[…] Cranio-Sacral-Therapie ist eine sanfte manuelle Form der Körperarbeit. Behandelt wird der gesamte Körper mit den Schwerpunkten Schädel (cranium) und Kreuzbein (sacrum). Der craniale Pulsschlag durchflutet den Körper in einem Rhythmus von acht bis zwölf Wellen pro Minute, ausgelöst wird er durch die Produktion und Resorption der Gehirnflüssigkeit (vorstellbar wie ein Füllen und Leeren der Gehirnkammern). Die craniale Osteopathie wurde schon Mitte des 18. Jahrhunderts vom Amerikaner G. Sutherland […] weiterlesen …
[…] Corporate-Center der Bertelsmann AG in Gütersloh unterstützt auch dieses Weihnachten wieder schwerstkranke Kinder und deren Familien in der Region. Zum vierten Mal gehen 25. 000 Euro an das Projekt »Der Weg nach Hause«, welches sich für die ambulante Betreuung an Krebs erkrankter Kinder in ihrem heimischen Umfeld einsetzt. Die Spende erfolgt anstelle von Weihnachtsgeschenken an Geschäftspartner des internationalen Medienunternehmens. Dr. Thomas Rabe, Finanzvorstand und Leiter des Corporate […] weiterlesen …
[…] Die American Chiropractic ist ein Gesundheitsberuf, der sich die Diagnose, Behandlung und Prävention mechanisch bedingter Störungen des Muskel-Skelett-Systems sowie der Auswirkungen dieser Störungen auf das Nervensystem und die allgemeine Gesundheit zur Aufgabe gemacht hat. Das Behandlungsspektrum reicht vom Fersensporn bis zum Kopfschmerz, von Bandscheibenvorfällen bis zu Sportverletzungen, von Schwindel bis zur Skoliose. Die Prävention sollte in der heutigen Zeit immer größer geschrieben […] weiterlesen …
[…] John zur Hochzeit, George Michael zum Jubiläum, Duran Duran zum Firmen-Event oder Spandau Ballet zum runden Geburtstag? Die schönsten Titel, live gesungen und gespielt, machen nicht nur das Hochzeitsfest musikalisch zu einem unvergesslichen Erlebnis, an das beispielsweise das Brautpaar und die Hochzeitsgäste gerne zurückdenken – der Gütersloher Pianist und Sänger Frank Bergmann macht’s möglich. Unter dem Titel »Klavier und Gesang« tritt Frank Bergmann auf Hochzeitsfeiern, Jubiläen […] weiterlesen …
[…] wohl größte globale Bestseller der vergangenen Jahre erzählt die Geschichte der 21-jährigen Studentin Anastasia Steele (Dakota Johnson, »The Social Network«, »21 Jump Street«), die für ihre Universitätszeitung ein Interview mit dem 27-jährigen Milliardär Christian Grey führt. Grey tritt derart arrogant und anzüglich auf, dass sich die junge Frau völlig überrumpelt fühlt – ihr Fluchtimpuls weicht aber bald einer geheimen Faszination, der sie sich nicht entziehen kann. Unentrinnbar wird Anastasia […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Namen der Kursteilnehmer stehen an der Tafel. 19 Namen, zehn Nationen. Acht von ihnen sind Flüchtlinge – aus Syrien, Afghanistan und Guinea. Jeder hat seine eigene Geschichte, seine Erfahrungen, sein Leben. Hier aber haben sie eines gemeinsam: Sie lernen die deutsche Sprache im Integrationskurs der Volkshochschule Gütersloh. Und das nicht nur fleißig und hochmotiviert, sondern auch ganze acht Stunden am Tag. An diesem Vormittag stehen Körperteile und Possessivpronomen auf dem […] weiterlesen …
