[…] Biermix-Markt bietet in den nächsten zwei Jahren überdurchschnittliches Wachstumspotenzial. Nach einer Marktanalyse der Brauerei C. & A. VELTINS sei ein nationaler Marktanteil von bis zu fünf Prozent durchaus realistisch. »Im günstigen Fall kann das Weizenbierniveau erreicht werden«, ist Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb, überzeugt. Allein bis Mai 2002 wuchs der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel im Vergleich zum Vorjahr um 27%. Bereits jetzt zeichne sich eine […] weiterlesen …
[…] Februar 1990, kurz nach dem Fall der Berliner Mauer, wird das Ministerium für Staatssicherheit aufgelöst. Das Ende der Stasi ist gekommen. Major S. war einer ihrer Offiziere. 20 Jahre arbeitete er als Beamter im Dienst der Gesellschaft. Aus Liebe. Einer bedingungslosen, absoluten Liebe für sein Volk. Einer mißtrauischen und blinden, einer zerstörerischen Liebe. Jetzt dreht der Wind. Das Regime, dem er so lange schon dient, bricht zusammen. Herr S. steht vor der Entlassung. Er sitzt in seinem […] weiterlesen …
[…] alle leben jeden Tag ein globales Leben – hier in Gütersloh und in jeder anderen Stadt auf dieser Erde. Diese Globalität betrifft Kultur, sozialen Umgang miteinander und die Situation unserer Umwelt mehr als wir oft denken, bei uns und überall auf der Welt. »Du bist was Du isst!« und wir sind, was wir kaufen. Unser Konsumverhalten bestimmt das Gesicht der Globalisierung mit. Wie wir alle zu einem menschlicheren Gesicht und einer gerechteren Globalisierung beitragen können, dass wollen wir auf […] weiterlesen …
[…] ist ein Schwerpunkt der Reformhäuser Sonnenau. Immer mehr Kunden legen Wert auf gesunde, hautverträgliche Kosmetikprodukte, die im Einklang mit der Natur stehen. Die Kosmetik- und Körperpflegeprodukte aus dem Reformhaus werden aus wertvollen Pflanzenstoffen hergestellt. Sie wirken sanft und nachhaltig. Die Naturkosmetik stärkt den Körper von außen nach innen – »so natürlich wie möglich« lautet das Motto. Wir atmen durch sie, sie schützt uns, sie ist Ausdruck unseres Wohlbefindens und sie ist […] weiterlesen …
[…] pro TWE« – so nennt sich die neu gegründete Initiative, deren Ziele der langfristige Erhalt und die regelmäßige Nutzung der Strecke der Teutoburger Wald-Eisenbahn AG (TWE) vor allem im Bereich des Tourismus sind. Aber auch eine Wiederbelebung des Güterverkehrs steht auf der Agenda. Das Aktionsbündnis pro TWE ist ein überparteilicher Zusammenschluss von fachkundigen Privatpersonen sowie Mitgliedern des »Teuto-Express«-Betreibers, der seit über 30 Jahren Dampfzugfahrten auf der Teutoburger […] weiterlesen …
[…] Sie das? Sie setzen sich hin und möchten gemütlich eine Tasse Kaffee trinken. Einfach mal Pause machen. Doch es fallen Ihnen 100 Dinge ein, von denen Sie meinen, sie noch erledigen zu müssen. Der Geist will einfach keine Ruhe geben. Ich glaube das kennen wir alle. Es gibt diese kleinen Kalender, die einem mit wunderschönen Versen gute Gefühle machen. Verse wie »Lebe im Hier und Jetzt« oder »Genieße den Augenblick« kommen darin immer wieder vor. Vor längerer Zeit brachte der mittlerweile […] weiterlesen …
[…] und Tricks für schnelle Sportwetten Zahlungen Die Zahlungen bei einem Sportwetten Anbieter schnell abzuwickeln, ist besonders wichtig, da es bestimmt, wie schnell der Wettschein eingereicht werden kann. Besonders bei Live Sportveranstaltungen ist das von ausschlaggebender Bedeutung. Damit es mit den Einzahlungen und Auszahlungen schnell und einfach funktioniert, haben wir eine kleine Liste nützlicher Tipps zusammengestellt. Will man es blitzschnell, dann die Sofortüberweisung In Hinsicht […] weiterlesen …
[…] Das lange Warten auf die farbenfrohe Frühlingsjahreszeit ist vorbei: Die Werbegemeinschaft Gütersloh hat es auch im Jahr 2012 mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren geschafft, den Gütersloher Bürgern und Besuchern eine temporäre Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu schenken. Die Stadt erblüht für ganze acht Wochen mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. So lassen die Eröffnungsveranstaltung »Gütersloh blüht auf« vom 15. bis 18. März 2012, verschiedene Aktionen bei »Gütersloh blüht weiter« vom […] weiterlesen …
