[…] (ots) Pflanzendrinks sind die neuen Stars im Milchregal - sie gelten als beliebte Alternative zu Kuhmilch. Gesünder soll die neue "Milch" sein und besser für die Umwelt. Aber stimmt das? Stehen die Pflanzendrinks zu Recht im Ruf, die Umwelt zu schützen? Oder sind sie doch nur ein trendiges Lifestyle-Produkt? Die ZDF-Umweltdoku-Reihe "planet e. " berichtet am Sonntag, 9. Mai 2021, 16. 30 Uhr, in "Kokos oder Kuh?" über den "Hype um die neue Milch". Die Doku von Jenny Roller-Spoo steht ab Freitag […] weiterlesen …
[…] war das einzige nicht-weiße Kind in seiner Stufe und der einzige Jude in der Schule: Sascha Chaimowicz, Chefredakteur des ZEITmagazins, ist am Freitag zu Gast beim WDR-Talk „Freitagnacht Jews“ mit Daniel Donskoy. Zum Schabbat gibt es „Chraime“, jüdischen Fischeintopf, mit karibischer Würze. Chaimowicz‘ Mutter stammt aus Trinidad, die Eltern seines Vaters aus Polen. Es habe „unglaubliches Leid auf beiden Seiten“ gegeben, sagt Chaimowicz, einerseits durch den Kolonialismus und andererseits durch […] weiterlesen …
[…] (ots) Spannende Gegenwartsfragen beantwortet aus historischer Perspektive – das ist die »MDR Zeitreise«. Eine neue Ausgabe der Sendung widmet sich dem Überlebenskampf der DDR-Betriebe in der Marktwirtschaft – zu sehen ab Freitag, 7. Mai, in der ARD-Mediathek sowie am Sonntag, 9. Mai, ab 22. 20 Uhr im MDR-Fernsehen. In den letzten Monaten der DDR führen viele Betriebe ihr letztes Gefecht. Es offenbart sich, wie wenig konkurrenzfähig die meisten sind: heruntergewirtschaftet, überdimensioniert […] weiterlesen …
[…] (ots) Rund um den 75. Jahrestag der DEFA-Gründung am 17. Mai bieten MDR und rbb ein umfangreiches Programm und eine große Werkschau mit über 50 DEFA-Filmen in der ARD-Mediathek. Den Gründungstag selbst feiert der MDR mit einer TV-Premiere: Der Kinofilm „Traumfabrik“ aus dem Jahr 2019 – eine Hommage an die DEFA und die Filmstudios in Potsdam-Babelsberg. Vor 75 Jahren, am 17. Mai 1946, wurde die Deutsche Film AG (DEFA) in Potsdam-Babelsberg gegründet. In den 46 Jahren ihres Bestehens entstanden […] weiterlesen …
[…] Wiener Festwochen feiern in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. 3sat überträgt die traditionelle feierliche Eröffnung am Wiener Rathausplatz live am Freitag, 14. Mai 2021, 21. 20 Uhr, in der Sendung »70 Jahre Wiener Festwochen – das Konzert«. Mit dabei sind Die Strottern, Herbert Pixner, Mira Lu Kovacs, Soap&Skin, Marie Spaemann und Christian Bakanic, Mischwerk, Golnar Shahyar, Lukas Lauermann, Phoen Extended und das Koehne Quartett. Musik aus unterschiedlichen Stilrichtungen und aus drei […] weiterlesen …
[…] Tom Buhrow hat dem Rundfunkrat die nächsten Schritte für den digitalen Umbau des Senders vorgestellt. In der Sitzung des Gremiums am heutigen Donnerstag (6. 5. 2021) sagte Buhrow, Ziel sei es, dass bis zum Jahr 2025 mindestens jeder dritte Mensch in Nordrhein-Westfalen einmal am Tag die non-linearen Angebote des WDR nutzt. „Die Menschen im Land können von uns weiterhin ein Programm erwarten, das qualitativ hochwertig ist und sie gleichzeitig in ihrem Alltag abholt“, betonte Buhrow. Die […] weiterlesen …
