[…] finden unsere Stadthalle im Herzen von Gütersloh, drei Minuten entfernt von der attraktiven Einkaufs- und Fußgängerzone. Sie genießen eine hervorragende Anbindung an die Hotels der Stadt und ein unvergleichliches Umfeld mit Freizeitpark, Freilichtbühne, dem historischen Altstadtviertel, dem Botanischen Garten, Tennis- und Golfanlage und dem Teutoburger Wald vor der Haustür. Parkdeck für über 200 PKW mit 8 Bus-Parkplätzen 10 Minuten von der BAB 2 IC und D-Zug Verbindungen bis Gütersloh Hbf […] weiterlesen …
[…] in coolen Farbtrends oder angesagter French Manicure lackiert, natürlich schön ohne Lack oder nur mit einem Klarlack überzogen – gepflegte Fingernägel sind trendy. Damit sie immer klasse aussehen, hilft ein 5 Stufen Programm mit professionellen Studioprodukten und die richtige Technik. In fünf Minuten kann man so seine Fingernägel zu Hause oder auf Reisen in Topform bringen: 1. Reinigen und Glätten Cleaner: Für die effektive Tiefenreinigung den Nagel mit der Cleaner Feile bearbeiten […] weiterlesen …
[…] waren sie sichtlich überrascht, dann erkennbar gerührt: Mit einem offiziellen staatlichen Orden wurden in Lettland sechs Bürger aus dem Kreis Gütersloh für ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen in Lettland ausgezeichnet. »Für diejenigen, die uns am meisten geholfen haben«, so Arturs Rudzitis, »gibt es eine Auszeichnung der Republik Lettland. « Rudzitis ist Koordinator in Feuerwehrfragen auf lettischer Seite und damit einer derjenigen, der den Fortschritt immer im Blick hat. Den Fortschritt, den […] weiterlesen …
[…] Dein Wasser! Grundbaustein allen irdischen Lebens ist Wasser – es ermöglicht den Stoffwechsel aller biologischen Lebensformen auf unserer Erde und nicht zuletzt auch in Gütersloh. Der recht einfach aufgebaute Stoff, nach allgemeinem Schulwissen aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom bestehend, kommt allerdings in dieser reinen Form nur selten vor – schon gar nicht in unserem Leitungsnetz. Vielmehr befinden sich neben zahlreichen Mineralsalzen Chemikalien wie Chlor […] weiterlesen …
[…] großes Haus und einen großen Garten – das wünschen sich viele junge Paare. Das klassische Einfamilienhaus am Stadtrand steht auf der Hitliste der Deutschen immer noch ganz oben. Aber was tun, wenn die Kinder ausgezogen sind, das Haus auf einmal zu groß erscheint und die Gartenarbeit zur Qual wird?Die im November 2006 bezugsfertig gewordenen Wohnungen in der Daltropstraße liegen nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt. Die Wohnanlage besteht aus drei linear angeordneten Gebäudeteilen […] weiterlesen …
[…] investiert einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in mehrere Bauprojekte an seinem Hauptsitz. So ergänzt der Hausgerätehersteller sein neues Verwaltungsgebäude um einen dritten Bauabschnitt für 200 Mitarbeiter, hat gerade neue Mitarbeiterwohnungen und ein Gästehaus fertig gestellt und baut darüber hinaus den Logistik-Standort Gütersloh weiter aus. Frisch renoviert ist außerdem der Wasserturm auf dem Firmengelände. »Mit den aktuellen Maßnahmen investieren wir in die Erweiterung und […] weiterlesen …