[…] den Bäumenwird der Farbstein fein justiert. Die schriftliche AnleitungFarbe, Zahl, Gewichtin einer anderen Sprachegeschrieben, nie gesprochen. Verwandeln ohne zu verharrenverharren ohne zu verwandeln. Weil es Stetiges gibtim Wandelgibt es die Einsamkeitder grünen Libelle. Weil es Flüchtiges gibtim Verharrengibt es die Einsamkeitdes libellischen Grün. Ein künstlerisches Œuvre ist wie ein Organismus: stets im Zustand der Veränderung und Ausdifferenzierung. Dies trifft im Besonderen auf die […] weiterlesen …
[…] bewegt!« lautet das bundesweite Motto für den Tag der Architektur 2014. Der »Tag der Architektur« ist ein Tag des Dialogs, ist eine Einladung zur Diskussion und zum Nachfassen vor Ort. Viele neue Bauwerke, Quartiere, Gärten und Parks werden zum »Tag der Architektur« in Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens für Besucher geöffnet sein. Am 28. und 29. Juni 2014 laden Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner gemeinsam mit ihren Bauherren wieder Interessierte zu […] weiterlesen …
[…] Einsatz war vorbildlich«, lobte Andreas Sutter, Inhaber der Allianz Agentur Sutter, den Gütersloher LKW-Fahrer Achim Schimanski, der zum »Helden der Straße« des Monats März gekürt wurde. Die Auszeichnung wird im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion von Goodyear und dem AvD (Automobilclub von Deutschland) Menschen verliehen, die mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahren. Achim Schimanski wurde in der Nacht zum 16. Dezember Zeuge eines schweren Unfalls auf der A 30. Ein […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Welt des Lernens auf 217 Seiten: Mit einem neu gestalteten Programmheft macht die Volkshochschule Gütersloh jetzt wieder Lust auf mehr Bildung. Mit 1. 000 Veranstaltungen und 23. 500 Unterrichtseinheiten gibt es facettenreiche Angebote. Auf der Suche nach neuen Anregungen wird das Programmheft schnell zu einem der »meist gelesenen Bücher in Gütersloh«, sagte VHS-Leiterin Dr. Birgit Osterwald. Die neue Gestaltung sorgt für Übersicht. Ein Farbregister zu den einzelnen Themengebieten […] weiterlesen …
[…] die Millenniumsziele ist es gelungen, in vielen Entwicklungsländern spürbare Fortschritte zu erzielen. Wenn die Vereinten Nationen jetzt die neuen globalen Nachhaltigkeitsziele ab 2016 verabschieden, sind erstmals auch die Industriestaaten gefordert, diese Vorgaben zu verwirklichen. Doch die weltweit erste Bestandsaufnahme zeigt: Die meisten Industrienationen sind weit davon entfernt, als Vorbilder für eine nachhaltige Entwicklung zu dienen. Die meisten Industriestaaten der OECD sind noch nicht […] weiterlesen …
[…] 2009 verleiht Museum Horizon, der Hans Manneby Gedächtnis Fonds für Museale Entwicklung, den Museum Horizon Preis an Personen, die auf innovative Weise lokal und global zur Weiterentwicklung und Veränderung der Rolle von Museen in der heutigen Gesellschaft beitragen. Preisträger des Jahres 2015 ist Dr. Roeland Paardekooper. Er erhält den Preis für seine engagierte Arbeit und seinen maßgeblichen Beitrag zur Professionalisierung der Rolle der Archäologischen Freilichtmuseen auf den […] weiterlesen …
[…] über 4. 000 Werken besitzt er eine der größten privaten Kunstsammlungen in Deutschland. Dennoch weiß Dr. Dr. Thomas Rusche bald zu jedem seiner Exponate eine Anekdote, ein Bonmot, eine Geschichte zu erzählen. Der Kunstsammler, der eine spürbare Leidenschaft für Alte Meister wie für zeitgenössische Kunst pflegt, führte jetzt durch »seine« aktuelle Dialogausstellung »Blühendes Leben« im Zumbusch-Museum. Dutzende Interessierte aus der Region wie von außerhalb fanden sich zum Kunstgespräch in […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr. ) Historisch am Puls der Zeit, idyllisch mitten im Grünen, romantisch bei Kerzenschein: Auch im Jahr 2017 geht das Gütersloher Standesamt an insgesamt drei Terminen wieder auf Reisen und bietet Paaren die Möglichkeit, sich das wohl wichtigste »Ja« im Leben in außergewöhnlichem Ambiente zu geben. Am Freitag, 30. Juni, macht das Standesamt Station im Gütersloher Stadtmuseum. Das Haus in der Kökerstraße, das einst auch als Schulgebäude diente, wird dann zum Trauzimmer der […] weiterlesen …
[…] 1996 begeistert Lord of the Dance, das zum Kultereignis aufgestiegen ist, die Menschen in aller Welt. Mehr als vier Millionen Besucher allein im deutschsprachigen Raum, rund 80 Millionen international, machen Lord of the Dance konkurrenzlos zum populärsten Showereignis der Gegenwart. Lord of the Dance zeigte eine neue Entertainment-Dimension auf. Das »Klacken der Killerhacken« erlebte einen Triumph ohne Beispiel. Die geniale Synthese aus Tanz, Folklore und Show entwickelte sich vom Geheimtipp […] weiterlesen …