[…] (ots) In der klassischen Musikszene gibt es kaum Schwarze Musikerinnen und Musiker. Auch einzelne Schwarze Klassikstars wie Sheku Kanneh-Mason oder Golda Schultz können darüber nicht hinwegtäuschen. Woran liegt das, wo doch viele andere Musikgenres ohne People of Colour nicht denkbar sind? Die 3satKulturdoku "Schwarze Musiker und weiße Musik: Wie rassistisch ist die Klassik?" von Hannah K. Friedrich sucht am Samstag, 15. Mai 2021, 19. 20 Uhr in Erstausstrahlung, nach Antworten und spricht mit […] weiterlesen …
[…] (ots) Sie ist laut, wild und unberechenbar: Die neunjährige Benni (Helena Zengel) treibt ihre Mitmenschen zur Verzweiflung. Dabei will sie nur eines: wieder zurück nach Hause. Das ZDF zeigt das Sozialdrama »Systemsprenger« von Nora Fingscheidt am Montag, 17. Mai 2021, 20. 15 Uhr, als Fernsehfilm der Woche und bereits ab Montag, 10. Mai 2021,10 Uhr, in der ZDF-Mediathek. Neben Helena Zengel in der Hauptrolle spielen Albrecht Schuch, Gabriela Maria Schmeide und andere. Jungschauspielerin Helena […] weiterlesen …
[…] (ots) Zwei informative und unterhaltsame Dokumentationen über Tricks und Täuschungen bei verschiedenen Lebensmitteln: Produktentwickler Sebastian Lege zeigt in »Die Tricks der Lebensmittelindustrie – Sandwich, falscher Döner, Zwiebelringe« am Dienstag, 11. Mai 2021, 20. 15 Uhr im ZDF, wie im Supermarkt, beim Hersteller und in der Dönerbude gestreckt, manipuliert und Kasse gemacht wird. Die zweite neue »Tricks der Lebensmittel«-Doku nimmt am Dienstag, 18. Mai 2021, 20. 15 Uhr im ZDF, in […] weiterlesen …
[…] (ots) Melanie (Lisa Bitter) – eine Querdenkerin? Ihr Ehemann Lars (Daniel Donskoy) kann es nicht fassen. Im sechsteiligen neoriginal »Schlafschafe«, das ab Mittwoch, 12. Mai 2021, 10 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar ist und um 0. 45 Uhr in ZDFneo ausgestrahlt wird, beschäftigt sich die junge Mutter plötzlich mit Verschwörungstheorien und glaubt zunehmend an sie. Melanie ist überzeugt davon, dass herkömmliche Atemschutzmasken ihrem Sohn Janosch (Emil Brosch) keinen Schutz bieten, sondern im […] weiterlesen …
[…] (ots) Unseriöse Reinigungsfirmen, angeblich spezialisiert auf Teppichwäsche, machen über Flyer in Tageszeitungen auf sich aufmerksam. Die Teppiche werden für horrende Summen gewaschen oder repariert und die Rechte der Kund*innen ignoriert, wie etwa das Widerrufsrecht. Ein Fall aus Mannheim zeigt, dass selbst die Polizei nicht immer helfen kann. »Marktcheck« erklärt, wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher schützen können. Das Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin berichtet am Dienstag, 11. Mai […] weiterlesen …
[…] (ots) In Immobilien zu investieren, scheint eine sichere Geldanlage zu sein. Weder Zinsschwankungen noch Börsencrashs entwerten das Eigenheim. Dennoch kann ein Immobilienkauf zu horrenden Verlusten führen. Am Samstag, 15. Mai 2021, 18. 45 Uhr, geht ZDFinfo in »Achtung Immobilienfalle! Die Tricks der Abzocker« der Frage nach, welche Fallen auf dem Weg zum trauten Heim lauern können. Der Film von Fabian Sabo und Marvin Mohr ist ab sofortin der ZDFmediathek abrufbar. Er schildert unterschiedliche […] weiterlesen …
