[…] Garten- und Ambiente-Markt, Oldtimer-Rallye, historische Miele-Zweiräder, verkaufsoffener Sonntag und viele Aktionen für die ganze Familie. Vom 4. bis zum 6. Mai steht Gütersloh mit einem ereignisreichen Wochenende in »voller Blüte«. Zum krönenden Abschluss des diesjährigen »Gütersloher Frühlings« hat das Stadtmarketing für die Werbegemeinschaft um die Parklandschaft herum wieder viele verschiedene Highlights in der Gütersloher Innenstadt geplant. Neue Dekorations-Trends für drinnen und draußen […] weiterlesen …
[…] Das lange Warten auf die farbenfrohe Frühlingsjahreszeit ist vorbei: Die Werbegemeinschaft Gütersloh hat es auch im Jahr 2012 mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren geschafft, den Gütersloher Bürgern und Besuchern eine temporäre Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu schenken. Die Stadt erblüht für ganze acht Wochen mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. So lassen die Eröffnungsveranstaltung »Gütersloh blüht auf« vom 15. bis 18. März 2012, verschiedene Aktionen bei »Gütersloh blüht weiter« vom […] weiterlesen …
[…] Pflege WG Isselhorst eingeweiht So voll war der Speiseraum der noch jungen Pflege-Wohngemeinschaft Isselhorst der Diakonie Gütersloh wohl noch nie: Rund 70 Mieter, Angehörige und Mitarbeitende haben dort am Freitag die Einsegnung der WG gefeiert. Zu essen gab es reichlich: Am Vortag hatten die Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeitern fleißig gebacken – der erste Großeinsatz in der Gemeinschaftsküche. Derzeit leben 18 Senioren mit Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Krankheiten in dem neuen […] weiterlesen …
[…] Zum Abschlusswochenende des »Gütersloher Frühlings« erstrahlen die Parklandschaft auf dem Berliner Platz und die gesamte Innenstadt in voller Blüte. Der attraktive Garten auf Zeit wurde vom Stadtmarketing im Auftrag der Werbegemeinschaft gemeinsam mit der Gütersloher »grünen Branche« organisiert und realisiert. Am 2. und 3. Mai haben die Besucherinnen und Besucher noch einmal Gelegenheit, die Parklandschaft in voller Pracht zu genießen. Dabei wird den Güterslohern und Besuchern eine besondere […] weiterlesen …
[…] Sitzgelegenheiten, Informationsmaterialien in den Regalen, eine Küchenzeile und außerdem noch eine Spielecke: Das ist das Café Connect im Haus der Kirche an der Kirchstraße 10a. Eine Begegnungsstätte für Flüchtlinge, Ehrenamtliche und alle interessierten Gütersloher Bürger soll es sein. Am Freitag wurde es nun offiziell mit einem kleinen Festakt eingeweiht – eröffnet hat es schon zum 1. Februar. Träger ist die Flüchtlingsberatungsstelle der Diakonie Gütersloh. Das Programm – eine Gesangseinlage […] weiterlesen …
[…] Kreutz ist vielen im Kreis Warendorf als Musiker bekannt, neben seinen musikalischen Aktivitäten hat Ansgar Kreutz nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst der Kirchengemeinde St. Laurentius in Warendorf auch andere Gebiete als Coach und Mediator für sich erschlossen. »Meine Erfahrungen in diesem Bereich durfte ich durch zahlreiche Beratungsgespräche als Vorsitzender des Münsterschen Kirchenmusikerverbandes VKM sammeln«, so Ansgar Kreutz. »Im vergangenen Jahr habe ich eine Ausbildung in diesem […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Denkt an die Bauern, die für ihre Arbeit vernünftig bezahlt werden sollen. « Marita Horsthemke sagt das unaufdringlich, aber beharrlich. Es sind neben den vielen Gesprächen die kleinen Anstöße, die man geben kann. Jeden ersten Sonntag im Monat verkauft die 52-Jährige zusammen mit den Frauen aus dem Eine-Welt-Kreis der Katholischen Kirchengemeinden fair gehandelte Waren im Pfarrheim an der Bonifatiusstraße in Spexard. Ein beliebter Treffpunkt. Inklusive einer Einladung zu einer Tasse […] weiterlesen …
[…] Ehrenvolle Auszeichnung für den Posaunenchor Stadtmitte der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh: Bundespräsident Joachim Gauck hat die Laienmusiker mit dem Pro Musica-Plakette ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgt auf Landesebene am 29. Mai in Ahlen. Der Chor feiert in diesem Jahr sein 140jähriges Bestehen. Er wurde 1876 durch den damaligen Pastor Huysen als »Posaunenchor des Evangelischen Jünglingsvereins Gütersloh« gegründet. Aus Anlass des Jubiläums fand bereits in der Apostelkirche ein […] weiterlesen …