[…] Rhein – unter diesem Namen treten die bestehenden Standorte Bonn und Leverkusen jetzt gemeinsam auf. Damit gibt die Agentur aus dem westfälischen Gütersloh ihrem Geschäft im Rheinland mehr Gewicht und schärft ihr Profil vor Ort. Gleichzeitig gründet die Medienfabrik dort eine eigene Business-Unit »Health«. Standortübergreifend werden die Kompetenzen der rheinischen Medienfabrik-Büros für die Kunden – hierzu zählen Bayer, Deutsche Post DHL, Zurich, Vonovia und GS1 Germany – verfügbar gemacht […] weiterlesen …
[…] im 18. Jahr ist der Kiebitzhof (Rhedaer Straße 216, 33334 Gütersloh) am 1. Mai die beste Anlaufstelle für eine erholsame und leckere Rast am Maifeiertag. Am Sonntag, 1. Mai, sind darum von 10 bis 17 Uhr wieder alle großen und kleinen Maifahrer und Wanderer im Kiebitzhof herzlich willkommen. Neben Besichtigungen der Gewächshäuser, entspanntem Verweilen und gemütlichem Miteinander bei guter Musik, können die Besucherinnen und Besucher den Kletterpark »grenzenlos« zur sportlichen Betätigung […] weiterlesen …
[…] Filmvorlage gilt als einer der aufregendsten Tanzfilme aller Zeiten, die Bühnenshow des Kinohits hat weltweit schon mehr als acht Millionen Besucher begeistert. Allein 500. 000 Zuschauer waren es auf der letzten Tournee 2014/15. Jetzt sind die Schmetterlinge der ersten großen Liebe sowie die Erinnerungen daran mit »Dirty Dancing« wieder zurück. Neben den Original-Filmsongs wie »Time Of My Life« oder »Do You Love Me« begleiten über fünfzig weitere Titel die ersten Blicke, Annäherungsversuche und […] weiterlesen …
[…] Samstag, 13. April 2019, fand in den Räumen in der Kirchstraße 10 a, die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen, des Vereins Gütersloher Suppenküche statt. Im Verein engagieren sich derzeit 107 ehrenamtliche Mitglieder, davon nahmen 30 Personen an der Mitgliederversammlung teil. Der Geschäftsbericht des Vorstandes, der Bericht der Kassenprüfer Peter John und Isabella Aras sowie der Kassenbericht des Kassierers Bernd Mußenbrock wurden vorgetragen und gaben einen Überblick der […] weiterlesen …
[…] Mittwoch, 1. Mai, veranstaltet der Kiebitzhof, Rhedaer Straße 220, 33334 Gütersloh, wieder den Dauerbrenner unter den Maiveranstaltungen: Das Maifest auf dem Kiebitzhof. Die 21. Ausgabe findet in diesem Jahr von 11 Uhr bis 17 Uhr statt. Neben Besichtigungen der Gewächshäuser, entspanntem Verweilen und gemütlichem Miteinander bei guter Musik, können alle großen und kleinen Maifahrer und Wanderer auch den Kletterpark »grenzenlos« zur sportlichen Betätigung nutzen. Dazu sorgen erneut Gerry […] weiterlesen …
[…] In plötzlich vollkommen veränderten Zeiten veröffentlicht das Theater Gütersloh, den Umständen geschuldet ohne Pressekonferenz, dafür mit eigens produziertem Video-Interview, das Programm zur Jubiläumsspielzeit »Zehn Jahre neues Theater Gütersloh 2020/2021«. Der größte Wunsch der Künstlerischen Leitung Christian Schäfer, Karin Sporer und Ilka Zänger (Assistenz und Theaterpädagogik) ist demzufolge auch, dass die kommende Spielzeit ab Herbst 2020 wieder regulär stattfinden kann. Traditionell […] weiterlesen …
[…] Informationsbedürfnis der Bevölkerung zum Coronavirus ist weiterhin sehr hoch. Bürgerhotline, Website und die Angebote des Kreises Gütersloh in den sozialen Medien werden nach wie vor stark genutzt. Während in der Bürgerhotline zu Beginn 80 Anrufe pro Tag eingingen, lag die Zahl der Anrufe pro Tag zeitweise bei über 500. Die Interseite des Kreises wurde allein in den ersten neun Apriltagen über 290. 000 Mal aufgerufen, mehr als dreimal so häufig wie im gesamten Monat Dezember des Vorjahres und […] weiterlesen …
