[…] stehen unter anderem Werke von Georg Philipp Telemann, Pietro Lappi, Giovanni Battista Pergolesi und Johann Helmich Roman auf dem Programm. Im 2. Teil erklingen dann bekannte Lieder und Melodien aus Folklore, Oper und Musical. Ein Höhepunkt ist zweifelsohne das Medley mit Songs aus »Anatevka«. Außerdem hat sich das Orchester mit dem Posaunenchor Hamm Westen noch einen klangstarken Gast eingeladen. Verabschieden müssen sich Publikum und Orchester allerdings von einer Institution: Zum letzten Mal […] Weiterlesen …
[…] São João Sommerfest im Portugiesischen Verein, 25. Juni 2022 Der Portugiesische Verein feiert das Sommerfest 2022 mit Live Musik, Open Air Dancefloor, Folklore, Essen und Trinken und natürlich Sardinen. Die Festa de São João, das Johannesfest aus Portugal in Gütersloh. Traditionelle Musik, Tänze, über Lagerfeuer springen und gegrillte Sardinen essen – so feiert man es in Portugal. Die Festa de São João, die jedes Jahr im Mittsommer, im Juni, stattfindet. In diesem Jahr machen wir weiter und […] Weiterlesen …
[…] seinem Silvesterkonzert unter der Leitung von Bernhard Steiner ins Stadttheater ein. Feuer und Melancholie, Wildheit und verträumte Sinnlichkeit, dies sind die Bausteine spanischer Folklore. Sie waren im 19. Jahrhundert für viele Komponisten – und das nicht nur für spanische – willkommene Inspirationsquellen. Johann Strauss (Sohn), Hector Berlioz oder Gioachino Rossini übersetzten das Flair in Klänge und schufen musikalische Hispanismen oder das, was man als typisch spanisch empfand. Die […] Weiterlesen …
[…] mit ihrer Mentalität und ihren kulturellen Eigenheiten zu punkten. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem traditionellen Volksfest entwickelt. Im Rahmen von Gütersloh International sorgen Folkloregruppen, Musikgruppen, Einzeldarbieter, Vereine und Gastronomen aus der Türkei, Griechenland, Spanien, Albanien, Italien, Portugal, den Philippinen, Thailand, Russland [?] und nicht zuletzt aus Deutschland für ein vielfältiges und buntes Programm in der Stadthalle und vor der […] Weiterlesen …
[…] aus Kyiv kommt mit der Schauspiel Collage The Stolen Happiness (Das gestohlene Glück) nach Ivan Franko ins Theaterlabor Bielefeld. Der ukrainische Klassiker wird dabei mit wenig Text aber viel Tanz und ukrainischer Folklore auf die Bühne gebracht. Entwickelt wurde die Inszenierung für ein Gastspiel in Florida in den USA, auch ohne Ukrainisch zu sprechen, ist die Handlung gut nachvollziehbar. Im Stück geht es um Anna, die nie dazu berechtigt war eine eigene Meinung zu vertreten, eigene […] Weiterlesen …
[…] hat. Es war zuvor nicht einer geisteskranken (das ist nicht wörtlich gemeint) Ideologie geschuldet. Ein Dschingis Khan, hierzulande – wie könnte es anders sein – eher aus der Popkultur als »gefühlte« Folklore und pseudoromantisierte Figur bekannt, hat Dinge getan und tun lassen, die man sich noch viel weniger vorstellen kann und will. Seltsam ist es auch, dass sich der Hass der Palästinenser nicht gegen die Engländer oder die Vereinten Nationen richtet. Abbas ist halt – wie alle – nicht klug […] Weiterlesen …
[…] der amerikanischen Ureinwohner, der verzweifelt versucht, seine Würde zu wahren oder wiederzuerlangen. Leider ist der Keks gegessen. Was er tut ist in der Allgemeinen Wahrnehmung Folklore. Allerdings fängt es damit an, dass er keine Patronisierung nötig hat, weil Patronisierung herablassend ist. Wer sich wirklich fürs Thema interessiert, sollte sich mit nordamerikanischer Geschichte beschäftigen und mit dem Thema Kolonialismus. Oder sich »Run To The Hills« von Iron Maiden anhören […] Weiterlesen …
[…] gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht. Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung. »Zur See« jetzt online bestellen für 24 Euro,Sponsered Link … »Mittagsstunde«, der Film »Mittagsstunde« ist die Verfilmung des Bestsellers von Dörte Hansen […] Weiterlesen …
[…] aus Irland, ist Moderator und Kinderlehrer. John ist sehr stolz auf seine Wurzeln und möchte, die irische Geschichte und Folklore in der ganzen Welt bekannt machen. Eilish Flesch, 24, die Niederländerin ist ein ehemaliges Model, hat Erfahrung in Reality Shows wie Love Island und vertreibt ihre eigene Kosmetikmarke. Eijsch ist in den sozialen Medien sehr aktiv und dafür bekannt, sehr wettbewerbsorientiert zu sein. Sara Chafak, 31, geboren in Finnland, ist eine internationale Pokerlegende. Sie […] Weiterlesen …