[…] (ots) Die etwas andere SWR Kochsendung »Feuer und Pfanne« startet am Donnerstag, 13. Mai 2021, ab 18. 15 Uhr … Youtube-Kanal der »Landesschau Rheinland-Pfalz«, SWR-Fernsehen, ARD-Mediathek. Auf dem Lagerfeuer etwas Leckeres zubereiten, das über Stockbrot oder Würstchen hinausgeht? Dieser Aufgabe stellt sich der SWR Fernsehkoch Frank Brunswig. Doch bevor er draußen auf offener Flamme loslegt, muss er sich seine Zutaten erst noch selbst besorgen. Auf seinem abenteuerlichen Natur-Trip bereitet er […] weiterlesen …
[…] – ein Paradies für Geldwäscher? Rund 100 Milliarden schmutzige Euro werden schätzungsweise jedes Jahr hierzulande gewaschen. »ZDFzoom« geht am Mittwoch, 12. Mai 2021, 22. 45 Uhr, der Frage nach, warum Deutschland nach wie vor ein idealer Standort ist, um die Herkunft illegaler Vermögen zu verschleiern. Der Film von Robert Grantner steht ab Mittwoch, 12. Mai 2021, 18 Uhr, in der ZDF-Mediathek zur Verfügung. In Deutschland gibt es keine Bargeld-Obergrenze. Alles kann cash bezahlt werden – eine […] weiterlesen …
[…] Coronapandemie hat den Trend verstärkt: Immer mehr Deutsche nutzen das Fahrrad. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Fahrradindustrie Rekordumsätze. Allerdings hat Deutschland zu wenige und zu schmale Radwege – gerade in Innenstädten sind Kollisionen zwischen Auto- und Radfahrern programmiert. »hallo deutschland hautnah« nimmt am Donnerstag, 13. Mai 2021, 17. 30 Uhr im ZDF, den »neuen Fahrradboom« in den Blick und berichtet über »Lust und Frust im Großstadtdschungel«. Die Doku steht ab […] weiterlesen …
[…] (ots) Während die Kreuzfahrt dem Ende der Pandemie entgegenfiebert, befindet sich die Handelsschifffahrt ungebremst auf Kurs. Die globale Wirtschaft wäre ohne sie nicht denkbar, Schiffe transportieren 90 Prozent des weltweiten Warenverkehrs. Wie die ausgeklügelte Logistik auf den Weltmeeren funktioniert, was Spezialschiffe leisten, wie sie gebaut werden, aber auch welche umweltfreundlicheren Alternativen in der Entwicklung sind, zeigt die "Terra X"-Dokumentation "Giganten der Meere - Die Welt […] weiterlesen …
[…] pandemiebedingten Lockdown fühlen sich viele Menschen verstärkt einsam. Für Internetabzocker, die ihre Opfer mit Liebeslügen oft um viel Geld bringen, sind das ideale Voraussetzungen. Am Freitag, 21. Mai 2021, 20. 15 Uhr, beleuchtet die ZDFinfo-Dokumentation »Liebesfalle Internet – die Maschen der Online-Betrüger« die perfiden Maschen und lässt Frauen zu Wort kommen, die sich gegen die Verbrecher zur Wehr setzen. Die Doku von Jochen Schulze und Oliver Koytek ist ab sofort in der ZDF-Mediathek […] weiterlesen …
[…] (ots) Im November 2018 unterzeichnete Sky die Charta der Vielfalt und verpflichtete sich damit, Vielfalt aktiv zu fördern und eine Organisationskultur zu schaffen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Sky nimmt am Europäischen Diversity Monat sowie am Deutschen Diversity-Tag selbst teil und setzt durch eine Vielzahl an Programmspecials ein Zeichen für Diversity und Inclusion. Etwa mit dem Pop-up Channel »Wir sind bunt« vom 17. bis 23. Mai oder mit dem »Black Stories Day« […] weiterlesen …
[…] 20 Jahren sorgt »Wissen macht Ah« vom WDR für Ah!-Momente im Fernsehen und online. Jetzt gibt es »Ah! – die App« für alle, die Freude am Spielen und Entdecken haben – und dazu einen Sinn für schrägen Humor. Die neue App ist kostenlos, werbefrei und steht ab sofort in den Stores für iOS und Android zum Download zur Verfügung. Der ausgestopfte Studiohund Lumpi genießt bei den Fans Kultstatus. In der Gaming-Welt von »Ah! – die App« ist der Rauhaardackel in einer wichtigen Mission unterwegs. Zocken […] weiterlesen …
