[…] liegen nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt. Die Wohnanlage besteht aus drei linear angeordneten Gebäudeteilen, die durch Übergänge miteinander verbunden sind. Die Bauten fluchten zur gläsernen Mediothek des benachbarten Gymnasiums und fassen die Straßenkante der Baulücke neu. Eine ungewöhnlich breite Zufahrt zu einem öffentlichen Prakplatz mit unterirdischer Tiefgarage wurde für die Architekten zur Herausforderung. Sie konzipierten ein »Brückengebäude«, das auch weiterhin die […] Weiterlesen …
[…] Konzert beginnt um 17 Uhr. Am Sonntag, 3. Mai, finden in der Martin-Luther-Kirche gleich drei Gottesdienste statt. Um 10 Uhr beginnt der Konfirmationsgottesdienst des Evangelisch-Stiftischen-Gymnasiums Gütersloh mit Pfarrer Dr. Martin Schewe. Um 13 Uhr findet der Gottesdienst des Parish Evangelical Ministry in englischer Sprache statt. Zum Abschluss gibt es um 18 Uhr den Gottesdienst »Singt dem Herrn! Gottesdienst zum Sonntag Kantate« mit Pfarrer Andreas Walczak-Detert und Markus Titzeck an der […] Weiterlesen …
[…] Expeditionsredakteur beim renommierten Reportage-Magazin »Geo« aus dem Hause Gruner + Jahr. Auf Einladung von Bertelsmann war der Journalist am Dienstagnachmittag zu Gast in Gütersloh und berichtete rund 60 Schülerinnen und Schülern des Stiftischen Gymnasiums und des Städtischen Gymnasiums aus dem »Alltag« eines Redakteurs für Abenteuer und Expeditionen. Den eingeladenen Gymnasiasten aus Geschichts- und Sozialwissenschaftskursen schilderte der 41-Jährige dabei eindrucksvoll einige seiner […] Weiterlesen …
[…] hallen durch den Raum, Smartphones werden in die Höhe gereckt, ein Selfie hier, ein Abklatschen dort. Die Szenerie erinnert an den Auftritt eines Popstars. Für viele der Schülerinnen und Schüler, die sich in der Aula des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums in Gütersloh versammelt haben, ist der junge Mann auf der Bühne genau das. Eigentlich heißt er Sebastian, ist 21 Jahre alt, studiert Wirtschaftswissenschaften, wohnt am Bodensee, macht Urlaub an der Nordsee, treibt viel Sport und liest gerne […] Weiterlesen …
[…] Odyssee«Der erste Kontakt mit anderen Kulturen, der erste Alkoholkonsum, der erste Discobesuch, die ersten Männerfreundschaften, der erste Kuss mit einem Mädchen, der erste Beatles-Song – für den Schüler eines humanistischen Gymnasiums, dessen Kosmos vorwiegend aus altgriechischer Prosa und klassischer Musik bestanden hatte, kam die Reise übers Meer einem Quantensprung in eine neue Welt gleich. »Diese Reise war in vielerlei Hinsicht meine persönliche Odyssee«, erzählte Ortheil auf dem »Blauen […] Weiterlesen …
[…] der großzügigen finanziellen Unterstützung der Osthushenrich-Stiftung konnten sich auch in diesem Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Städtischen Gymnasiums intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinandersetzen. In einem Pressegespräch berichteten sie nun von ihren Erfahrungen mit den berufsorientierenden Projekten »Geva-Test« und »Abitur – und wie weiter?«. Einstimmig sprachen die anwesenden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sich für eine Fortführung der Projekte […] Weiterlesen …
[…] der unterschiedlichsten Schulen in ganz OWL«, beschreibt »deinfm«-Moderator Philipp Fleiter die Resonanz auf die Aktion des jungen Musiksenders der Lokalradios in OWL. Doch jetzt ist die Entscheidung gefallen. Die Jahrgangsstufe 13 des Gymnasiums in Steinhagen gewinnt das deinfm Abschlussball-Upgrade. Die Abiturienten haben sich dafür entschieden, statt der 500 Euro Preisgeld einen »deinfm«-DJ bei ihrem Abiball auflegen zu lassen. Über mehrere Wochen haben die Schüler die Spannung hochgehalten […] Weiterlesen …
[…] geplante öffentliche Veranstaltung nicht möglich. Gelesen und erinnert wird trotzdem – aufgezeichnet als Filmbeitrag und ab Samstag, 9. Mai, im Internet abzurufen. Beteiligt sind 13 Akteurinnen und Akteure, darunter Jugendliche des Städtischen Gymnasiums. »Lesen gegen das Vergessen« wird als Beitrag zur Erinnerungskultur vom städtischen Fachbereich Kultur in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen organisiert. Das Programm ist vielfältig – es bringt Literatur und Kunst […] Weiterlesen …
