[…] Liebe Leserin, lieber Leser, als Geschäftsführer des neu gegründeten Stadtmarketings freue ich mich über die Initiative von Gütsel, ein Special über inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte in Gütersloh zu präsentieren. Inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte, oft über Generationen in der Stadt verwurzelt, wirken sich positiv auf das Image aus – sie geben ihr die »besondere Note«. Gerade im immer stärker werdenden Wettbewerb zu anderen Städten ist dies von besonderer Bedeutung. Es gilt, einen […] weiterlesen …
[…] konnte man sogar als erwachsener Besucher neidisch werden: Spannende Spielgeräte auf dem Außengelände, in freundlichen, bunten Tönen hergerichtete Räume und noch viel mehr Platz im Innern – und als neue Attraktion ein toller »Turtlebus«, ein großer Rollwagen mit Platz für sechs Kinder. Mit diesen Vorzügen kann seit kurzem die Kindertagesstätte Villa Sonnenschein am Ortsrand Güterslohs aufwarten. Nach der Fertigstellung des Umbaus sowie eines Erweiterungsbaus für U3-Kinder richtete die Kita am […] weiterlesen …
[…] Hans A. Stucki, ehemaliger Chef der Rechtsabteilung des Motorola-Konzerns in Detroit, hat auf den »Kölner Verhandlungstagen« am 5. und 6. Dezember 1997 Zahlen vorgelegt, die beweisen, daß der Konzern 75 Prozent an Prozeßkosten eingespart hat, seit er Mitte der 80er Jahre beschlossen hat, daß jeder Konflikt zunächst mediiert werden muß, bevor er eventuell vor Gericht geht. Zu den Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen die internen Transaktionskosten hinzu. Mitarbeiter müssen […] weiterlesen …
[…] köstlich! Bei einem Kochworkshop in der Volkshochschule Gütersloh haben über 50-jährige Arbeitssuchende Rezepte für den kleinen Geldbeutel nachgekocht. Bei der anschließenden Probierrunde waren sich die neun Frauen und Männer einig: Diese Gerichte sind lecker und können im Alltag schnell und problemlos zubereitet werden. Das Besondere: Die GT-aktiv GmbH hat den Kochkurs im Rahmen des Beschäftigungspaktes GENERATION GOLD angeboten, um Langzeitarbeitslosen Anregungen zu geben, wie sie sich auch […] weiterlesen …
[…] alle leben jeden Tag ein globales Leben – hier in Gütersloh und in jeder anderen Stadt auf dieser Erde. Diese Globalität betrifft Kultur, sozialen Umgang miteinander und die Situation unserer Umwelt mehr als wir oft denken, bei uns und überall auf der Welt. »Du bist was Du isst!« und wir sind, was wir kaufen. Unser Konsumverhalten bestimmt das Gesicht der Globalisierung mit. Wie wir alle zu einem menschlicheren Gesicht und einer gerechteren Globalisierung beitragen können, dass wollen wir auf […] weiterlesen …
[…] aus den siebziger Jahren stammende Pfarrheim sollte auf Grund vieler baulicher Mängel durch einen Neubau ersetzt werden. Der städtebauliche Grundgedanke des Entwurfs für das Pfarrheim ist die Schaffung eines gefassten, geschützten und qualitätvollen Kirchplatzes als Ort für Kommunikation, Geselligkeit und Veranstaltungen der Pfarrgemeinde St. Friedrich. Die Gebäudeform, die mit ihren Satteldächern eine gewisse Selbstverständlichkeit zeigt, ist dem Ort nicht fremd. Die eingesetzten Materialien […] weiterlesen …
[…] großes Haus und einen großen Garten – das wünschen sich viele junge Paare. Das klassische Einfamilienhaus am Stadtrand steht auf der Hitliste der Deutschen immer noch ganz oben. Aber was tun, wenn die Kinder ausgezogen sind, das Haus auf einmal zu groß erscheint und die Gartenarbeit zur Qual wird?Die im November 2006 bezugsfertig gewordenen Wohnungen in der Daltropstraße liegen nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt. Die Wohnanlage besteht aus drei linear angeordneten Gebäudeteilen […] weiterlesen …
[…] Stadtschützen, Nacht der Rosen In diesem Jahr steht bei der Gütersloher Schützengesellschaft von 1832 alles im Zeichen der Rose. Und so feiern sie – als ein erstes Highlight auf dem Gütersloher Veranstaltungskalender für das Neue Jahr – ihren traditionellen Winterball als »Nacht der Rosen« am Samstag, 8. Februar, im Saal der Gütersloher Tanzschule Stüwe Weissenberg. Ein großartiges Showprogramm und exzellente Tanzmusik sorgen für beste Unterhaltung und ein Fest der Extraklasse. Der neue Thron […] weiterlesen …