[…] (gpr). Mit 1. 100 Kursen, Vorträgen und Exkursionen, mit insgesamt 27. 000 Unterrichtsstunden, bietet die Volkshochschule Gütersloh ein vielfältiges Programm. »Wir haben etwa 1000 Stunden mehr als im vergangenen Studienjahr«, so VHS-Leiterin Dr. Birgit Osterwald. Das über 225 Seiten umfassende Programmheft ist soeben in gedruckter Form erschienen. Es liegt im Rathaus, in der VHS und der Stadtbibliothek, beim Stadtmarketing, in Buchläden und zahlreichen anderen Stellen zur Abholung bereit […] weiterlesen …
[…] ist eines der Hauptanliegen des Forum Russische Kultur Gütersloh, unserer Region möglichst authentische Informationen über Russland und die russischen Menschen zu vermitteln. Das wird wieder einmal gelingen mit der Einladung der Autorin Nancy Aris zu einer Lesung am 24. November 2017 um 19 Uhr im Flussbett-Hotel, Gütersloh, Wiesenstraße. Sie wird die Zuhörer mit ihren aktuellsten Werken »Dattans Erbe« und »Passierschein bitte!« nach Wladiwostok in den fernen Osten Russlands mitnehmen. In […] weiterlesen …
[…] zehn Auszubildende begann vor kurzem der Start in das Berufsleben bei der Sparkasse Gütersloh-Rietberg. Hierbei erlernen die jungen Leute die Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann. Rechnet man die drei Ausbildungsjahrgänge zusammen, liegt die Zahl der Auszubildenden bei der Sparkasse gegenwärtig insgesamt bei 37. »Eine qualifizierte Ausbildung ist die wichtigste Voraussetzung, um sein Berufsleben erfolgreich gestalten zu können«, begründet Kay Klingsieck, Vorstand der Sparkasse […] weiterlesen …
[…] keine deutschsprachige Autorin hat in den vergangenen Jahren so viel von sich reden gemacht wie Juli Zeh. Ihr Roman »Unterleuten«, erschienen 2016 in dem zu Bertelsmann gehörenden Luchterhand Literaturverlag, wurde von der Kritik als scharfsinnige Analyse der deutsch-deutschen Wirklichkeit gefeiert. Als Meisterin der gesellschaftlichen Diagnose verbindet sie in ihrem neuen Buch »Leere Herzen« einen spannenden Thriller mit aktueller Gesellschaftskritik. Die promovierte Juristin gehört zu den […] weiterlesen …
[…] Rahmen der Bertelsmann-Lesereihe »Belesen« machte der deutsche TV-Journalist und Autor Richard Schneider Station in Gütersloh. Er las Passagen aus seinem bei DVA erschienenen Sachbuch »Alltag im Ausnahmezustand« und diskutierte anschließend mit den Gästen über den komplizierten Konflikt im Nahen Osten, die Widersprüche in der israelischen Gesellschaft und seine Sorge über den wachsenden Antisemitismus in Europa. Neun Jahre alt war Richard Chaim Schneider, als er zum ersten Mal in seinem Leben […] weiterlesen …
[…] einer Festveranstaltung haben Mohn Media und die Stadtwerke Gütersloh als gemeinsame Gesellschafter am vergangenen Freitag das 25-jährige Bestehen der Fernwärmegesellschaft Gütersloh (FWGG) gefeiert. Rund 40 Gäste aus der lokalen Politik und Wirtschaft waren in den Ruheraum des Freizeitbads »Welle« gekommen, um gemeinsam mit den Verantwortlichen auf die vergangenen 25 Jahre und die Klima-Fragen der Gegenwart zu blicken. Stadtwerke-Geschäftsführer Ralf Libuda und Mohn Media-Geschäftsführer […] weiterlesen …
[…] zweiten Filmabend »Die Kinder der Utopie« in der Region war es dem Organisatoren-Bündnis wichtig, neben Eltern, Pädagogen und dem Zentrum für Lehrerbildung auch Vertreter aller demokratischen Parteien einzuladen. Weil dies an dem Abend ausschließlich Bündnis 90/Die Grünen zeitlich einrichten konnten, wurden die Filmaktion-Initiatoren von der CDU-Fraktion NRW zu einem späteren Zeitpunkt in die Moltkestrasse eingeladen. Diese Gelegenheit nutzten die Stadt- und Kreisschulpflegschaft, der […] weiterlesen …
[…] (seh). »Es ist ein Tag der Dankbarkeit und der Ermutigung für alle Mitarbeiter des Sankt-Elisabeth-Hospitals«, betont Domkapitular Dr. Thomas Witt am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche Sankt Pankratius. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums waren zahlreiche Ehrengäste, Mitarbeiter, ehemalige Weggefährten und Gütersloher gekommen, die sich dem »Eli-Hop« verbunden fühlen, um gemeinsam den Festgottesdienst zu feiern. In seiner Predigt erinnerte Dr. Thomas Witt an die Ordensschwestern der […] weiterlesen …