[…] (gpr). Veit Dreesen ist stolzer Besitzer eines kleinen Waldstückes und beherbergt dort mehrere Waldameisenvölker. Als Mitglied der Naturschule Gütersloh bietet er im Rahmen der Ferienspiele seit vielen Jahren den Kurs »Waldameisen – Giganten des Waldes« an. Neun Ferienkinder erkundeten am jetzt in seinem Waldstück das faszinierende Leben der Waldameisen. Sie konnten beobachten, warum die Ameisen die Gesundheitspolizei des Waldes genannt werden. Auf Ameisenstraßen werden tote Insekten und andere […] weiterlesen …
[…] (gpr). Wie baut man Nisthilfen für Wildbienen? Am Samstag, 21. Mai, um 15 Uhr lädt der Imkerverein Gütersloh zu einem Projekt in den Botanischen Garten zum Treffpunkt Lehrbienenstand ein. Hier können Erwachsene und auch Kinder den Wildbienenschutz praktisch kennen lernen. Gemeinsam wird eine große Wildbienennisthilfe des Imkervereins am Lehrbienenstand im Stadtpark mit verschiedenen Materialien neu bestückt. Auch auf das Leben der Honigbienen soll der Blick gelenkt werden. Für eine Stärkung […] weiterlesen …
[…] (gpr). Ein Zuhause für Insekten, ein Erholungs- und Erlebnisraum für den Menschen: Mit vielen Nektar- und Pollen spendenden Pflanzen entsteht ein attraktiver Naturgarten. Eine Ausstellung im Fachbereich Umweltschutz in der Siegfriedstraße 30 gibt in der Zeit vom 23. Mai bis zum 29. Juli Anregungen für den eigenen Garten, besonders unter dem Aspekt der Förderung von Wildbienen. In der gemütlichen Gartenstöberecke in der Ausstellung liegen informative Gartenbücher zum Anschauen und Broschüren […] weiterlesen …
[…] (gpr). Aufgeplatzte Rinde, dunkelverfärbte, schleimartige Flecken am äußeren Stamm, Laubaufhellung, eine stetig lichter werdende Baumkrone, Aststerben: Diese unterschiedlichen Veränderungen kann man bei vielen Rosskastanien im Gütersloher Stadtgebiet beobachten. Der Grund trägt einen umfangreichen lateinischen Namen: Pseudomonas syringae pv. aesculi. Das stäbchenförmige Bakterium ist klein, richtet aber großen Schaden an. Helmut Barteldrees vom städtischen Fachbereich Grünflächen steht an der […] weiterlesen …
[…] (gpr). Admiral, Tagpfauenauge, Zitronen- oder Distelfalter: Die Vielfalt der Farben, Formen und Größe dieser Insekten fasziniert. Es macht Freude, diese elfenhaften Wesen zu beobachten, und ihrer Leichtigkeit nachzuspüren. Damit die Schmetterlinge auch weiterhin zum Sommer in Gütersloh gehören, hat die Umweltberatung der Stadt Gütersloh den »Gütersloher Schmetterlingssommer« organisiert. Dazu gehören nicht nur Angebote für Gütersloher Grundschulen, sondern auch die Veranstaltungsreihe […] weiterlesen …
[…] (gpr). Wenn es im Sommer warm ist, sieht man sie von Blüte zu Blüte flattern – die Schmetterlinge. Die bunten Tierchen erfreuen viele und wer sie liebt, nutzt jede Möglichkeit, die Insekten zu beobachten. Leider verschwinden mehr und mehr Falterarten, weil ihr Lebensraum zerstört wird. Mit den passenden Pflanzen im Garten kann jedoch jeder eine Wohlfühl-Oase für Schmetterlinge und ihre Raupen einrichten. Wer wissen möchte, wie das geht und darüber hinaus noch mehr über das Leben dieser […] weiterlesen …
[…] (gpr). Honig und Bienen – das hängt irgendwie zusammen. Aber wie genau? Das haben acht Kinder bei der Naturschule der Ferienspiele der Stadt Gütersloh erfahren. Sie waren bei Veit Dreessen und seinen Kollegen des Imkervereins Isselhorst zu Gast. Bevor der Honig ins Glas kommt, ist die Arbeit der Bienen gefragt. Normalerweise bauen sie in Höhlen wie in hohlen Baumstämmen Waben. Mit Hilfe ihrer Wachsdrüsen entstehen viele Zellen, in die die Königin ihre Eier legt. Das Bienenvolk brütet sie aus […] weiterlesen …
[…] (gpr). Fast jedes Kind kennt wohl die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt, die ganz viel Obst, Eis und Kuchen nascht, um ein großer, wunderschöner Schmetterling zu werden. Doch ganz so bunt ist das Leben der Schmetterlinge nicht. Das lernen derzeit 20 Grundschulklassen in Gütersloh, die beim Projekt »Faszination Schmetterling« der Stadt dabei sind. Zum ersten Mal bieten Gisela Kuhlmann und ihre Kollegen vom Fachbereich Umweltschutz dieses Unterrichtspaket mit Christiane Pfingst von der […] weiterlesen …