[…] und exklusiv. Mit Julian und Farfarello satteln 160 Jahre musikalischer Leidenschaft auf der Bühne, die sie zu einem Genre übergreifenden Format aus Songwriter-Tradition und explosiver Instrumentalmusik bündeln. Dieses Concert Special wird nur einmalig im Dezember 2022 zu erleben sein. Donnerstag, 8. Dezember 2022, 20 Uhr, Saal, Eintritt 28,50 Euro über Hellwegticket Zappelparty Am 13. Mai 1999 gab es die erste Zappelparty im Kulturhaus Alter Schlachthof. Schon nach kurzer Zeit erfreute sich […] Weiterlesen …
[…] Durch das Programm führt Bernhard Steiner. Solist des Abends ist die Sopranistin Leonor Amaral. Feuer und Melancholie, Wildheit und verträumte Sinnlichkeit, dies sind die Bausteine spanischer Folklore. Sie waren im 19. Jahrhundert für viele Komponisten willkommene Inspirationsquellen. Johann Strauss (Sohn), Hector Berlioz oder Gioachino Rossini übersetzten das Flair in Klänge und schufen musikalische Hispanismen oder das, was man als typisch spanisch empfand. Eduard Strauß, jüngster Spross der […] Weiterlesen …
[…] in einem Konzert Schülerinnen und Schüler der Zweigstelle Harsewinkel der Kreismusikschule Gütersloh im Saal von Haus „Wilhalm“ (Dr. Pieke-Str. 2) ihr vielfältiges musikalisches Können. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm verschiedener Instrumente und Ensembles mit Musik aus Stilepochen von Barock, Klassik, Popmusik und Folklore. Im Anschluss des Konzertes besteht die Möglichkeit sich über den Musikunterricht an der Musikschule zu informieren. Der Eintritt ist frei. […] Weiterlesen …
[…] sind lange ausgestorben. Die Brahmi-Schrift (mit einem »Abkömmling« wird die Sprache Sanskrit geschrieben) ist keine »gefühlte« Bedrohung. Sonstige Schreibergruppen, deren Schrift wir nicht lesen können, sind zu klein und zu unbedeutend, um ernstgenommen zu werden. Oder man hat sie besiegt – wie die Japaner. Oder man betrachtet sie eher als Folklore. Benachbarte Schriften wie etwa Polnisch oder Tschechisch sind unserer Schrift recht ähnlich und deshalb relativ unproblematisch. Kunst und Kultur […] Weiterlesen …
[…] Ruhrgebiet ist eine große Zahl von Zupfensembles mit Mandolinen anzutreffen, eine Dichte, die deutschlandweit ihresgleichen sucht. Darüber hinaus ist das Instrument auch in internationaler Folklore, im zeitgenössischen Jazz und in Popsongs aktuell präsent. Der Landesmusikrat NRW und seine Kooperationspartner, der Bund Deutscher Zupfmusiker NRW, die Clara Schumann Musikschule Düsseldorf und die Philharmonie Essen, präsentieren die Mandoline auf folgenden Konzerten, um die sich weitere Aktionen […] Weiterlesen …
[…] alte römische Provinz Baetis in Südspanien, dem heutigen Andalusien. Inspiriert von Elementen der spanischen, insbesondere der andalusischen Musik und Folklore, überträgt de Falla in der Fantasía Bética etwa Eigenschaften der Flamenco-Gitarre auf die Klaviatur, wobei er die technischen und expressiven Möglichkeiten des Pianos voll ausschöpft. Uraufgeführt wurde das Werk nicht – wie ursprünglich geplant – in Spanien, sondern 1920 in New York durch Rubinstein. Geboren 1959 in Lyon als Sohn […] Weiterlesen …
[…] Geister leben laut schwedischer Folklore versteckt in den Hügeln und Wäldern und kommen wahlweise im morgendlichen Nebel oder der Abenddämmerung zum Vorschein. Für ein Treffen mit den Glücksbringern ist es jetzt offensichtlich schon zu dunkel. Ein Wunsch geht trotzdem in Erfüllung. Denn vor der kleinen, in typischem Schwedenrot gestrichenen Hütte im Wald wartet der bereits warm beheizte Mini Cooper S Countryman All 4 Untamed Edition und ist bereit für die abenteuerliche Rückfahrt nach Arjeplog […] Weiterlesen …
[…] Später hat man Leute eingesperrt. Im weiteren Verlauf gab es Foltermethoden, die man sich gar nicht vorstellen will. Manches kann man in »Museen« besichtigen, etwa im »Hexenbürgerhaus«. Heute wird so etwas als Folklore wahrgenommen. Manche Forscher glauben, die »Eiserne Jungfrau« sei in Wahrheit eine Geschichtsfälschung, es habe sie so nicht gegeben. Heute gibt es »Social Media«. Dort werden Leute gleichzeitig eingesperrt, ausgesperrt und gefoltert. Natürlich nicht körperlich. Geschenkt. Das […] Weiterlesen …