[…] seine Wohnung vor der Mietrechtsform vom 1. September 2001 gemietet hat, kann dem Urteil zufolge nur nach den im Vertrag aufgeführten Fristen kündigen. Das gilt auch dann, wenn es sich – wie in der Praxis üblich – um einen Formularmietvertrag handelt, der nur die damaligen gesetzlichen Fristen sinngemäß oder wörtlich wiederholt (Aktenzeichen: VIII ZR 2401/ 02 324/02, 339/02, 355/02 vom 19. Juni 2003). Damit profitieren langjährige Mieter nicht von der Reform, die für Mieter eine generelle […] weiterlesen …
[…] Nachdem beim ersten Teil unseres Sonderthemas Jörg Konken, Geschäftsführer des Stadtmarketings, ein Vorwort beigesteuert hat, gab es reichlich positive Resonanz. Nach vielen Ladenschließungen traditioneller Geschäfte in den letzten Monaten bietet das Thema eine Möglichkeit, die Geschäfte, die noch von Güterslohern für Gütersloher betrieben werden, vorzustellen. Nach wie vor ist der lokale Einzelhandel im Umbruch, weitere Geschäftsaufgaben sind nicht auszuschließen. Es liegt an den Güterslohern […] weiterlesen …
[…] Sachunterricht an unseren Grundschulen hat einen starken Partner. Er heißt »Unser Kreis Gütersloh« und präsentiert sich als eine heimatkundliche Materialsammlung mit einer Auswahl ovn Themen durch alle Lebensbereiche unseres Kreises. Jetzt ist das Sachbuch, das lange vergriffen war, optisch deutlich runderneuert und inhaltlich frisiert wieder zu haben. Als »Unser Kreis Gütersloh« 1986 zum ersten Mal erschien, verband sich damit die Zielsetzung der Autoren und der Herausgeber, den Schülern, aber […] weiterlesen …
[…] die obige Frage gibt es leider keine endgültige Antwort. Wie so oft, hat man hier die Qual der Wahl zwischen mehreren Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist ein Aktienfonds, eine andere Möglichkeit der »Klassiker«, der Bausparvertrag und dann gibt es noch die Lebensversicherung nach dem Vermögensbildungsgesetz. Nachfolgend will ich versuchen, die Unterschiede transparent zu machen:Gilt beim Bausparvertrag und beim Aktienfonds eine Mindest frist von 7 Jahren, bevor man über sein Sparguthaben […] weiterlesen …
[…] für alle Veranstaltungen in der Weberei sind an folgenden Stellen erhältlich (natürlich auch in der Weberei-Verwaltung zu den Öffnungszeiten und in der Traverse):Neue Westfälische Gütersloh Münsterstraße 4633330 GüterslohTelefon (05241) 88-11www. owl-online. de WestfalenblattStrengerstraße 1633330 GüterslohTelefon (05241) 8706-66www. westfalenblatt. de Hans Stratmann KonzertbüroMarktstraße 533602 BielefeldTelefon (0521)560500www. karten-online. de KONTicketForum Jahnplatz-Passage 1133602 […] weiterlesen …
[…] Von der Autobahn Abfahrt Gütersloh von der A2, sofort Rechts Richtung Gütersloh (Verler Straße), rund vier Kilometer geradeaus, an der Kreuzung Verler Straße/Carl-Bertelsmann-Straße links abbiegen in die Carl-Bertelsmann-Straße, dieser Straße bis zur nächsten Ampel folgen und sich hier links einordnen, (Ampel befindet sich vor einer Bahnunterführung), links Abbiegen in die Lindenstraße, diese Straße wird kurz später zur Neuenkirchener Straße, an der Zweiten Ampel links in die Dalkestraße […] weiterlesen …
