[…] – bis sie sich getraut hat, ein für allemal damit aufzuhören. »Letztlich geht es darum, schön zu sein, so wie man ist. Nicht, ob man Cellulite hat oder Size Zero trägt«, sagt sie im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Erfolg auf Instagram – auch ohne perfekten Filter Ihr Befreiungsschlag ist nun vier Jahre her, doch stößt er bis heute auf große Zustimmung. »Ich habe gemerkt: Die Leute brauchen das. Eine muss sich hinstellen und sagen: Jetzt ist Schluss. Eine muss sich trauen – und das bin […] Weiterlesen …
[…] schon so waren, aber keiner braucht sie wirklich. Darüber zu sprechen und die Aktivitäten mit den eigenen Bedürfnissen zu verbinden, kann erheblich zur Entspannung beitragen. Die Gestaltung liegt in der eigenen Hand. Dann kann jeder auch mit Akzeptanz das annehmen, was wirklich nicht veränderbar ist. «Weitere Tipps zur Gelassenheit in stressigen Situationen gibt es im AOK-Gesundheitsmagazin »Wohlbefinden« unter aok. de oder in den Kursen der AOK Nordwest unter »Gesundheitskurse«, »AOK – die […] Weiterlesen …
[…] Drei bis elf Prozent der Menschen in Deutschland haben mit chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen zu kämpfen, schätzen HNO-Ärzte. Was gegen die Beschwerden helfen kann, zeigt das Gesundheitsmagazins »Apotheken Umschau«. Nasenspülungen mit Salzlösung verflüssigen das Sekret Erste Wahl bei der Behandlung von chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen sind Kortisonsprays oder Kortisontropfen. In der Regel werden sie morgens und abends angewendet. Die Substanzen wirken antientzündlich und hemmen so […] Weiterlesen …
[…] Baum erschlagen, können nicht mehr aufstehen und fühlen sich von einer Minute auf die andere schwer krank«, beschreibt Professor Bernd Salzberger, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Corona: langsamer Verlauf mit steigenden Beschwerden Handelt es sich dagegen um Covid-19, berichten Erkrankte tendenziell eher von einem langsamen Verlauf mit einer steigenden Intensität der Beschwerden. Doch eindeutig ist das nicht: Alles ist […] Weiterlesen …
[…] wünschen, die das stärker berücksichtigt«, sagt Professorin Stefanie Molthagen-Schnöring, Expertin für Wissenschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, im Gesundheitsmagazines »Apotheken Umschau«. Mehr Verständnis für wissenschaftliches Arbeiten In ihren Empfehlungen solle die Wissenschaft besonders die Begründungen hervorheben, etwa Studien, in denen eine Maßnahme erfolgreich war, sagt Professorin Molthagen-Schnöring. Eine wichtige Lehre mit Blick auf künftige […] Weiterlesen …
[…] Lesen negativ auf die Sehkraft auswirkt. Wissenschaftler haben beobachtet: Je mehr Kinder während ihrer Schullaufbahn lesen, desto höher ist ihr Risiko, kurzsichtig zu werden. Was den Augen gut tut, erklärt das Gesundheitsmagazins »Apotheken Umschau«. Alle 30 Minuten eine Lesepause einlegen Fest steht: Die sogenannte »Naharbeit«, also Lesen bei künstlichem Licht und wenig Abstand zum Text, belastet die Augen und kann Kurzsichtigkeit begünstigen. »Hinzu kommen unnatürliche Bildinhalte wie […] Weiterlesen …
[…] und Medizin verkörpert«, so Julia Rotherbl, die gemeinsam mit Dr. Dennis Ballwieser Deutschlands größtes Gesundheitsmagazin leitet. »Doch zeigen wir zugleich, dass der Begriff Rentner-Bravo nicht ganz zutrifft. Gesundheit geht ältere wie jüngere Zielgruppen gleichermaßen an und die Apotheken Umschau möchte für jeden eine Anlaufstelle für leicht verständliche Gesundheitsinformationen bieten: über das Magazin ebenso wie über digitale Inhalte mittels Website, Podcasts, Videos und Social Media. « […] Weiterlesen …
[…] analysieren lässt, Infektionen durch sexuell übertragbare Krankheiten feststellt oder nach Schwermetallen im Urin fahndet – Angebote gibt es viele. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins »Apotheken Umschau« klärt auf, welche Selbsttests sinnvoll sind – und wovon man besser die Finger lassen sollte. Empfehlenswert sind Tests zur Darmkrebs-Früherkennung, bei denen man zu Hause eine Stuhlprobe entnimmt und in der Praxis abgibt. Im Labor wird die Probe dann analysiert. Allerdings […] Weiterlesen …
[…] zu tun. Doch wie ist eigentlich die Rechtslage, wenn man dabei einen Fehler macht? Jost Kärger, Jurist und Leiter Verkehrsrecht beim ADAC in München gibt in der aktuellen Ausgabe des Gesundheitsmagazins »Apotheken Umschau« Auskunft über diese und andere Fragen. »Niemand, der in guter Absicht versucht zu helfen, muss für Fehler haften«, erklärt der Experte. »Wenn Sie entsprechend Ihren Fähigkeiten handeln, begehen Sie keine Körperverletzung, falls es nicht gut ausgeht. «Strafbar macht man sich […] Weiterlesen …