[…] den beiden Städten. Es ist aber gleichzeitig die Würdigung aller, die die Städtepartnerschaft zwischen Gütersloh und Châteauroux seit 1977 lebendig gehalten und ihr immer wieder neue Impulse gegeben haben. So steht Hugon als Deutschlehrer eines Gymnasiums in Châteauroux zusammen mit dem Gütersloher Lehrer-Ehepaar Kremeyer auch für die Begründung einer Schulpartnerschaft mit dem städtischen Gymnasium. Auch in seiner Funktion als Bürgermeister liegt dem heute 71-jährigen der Austausch junger […] Weiterlesen …
[…] Kreishaus Gütersloh in Verantwortung des Kunstvereins Kreis Gütersloh, Galerie in der Sparkasse, Volksbank Gütersloh, Klinikum Gütersloh, Städtisches Klinikum, Sankt-Elisabeth-Hospital, Mediothek des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums – Forum »Kunst und Schule«, Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh, Kultur Räume Gütersloh, Musikschule für den Kreis Gütersloh, Konrad-Adenauer-Haus, CDU-Kreisverband Gütersloh, Stadtmuseum Gütersloh (nur mit Bezug zu Stadt Gütersloh), Stadtmuseum Gütersloh […] Weiterlesen …
[…] Eine Anmeldung ist jederzeit möglich, gekündigt werden kann das Abo zum Ende des Schul-Halbjahres sowie zum Ende der Sommerferien. Vor dem offiziellen Start am 23. August 2021 gab es für Cultina bereits eine Art Probebetrieb: Auf Wunsch des Gymnasiums wurde für die Schülerinnen und Schüler, die nach den Lockerungen der Coronaschutzverordnung in den Präsenzunterricht zurückkehrten, die Mensa wiedereröffnet und Essen angeboten. »Der für uns spontane Schnellstart hat durch unser Zusammenspiel mit […] Weiterlesen …
[…] Vor diesem Hintergrund brachte er in Gütersloh die erste Bürgerstiftung in Deutschland an den Start, mit diesem Ziel trat er als Förderer seiner Heimatstadt in Erscheinung, die Stadtbibliothek und die Mediothek des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums sind zwei Beispiele für sein lokales Engagement. 1981 verlieh ihm der Rat der Stadt Gütersloh die Ehrenbürgerwürde. Am 29. Juni vor 100 Jahren wurde Reinhard Mohn in Gütersloh geboren. Die Erinnerung an ihn bleibt nicht nur bei vielen […] Weiterlesen …
[…] komplette Umgestaltung des Schulzentrums in Rietberg mit dem Neubau des Gymnasiums und anschließenden Erneuerung der Gesamtschule ist das wohl aufwendigste Projekt der jüngeren Stadtgeschichte. Mehr als 50 Millionen Euro werden hier binnen zehn Jahren investiert. Einen Blick hinter den Bauzaun will Bürgermeister Andreas Sunder jetzt allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern gewähren. Am Mittwoch, 7. Juli 2021, empfangen Bürgermeister Sunder und das Team der Hochbau-Abteilung interessierte […] Weiterlesen …
[…] zu dem Besitzer des Korbs machen? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer (05241) 869-0 entgegen […] Weiterlesen …
[…] reserviert bleiben. Die Bauabteilung bittet eindringlich darum, die gesperrten Stellplätze auch tatsächlich freizuhalten. Alternative Parkmöglichkeiten bestehen etwas weiter östlich, neben dem sogenannten VEZ des Gymnasiums. Etwa im Oktober soll im ersten Bauabschnitt die Sohle gegossen werden. Schmidt rechnet dann mit etwa 83 Betonmischern, die im Laufe des Tages nach und nach rund 600 Kubikmeter Beton anliefern. »Auch die können sich auf diesem Parkstreifen aufreihen«, so Ingmar Schmidt […] Weiterlesen …
[…] »Am tollsten war bis jetzt aber die VR-Brille«, sagt Benjamin. Am Stand der Gütersloher Firma Teu2tec konnten die Kinder in virtuelle Realitäten wie zum Beispiel einen Kletterpark eintauchen. Ob leuchtender Schleim am Stand des Steinhagener Gymnasiums oder Drachen und Kraken aus dem 3D-Drucker bei Claas: Die über 4. 000 Besucherinnen und Besucher hatten bei der Jubiläumsveranstaltung des MINT-Mitmach-Tags wieder allerhand zu staunen. Organisator David Severins vom ZDI-Zentrum »pro MINT GT« […] Weiterlesen …
[…] November 2021, 19. 30 Uhr, »Big Band Night« der Schuhfabrik on Tour, mit der BB der Schule für Musik des Kreises Warendorf und der Big Banddes Städtischen Gymnasiums, Aula des Städtischen Gymnasiums Ahlen, Vorverkauf fünf Euro20. November 2021, 20 Uhr, »SothBÜZ«, die Auktionsparty für einen guten Zweck4. Dezember 2021, 20 Uhr, »Queen May Rock«, Tribute to Queen and Freddy Mercury, in der Reihe »Exklusive Konzerte für Very Interested People!«, maximal 100 Besucher, Vorverkauf 29 […] Weiterlesen …