[…] in diesem Jahr richtete die Tanzschule Stüwe-Weissenberg wieder eine offene »Streetdance«-Stadtmeisterschaft aus. Mit Unterstützung durch die Sparkasse Gütersloh konnte das Team der Tanzschule wieder einmal einen stimmungsgeladenen Wettkampf organisieren. Da kämpften die »Breaker« und »Electric Boogie« Tänzer in einem klassischem »Battle« eins gegen eins um Ruhm und Ehre. Hip Hopper und Videoclipper zeigten ihre Shows. Getanzt wurde in den Kategorien Solo, Duo, Gruppen (drei bis fünf Personen) […] weiterlesen …
[…] Golf, das mit über 22 Millionen gebauten Exemplaren erfolgreichste deutsche Automobil aller Zeiten, wird im Herbst 2003 in seiner fünften Generation durchstarten. Design und Technik des als Zwei- und Viertürer lieferbaren Golf präsentieren sich souveräner und dynamischer als jemals zuvor und stellen somit den grössten Evolutionsschritt seit dem Bestehen der Baureihe dar. Unverkennbar ist der Neue auf den ersten Blick als das Original seiner Klasse, als der Golf, auszumachen. Doch das Design mit […] weiterlesen …
[…] gehört zum Sperrmüll? Wer holt Sperrmüll ab, wo kann er hingebracht werden? Hier erfahren die Gütsler alles zu Thema Sperrmüll. 1. Abholung ab Grundstück2. Abgabe beim Fachbereich Stadtreinigung Abholung ab Grundstück Hinweise: Sperrmüllanforderung durch Abruf-Doppelkarte. Das Abholen von Sperrmüll ist seit dem 1. 1. 2002 mit einer Gebühr von 15 Euro verbunden. Sperrmüllanforderungskarten gibt es an folgenden Stellen zu kaufen:Einzelhandelsgeschäfte (Liste siehe unter Kapitel »Verkaufsstellen«) […] weiterlesen …
[…] und 125. Jubiläum Landesturnfest 2008 und 125. Jubiläum im Jahr 2005 – mit dieser Perspektive geht der Verkehrsverein Gütersloh ins Jahr 2004. Bei der Jahreshauptversammlung im Infozentrum der Firma Miele, einem von rund 120 Mitgliedern, stand neben dem Rückblick auf die erfolgreichen Geschäftsjahre 2002/2003 der Blick in die Zukunft auf der Tagesordnung. Susanne Zimmermann und Peter Grünheit von der Geschäftsführung sehen besonders in der Ausrichtung der Großveranstaltung durch den […] weiterlesen …
[…] Düsseldorfer »Kö« ist als sprichwörtliches niveauvolles Einkaufsparadies bekannt. Weniger bekannt ist, daß auch Gütsel eine »Kö« hat: Die Kulturmeile der Kökerstraße und in Verlängerung über den Berliner Platz hinaus die Königstraße mit zahlreichen Modegeschäften und dem »Kulturzentrum« Dreiecksplatz, bis zum Ende mit dem traditionellen Weinhaus Surenhöfener und Güterslohs einzigen musikfreien Lokal, dem Türmer. Die Gütsler »Kö« als eine der wichtigsten Flaniermeilen hat mit ihrem heutigen […] weiterlesen …
[…] haben in diesem Zusammenhang mit der DAK, der AOK und der Barmer Ersatzkasse gesprochen: Alle drei Krankenkassen bieten ihren Versicherten entsprechende Ernährungsprogramme an, bieten reichlich Informationen und bezuschussen sogar die Teilnahme an verschiedenen Kursen. Neben eigenen Programmen arbeiten die DAK, BEK und die BKK Bertelsmann beispielsweise mit der Gütersloher Ernährungsberaterin Claudia Böwingloh zusammen. Um mehr über die Bezuschussung erfahren, wenden Sie sich an Ihre jeweilige […] weiterlesen …