[…] ob einen die schönste Zeit des Jahres an die Ostsee, ins Allgäu oder nach Spanien führt: Im Urlaub darf eine gute Reiseapotheke nicht fehlen. Vor allem diejenigen, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, sollten an ihren persönlichen Arzneivorrat denken. Aber auch für jeden anderen Urlauber kann eine kleine Auswahl an Tabletten und Salben im Notfall hilfreich sein. Ob starke Kopfschmerzen, kleine Schnittverletzungen oder eine unangenehme Magen-Darm-Verstimmung – manche Krankheiten können […] weiterlesen …
[…] (gpr) Von der Dahlie über die Schokoladenblume bis hin zur Süßkartoffel – die Sommerbepflanzung der Beete im Zentrum des Botanischen Gartens der Stadt Gütersloh bietet den Besuchern auch in diesem Jahr wieder eine große Pflanzen- und Farbauswahl. Als »eine Mischung aus alt bewährten, aber auch neuen Pflanzen«, beschreibt Detlev Meier, Gärtner im Botanischen Garten, das aktuelle Konzept für die Beete im Bereich der Rundbank. Bei der farblichen Gestaltung hat sich das Team aus dem Fachbereich […] weiterlesen …
[…] (gpr) »Wenn man früher über die Autobahn gefahren ist, musste man ständig anhalten, um seine Windschutzscheibe von Insekten zu befreien«, erinnert sich Naturliebhaber Rainer Bethlehem an eine Zeit, in der es im Frühjahr und Sommer an Bienen, Hummeln und Schmetterlingen nur so wimmelte. Ganz anders ist es heutzutage. Vor allem Schmetterlinge sind im heimischen Garten häufig eher selten geworden. Aber das muss nicht sein - schon kleine Veränderungen in der Gartengestaltung tragen dazu bei […] weiterlesen …
[…] (gpr) Den Ruf der Fledermaus hören: Das wollten die Naturschulkinder schon immer einmal erleben. Bei der Exkursion von 18 Gütersloher Kindern im Alter von acht bis vierzehn Jahren mit ihren Eltern oder Verwandten bei der Familie Sieweke in Marienfeld standen die Fledermäuse im Mittelpunkt. »Auf dem Grundstück von Meinhard Sieweke sind drei Fledermausarten zuhause, die die Kinder mit dem BAT-Detektor aufspüren können. Sieweke bereichert das Kursangebot der Naturschule Gütersloh seit vielen […] weiterlesen …
[…] (gpr). Karl Heinz Niehus hält am Mittwoch, 7. Februar, um 19 Uhr in der Vortragsreihe »Lebendige Gärten in Gütersloh« einen Vortrag aus seiner Reihe »Faszinierende Naturgärten«. Der Vortrag findet in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43 statt. Der Referent ist ein Naturgartenexperte und seit vielen Jahren begeisterter und erfahrener Freund der naturnahen Gartengestaltung. Nirgendwo ist das Leben spannender, explosiver und aufregender als an den Wasserzonen des Naturgartens […] weiterlesen …
[…] (gpr). Das Aroma von frischen Kräutern ist einfach unübertroffen. In einem Vortrag am Dienstag, 20. Februar, um 19 Uhr in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollerstraße 43, stehen ungewöhnliche Kräuter im Mittelpunkt. Der versierte Staudengärtner Thomas Rasche stellt mit anschaulichen und schönen Bildern über das übliche Sortiment hinaus attraktive Küchenkräuter und Wildpflanzen für einen lebendigen Garten vor und gibt Tipps zu deren Anpflanzung. Auch viele Insekten lieben sie als […] weiterlesen …
[…] (gpr). Wer mit einer bunten Samenmischung eine mehrjährige Blumenrabatte im Hausgarten anlegen möchte, der kann sich schon bald über die bunten Blumen freuen und tut gleichzeitig etwas Gutes für Insekten. Die Samenmischung wird ab sofort von der Umweltberatung in der Friedrich-Ebert-Straße 54/Ecke Eickhoffstraße, Rathaus III, kostenlos an Interessierte abgegeben. »Insekten sind wichtig für die Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen und sichern die Erträge in Landwirtschaft und Gartenbau. Auch […] weiterlesen …
[…] /WLV (Re) Es blüht entlang der Felder. Wer aufmerksam durch die Landschaft fährt, stellt fest, in diesem Frühjahr haben viele heimische Bauern einen Streifen ihrer Felder nicht mit Ackerfrüchten bestellt, sondern dort eine Mischung aus verschiedenen Wildblumen und Kräutern ausgesät. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz im Kreis Gütersloh und des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh blüht es im Kreis Gütersloh entlang der Ackerränder auf 30 […] weiterlesen …
[…] Beziehung von Autofahrern und Insekten ist keine Lovestory. Ärgern sich viele darüber, dass sie nach jeder längeren Fahrt die Scheibe säubern müssen, gibt es nicht wenige, die ein schlechtes Gewissen haben, vielen der durchaus nützlichen Lebewesen den Garaus gemacht zu haben. Vor allem im Spätsommer bekommt die problematische Beziehung aber noch einen besonderen Kick: Dann werden Wespen besonders aktiv. Bei ihrer Nahrungssuche machen die vor wenig halt – auch nicht vor Autos. Die Reaktionen […] weiterlesen …