[…] Produkte zum Ausprobieren, spannende Angebote und jede Menge Auswahl – auf der Baumesse Rheda-Wiedenbrück finden Häuslebauer, Modernisierer und Energiesparfüchse, was sie suchen. Vom 6. bis zum 8. Februar im A2-Forum. Profis aus der Region informieren, inspirieren und beraten die Besucherinnen und Besucher kompetent rund um die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. »Nutzen Sie die Baumesse, um die Angebote direkt miteinander zu vergleichen. Auch über die Messe hinaus halten Sie […] weiterlesen …
[…] Sozialpädagogische Institut Gütersloh baut bis zum Sommer 2015 auf dem Kiebitzhof Gütersloh einen Klettergarten mit insgesamt 27 Stationen. Der inklusive Klettergarten dient der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen. Sie können hier zusammen klettern, sich erproben und gemeinsam Grenzen überwinden. Der Bauauftrag wurde erteilt, für Anfang April ist der erste Spatenstich geplant. Die Anlage wird voraussichtlich im Juni 2015 eröffnet. »Es handelt sich hierbei um ein einzigartiges […] weiterlesen …
[…] Tische im »Bellini« waren bereits gedeckt, und der Duft von frischen Waffeln machte Appetit auf den gemeinsamen Nachmittagskaffee. Auf Einladung des Parkhotels waren Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Am Bachschemm wieder einmal zu Besuch in der Nachbarschaft – und sie genossen nicht nur die leckeren Waffeln, sie erfuhren auch viel Wissenswertes über die Stadt Gütersloh von der Stadtführerin Barbara Best und dem »Gütersloher Fuhrmann« Guido Stöckmann. Schon seit vielen Jahren […] weiterlesen …
[…] müssen manchmal ganz schön was aushalten: Auf dem Schulhof wird gerangelt, im Sportverein wird geärgert, auf dem Nachhauseweg geraten sie in eine brenzlige Situation. Wie können sie sich gewaltfrei selbst behaupten? Wie können sie in Gefahrensituationen richtig reagieren? Ein Selbstbehauptungskurs für Jungen und Mädchen kann helfen, Strategien zu trainieren. Die Bürgerstiftung hat einen solchen Kurs für fast 40 Schulkinder der Grundschule Heidewald mit 500 Euro gefördert. Für Silas Teschke war […] weiterlesen …
[…] Pflege WG Isselhorst eingeweiht So voll war der Speiseraum der noch jungen Pflege-Wohngemeinschaft Isselhorst der Diakonie Gütersloh wohl noch nie: Rund 70 Mieter, Angehörige und Mitarbeitende haben dort am Freitag die Einsegnung der WG gefeiert. Zu essen gab es reichlich: Am Vortag hatten die Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeitern fleißig gebacken – der erste Großeinsatz in der Gemeinschaftsküche. Derzeit leben 18 Senioren mit Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Krankheiten in dem neuen […] weiterlesen …
[…] Umzug der Praxis von Waltraud Kruschick und Andrea Kleine-Wolff gab Anlass, die Praxis neu zu gestalten. So wurde aus der Praxis »Sanaturas«, vorher in der Moltkestraße, das Zentrum für Naturheilkunde. »Denen, die uns seit langer Zeit begleiten, möchten wir auf diesem Wege in einer lockeren Atmosphäre bei einem Umtrunk danke sagen. Allen, die sich für unsere Therapieverfahren interessieren stehen wir gerne für Fragen zur Verfügung«, so Waltraud Kruschick und Andrea Kleine-Wolff […] weiterlesen …
[…] (gpr). Einen passenderen Ort, um die 80-jährige Weinpatenschaft mit der Stadt Lorch zu feiern, gibt es nicht: Der diesjährige Weinmarkt steht ganz unter dem Zeichen des Patenschafts-Jubiläums zwischen Gütersloh und der hessischen Stadt. Der dortige Bürgermeister Jürgen Helbing ist aus diesem Anlass mit seiner Frau Ruth Perabo-Helbing, dem Stadtverordnetenvorsteher Joachim Eckert sowie seiner Frau Sonja Hanke über Pfingsten zu Gast in Gütersloh. Auch die Familie Ottes, die die Weinpatenschaft […] weiterlesen …
[…] funktionieren in der Form in der sie gebaut werden höchstens 20 Jahre. Dann sind die Kinder aus dem Haus, oder die Enkelkinder schon da. Es entsteht eine Mehrgenerationen WG oder das Haus ist schlicht zu groß. Bei diesem Neubau auf der Konversionsfläche des ehemaligen Vossen-Geländes werden mehrere Eventualitäten von vorn herein mit eingeplant: Er kann eine oder zwei Wohnungen beherbergen. Ein Aufzugschacht, jetzt als Garderobe genutzt, kann nach Einbau der schon geplanten Technik alle drei […] weiterlesen …
[…] neunte Jahrhundert stand nach Walter Johannes Stein im Zeichen des Heiligen Grals. Nicht nur wurde in Compostela das Grab des Apostels Jakobus entdeckt und damit der Camino, der Jakobs-Pilgerweg eröffnet, sondern es fand auch nach Werner Greub (Wolfram von Eschenbach und die Wirklichkeit des Grals, Dornach 1974) der Besuch der Gralsburg durch Parzival statt. Ebenfalls im neunten Jahrhundert um 815 wurde hier am Externstein, wie der Name früher immer hieß, das Gralsgeschehen in den ersten Felsen […] weiterlesen …
