[…] Garten- und Ambiente-Markt, Oldtimer-Rallye, historische Miele-Zweiräder, verkaufsoffener Sonntag und viele Aktionen für die ganze Familie. Vom 4. bis zum 6. Mai steht Gütersloh mit einem ereignisreichen Wochenende in »voller Blüte«. Zum krönenden Abschluss des diesjährigen »Gütersloher Frühlings« hat das Stadtmarketing für die Werbegemeinschaft um die Parklandschaft herum wieder viele verschiedene Highlights in der Gütersloher Innenstadt geplant. Neue Dekorations-Trends für drinnen und draußen […] weiterlesen …
[…] Das lange Warten auf die farbenfrohe Frühlingsjahreszeit ist vorbei: Die Werbegemeinschaft Gütersloh hat es auch im Jahr 2012 mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren geschafft, den Gütersloher Bürgern und Besuchern eine temporäre Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu schenken. Die Stadt erblüht für ganze acht Wochen mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. So lassen die Eröffnungsveranstaltung »Gütersloh blüht auf« vom 15. bis 18. März 2012, verschiedene Aktionen bei »Gütersloh blüht weiter« vom […] weiterlesen …
[…] Zum Abschlusswochenende des »Gütersloher Frühlings« erstrahlen die Parklandschaft auf dem Berliner Platz und die gesamte Innenstadt in voller Blüte. Der attraktive Garten auf Zeit wurde vom Stadtmarketing im Auftrag der Werbegemeinschaft gemeinsam mit der Gütersloher »grünen Branche« organisiert und realisiert. Am 2. und 3. Mai haben die Besucherinnen und Besucher noch einmal Gelegenheit, die Parklandschaft in voller Pracht zu genießen. Dabei wird den Güterslohern und Besuchern eine besondere […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Denkt an die Bauern, die für ihre Arbeit vernünftig bezahlt werden sollen. « Marita Horsthemke sagt das unaufdringlich, aber beharrlich. Es sind neben den vielen Gesprächen die kleinen Anstöße, die man geben kann. Jeden ersten Sonntag im Monat verkauft die 52-Jährige zusammen mit den Frauen aus dem Eine-Welt-Kreis der Katholischen Kirchengemeinden fair gehandelte Waren im Pfarrheim an der Bonifatiusstraße in Spexard. Ein beliebter Treffpunkt. Inklusive einer Einladung zu einer Tasse […] weiterlesen …
[…] Ehrenvolle Auszeichnung für den Posaunenchor Stadtmitte der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh: Bundespräsident Joachim Gauck hat die Laienmusiker mit dem Pro Musica-Plakette ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgt auf Landesebene am 29. Mai in Ahlen. Der Chor feiert in diesem Jahr sein 140jähriges Bestehen. Er wurde 1876 durch den damaligen Pastor Huysen als »Posaunenchor des Evangelischen Jünglingsvereins Gütersloh« gegründet. Aus Anlass des Jubiläums fand bereits in der Apostelkirche ein […] weiterlesen …
[…] Am Samstag, 3. Dezember 2016, von 12 – 20. 00 Uhr können die Besucher wieder in die besondere weihnachtliche Atmosphäre des Alten Kirchplatzes eintauchen. An rund dreißig liebevoll dekorierten Ständen werden Kekse, Glasperlen, Marmeladen, Wollsocken, Holzfiguren, Weihnachtskarten und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Aber auch das kulinarische Angebot lässt nicht viele Wünsche offen – mit Bratwürstchen und Glühwein, Bratkartoffeln, Waffeln und Eintöpfen sowie Kaffee und Kuchen in der […] weiterlesen …
[…] Afrikafest am 27. Mai steht im Archäologischen Freilichtmuseum (AFM) Oerlinghausen alles im Zeichen der »Wiege der Menschheit«. Schließlich kommt der Mensch aus Afrika. Im Zentrum des Familientages stehen die neuen, spektakulären Forschungsergebnisse zur Entwicklung des Homo Sapiens. Diese werden in speziellen Führungen erläutert. An einem Stand stellt die Biologin Edda Affeldt ihr Projekt zu den Elefantenhöhlen zwischen Uganda und Kenia vor. Am dortigen Mount Elgon graben die Dickhäuter bis zu […] weiterlesen …
[…] für Kinder und Eltern: Der Kindergarten Heilige Familie in Gütersloh-Blankenhagen hat vom Erzbistum Paderborn das Zertifikat »Familienpastoraler Ort« erhalten. Die Auszeichnung bedeutet, dass in der katholischen Einrichtung die Belange von Familien einen besonderen Stellenwert haben und dass es ein umfangreiches familienpastorales Angebot gibt. Gefeiert wurde die Verleihung in einem Wortgottesdienst, den Pfarrer Elmar Quante gemeinsam mit Kindern, Eltern und dem Team feierte. »Unser […] weiterlesen …