[…] Übersicht der wichtigsten Diäten zeigt die Unterschiede der bekanntesten Methoden und beschreibt, welche Lebensmittel erlaubt sind. Natürlich gibt es beinahe täglich neue Namen für oft gleiche Diäten – die übereinstimmende Meinung der Experten ist jedoch, daß eine dauerhafte Umstellung der Ernährung erfolgen muß, um ein individuell »passendes« und vor allem angenehmes Körpergewicht zu erreichen. Brot-Diät: Verschiedene Brotsorten verhindern die Langeweile. Diese Diät ist abwechslungsreich […] weiterlesen …
[…] dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Rückenschmerzen. In den meisten Fällen von akuten Schmerzen erholen sich die Patienten innerhalb von 6 Wochen, aber 15 Prozent haben länger andauernde Beschwerden. Die kleine Gruppe, welche auch nach 3 Monaten noch unter dann chronischen Schmerzen leidet, verursacht jedoch etwa 80 Prozent der Gesamtkosten dieses Gesundheitsproblems. In Deutschland gehen 70 Millionen Krankheitstage im Jahr auf das Konto von Rückenschmerzen und kosten die […] weiterlesen …
[…] Osteopathie Osteopathie versteht sich als »sanfte Heilung durch die Hände« des Therapeuten und wird vornehmlich bei Säuglingen und Kleinkindern angewandt. Grundsätzlich eignet sich das Verfahren zur Anwendung bei allen Funktionsstörungen des Körpers, unabhängig vom Alter des Patienten: Jedes lebende Gewebe kann osteopathisch behandelt werden. Therapiefähig sind dabei unter anderem vielfältige, auch chronische Verspannungen und Verletzungen des Skeletts und der dazugehörigen Muskeln und Bänder […] weiterlesen …
[…] Cranio-Sacral-Therapie ist eine sanfte manuelle Form der Körperarbeit. Behandelt wird der gesamte Körper mit den Schwerpunkten Schädel (cranium) und Kreuzbein (sacrum). Der craniale Pulsschlag durchflutet den Körper in einem Rhythmus von acht bis zwölf Wellen pro Minute, ausgelöst wird er durch die Produktion und Resorption der Gehirnflüssigkeit (vorstellbar wie ein Füllen und Leeren der Gehirnkammern). Die craniale Osteopathie wurde schon Mitte des 18. Jahrhunderts vom Amerikaner G. Sutherland […] weiterlesen …
[…] entsteht Tinnitus? Dem Tinnitus geht immer eine Innenohr-Störung voraus. Durch diese Störung kommen nur schwache oder unvollständige Signale im Hörzentrum des Großhirns an. Hier wird die Sensibilität heraufgesetzt. Dabei entstehen Rückkopplungsgeräusche. Die Ursachen können Leber-, Nieren- und Darmerkrankungen, Bluthochdruck, Stress, Schäden der Halswirbelsäule und Kiefergelenke, verlagerte Weißheitszähne, Amalgambelastung, Mandeloperationsnarben oder die Folge eines Hörsturzes sein. Da in den […] weiterlesen …
[…] Oktober 2003 findet sich der vormals an der Stromberger Straße gelegene Reit- und Therapiehof Rieke & Eiler an der Reitäcker Straße in Rheda-Wiedenbrück. Das Ehepaar Rieke bietet in Zusammenarbeit mit Frau Eiler Tierphysiotherapie an – ein im weiteren Umkreis einmaliges Angebot ist darüberhinaus die Tierheilpraktik, bei der alternative Heilmethoden für die Pferde angewandt werden. Bereits die Ärzte des alten Ägypten heilten Tiere mit verschiedenen pflanzlichen Präparaten wie Säften, Tinkturen […] weiterlesen …
[…] ist eine sehr alte Qigong-Übung mit acht Bewegungsmustern. Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform. Sie besteht aus einer Reihe von einfachen Körperstellungen, die, verbunden mit Atemübungen, den Energiefluss im Körper harmonisieren. Übungselemente sind: Körperhaltung, Bewegung und Dehnung. »Acht Brokate« beziehungsweise »Baduanjin« sind eine Folge von heilgymnastischen Übungen, die nicht nur der körperlichen, sondern auch der seelischen und geistigen […] weiterlesen …