[…] Doktor, ich habe gehört, dass kardiovaskuläre Übungen das Leben verlängern können. Stimmt das? Herz hat nur bestimmte Anzahl an Schlägen … verschwende nicht für Übungen. Alles nutzt sich ab irgendwann. Herz beschleunigen macht Leben nicht länger. Ist, als wenn man Leben von Auto verlängern will durch immer schnell fahren. Du willst länger leben? Mach Nickerchen!Soll ich meinen Alkoholkonsum verringern? Oh nein! Wein aus Frucht gemacht. Frucht sehr gut. Brandy destillierter Wein, bedeutet, dass […] weiterlesen …
[…] hat schon mal etwas verlegt: ob Schlüssel, Handtasche, Brieftasche, Fernbedienung, Laptop, Haustier oder Teddybär immer sucht man sie wenn es gerade nicht wirklich der richtige Augenblick ist! Wie praktisch wäre es die Sachen einfach mal klingeln zu lassen um sich das Leben leichter zu machen. Dieser Herausforderung stellten sich die drei französischen Lussato Brüder mit der Entwicklung von »Wistiki«. Nach einer mehr als erfolgreichen Markteinführung in Frankreich, ist Wistiki nun bereit den […] weiterlesen …
[…] die Millenniumsziele ist es gelungen, in vielen Entwicklungsländern spürbare Fortschritte zu erzielen. Wenn die Vereinten Nationen jetzt die neuen globalen Nachhaltigkeitsziele ab 2016 verabschieden, sind erstmals auch die Industriestaaten gefordert, diese Vorgaben zu verwirklichen. Doch die weltweit erste Bestandsaufnahme zeigt: Die meisten Industrienationen sind weit davon entfernt, als Vorbilder für eine nachhaltige Entwicklung zu dienen. Die meisten Industriestaaten der OECD sind noch nicht […] weiterlesen …
[…] (gpr). Rund 1. 700 Aussteller aus mehr als 70 Ländern präsentieren sich vom 5. bis zum 7. Oktober auf der Expo Real in München. Die Stadt Gütersloh ist einer von ihnen. Stadtbaurat Henning Schulz und Wirtschaftsförderer Rainer Venhaus nutzen die Chance, um Kontakte zu knüpfen und um die gewerblichen Perspektiven in Gütersloh aufzuzeigen. Ob im Austausch mit Bauminister Michael Groschek oder mit Wirtschaftsminister Garrelt Duin: Die Stadt Gütersloh machte wie auch andere Kommunen deutlich, dass […] weiterlesen …
[…] gibt es ja für die meisten Automarken irgendein Internetforum. Hier ein kurzer Einblick in die zuletzt besprochenen Themen …Lamborghini-Forum: Windgeräusche bei 330 Kilometern pro Stunde, ich weiß nicht weiter!Audi-A8-Forum: Wo kann ich meine Rolex reparieren lassen?Fiat-Forum: Gibt es ein Leben außerhalb der Werkstatt? McLaren-F1-Forum: So ein Schwachkopf in einer F-16 hat versucht, mich zu überholen. Mercedes-C-Klasse-Forum: Mein Mercedes ist Sonntag beim Brötchenholen nass geworden – was […] weiterlesen …
[…] Viñales zeigt sich in Phillip Island glänzend aufgelegt und erzielt mit der weiter verbesserten Suzuki GSX-RR auf Rang sechs seine bisher beste Moto-GP-Platzierung. Teamkollege Aleix Espargaró fährt auf Platz neun. Das Suzuki Ecstar Team erlebte einen sehr erfolgreichen MotoGP Grand Prix in Australien. Maverick Viñales fühlte sich von Anfang an sehr gut auf der Suzuki GSX-RR und konnte in jeder Trainingssitzung schnelle Rundenzeiten drehen. Der Spanier nahm den direkten Weg ins Qualifying Q2 […] weiterlesen …
[…] Schlaglöcher und nur noch intakte Schultoiletten: Von der »heilen Infrastruktur-Welt« ist der Kreis Gütersloh noch weit entfernt. Dieses Fazit zieht die Industriegewerkschaft Bau Ostwestfalen-Lippe. »Reparieren, sanieren, neu bauen – es gibt immer eine kommunale To-Do-Liste. Wichtig ist, dass sie nicht zu lang wird. Von der Kita bis zur Schule, von der Brücke bis zur Bushaltestelle, vom Kanal bis zur Straße – jeden Tag bröckelt etwas weg. Es verwittert, nutzt sich ab«, sagt Heinrich Echterdiek […] weiterlesen …