[…] zueinander bringen, die Nächstenhilfe konkret werden lassen – so hat die Evangelische Stiftung Gütersloh schon immer ihren Aufruf zur Adventsspende verstanden. In der Weihnachtszeit 2017 war das zum zehnten Mal der Fall, und erneut hat sich die Spendenbereitschaft der Gütersloher Bürger und Gemeindeglieder als erfreulich hoch erwiesen. Noch ist das Gesamtergebnis nicht ausgezählt, doch für eines der geförderten Projekte liegt der Spendenbetrag bereits vor: Die Evangelische Stiftung unterstützt […] weiterlesen …
[…] müssen nicht immer Ja-Sager sein. Sie dürfen auch mal »nein« sagen. Und das können sie gar nicht früh genug lernen. Die zukünftigen Schulkinder der Kindertagesstätten St. Bruder-Konrad, Liebfrauen und Villa Sonnenschein haben jetzt gelernt, was in »Die große Nein-Tonne« gehört und was nicht. »Die große Nein-Tonne« ist der Name das Projekts, in dessen Mittelpunkt ein Theaterstück steht. Darf ich »nein« sagen, wenn ich Zähneputzen soll? Darf ich »nein« sagen, wenn meine Eltern mich anschreien? […] weiterlesen …
[…] treffen sich Geflüchtete und ihre Paten, Ehrenamtliche, die Kontakt zu anderen Helfern suchen, oder Gütersloher mit Menschen aus Syrien, Afghanistan und Eritrea: Das Café Connect an der Kirchstraße 10a hat sich zu einem echten Zentrum der Flüchtlingshilfe und zu einem Anlaufpunkt für Menschen aller Nationen entwickelt. Jetzt feierte es sein zweijähriges Bestehen mit einem bunten Fest. Wer ein solches Begegnungszentrum mit viel Einsatz und Engagement aufgebaut hat, der entwickelt irgendwann eine […] weiterlesen …
[…] noch nicht weiß, wo dieses Jahr die Reise hingehen soll, für den hat CaritasReisen OWL jede Menge Tipps parat. Der Freizeitdienst für Seniorinnen und Senioren steuert in der laufenden Saison mehr als 20 spannende Ziele an. Strand und Meer, Kur und Kultur sowie Erholung im mediterranen Klima – alles ist dabei. Einige der Klassiker im Angebot von CaritasReisen OWL mit Sitz in Gütersloh sind zwar schon ausgebucht – wie etwa die Reisen nach Mallorca, Kühlungsborn/Ostsee und Haffkrug/Nordsee. Nicht […] weiterlesen …
[…] macht in jedem Alter Freude und ist in jedem Alter möglich! Das Beste am Tanzen aber ist, dass man Hüfte schwingend ganz nebenbei wertvolle Pluspunkte für die Gesundheit sammeln kann! Unter dem Motto »Werther tanzt« laden die Veranstalter der AG »mehrWERTher50+« am Samstag, 30. Juni 2018, von 10 bis 16 Uhr, zu einem Aktionstag rund um die verschiedensten Facetten des Tanzens in das Evangelische Gemeindehaus Werther ein. Mitmachen können alle, die erleben wollen, wie man sich tanzend fit halten […] weiterlesen …
[…] elften Mal schüttet die Evangelische Stiftung Gütersloh Erträge aus dem angelegten Stiftungskapital und Spendenmitteln aus. Gemäß der Stiftungssatzung fördert die Stiftung Projekte – Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Diakonie, der Kirchenmusik und zum Erhalt der Kirchen. Jedes Jahr im Januar können Projektanträge aus den Arbeitsgebieten der Kirchengemeinde bei der Evangelischen Stiftung Gütersloh gestellt werden. Aktuell sind zwölf Projektanträge eingegangen, die wir mit 13. 520 Euro aus […] weiterlesen …
[…] und ehrenamtliche Helfer werden bei der Betreuung von Pflegebedürftigen immer wieder mit schwierigen Gesprächssituationen konfrontiert. Die Diakonie Gütersloh bietet daher im Herbst ein Seminar zur Kurzzeitseelsorge an, das sich konkret an Pflegekräfte und Ehrenamtliche aus der Evangelischen Kirchengemeinde Friedrichsdorf richtet. Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Teilnahme ist kostenlos. Viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter werden neben ihren pflegerischen Aufgaben auch mit […] weiterlesen …
[…] müssen nicht immer Ja-Sager sein. Sie dürfen auch mal »nein« sagen. Und das können sie gar nicht früh genug lernen. Die etwa 60 Schulkinder der Kindertagesstätten St. Bruder-Konrad, Liebfrauen und Villa Sonnenschein haben jetzt gelernt, was in »Die große Nein-Tonne« gehört und was nicht. »Die große Nein-Tonne« ist der Name das Projekts, in dessen Mittelpunkt ein Theaterstück steht. Darf ich »nein« sagen, wenn ich Zähneputzen soll? Darf ich »nein« sagen, wenn meine Eltern mich anschreien? Und […] weiterlesen …
[…] ein paar schöne Stunden verbringen. « Das möchte Klara* beim 28. Weihnachtsfrühstück der Wohnungslosenhilfe der Diakonie Gütersloh. Festlich geschmückt ist das »Haus der Begegnung« in der Kirchstraße, mit Sternen aus Transparentpapier, bunten Christbaumkugeln und einem viele Meter langen Buffet. Als der Kaffee in den Tassen dampft, stimmt der Posaunenchor Gütersloh-Stadtmitte ein altvertrautes Lied an: »Leise rieselt der Schnee«. Und alles ist gut. Für eine Weile. Denn viele der rund 90 Gäste […] weiterlesen …