[…] verbindet« heißt ein kreatives Projekt im Begegnungszentrum Café Connect der Diakonie Gütersloh. Am kommenden Freitag, 5. Juli 2019, endet es festlich mit einer »Offenen Filz-Ausstellung«: Von 15 bis 18 Uhr ist in Güterslohs Kirchstraße 10 a das größte Ergebnis des Projekts zu sehen: ein farbenprächtiger, rund 2 mal 2,5 Meter großer Filzteppich. Etwa 20 Frauen verschiedener Nationalitäten – darunter geflüchtete Frauen, andere Migrantinnen ebenso wie Frauen aus dem Kreis Gütersloh – haben ihn […] weiterlesen …
[…] einer festlichen Ausstellung endete am Freitag das Projekt »Filzen verbindet« im Begegnungszentrum »Café Connect« der Diakonie Gütersloh. Bewundernde Blicke zog das größte farbenprächtige Ergebnis auf sich: ein 1,70 mal 2,20 Meter großer Wandbehang. Zirka 20 Frauen verschiedener Nationalitäten – darunter geflüchtete Frauen, andere Migrantinnen ebenso wie Frauen aus dem Kreis Gütersloh – hatten dafür die Einzelteile geschaffen. Sichtlich stolz präsentierten sie ihr gemeinsames Kunstwerk den gut […] weiterlesen …
[…] Sonntag, 6. Oktober, lädt der Wertkreis Gütersloh ab 11 Uhr zum 25. Handwerker- und Bauernmarkt auf den Kiebitzhof, Rhedaer Straße 220, 33334 Gütersloh, ein. Neben in diesem Jahr 60 Ausstellern, die altes und innovatives Handwerk ebenso präsentieren, wie Produkte aus der Region, erwarten die Besucherinnen und Besucher auf dem Jubiläumsbauernmarkt wieder jede Menge Unterhaltungsangebote, Live-Musik, Informationsmöglichkeiten und natürlich eine große Auswahl kulinarischer Angebote. Zum Auftakt […] weiterlesen …
[…] der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Deutsch-Britischen Gesellschaft Gütersloh begrüßte der Vorsitzende Frank Mertens zahlreiche Vereinsmitglieder. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen an. Zum ersten Vorsitzenden wurde Frank Mertens wiedergewählt. Ihm zur Seite steht nun Jeremy Buxton. Kassiererin Bianca Brüser wurde ebenso im Amt bestätigt wie Angelika Böning und Raimund Schürmann als Beisitzer. Als weitere Beisitzer wurden Susanne Buxton und Wayne Tucker […] weiterlesen …
[…] (seh). »Es ist ein Tag der Dankbarkeit und der Ermutigung für alle Mitarbeiter des Sankt-Elisabeth-Hospitals«, betont Domkapitular Dr. Thomas Witt am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche Sankt Pankratius. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums waren zahlreiche Ehrengäste, Mitarbeiter, ehemalige Weggefährten und Gütersloher gekommen, die sich dem »Eli-Hop« verbunden fühlen, um gemeinsam den Festgottesdienst zu feiern. In seiner Predigt erinnerte Dr. Thomas Witt an die Ordensschwestern der […] weiterlesen …
[…] Am Samstag, 7. Dezember 2019, können Besucherinnen und Besucher in die weihnachtliche Atmosphäre Am Alten Kirchplatz eintauchen. Bereits zum neunten Mal wird der Weihnachtsmarkt rund um die Apostelkirche von einem ehrenamtlichen Team der Bürgerstiftung Gütersloh organisiert. Von 12 bis 20 Uhr ist der Weihnachtsmarkt der Bürgerstiftung Gütersloh Am Alten Kirchplatz, der durch ein einmaliges Beleuchtungskonzept in warme weihnachtliche Stimmung getaucht wird, für Besucherinnen und Besucher […] weiterlesen …
[…] (seh). Ein langjähriges Engagement bei einem Arbeitgeber kommt einer Liebesbeziehung gleich. Vertrauen, Spaß und Leidenschaft gehören sicherlich dazu, wenn man es ausdauernd miteinander aushalten möchte. Das Sankt-Elisabeth-Hospital pflegt viele solcher langen Arbeitsverhältnisse und ehrte 41 treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim diesjährigen Patronatsfest. Pfarrer Elmar Quante, Verwaltungsratsvorsitzender des Hospitals, eröffnete das Fest der Heiligen Elisabeth mit einem feierlichen […] weiterlesen …
[…] diesem Jahr finden die Gütersloher Aktionswochen gegen Rassismus vom 15. bis 29. März das dritte Mal unter dem Motto »Gütersloh für alle!« statt. Insgesamt 15 verschiedene Akteure sind mit Workshops, Fachvorträgen sowie Kunst- und Kulturangeboten beteiligt, die die Möglichkeit bieten, sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Schirmherr der Gütersloher Aktionswochen gegen Rassismus ist auch diesmal Bürgermeister Henning Schulz. »Natürlich habe ich die […] weiterlesen …