[…] glaube, in der Therapie von Schmerzen ist es wichtig, dass wir genau hinschauen«, sagt Professorin Esther Pogatzki-Zahn, Schmerzforscherin und Oberärztin an der Uniklinik Münster, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Schmerzhemmsystem ist bei Männern aktiver So erleben Kinder von ängstlichen oder sehr vorsichtigen Eltern Schmerzen häufig als bedrohlicher und nehmen sie stärker wahr. Studien belegen zudem, dass Frauen schneller einen Schmerzreiz fühlen und ihn stärker wahrnehmen als […] Weiterlesen …
[…] großen Nutzen, dass sie auf der Haut gelartige Komplexe bilden und die Schweißdrüsen für eine gewisse Zeit abdichten. »Es ist alles eine Frage der Dosis«, urteilt Dr. Andreas Hünerbein, Apotheker in Naumburg, Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Für die Gesundheit unbedenklich Eine Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) von 2020 belegt: Von dem Aluminium, das man mit einem Deo auf die Haut aufträgt, gelangen weniger als 0,002 Prozent ins Blut. Gesundheitliche Schäden […] Weiterlesen …
[…] als die manch anderer Organe: Sie regeln unseren Wasserhaushalt, den Elektrolyt-Haushalt, den Säure-Basen-Haushalt und die Entgiftung unseres Körpers. Gerade im Alter brauchen die Nieren mehr Aufmerksamkeit. Das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« gibt Tipps, wie die Nieren gesund bleiben. Gesunde Ernährung, ausreichend Flüssigkeit Sich fit und aktiv zu halten ist nach Informationen der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) ein wesentlicher Aspekt für Nierengesundheit. Insbesondere […] Weiterlesen …
[…] wir stattdessen mit fünf Bekannten parallel. Ohne Zweifel: Die Digitalisierung prägt unser Denken und beeinflusst unser Erinnerungsvermögen. Tipps für geistige Fitness in digitalen Zeiten gibt das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Wichtiger denn je: viel bewegen, gesund ernähren Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper – das gilt auch in digitalen Zeiten. Wer sich viel bewegt statt tagelang vorm Bildschirm zu sitzen, beugt damit auch Gedächtnislücken vor - auch wenn man erst in höherem […] Weiterlesen …
[…] wie konventionelle Produkte. Eine Tagespflege etwa spendet Schutz und Feuchtigkeit für die Haut«, erklärt Lisa Görk, Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) und Kosmetikerin in einer Apotheke in Fulda, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Für zahlreiche tierische Inhaltsstoffe gibt es pflanzliche Alternativen. Hyaluronsäure gewinnt man heute biotechnologisch zum Beispiel aus Weizenproteinen statt aus Hahnenkämmen, Kollagen aus Algen statt aus Sehnen. Und für schöne rote Lippen und […] Weiterlesen …
[…] das Immunsystem und das Temperaturempfinden. »Wen es am Ende dann doch erwischt hat, der kann dafür sorgen, möglichst wenig andere anzustecken. Und wenn’s nicht besser wird: Zu Hause bleiben und sich auskurieren«, empfiehlt Wehmhöner. In der Regel ist dann nach sieben bis zehn Tagen die Erkältung auskuriert. Ob beispielsweise die Einnahme von Vitamin C gegen Erkältungen hilft, und wie sich Erkältung, Grippe und Corona voneinander unterscheiden, finden Interessierte unterwww. aok. de/nw im […] Weiterlesen …
[…] Stress kann das System aus der Balance geraten: Wir atmen flacher und hektischer. Wie wir unseren Atem lenken, ihn beschleunigen oder entschleunigen und dadurch unser Wohlbefinden steigern können, zeigt das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Entspannung mit der 4711 Methode Zum Beispiel, wenn wir mit dem Bauch atmen. Bei dieser Übung, die am besten in Rückenlage, die Hände neben dem Körper, oder im Sitzen, die Hände auf den Oberschenkeln, ausgeführt wird und etwa fünf Minuten dauern […] Weiterlesen …
[…] engagiert sich die Schauspielerin Michaela May für Menschen, die an Mukoviszidose leiden Baierbrunn (ots)Am 28. Februar 2022 ist der Tag der seltenen Erkrankungen – ein Anlass, zu dem das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« bei jemandem nachgefragt hat, der sich seit langem für Menschen engagiert, die an einer solchen Krankheit leiden, nämlich Mukoviszidose. Im Promi-Interview erklärt die Schauspielerin Michaela May, wie sie dazu gekommen ist: Der Sohn ihrer Nachbarin litt an der Krankheit […] Weiterlesen …