[…] dem Motto »Mädels, haut mal wieder auf den Putz« werkten im November rund 10. 200 Frauen bei den »Women at work«-Kursen bis spät in den Abend hinein in den Hornbach-Märkten. Bei den Heimwerkerinnen hoch im Kurs standen diesmal die Projekte »Silikonfugen erneuern«, »Dübeln und Wandbefestigungen« sowie »Kreativ Wände gestalten«. »Dass Frauen Lust haben, selbst Projekte anzupacken, ist ein Trend, den wir seit vielen Jahren verfolgen und auch vorantreiben: Die Steigerung der Teilnehmerinnenzahl in […] weiterlesen …
[…] (gpr). Jakobskreuzkraut. Diese giftige Pflanze werden Denise Rogargé und Betty Roggenkamp wohl nicht mehr vergessen. Zwei Tage lang haben sie das Kraut von einer Wiese entfernt, denn es gehört nicht auf den Futtertisch. Weder in frischem Zustand noch als Heu. Kühe und Pferde vertragen es nicht. Gegen die Verbreitung des giftigen Krautes hilft eine penible Weidenpflege, indem die Einzelpflanzen vor der Blüte ausgestochen oder ausgezupft werden. Die beiden Abiturientinnen, die ihren […] weiterlesen …
[…] (gpr). Zurück zur Natur – das gilt für die Dalke, Güterslohs Nebenfluss zur Ems, bereits seit Jahren. Jetzt steht die die bisher größte Renaturierungsmaßnahme im Stadtgebiet kurz vor dem Abschluss. Auf einer Fläche von 6 Hektar wurde im Gütersloher der Dalke wieder ein natürliches Bett zurückgegeben. Dazu gehört auch die Gestaltung der Uferumgebung im Abschnitt des Klärwerks bis zur Herzebrocker Straße, inklusive eines Teilabschnitts des Wapelbachs und eines Fischaufstiegs an der »Neuen Mühle« […] weiterlesen …
[…] (gpr). Im Stadtpark musste der Fachbereich Grünflächen nach dem Wochenende jetzt wieder einige Schäden durch Vandalismus feststellen. Die verschlossenen Zugangstüren im Botanischen Garten wurden aus den Verankerungen gehoben, um auch nach der abendlichen Schließung in den Botanischen Garten zu gelangen. Bänke wurden aus dem Botanischen Garten von den Plätzen entfernt und bis zum Stadtparkteich geschleppt. Einige Bänke landeten im Teich. Vier Bänke wurden gestohlen. Darüber hinaus wurden am […] weiterlesen …
[…] Ihrer letzten großen Spendentour für die inclusonics, die inklusive Band von wertkreis Gütersloh, haben die drei Hobby-Radsportler Udo Lange, Ralf Beckwermert und Hubert Kaiser vor drei Jahren nicht nur das Thema Inklusion in die Öffentlichkeit gebracht und jede Menge Spenden gesammelt, sondern auch viele Freunde in ganz Europa gemacht. Besonders herzlich fiel der Kontakt zur kleinen Gemeinde Münchhausen am Christenberg nahe Marburg aus, wo sie bei ihrer 1350 Kilometer langen Tour nach Pisa im […] weiterlesen …
[…] in Lettland zu erhalten ist schwierig. Viele kleine Betriebe, wenig Hektar pro Landwirt und mangelnde wirtschaftliche Kenntnisse sind Gründe dafür. Diese Mängel wurden bei einer Delegationsreise von Vertretern des Kreises Gütersloh zusammen mit Ulrich Bultmann von der Landwirtschaftskammer und Landrat Sven-Georg Adenauer im Juni angesprochen. Um Auswege aus diesem Dilemma zu zeigen, organisierte die Landwirtschaftskammer NRW zusammen mit dem Kreis Gütersloh einen Ausflug für die Vertreter der […] weiterlesen …
