die sonst nicht an Radtouren teilnehmen konnten, da sie selber nicht fahren konnten oder im Rollstuhl saßen. Als gelernter Landschaftsgärtner transportiert er auch […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Praxiserprobte Tipps und Informationen für den heimischen Garten bietet die Reihe »Lebendige Gärten in Gütersloh« der städtischen Umweltberatung und der Volkshochschule Gütersloh gemeinsam mit verschiedenen Referenten bereits in der siebten Auflage. Von Vorträgen und Fotokursen über Führungen und Spaziergänge bis hin zu Kochabenden: Die erfolgreiche Reihe ist nicht nur für Vollprofis gedacht. Auch der normale Gartenbesitzer ist bei allen Aktionen der »Lebendigen Gärten« gut […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). In diesem September bietet die Veranstaltungsreihe Lebendige Gärten der Volkshochschule Gütersloh und des städtischen Fachbereichs Umweltschutz tolle Angebote für Gartenliebhaber und die, die es noch werden wollen. Ob Vorträge zu Wintergemüse und Saatgut oder eine spannende Führung durch den Gütersloher Stadtpark sowie ein Spaziergang durch einen 20 Jahre alten Naturgarten – bei den Veranstaltungen sind jede Menge Tipps für den eigenen Garten garantiert. Einblicke in das Thema […] weiterlesen …
[…] Mainz (ots) Eine Million Tierarten und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Damit die biologische Vielfalt wieder aufleben kann, gibt es einen neuen Trend: »Rewilding« – »Wildnis wagen«. Ob im eigenen Vorgarten oder in einer großen Region – zur Artenvielfalt trägt jedes noch so kleine Ökosystem bei. Über neue Ideen, wie Pflanzen, Tiere und Menschen miteinander leben können, berichtet »plan b« am Samstag, 2. Oktober 2021, um 17. 35 Uhr, im ZDF und ab 10 Uhr in der »ZDF-Mediathek« – in […] weiterlesen …
[…] Raus aus der Sucht, Alkohol, Drogen, Glücksspiel, Medikamente, Exessiver Medienkonsum, Essstörungen Suchtberatung des Kreises Gütersloh Kreishaus Gütersloh, Herzebrocker Straße 140, Gebäudeteil 5, erstes Obergeschoss, Anmeldung Raum 540, montags bis donnerstags 8 bis 17 Uhr, freitags 8 bis 15 Uhr, Telefon (05241) 85-1718, E. Mailsuchtberatung@kreis-guetersloh. de ,www. kreis-guetersloh. deAngebotPersönliche Gespräche in unserer Beratungsstelle oder bei HausbesuchenOffene Sprechstunden […] weiterlesen …
[…] Gärten in Gütersloh, VHS Vorträge für Gartenfreunde Gleich zwei Vorträge für Gartenfreunde, organisiert vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh, stehen im Februar 2022 auf dem Programm der Volkshochschule Gütersloh. Am Dienstag, 8. Februar 2022, von 19. 30 bis 21 Uhr gibt Gartendesignerin Daniela Toman wichtige Tipps für das Anlegen von Naturgärten. Naturgärten wie man sie in den 80er Jahren kannte, sind in den letzten Jahren wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gekommen. Sie […] weiterlesen …
[…] Habicht, Malwerkstatt und Zeichenschule, Lich-Eberstadt Kinder ab 8 Jahren sowie Jugendliche können in dem großen Atelier der Malerin mit seinen vielen Farben und Mal Utensilien beginnen, das Zeichnen und Malen professionell zu erlernen. Aber auch Studenten sind hier gut aufgehoben, wenn es um die Erstellung einer Mappe für ein Design, Kunst oder Lehramtstudium handelt, oder Unterstützung im jeweiligen Studienzweig benötigt wird. Das künstlerische Anwesen der Malerin Annette Habicht aus […] weiterlesen …
[…] Garden – Naturoase für FlüchtlingskinderEin paar Stunden Normalität in der Natur »Die Bilder von flüchtenden Kindern machen mich betroffen. Ich sehe in ihren Gesichtern die Angst und Unsicherheit«, sagt Gunhild Rudolph. »Ich möchte Ihnen helfen, die erste Zeit bei uns etwas unbeschwerter zu verbringen. Die schlimmen Erfahrungen der Flucht für ein paar Stunden hinter sich zu lassen und das Schöne zu genießen. Das geht am besten in der Natur. «Für die Gartenbau Wissenschaftlerin war es mit Beginn […] weiterlesen …