[…] Kindertagesstätten aus dem neuen Pastoralen Raum »Am Ölbach« (Verl – Schloss Holte-Stukenbrock) machen sich auf dem Weg, um den Prozess zur »Kindertagesstätten als familienpastoraler Ort« zu beginnen. In Verl veranstalteten das Dekanat Rietberg-Wiedenbrück und die kefb Bielefeld einen Fachtag, um die Mitarbeitenden auf diesem Weg zu unterstützen. Mit Workshops rund um das Zukunftsbild des Erzbistums Paderborn gewannen die Erzieherinnen und Erzieher die Einsicht, dass es auf die persönliche […] weiterlesen …
[…] und hauptamtliche Flüchtlingshelfer der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh und der Diakonie Gütersloh setzen sich seit 2018 verstärkt für die Förderung von Frauen ein. Im Begegnungszentrum »Café Connect« in der Kirchstraße 10 a bieten sie zum Beispiel dienstags einen »Frauentag« an. Außerdem gibt es kostenlose Sprachkurse für Geflüchtete – Kinderbetreuung inklusive. Wie wichtig es für geflüchtete Menschen ist, Deutsch zu sprechen, geht aus einer unveröffentlichten Studie der […] weiterlesen …
[…] Gütersloher Suppenküche wurde am 15. Mai 2002 nach Eineinhalbjähriger Vorbereitung von Inge Rehbein gegründet und eröffnet. Die Grundlagen, auch für die Kinderküche »die Insel«, sind im Konzept und in den Leitlinien für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verankert und richtungsweisend. Der Verein versteht die Hilfe für die Menschen die am Rande der Gesellschaft leben, als »Hilfe zur Selbsthilfe« an. Die evangelische Kirchengemeinde Stadtmitte stellt demVerein ihre Räumlichkeiten (Souterrain) im […] weiterlesen …
[…] (kgp). Die Hüfte schmerzt – viele Menschen kennen dieses Gefühl. Während es sich im fortgeschrittenen Alter eher um Gelenkverschleiß handelt, sind bei jüngeren Menschen verschiedene Ursachen für den Schmerz verantwortlich. Dr. Frank Hellwich, Sektionsleiter für Hüft- und Kniechirurgie, Hüft- und Knieendoprothetik sowie Kinderorthopädie in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie im Klinikum Gütersloh, informiert in einem […] weiterlesen …
[…] ein Mann mich unangenehm anfasst? Nein! Wenn meine Eltern mich anschreien? Nein! Wenn ich Zähne putzen muss? Ja! Wenn Jungen und Mädchen ein berechtigtes Nein-Gefühl haben, sollen sie das sagen. Das haben die Schulkinder der Kindertagesstätten Sankt-Bruder-Konrad, Liebfrauen und Villa Sonnenschein jetzt spielerisch mit einem Theaterstück gelernt. Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück war erneut mit seinem Stück »Die große Nein-Tonne« im Pfarrheim der Katholischen Kirchengemeinde […] weiterlesen …
[…] Schützenfest bringen gleich zwei Musik-Kapellen der Pflege-WG »Haus im Pfarrgarten« ein Ständchen. Waldorf-Schüler bauen ein Hochbeet, und auch sonst ist einiges los am Milanweg 29 in Friedrichsdorf. Dort hat die Diakonie Gütersloh das Pilotprojekt »Quartiersarbeit« gestartet. Gefördert wird es aus Mitteln der Kollekte der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) mit 3. 470 Euro. Das Vorhaben läuft bis Ende März 2020. Drei Seiten wollen zusammen ein Konzept für das Wohnviertel entwickeln und […] weiterlesen …
[…] Die Wohnungslosenhilfe der Diakonie Gütersloh hat heute ihr Weihnachtsfrühstück ausgerichtet. Damit ging die traditionsreiche Veranstaltung bereits in die 29. Runde. Die Wohnungslosenhilfe selbst besteht nun seit 30 Jahren. Etwa 80 Gäste genossen die anheimelnde Atmosphäre beim Weihnachtsfrühstück im Haus der Begegnung der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße. Dazu zählten Klientinnen und Klienten der Beratung sowie Spenderinnen und Spender, Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner und […] weiterlesen …
[…] Diakonie Gütersloh hat sechs wichtige Beratungsstellen mitten in der Stadt zusammengezogen. Seit wenigen Tagen ist das Beratungs-»Cluster« an der Kirchstraße komplett. Zu guter Letzt sind die Schuldner- und Insolvenzberatung sowie die Wohnungslosenhilfe (WLH) und der Jugendmigrationsdienst (JMD) hinzugekommen. Sie wechselten von der Carl-Bertelsmann-Straße 105 bis 107 beziehungsweise der Schulstraße 9 (JMD und WLH) in die Kirchstraße 10a und 10b (WLH). Alle Anlaufstellen befinden sich in […] weiterlesen …