[…] (ots) Medizin aus der Natur hilft gegen Fieber, Rheuma oder Rückenschmerzen. Immer mehr Menschen setzen in Sachen Gesundheit auf traditionelles Wissen: Heilen mit Blutegeln, Meerrettich oder wild gewachsenen Pflanzen. Mittlerweile sehen auch viele Schulmedizinerinnen und Schulmediziner in der Naturheilkunde eine wirksame Ergänzung zur klassischen Behandlung. Das verändert die Medizin nachhaltig. »plan b« berichtet am Samstag, 22. Mai 2021, 17. 35 Uhr im ZDF, über neue Behandlungen mit alten […] weiterlesen …
[…] (ots) Die Mediatheken von ARD und ZDF weiten ihr Programmangebot aus: Die NutzerInnen beider Mediatheken haben jetzt einen direkten Zugang zu vielfältigen Angeboten des europäischen Kulturkanals Arte. Neben dem Arte-Livestream stehen ab sofort große Teile des Programmangebots auch on demand, also auf Abruf, bereit. Die Sender weiten das Angebot an Arte-Inhalten in ihren Mediatheken nach und nach weiter aus. Ein Highlight zum Start ist "Cannes-at-home". Unter diesem Titel sind preisgekrönte […] weiterlesen …
[…] online oder im Geschäft vor Ort: Fast alle Händler setzen auf ausgeklügelte Tricks, um die Kunden zum Kaufen zu bewegen. Wer die Methoden kennt, spart Geld. Im Namen der Verbraucher nimmt »ZDFzeit«-Moderatorin Eva Brenner am Dienstag, 25. Mai 2021, 20. 15 Uhr, »die Tricks des Einzelhandels« und die erfolgreichsten Verkaufsstrategien unter die Lupe. In unterhaltsamen Experimenten zeigt sie, warum diese funktionieren – und lotet aus, wie sich Kunden dagegen wehren können. Der Film von Steffi […] weiterlesen …
[…] Millionen Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer waren am Sonnabend, 22. Mai 2021, im Ersten dabei, als das Finale des Eurovision Song Contest live aus Rotterdam übertragen wurde. Das sind rund eine Million weniger als 2019. Im vergangenen Jahr war der ESC wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Der Marktanteil der vierstündigen Show aus den Niederlanden lag im Ersten insgesamt bei durchschnittlich 26,7 Prozent, bei den 14- bis 49jährigen bei 37,4 Prozent (2,839 Millionen). Bei One haben das […] weiterlesen …
[…] (ots) Die Corona-Zeit nutzen viele, um Platz im Schrank zu schaffen. Doch wohin mit den aussortierten Klamotten? Der Second-Hand-Markt boomt, aber lohnt sich der Verkauf? Der einfachste Weg, wenn man Kleidung nicht wegwerfen will, ist der Kleidercontainer. Doch landen die Sachen von dort tatsächlich bei Bedürftigen? »exakt – die Story« geht diesen Fragen nach und verfolgt den Weg, den ausrangierte Kleidung nimmt. Zu sehen am Mittwoch, 26. Mai 2021, um 20. 45 Uhr im MDR-Fernsehen sowie ein Jahr […] weiterlesen …
[…] (ots) Die Leipziger Buchmesse fällt pandemiebedingt aus, doch die Veranstaltung »Leipzig liest extra« findet vom 27. bis 30. Mai 2021 statt. Mit dabei das »Blaue Sofa« von ZDF, 3sat, Bertelsmann und Deutschlandfunk Kultur, auf dem mehr als 40 Autorinnen und Autoren Platz nehmen werden. Außerdem unternimmt Moderator Jo Schück anlässlich des Leipziger Lesefests für die ZDF-Kultursendung »aspekte« am Freitag, 28. Mai 2021, 23 Uhr, eine literarische Reise durch den Osten Deutschlands. Das »Blaue […] weiterlesen …