[…] 2022 NRW, Kandidaten, Denkfehler und Wahltomaten, ein lustiges Experiment, Harald Schmidt benutzt den Wahl O Mat, Loriot Die Wahl eines neuen Landtages in Nordrhein-Westfalen findet am 15. Mai 2022 statt. Die Kandidaten werben Plakaten, Mundpropaganda, online und offline, PR, Besuchen, Fotos et cetera …Wähler, die noch auf der Suche nach Orientierung sind und sich nicht durch die Wahlprogramme kämpfen mögen, aber auch nicht den Phrasen aufsitzen möchten, können im Internet Online Tools wie den […] weiterlesen …
[…] im Garten, 3. bis 5. Juni 2022, internationale Tage der Parks und Gärten, 100 Gärten und Parks in Deutschland, Gärten gestalten Klima Europaweit widmet sich das »Rendezvous im Garten 2022« vom 3. bis zum 5. Juni 2022 mit Veranstaltungen, Austausch und Sonderführungen der globalen Umweltkrise. Gärtner, Parkmanagements, Garteninitiativen und jeder einzelne gartenbegeisterte Mensch werden zum Hoffnungsträger: Für Stadtoasen, die Städte lebenswerter machen. Für neue Perspektiven in Gartenkunst und […] weiterlesen …
[…] jetzt noch anmelden für die Sommerferienspiele 2022Anmeldeschluss 22. Mai 2022, fast alle Angebote mit kostenloser Teilnahme Noch bis Sonntag, 22. Mai 2022, ist eine Anmeldung zum Programm der Sommerferienspiele Gütersloh möglich. Mehr als 100 Angebote stehen Mädchen und Jungen aus Gütersloh im Alter von 6 bis 17 Jahren zur Auswahl. Nach 2 Jahren Pause sind auch wieder die beliebten Tagesfahrten darunter. Und das Beste: Die meisten Angebote sind kostenlos! Eine Kostenbeteiligung wird […] weiterlesen …
[…] alle Sinne auf Forschungsreise, erfolgreiche Premiere für ein neues Naturschul AngebotEntdeckungen im Naturgarten von Familie Mitchell Es summt, es krabbelt, es fliegt, es blüht und es duftet: Der Naturgarten von Ulla und Jeffrey Mitchell an der Pestalozzistraße ist ein kleines Paradies. Einen Vormittag lang war er auch ein Forschungsobjekt für junge Nachwuchswissenschaftler, die Bienen, Birken, Teich und Blüten akribisch unter die Lupe nahmen. Im Rahmen der Naturschulangebote hatte Ulla […] weiterlesen …
[…] mit Wirkung, Steinhagen, neuer Verein vernetzt Umweltschützer Gütersloh, 1. November 2022Der neue Verein »Bürgermitwirkung« hat 11 Gründungsmitglieder aus Borgholzhausen, Peckeloh, Bockhorst, Versmold, Halle und Steinhagen. Die Mitglieder sind zum Teil auch im Verein für eine lebenswerte Zukunft Bockhorst (VELZ), dem Verein Naturgarten, Regionalgruppe Ravensberger Land, Borgholzhausen, Fridays for Future Altkreis Halle, dem BUND, Kreisgruppe Gütersloh engagiert. Das Konzept der […] weiterlesen …
[…] Gütsel Forschungsprojekt »Gartenreich« in der Praxisphase Gütersloh, 21. November 2022 Beteiligte Gartenbesitzer treffen sich beim 2. Workshop. Die Projektgruppe in Gütsel arbeitet mit 11 ausgewählten Gartenbesitzern zusammen. Nach einer individuellen Naturgartenberatung im Spätsommer begann jetzt im Herbst die praktische Phase. In 7 Gärten wurden Bausteine zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt. Unter anderem wurden Gehölze für Hecken und Obstbäume gepflanzt, Staudenbeete angelegt […] weiterlesen …
[…] gibt Insekten eine Stimme und gründet die InsektenlobbyPressegespräch mit Renate Künast in Berlin dient als Auftaktveranstaltung, den Insekten eine Stimme zu geben. Berlin, Mainz, 23. November 2022Bioland hat heute in Berlin die Insektenlobby gegründet. Als Auftakt diente ein Pressetermin mit Renate Künast, Bundestagsabgeordnete und ehemalige Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Reinhard Witt Präsident vom Naturgarten sowie den Vertretern des Bioland Verbandes, Präsident Jan […] weiterlesen …
[…] (fast) normaler Sommer, die Green Pearls Partner ziehen ein Fazit zur Urlaubssaison 2022Darmstadt, 12. Januar 2023 Die Sommer 2020 und 2021 werden als Corona Sommer vermutlich in die Geschichte eingehen. Sie waren geprägt von Regeln und Maßnahmen, von Unsicherheiten, Reiseverboten und Stornierungen. Eine vielerorts existenzbedrohende Situation für alle Beteiligten im Tourismus. Gelockerte Maßnahmen und geimpfte Menschen sorgten zu Beginn der letzten Saison endlich wieder für eine positivere […] weiterlesen …