[…] ganz Europa ist Übergewicht ein im wahrsten Sinne des Wortes zunehmendes Problem. Immer öfter gibt es Frauen und Männer, die sich vermeintlich gesund ernähren und trotzdem zunehmen. Hier hilft ein analytischer Blick auf den Speiseplan, denn jedes Nahrungsmittel kann individuelle Unverträglichkeiten auslösen: Obst, Gemüse und sonstige Nahrungsmittel können zur Gewichtszunahme führen. Schuld an dieser wissenschaftlich belegten Tatsache ist das menschliche Immunsystem, das auf sonst harmlose […] weiterlesen …
[…] Dein Wasser! Grundbaustein allen irdischen Lebens ist Wasser – es ermöglicht den Stoffwechsel aller biologischen Lebensformen auf unserer Erde und nicht zuletzt auch in Gütersloh. Der recht einfach aufgebaute Stoff, nach allgemeinem Schulwissen aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom bestehend, kommt allerdings in dieser reinen Form nur selten vor – schon gar nicht in unserem Leitungsnetz. Vielmehr befinden sich neben zahlreichen Mineralsalzen Chemikalien wie Chlor […] weiterlesen …
[…] ist individuell. Architekten und Bauherren prägten mit außergewöhnlichen Bauten das Stadtbild. Seit 2006 verleiht das Kuratorium Christian-Heyden-Stiftung alle zwei Jahre den Christian-Heyden-Preis. Er geht an Personen, die sich besonders für die Förderung der Baukultur in der Dalkestadt verdient gemacht haben. Den Preis, eine Medaille, stiftet der gebürtige Gütersloher Prof. Dr. Dr. Axel Hinrich Murken, der sich seinerzeit persönlich für den Erhalt des – 1971 abgerissenen – alten Rathauses […] weiterlesen …
[…] den McDonald’s-Restaurant an der Autobahn und in Rheda-Wiedenbrück betreibt Gabriele Conert auch den »Satelliten« am Busbahnhof, der in diesem Jahr seinen fünften Geburtstag feiert. Der »Satellit«, ein kleines McDonald’s-Restaurant, wurde am 19. Oktober 2006 eröffnet. Weil es über nur einen Grill verfügt, werden keine Premium-Burger wie der McRib, der Royal oder der Royal TS, und auch keine großen Salate angeboten. Am ZOB gibt es nur den Gartensalat. Wegen der Betriebsgröße von weniger als 80 […] weiterlesen …
[…] der britische Guardian vor kurzem berichtete, hat der britische Parlamentsabgeordnete Roger Williams, ein Mitglied der Liberal-Demokratischen Partei, bei einer Debatte im britischen Unterhaus ein Verbot des künstlichen Süßstoffs Aspartam gefordert. Williams, der auch Mitglied der parlamentarischen Sonderausschusses für Lebensmittel und Umwelt ist, sagte, es gäbe »überzeugende und zuverlässige Beweise, um diese krebserregende Substanz im gesamten britischen Nahrungs- und Getränkemarkt zu […] weiterlesen …
[…] Was genau ist eigentlich unter dem Begriff Krebs zu verstehen? Krebs ist charakterisiert durch das unkontrollierte Wachstum von körpereigenen, entarteten Zellen. Durch die chaotische Vermehrung von Tumorzellen werden Organe in ihrer Funktion gestört. Durch ausschwärmende Tumorzellen können sich im gesamten Körper so genannte Metastasen ausbreiten. Wieso bekommen Menschen überhaupt Krebs? Krebs kann bei jedem Mensch, in jedem Alter und in jedem Organ oder Gewebe auftreten. Ab dem 50. Lebensjahr […] weiterlesen …