[…] (gpr). Seit Montag dieser Woche wehen sie für einige Zeit wieder vor dem Gütersloher Rathaus: die Regenbogenfahnen als Symbol der sexuellen Vielfalt. Seit rund acht Jahren finden anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Trans*-, Bi- und Inter*-Feindlichkeit am 17. Mai Aktionen in Gütersloh statt. Auch in diesem Jahr setzt die Gruppe »Aktionstage für Vielfalt« Zeichen gegen Diskriminierung durch Queerfeindlichkeit. Wegen der Corona-Ausnahmesituation gilt die Konzentration diesmal der […] weiterlesen …
[…] Diskussion um Präsenz-Gottesdienste in Pandemiezeiten im Kreisausschuss am 27. April hat offenbar zu Missverständnissen geführt, räumt Landrat Sven-Georg Adenauer ein. »Jedem, also fast jedem, im großen Sitzungssaal war klar, über welche Religionsgemeinschaften geredet wurde. Ausschließlich über die wenigen, die die Gefahr einer Infektion mit dem Coronavirus zu leugnen scheinen, die ohne geltende Hygieneregeln zu beachten Gottesdienste feiern, aus einem Kelch trinken, singen und keine Abstände […] weiterlesen …
[…] (ots) Ob bei der Bewältigung der Corona-Pandemie, in der Friedensarbeit, oder beim Thema assistierter Suizid: Die christlichen Überzeugungen in die öffentliche Diskussion einzubringen, bleibt auch für die neue gewählte Synode eine der wichtigsten Aufgaben. Diese Botschaft hat die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, in den Mittelpunkt ihres letzten Präsidiumsberichts bei der konstituierenden Tagung der 13. Synode der EKD gestellt. Zugleich stünden […] weiterlesen …
[…] Grußwort zum DFB Pokalfinale Hannover (ots) Zum DFB Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund wendeten sich am Donnerstag, 13. Mai 2021, Weihbischof Jörg Michael Peters (Trier), Sportbischof der Deutschen Bischofskonferenz, und Kirchenpräsident Volker Jung, Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), mit einem ökumenischen Video-Grußwort an die Fußballbegeisterten. Aufgrund der Corona-Pandemie kann der ökumenische Gottesdienst, der normalerweise am Tag des […] weiterlesen …
[…] der Klinikhygiene sehen schon länger einen Zusammenhang zwischen medizinischer Reinigung des Mund-Rachenbereiches und der Senkung aufgenommener Viruslast sowie weiterer Übertragungen. Erste Labordaten, speziell zu COVID-19, sind seit Herbst 2020 bekannt, doch klinische Ergebnisse standen aus. Diese wurden jetzt veröffentlicht [1]. Seit März 2020 arbeiten Bielefelder Wissenschaftler am Nachweis, dass mit medizinischer Mund- und Rachenreinigung, neben bestehenden AHA-L-Maßnahmen, ein wertvoller […] weiterlesen …
[…] Dienstag, 1. Mai 2021, um 12 Uhr, hissen der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe, Eva Kreienkamp, und LSVD- Landesgeschäftsführer Christopher Schreiber gemeinsam die Regenbogenflagge. Durch Hissen der Regenbogenflagge am Roten Rathaus wird der Berliner Pride-Sommer mit seinen vielfältigen Demonstrationen und Veranstaltungen eingeläutet. Gleichzeitig beginnt am 1. Juni der Global Pride Month zum Gedenken an die […] weiterlesen …
[…] (gpr). Der Fachbereich Kultur zeigt im Stadtarchiv an der Moltkestraße die Wanderausstellung »Zusammenhalt in Vielfalt – jüdischer Alltag in Deutschland«. Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe, die im Zusammenhang mit dem Festjahr »1. 700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« stattfindet. Vom 22. Juni bis zum 1. Juli 2021 macht sie in Gütersloh als einer der ersten Städte im Land Station. Im Rahmen eines bundesweiten Fotowettbewerbs mit dem Titel »Zusammenhalt in Vielfalt – jüdischer Alltag in […] weiterlesen …
[…] geht nicht gerne zu außergewöhnlichen Zeiten shoppen? Doch so gut wie niemand weiß, wann und wo welcher verkaufsoffene Sonntag ansteht. Der verkaufsoffene Sonntag ist in Deutschland nicht bundesweit geregelt, sondern kann, je nach Bundesland, Stadt oder Kommune unterschiedlich gehandhabt werden. Einen Überblick bei diesen gesetzlichen Regelungen zu behalten, fällt den Verbrauchern schwer, doch gerade am Sonntag finden viele Berufstätige endlich einmal Zeit in Ruhe durch die Läden oder […] weiterlesen …
[…] allererste Künstler der Geschichte war Gott selbst. Diesen Eindruck vermitteln jedenfalls die ersten Kapitel der Bibel. In einem riesigen kreativen Schöpfungsakt erschuf er die Erden in all ihren Einzelheiten. Wie ein Bildhauer formte Gott den Menschen nach seinen Vorstellungen und ließ ihn dann lebendig werden. Kunst spielt von jeher auch eine große Rolle im christlichen Leben. In den Anfangszeiten konnte durch Bilder auch den Illiteraten biblische Geschichte nah gebracht werden und kaum eine […] weiterlesen …