[…] Toyota Avensis überzeugt im aktuellen Euro NCAP Crashtest mit der Bestnote: Das grundlegend überarbeitete Mittelklasse-Flaggschiff erzielt fünf von fünf möglichen Sternen in der Gesamtwertung. Vom Insassen- bis zum Fußgängerschutz: In allen vier Einzelkriterien verbucht das japanische Modell Top-Ergebnisse. Beim Insassenschutz erreicht der Toyota Avensis beispielsweise 93 Prozent der Punkte. Bei einem Seitenaufprall sind alle kritischen Körperbereiche hervorragend geschützt, weshalb der Avensis […] weiterlesen …
[…] Kreis tanzt – Gütersloh war dabei und vertrat offiziell die Region Westfalen beim größten europäischen Folklore- und Musikfest, der 52. »Europeade«. Es fand in diesem Jahr vom 5. bis zum 9. August in Helsingborg in Schweden stattfand. Wie schon berichtet, haben die Volkstanzgruppen aus dem Kreis Gütersloh, der Volkstanzkreis Halle, der Folklorekreis Gütersloh, der »Viarlsche Reigen« aus Verl, der Volkstanzkreis Rheda-Wiedenbrück, die Volkstanzgruppe Greffen und die Volkstanzgruppe Mariemfeld […] weiterlesen …
[…] spätsommerlichen Temperaturen feierte die Heilpädagogische und Psychomotorische Tagesgruppe des Sozialpädagogischen Instituts Gütersloh (SPI) am 12. September 2015 ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Wiedersehen trafen sich ehemalige Tagesgruppenkinder und -jugendliche, ihre Eltern und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SPI in der Holzstraße in Gütersloh und tauschten Erinnerungen und Erfahrungen aus. Teamleiter Dirk Walder blickte gemeinsam mit allen Gästen auf eine erfolgreiche Zeit zurück […] weiterlesen …
[…] toller Ausflug für acht Familien, Väter im Gespräch miteinander und letztendlich auch die vorsichtigsten Kinder bei jeder Aktion dabei: Sehr zufrieden mit dem Kletter-Nachmittag für Kinder aus der Interdisziplinären Frühförderung des VKM zeigte sich Heike Mennen am Freitagnachmittag. Die Leiterin der Frühförderstelle des Vereins für Menschen mit Förderbedarf unterstrich, dass dieses Angebot ohne die großzügige Unterstützung der Stiftung »Allianz für Kinder« nicht möglich gewesen wäre. Die Idee […] weiterlesen …
[…] (gpr). Bananenscheiben brutzeln in der Pfanne. Braun gebraten und heiß sollen sie verzehrt werden. »Kalt schmecken sie nicht«, verriet Alice Frimpoing. Besonders bei Kindern seien die gebackenen Kochbananen sehr beliebt. Mit dem Rezept aus ihrem Heimatland Ghana bereicherte die 33-Jährige einen internationalen Kochvormittag. Die Gleichstellungsbeauftragte Inge Trame und Fatma Aydin-Cangülec, Flüchtlingsberaterin der Diakonie, hatten ihn organisiert, Elke Baumann leitete den Kurs im Rahmen des […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Namen der Kursteilnehmer stehen an der Tafel. 19 Namen, zehn Nationen. Acht von ihnen sind Flüchtlinge – aus Syrien, Afghanistan und Guinea. Jeder hat seine eigene Geschichte, seine Erfahrungen, sein Leben. Hier aber haben sie eines gemeinsam: Sie lernen die deutsche Sprache im Integrationskurs der Volkshochschule Gütersloh. Und das nicht nur fleißig und hochmotiviert, sondern auch ganze acht Stunden am Tag. An diesem Vormittag stehen Körperteile und Possessivpronomen auf dem […] weiterlesen …
[…] Smart-Home-Markt für Nachrüster ist bislang geprägt von Insellösungen für einzelne Bereiche, die von intelligenten Raumthermostaten über Leuchtmittel bis hin zu Haushaltsgeräten reichen. Das System dahinter, das diese Geräte miteinander vernetzt, fehlt. Und genau diesen Part übernimmt der »Miniserver Go« als zentrales Herzstück. Mit integrierter Funktechnologie verbindet der »Miniserver Go« ohne großen Verkabelungsaufwand und stemmen alle Geräte im Eigenheim und ermöglicht auch nachträglich […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Denkt an die Bauern, die für ihre Arbeit vernünftig bezahlt werden sollen. « Marita Horsthemke sagt das unaufdringlich, aber beharrlich. Es sind neben den vielen Gesprächen die kleinen Anstöße, die man geben kann. Jeden ersten Sonntag im Monat verkauft die 52-Jährige zusammen mit den Frauen aus dem Eine-Welt-Kreis der Katholischen Kirchengemeinden fair gehandelte Waren im Pfarrheim an der Bonifatiusstraße in Spexard. Ein beliebter Treffpunkt. Inklusive einer Einladung zu einer Tasse […] weiterlesen …