[…] nicht. »Fachärzte ordnen die Beschwerden oft einfach unter PMS ein«, erläutert die auf gynäkologische Psychosomatik spezialisierte Hamburger Psychotherapeutin Dr. Almut Dorn, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Auswirkungen auf Partnerschaft, Kinder und ArbeitDie Phänomene PMS (prämenstruelles Syndrom) und PMDS sind ähnlich. Bei PMS tauchen Beschwerden wie zum Beispiel Brustspannungen, Wasseransammlung im Körper, schwindende Energie und schlechter Schlaf sowie Stimmungsschwankungen auf […] Weiterlesen …
[…] Diese haben vielleicht schon unsere Gesundheitsmagazine gelesen. Ab sofort finden sie zusätzlich ganz konkrete, praxisrelevante Informationen, die ihnen in ihrem Berufsalltag weiterhelfen. « Unter der neuen Marke ist kürzlich bereits der Podcast »Frau Doktor, übernehmen Sie!« von Apotheken Umschau Chefredakteurin Julia Rotherbl erschienen. Sie spricht darin mit Frauen aus der Medizinbranche darüber, wie sie Karriere gemacht haben, welche Herausforderungen es gab und wie man diese meistern kann […] Weiterlesen …
[…] groß, dass sich die Durchblutungsstörung im Gehirn wiederholt – denn die Infarktursachen bestehen ja oft weiter«, sagt Dr. Sonia Busch, Leitende Oberärztin für Elektrophysiologie am Klinikum Coburg, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Ein gesunder Lebensstil ist die beste Versicherung Die gute Nachricht: Ein Großteil der zweiten Schlaganfälle lässt sich vermeiden. Um vorzubeugen, müssen zugrunde liegende Krankheiten wie etwa Arteriosklerose (Verkalkung der Gefäße) oder die […] Weiterlesen …
[…] Baierbrunn (ots)In der Naturheilkunde gilt Fasten seit langem als wirksame Therapie. Inzwischen betont auch die Wissenschaft die positiven gesundheitlichen Effekte einer Fastenkur. Das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« gibt Tipps fürs richtige Fasten. Studien liefern inzwischen zahlreiche Hinweise, dass Nahrungsabstinenz mehr kann, als schnell ein paar Pfunde verschwinden zu lassen. Positive Auswirkungen finden Forschende nicht nur bei Rheuma, sondern auch bei anderen chronischen Schmerzen […] Weiterlesen …
[…] Denn: »Was im Herbst kommt, hängt im Wesentlichen von der Impfquote ab. Wenn die zu gering ist, wird es im Herbst wieder große Probleme geben«, sagt der Gesundheitsminister im großen Interview mit dem Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau. Und gibt auch einen Einblick, wie sich sein Leben seit dem Amtsantritt im Dezember verändert hat …»Ich habe jetzt noch weniger Zeit«, sagt Karl Lauterbach. Trotzdem ist es dem Gesundheitsminister wichtig, auch weiterhin wissenschaftliche Arbeiten zu lesen […] Weiterlesen …
[…] Notarzt oder eine Notärztin gerufen werden. Kennt man die Betroffene oder den Betroffenen nicht und ist daher nicht sicher, ob es sich um einen epileptischen Anfall handelt, gilt: sofort den Notruf wählen. Das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« zeigt, wie man Betroffenen bei einem epileptischen Anfall helfen kann. Nach dem Anfall in die stabile Seitenlage Während des Anfalls kommt es oft zu starken Krämpfen. Dennoch bitte auf keinen Fall versuchen, den Kiefer zu öffnen, etwa um etwas […] Weiterlesen …
[…] Check, nicht so schlimm, Veranlagungssache, kein Salz? Baierbrunn (ots)Über Bluthochdruck, also die Belastung der Blutgefäße, gibt es viele Vorstellungen – doch nicht alle sind wahr. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins »Apotheken Umschau«, klärt auf, was die Wissenschaft dazu sagt. Zum Beispiel denken viele Menschen, dass das, was man nicht oder kaum spürt, nicht so schlimm sein kann – ein fataler Irrtum. Denn Bluthochdruck kann schwere Folgen haben, wie Schlaganfälle, Herzinfarkte […] Weiterlesen …
[…] mit Abstand zueinander. Aber letztes Jahr kamen sie Schlag auf Schlag«, erzählt die Künstlerin, die in den 90er Jahren den Durchbruch mit der Kelly-Family feierte, im Interview mit dem Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Verrückte Ziele setzen Von ihren Eltern hat sie gelernt, jedem Schicksalsschlag auch eine positive Seite abzugewinnen und sich Ziele zu setzen. Die mentale Stärke hat ihr auch geholfen, frühere Erkrankungen zu bewältigen. »Ich kultiviere jedenfalls keinen Groll und keine […] Weiterlesen …
[…] wichtig, dass Patienten dies auch tun«, rät Julia Stingl, Professorin für Pharmakologie, Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie an der Universitätsklinik der RWTH Aachen, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Patienten profitieren von verbesserter Sicherheit Je mehr Menschen nach der Zulassung ein Medikament nehmen und ihre Erfahrungen dazu teilen, desto mehr lernen Wissenschaftlerinnen, Forscher und pharmazeutische Unternehmen über Wirkung und Nebenwirkung. Bei der Zulassung […] Weiterlesen …
Vorherige Seite > Nächste Seite …