[…] aufbereitet, so dass sowohl der Nachwuchs als auch Erwachsene gemeinsam und spielerisch mehr darüber erfahren können. Zwischen den Wortbeiträgen spielt die Combo der Big Band des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums. Außerdem werden Bilder zum Thema Kinderrechte präsentiert, die von Mädchen und Jungen aus Gütersloher Grundschulen gemalt worden sind. Die Einweihung des Platzes findet zeitnah zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September 2021 statt. Mit seinem Beschluss, den Vorplatz der […] Weiterlesen …
[…] Ein Düsseldorfer Schüler der Achten Klasse eines Gymnasiums hat keinen Anspruch darauf, dass der Präsenzunterricht durch Distanzunterricht ersetzt wird. Dies hat heute das Oberverwaltungsgericht entschieden und damit die Beschwerde des Schülers gegen einen Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts Düsseldorf zurückgewiesen. Der Achtklässler hatte geltend gemacht, sein Recht auf körperliche Unversehrtheit genieße in der aktuellen Pandemielage von vornherein Vorrang vor der Schulbesuchspflicht. Auch […] Weiterlesen …
[…] wurde am Beispiel des kleinen Mädchens Luise an Kinder erinnert, die im Nationalsozialismus in der sog. »Kinderfachabteilung« der Klinik umgebracht wurden. Die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger haben auch gemeinsam mit den Besuchern »We are the World« von Michael Jackson gesungen. Die »Do-Tour für Respekt« wird regelmäßig vom Jugend- und Freizeitzentrum Aplerbeck organisiert. In diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums an der Schweizer Allee und der Emscherschule […] Weiterlesen …
[…] Spielerisch können so jüngere als auch ältere Besucherinnen und Besucher viele Hintergrundinformationen erfahren. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Combo der Big Band des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums. Mädchen und Jungen aus Gütersloher Grundschulen hatten außerdem Bilder zum Thema »Kinderrechte« gemalt, die vor Ort präsentiert wurden und jetzt in der Stadtbibliothek Gütersloh zu sehen sind. Mit einem einstimmigen Beschluss war der Ausschuss für Kultur und Weiterbildung der Stadt […] Weiterlesen …
[…] in einem Land zwischen Mittelalter und Zukunft?Am Dienstag, 9. November 2021, stellt Stephan Orth seinen spannenden Reisebericht bei den Fünften Verler Literaturtagen vor. Beginn ist um 19. 30 Uhr im Multifunktionsraum des Gymnasiums Verl, Sankt-Anna- Straße 22. Stephan Orth war als Couchsurfer bereits im Iran, in Russland und China unterwegs. Als Saudi-Arabien Touristenvisa erlaubt und nicht mehr nur Geschäftsreisenden und Pilgern offensteht, die Mekka und andere religiöse Stätten des Islam […] Weiterlesen …
[…] auch andere Möglichkeiten, online sichtbar zu sein? Dazu versucht Dickenbrok, Tipps zu geben und im Anschluss individuelle Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung beginnt um 19. 30 Uhr im Multifunktionsraum des Gymnasiums Verl. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bei Sandra Claes, Telefon 961-227, Susanne Apelmeier, Telefon 961-225, oder per E-Mail anwirtschaftsfoerderung@verl. de erforderlich. Am Veranstaltungsabend gilt die 3G-Regel. Das heißt, es muss eine vollständige Impfung oder […] Weiterlesen …
[…] Die nächste Sitzung des Rates der Stadt Rietberg am Donnerstag, 7. Oktober 2021 um 18 Uhr findet im Schulzentrum Rietberg, in der Aula des Gymnasiums, Torfweg 53, 33397 Rietberg statt […] Weiterlesen …
[…] Tochtergesellschaft der »Deutschen Bundesstiftung Umwelt« (»DBU«), betreut der Revierleiter die »DBU«-Naturerbefläche Pöllwitzer Wald vor Ort. Mit ›wir‹ meint er drei sechste Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Zeulenroda, eine siebte Klasse der Bio-Landschule Langenwetzendorf, die Waldorfschule in Gera und eigens aus Osnabrück angereist Michael Diekamp vom »DBU Naturerbe«. Die Waldorfschüler und -schülerinnen sind die gesamte Woche vor Ort und helfen unter anderem dabei, die anderen […] Weiterlesen …