[…] dieser Frage musste sich Harald Kaup beschäftigen, bevor er im Familienkreis sein Vorhaben bekannt gab, SciFi-Romane zu schreiben. Der Großteil der Bevölkerung kennt lediglich Raumschiff Enterprise oder Starwars, bei den Printmedien gerade mal Perry Rhodan und die Älteren kennen noch die Raumpatrouille unter Cliff Allistar McLane – der Orion. Dann wird es eng. Viele scheuen sich eventuell, ihre Phantasie bezüglich zukünftiger Technik zu belasten. Manche SciFi-Romane sind auch schlicht […] weiterlesen …
[…] (gpr) Von der Dahlie über die Schokoladenblume bis hin zur Süßkartoffel – die Sommerbepflanzung der Beete im Zentrum des Botanischen Gartens der Stadt Gütersloh bietet den Besuchern auch in diesem Jahr wieder eine große Pflanzen- und Farbauswahl. Als »eine Mischung aus alt bewährten, aber auch neuen Pflanzen«, beschreibt Detlev Meier, Gärtner im Botanischen Garten, das aktuelle Konzept für die Beete im Bereich der Rundbank. Bei der farblichen Gestaltung hat sich das Team aus dem Fachbereich […] weiterlesen …
[…] Menschen in Nordrhein-Westfalen sind bereit, für ihren Job immer weitere Wege zurückzulegen. Nach einer aktuellen Umfrage der LBS dürfte die Arbeitsstelle nach dem nächsten Umzug durchschnittlich 32 Kilometer von der Wohnung entfernt liegen. Das sind noch einmal zwei Kilometer mehr als vor fünf Jahren. Die tatsächliche Entfernung betrug 2016 knapp 17 Kilometer. Dass Wohnen und Arbeiten durch neue Technik zusammenwachsen, scheint sich bisher zumindest nicht zu bewahrheiten. Laut amtlicher […] weiterlesen …
[…] Ära ging in der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Rhedaer Straße zu Ende: Michael Peitschat wechselte Ende Dezember vom aktiven Dienst in seinen wohlverdienten Ruhestand. Der heute 62-jährige war seit 34 Jahren in »seiner« Geschäftsstelle im Einsatz. Er ist ein echtes »Sparkassengewächs« und hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt. Nach seiner Ausbildung im heimischen Kreditinstitut, die er 1973 beendete, war er zunächst einige Jahre im Zahlungsverkehr tätig, ehe er im Jahr 1983 in die […] weiterlesen …
[…] die Tage wieder länger werden und die Temperaturen nach oben klettern, ändern sich auch das Straßenbild und die Verkehrsbedingungen. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen wirken einladend auf viele Verkehrsteilnehmer: Endlich können Auto gegen Fahrrad eingetauscht oder längere Ausflüge geplant werden. Der TÜV Nord Gütersloh gibt wertvolle Tipps, worauf man nun achten sollte. Radfahren auf dem GehwegMit dem Frühlingsanbruch schwingen sich auch Kinder wieder vermehrt auf das Zweirad, anstatt den […] weiterlesen …
[…] »Barrierefreiheit schaffen und so reale Hindernisse ebenso wie Barrieren in den Köpfen zu überwinden« – das ist ein wichtiges Ziel des Projektes »Mobile Rampen für Gütersloh«. Das gemeinsam vom Behindertenbeirat der Stadt Gütersloh und dem Stadtmarketing betreute Projekt wurde ermöglicht durch den gebürtigen Gütersloher Hans Diestelkamp und seine Dr. -Salk-Gedächtnis-Stiftung für Behinderte. Das Modehaus Wörmann ist das erste Geschäft in Gütersloh, das dieses Projekt bei sich umsetzt. Hans […] weiterlesen …