[…] wir brauchen sie eine Körpertemperatur von etwa 37 Grad, um gesund zu bleiben. Aber anders als der Mensch besitzt der Wal den sogenannten Blubber, ein dickes, wärmeisolierendes Fettgewebe in der Unterhaut, das fast den ganzen Körper umgibt und ihn so vor einem Wärmeverlust schützt. Bei erwachsenen Schweinswalen ist diese Fettschicht zwei bis dreieinhalb Zentimeter dick, bei den Jungtieren bringt sie es auf vier bis sechs Zentimeter. Je nach Alter macht die Isolierschicht 20 bis 50 Prozent des […] Weiterlesen …
[…] »Ein wenig Übergewicht ist in der Regel nicht schädlich. « Jeder Mensch trage eben mehrere Kilogramm Körperfett mit sich herum – und das sei völlig normal. Er weiß aber auch, dass schweres Übergewicht eine ernsthafte Krankheit ist: »Aus medizinischer Sicht sind die Deutschen zu dick. « »Nachtcafé«, anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das »Nachtcafé« ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher Menschen […] Weiterlesen …
[…] Brät in den »Produkten« nachgewiesen. Dabei handelt es sich laut gesetzlicher Definition um Hackfleisch, das aber demnach auch zerrissene Skelettmuskulatur inklusive Gefäße, Nerven oder Fettgewebe enthalten kann, was aber im Dönerparagraphen nicht definiert (aber auch nicht verboten) ist. Dieser steht freilich in keinem Gesetz, sondern in einem »Leitsatz«. Der Staat sagt also dem feinen Herrn Türken, was ein Döner ist, und was nicht? Так […] Weiterlesen …
[…] Stammzellen aus Nabelschnurblut, Stammzellen aus Fettgewebe für den Einsatz im Medical-Beauty-Bereich und bei Autoimmunerkrankungen. Sie werden im Speziallabor für die Wünscher unserer/Ihrer Kunden gewonnen und passend geliefert. Für Mediziner, Praxen, Kliniken Seit 2015 liefert Immumedic, zuverlässig als logistischer medizinischer Dienstleister zwischen dem GMP Labor und Arzt, Praxis, Klinik von den Blutentnahme Set bis zu den Einzelappliaktionen und Injektionen pünktlich in Just in Time für […] Weiterlesen …
[…] Behandlung die gegen die unschönen Hautdellen an den weiblichen Problemzonen wirkt. »Mit zunehmenden Alter nimmt die Elastizität der Haut ab, dies führt zu einer Umverteilung des Bindegewebes. Fettgewebe breitet sich leichter aus was die Dellenbildung bei Cellulite verursacht«, so Dr. Christian Wolf, Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. Die moderne Methode erzielt nachhaltige Erfolge und ist bei mittelschwerer bis schwerer Cellulite einsetzbar. Der Preis liegt […] Weiterlesen …
[…] Sonnenbrand dabei unbedingt vermeiden! Von etwa März bis Oktober kann der Körper in den hiesigen Breiten Vitamin D selbst bilden. In dieser Zeit legt er auch Reserven im Fettgewebe und Muskelgewebe für das Winterhalbjahr an. Bei Verdacht auf einen Mangel oder bei Risikopersonen prüft der Hausarzt Vitamin D per Blutprobe. Belegt ist, dass Vitamin D vor Knochenabbau schützen und Brüchen vorbeugen kann. Laut Studien kann es bei älteren Menschen auch gegen akute Erkältungen helfen – sofern eine […] Weiterlesen …
[…] gesundheitsschädliche Chemikalien wie polyzyklische- oder Nitro-Moschus-Duftstoffe enthalten sind, die sich in der Muttermilch und im Fettgewebe anreichern können. Und nicht zuletzt belasten laut einer Studie des Instituts Fraunhofer WKI Duftkerzen die Raumluft auch stärker mit PAK und Feinstaub als herkömmliche Wachslichter. Ohne Glitter und Schnee Viele Kerzen sind mit Glitter, Lack, Schnee oder pflanzlichen Bestandteilen dekoriert, die zu zusätzlichen Verbrennungsprodukten und somit zur […] Weiterlesen …
[…] und Schwermetallen. Diese Stoffe können sich in der Leber, im Fettgewebe und in den Nieren ablagern. Sie stehen im Verdacht, Allergien, Fortpflanzungsprobleme und Krebs auszulösen. 5. Triclosan Triclosan ist ein antibakterieller Stoff, der in vielen Kosmetika enthalten ist – so beispielsweise in Deo, Flüssigseifen und Zahnpasta. Er kann schwere Allergien hervorrufen, Bakterien resistent gegen antimikrobielle Mittel machen und giftige Dioxine bilden. In Tierversuchen schadet Triclosan außerdem […] Weiterlesen …
[…] Muskelfasern anregt und gleichzeitig Muskelschwund verhindert. Studien an Nutztieren haben gezeigt, dass die Zunahme des Muskelwachstums auf Kosten des Fettgewebes erfolgt. Dies ist Teil eines Prozesses, der als Repartitionierung bezeichnet wird. Eine Studie an Pferden ergab, dass die langfristige Verabreichung hoher Dosen von Clenbuterol die Expression bestimmter Gene erhöht, die mit dem Muskelstoffwechsel und Fettstoffwechsel zusammenhängen. Obwohl es nur geringe Anhaltspunkte für eine […] Weiterlesen …
[…] als Stabilisatoren. Diese Stoffe können sich in der Leber, im Fettgewebe und in den Nieren ablagern. Der Rönn Vitaltest kann dabei helfen, derartige Belastungen zielgenau und unproblematisch aufzudecken. Über Peter Rönn Peter Rönn ist Geschäftsführer der Rönn Vitalstrategie GmbH und entwickelt gemeinsam mit seiner Ehefrau Dr. med. Dorrit Rönn die Rönn Vitalstrategie stetig weiter. Ziel des Gesundheitsexperten ist es, anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen. Rönn Vitalstrategie […] Weiterlesen …
[…] die sich eine Vergrößerung um mindestens zwei Körbchen Größen wünschen, ist die hybride Methode die ideale Wahl«, so Wolf. Die rund 300 bis 400 Milliliter Eigenfettgewebe lassen sich auch bei schlanken Frauen an den Außenseiten Innenseiten der Oberschenkel, dem Po oder an den Knie Innenseiten gewinnen. Nach der OP geht die Patientin am selben Tag nach Hause und ist schnell wieder Alltagsfit. Zum gewünschten Endergebnis trägt auch der Stütz BH bei. Dieser sollte für sechs Wochen regelmäßig […] Weiterlesen …