[…] »Reality-Soaps« wie »Auf Streife« oder dem »Baulicht-Report« gibt es oft großartige schauspielerische Leistungen. Das wirkt meist sehr authentisch. Oder die Darsteller sind einfach tatsächlich authentisch. Und die Leistung ist gar nicht so groß? Auch wenn sich diese Formate allmählich erschöpfen, weil es letztlich immer das gleiche ist. Und die Polizistinnen und Polizisten sind ja angeblich echte Beamte. Erstaunlich ist, wie lange die Szenen teilweise dauern. Kann das sein, dass die das alles […] weiterlesen …
[…] zerstörungsfreie »Zerstörung« von Rezo Ist das nun das richtige Klugscheißervideo von Rezo? Seine Masche ist nervtötend … dieses Echauffieren, diese große Fresse und diese ständigen Bildschnitte ohne Szenenwechsel … typische Youtuber Masche. Am Ende geht’s ihm offenbar um sich selbst, darum, mit seinem Youtube-Kanal Geld zu verdienen. Und er feiert Joko und Klaas. Herrje. Wie schon gesagt: Nun werden noch nicht einmal mehr die Pflegerinnen und Pfleger selbst folgenlos gefeiert, sondern […] weiterlesen …
[…] Amerikaner wünschen sich Dwayne Johnson als nächsten Präsidenten. Der Film »Idiocracy« ist keine Fiktion. Das ist – wie sich immer mehr herausstellt – eine Dokumentation. Das, was dort gezeigt wird, ist wahr. Dwayne Johnson als Präsident. Das wäre ja so, als würde man Ronald Reagan zum Präsidenten machen. Oder Arnold Schwarzenegger zum Gouverneur. Aber immerhin hat Reagan es damals selbst erkannt und auch gesagt: Die Politik ist wie das Showbusiness. Nicht nur »wie« das Showbusiness, Politik […] weiterlesen …
[…] Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie stehen Journalistinnen und Journalisten in vielen Teilen der Welt so stark unter Druck wie selten zuvor. Informationssperren und staatliche Desinformation, willkürliche Festnahmen und Gewalt gegen Medienschaffende schränkten die Pressefreiheit auf allen Kontinenten ein. Die Rangliste der Pressefreiheit 2021 von Reporter ohne Grenzen zeigt, dass repressive Staaten die Pandemie missbrauchten, um freie Berichterstattung weiter einzuschränken, und sich auch […] weiterlesen …
[…] aus Gütersloh stammende Kampfpilot Michael Sunderkötter verschwand 1966 bei einem Trainingsflug in Kanada. Mit seiner F-104 »Starfighter« flog er einem Augenzeugen zufolge in eine ungewöhnlich dichte Wolke und tauchte nie wieder daraus hervor. John Russ, Captain der kanadischen Air Force und Trainerpilot für die F-104, sagte: »Wir hatten gerade Luftkampfübrungen abgehalten und Michael befand sich im Steigflug. Plötzlich verschwand er in einer Wolke. Ich habe ihn nie wiedergesehen«. Zu diesem […] weiterlesen …
[…] wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wer, wenn nicht wir?« Diese Worte von John F. Kennedy sind auch nach rund sechsJahrzehnten hochaktuell. Wir alle fragen uns doch: Wie steht es um unser Leben nach Corona, bzw. wie leben wir nach Corona mit Corona? Diese Pandemie wird uns ja weiterhin begleiten, wie etwa die Grippe. Und da wir vonMax notorische Optimisten sind, haben wir diese Ausgabe zum Thema Zukunft konzipiert. Wir sehen schon das Licht am Ende des Tunnels, und es scheint immer heller […] weiterlesen …