[…] (wlv). Der Raps zeigt aktuell die ersten Blüten und bald leuchten die Felder wieder im sattem gelb. Klein und unscheinbar haben die Rapsbestände den ganzen Winter hindurch ausgesehen. Mit Vegetationsbeginn im Frühling spielen die Rapspflanzen ihre Stärke aus: Mit den wärmeren Temperaturen wachsen die Pflanzen in die Höhe und zeigen ihre Blüten. »In diesem Jahr etwas zeitiger als in anderen Jahren, aufgrund des milden Winters und den warmen Tagen im Februar«, berichtet der Vorsitzende des […] weiterlesen …
[…] Dienstagmorgen summt es in Scharen auf dem Theaterdach. 90. 000 Bienen bezogen ihr neues Zuhause mit malerischem Ausblick auf Gütersloh. Zunächst mussten sich die drei Bienenvölker von Hobby-Imkerpaar Daphne und Bastian Seehaus an die ungewohnte Umgebung noch gewöhnen. Ganz vorsichtig schraubten sich einzelne Bienen zu Erkundungsflügen in die Höhe, nachdem die Eingänge zu den hölzernen Bienenstöcken geöffnet wurden. Bei der Anlieferung waren die Bienenstöcke noch verschlossen – schließlich […] weiterlesen …
[…] einem Hektar Ackerfläche haben die Stadtwerke Gütersloh im Wasserschutzgebiet in Herzebrock-Clarholz die aus Nordamerika stammende »Durchwachsene Silphie« angebaut. Aufgrund ihrer großen Biomasseproduktion gilt sie als wertvolle Alternative zum Mais. Zudem erfüllt die gelb blühende Energiepflanze vielfältige ökologische Vorteile für den Grundwasser-, Natur- und Artenschutz. Umgeben von zahlreichen Feldern und Wiesen liegt das Wasserwerk Quenhorn der Stadtwerke Gütersloh. Inmitten der ländlichen […] weiterlesen …
[…] /wlv (Re): Welche der Kuh-Schönheiten ist das Supertopmodel im Kreis Gütersloh? Die Frage wird beim diesjährigen »Tag der Landwirtschaft« beantwortet. Die Schönsten aus dem Kreise Gütersloh treten bei der »Miss-Wahl« am Sonntag, dem 1. September 2019 gegeneinander an. Auf dem historischen Gelände am Schloss Tatenhausen bei Halle wird dann aus rund 100 Kühen und Rindern »Gütersloh next Topmodel« gekürt. Mehr noch: Die Bauern, Landfrauen und Tierzüchter des Kreises Gütersloh stellen beim […] weiterlesen …
[…] geschleudert und in Gläser abgefüllt – der erste Bühnenhonig wartet darauf auf den Frühstücksbrötchen der Gütersloher zu landen. Zum Kinderkulturfest Donnerlüttken am 1. September wird der Honig vom Theaterdach zum ersten Mal verkauft. Seit Mitte Mai leben drei Bienenvölker auf dem Theaterdach rund 25 Meter über dem Boden. Ende Juli stand bereits die erste Ernte an. Daphne und Bastian Seehaus, beide Hobby-Imker, sammelten die Honigwaben und schleuderten den Honig. Anschließend lagerte der Honig […] weiterlesen …
[…] sehen, fühlen, schmecken hieß es am Sonntag, 1. September 2019, beim Tag der Landwirtschaft am Schloss Tatenhausen bei Halle, Kreis Gütersloh. Über 20 landwirtschaftliche Organisationen und Verbände boten einen spannenden Erlebnis- und Aktionstag für Groß und Klein, Alt und Jung. Mehrere tausend Besucher kamen bei perfektem Wetter. Tierisch zu ging es bei der traditionellen Tierschau, dem Jungzüchterwettbewerb, der Rasseschau mit Kleintieren, dem Westernreiten und Schauhüten mit Schafen und […] weiterlesen …
[…] einer Feierstunde mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft überreichte der landwirtschaftliche Berufsstand des Kreises am Dienstag, 24. September 2019, die Erntekrone an den Landrat des Kreises Sven-Georg Adenauer. Die Erntekrone im Kreishaus habe eine lange Tradition, wies Andreas Westermeyer, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh, in seiner Begrüßung hin. Mit dieser Erntekrone würden Dankbarkeit und Freude der Menschen über die Ernte symbolisiert. »Doch […] weiterlesen …
[…] /WLV (Re) Auf vielen Feldern unterwegs sind Junglandwirtin Carolin Wagemann (20) aus Borgholzhausen sowie die beiden Junglandwirte Mattis Spexard (21) aus Gütersloh und Christoph Sandhäger (23) aus Rheda-Wiedenbrück auf der Internationalen Grünen Woche 2020 in Berlin. Sie wollen den größtenteils großstädtisch geprägten Messebesuchern persönliche Einblicke im Stall und auf Acker sowie vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof geben. Insgesamt 17 Junglandwirte und –landwirtinnen aus […] weiterlesen …