[…] im Mai erwarten MagentaTV-Kunden wieder neue Highlights in der Megathek, genauer gesagt Fortsetzungen beliebter Serien. Los geht’s am 7. Mai mit der vierten Staffel von „Rocco Schiavone“, die erneut dem italienischen Ermittler bei seinen spannenden Fällen folgt. Die Handlung beruht auf einer Romanvorlage des Bestsellerautors Antonio Manzini (“Der Gefrierpunkt des Blutes“). Am 20. Mai folgt der erste Teil der zweiten Staffel von „Godfather of Harlem“. Die Serie erzählt die Geschichte des […] weiterlesen …
[…] Amor« verteilen die Broilers auf ihrem neuen Album – und pure Liebe empfinden auch viele Musikfans für die 1992 gegründete Punkband. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Sammy Amara & Co. in den Offiziellen Deutschen Album-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, heute ihre dritte Nummer eins nach „Noir“ (2014) und „(sic!)“ (2017) hinlegen. Zudem landet das Quintett den erfolgreichsten Start seit Helene Fischers „Die Helene Fischer Show - Meine schönsten Momente Vol. 1“ im vergangenen […] weiterlesen …
[…] (ots) Ein siebenköpfiges medizinisches Team der Johanniter war Anfang April nach Papua Neuguinea gereist, um unsere Schwesterorganisation St John Papua Neuguinea bei der Versorgung von Covid-Patienten zu unterstützen. St John hatte im Auftrag der Regierung ein Behelfskrankenhaus in der Hauptstadt Port Moresby errichtet. "Gemeinsam mit dem Team von St John übernahmen wir im Krankenhaus die Betreuung und Überwachung der Patienten mit moderaten Symptomen", so Teamleiter Manfred Emmerling. Öfter […] weiterlesen …
[…] ist erfolgreich in das laufende Geschäftsjahr 2021 gestartet und vermeldet Quartalsumsätze, die deutlich über dem Vor-Corona-Niveau 2019 und dem Vorjahr liegen. So stieg der Konzernumsatz organisch um rund zehn Prozent auf 4,2 Miliarden Euro (Vorjahresquartal: 4,1 Milliarden. Euro) und im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr um sieben Prozent. Gleichzeitig verbesserte sich die operative Marge. Die Verlagstochter Penguin Random House, das Musikgeschäft BMG und der Dienstleistungsbereich Arvato […] weiterlesen …
[…] (ots) In der klassischen Musikszene gibt es kaum Schwarze Musikerinnen und Musiker. Auch einzelne Schwarze Klassikstars wie Sheku Kanneh-Mason oder Golda Schultz können darüber nicht hinwegtäuschen. Woran liegt das, wo doch viele andere Musikgenres ohne People of Colour nicht denkbar sind? Die 3satKulturdoku "Schwarze Musiker und weiße Musik: Wie rassistisch ist die Klassik?" von Hannah K. Friedrich sucht am Samstag, 15. Mai 2021, 19. 20 Uhr in Erstausstrahlung, nach Antworten und spricht mit […] weiterlesen …
[…] Priorisierung für den neuen Impfstoff von Johnson & Johnson wird aufgehoben. Darauf haben sich die Gesundheitsministerinnen und -minister von Bund und Ländern geeinigt. So könne »weiter pragmatisch und mit Geschwindigkeit in dieser Impfkampagne gearbeitet werden«, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei einem anschließenden Pressestatement. Die Besonderheit bei Johnson & Johnson ist, dass nur eine Dosis für den vollen Impfschutz benötigt wird. Da wie bei Astrazeneca sehr selten schwere […] weiterlesen …