[…] Übungsleiterinnen und Übungsleiter bilden deren zentrales Rückgrat. Daher verdienen sie in dieser schwierigen Situation die Hilfe von Bund und Land. « Weitere Informationen sowie das Antragsformular zur Soforthilfe findet man im Internet unter wirtschaft. nrw/corona. Darüber hinaus besteht für Vereine, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, die Möglichkeit, Kurzarbeitergeld zu beantragen. Informationen dazu gibt es auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit unter arbeitsagentur […] Weiterlesen …
[…] (Re) Auch in der Coronakrise gehen die Arbeiten in der Landwirtschaft weiter. Das Frühjahrswetter schickt die Bauern auf die Äcker, Wiesen und Weiden. Da sich die Menschen in diesen Zeiten mehr in der Natur bewegen, fragen sich so manche, mit welchen Tätigkeiten die Landwirte gerade beschäftigt sind. »Düngergaben zur Unterstützung des Pflanzenwachstums, das Legen von Leguminosen wie Ackerbohnen und Erbsen, das Aussäen des Sommergetreides und das Herrichten der Weiden sind die aktuellen […] Weiterlesen …
[…] einem neu eingerichteten Lieferdienst will die Caritas Gütersloh die Versorgung von Menschen sichern, die zur Corona-Risikogruppe gehören. Dabei hat der katholische Sozialverband neben Seniorinnen und Senioren vor allem Personen mit Vorerkrankungen oder chronischen Erkrankung im Blick. Unter dem Motto »Wir sind für Sie da!« bietet der Caritasverband für den Kreis Gütersloh zum Beispiel einen Einkaufsdienst an, um die Versorgung mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs […] Weiterlesen …
[…] genutzt werden. Und: die Autofahrerinnen und Autofahrer können derzeit leider der Prüfung in der Prüfgasse nicht beiwohnen. Hier gibt es wichtige Infos und ein Video zum Verhalten an der TÜV-Station: https://www. tuev-nord. de/de/privatkunden/corona-update … voraussichtlich bis zum 18. April werden keine Fahrerlaubnisprüfungen (Theorie- und Praxisprüfungen) bei TÜV Nord durchgeführt. Medizinisch-psychologische Untersuchungen fallen vorerst bis zum 19. April aus. Die kostenlose […] Weiterlesen …
[…] sorgen für Nachschub im Supermarkt: Die rund 19. 400 Menschen, die laut Arbeitsagentur im Kreis Gütersloh in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der Coronavirus-Pandemie einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Essen und Trinken nicht knapp werden. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. »Überstunden und Extra-Schichten sind in der Lebensmittelindustrie schon seit Wochen an der Tagesordnung. Die Menschen arbeiten am Limit, damit Aldi, Lidl, Rewe […] Weiterlesen …
[…] Broschüre »Bleiben Sie dran!« des Netzwerkes W(iedereinstieg). Dieser Wegweiser soll Frauen sowie Männer, die nach einer längeren Familienzeit zurück in den alten oder in einen neuen Beruf möchten, bei ihrem Wiedereinstieg unterstützen. Mit der Coronakrise hat sich auch die Arbeitswelt geändert: Homeoffice und flexible Zeitmodelle mussten eingeführt und schnell umgesetzt werden, um auch während der Krise produktiv zu bleiben. Wenn sich diese Modelle bewähren, werden sie die Arbeitswelt von […] Weiterlesen …
[…] ist aufgrund der Corona-Krise wenig Verkehr unterwegs. Dennoch möchte die CDU im Gütersloher Stadtrat für die Zeit danach prüfen lassen, wie die Verkehrssituation auf der Avenwedder Straße im Teilabschnitt Dr. -Thomas-Plaßmann-Weg bis Einmündung Alte Spexarder Straße dahingehend verbessert werden kann, dass der aus den Seitenstraßen kommende Verkehr leichter einbiegen kann. Einen entsprechenden Antrag hat die CDU-Fraktion, auch auf Bestreben des CDU-Ortsverbandes Avenwedde, in der letzten […] Weiterlesen …
[…] Finanzierung der Frauenhäuser durch das Land ist auch in der Corona-Krise gesichert«, sagt der heimische Landtagsabgeordnete Raphael Tigges. »Gleichstellungs-Ministerin Ina Scharrenbach hat erklärt, dass die Weiterzahlung der Landesmittel für die Zukunft sichergestellt ist, auch wenn ein Frauenhaus wegen der Corona-Krise unter Quarantäne gestellt wird oder eine Frauenberatungsstelle ihren Betrieb vorübergehend einstellen muss. Eine Rückforderung von Fördermitteln wird es nicht geben […] Weiterlesen …
[…] Arbeitnehmer im Kreis Gütersloh dürfen sich bei leichten Atemwegserkrankungen nun bis zu 14 Tagen am Telefon von ihrem Arzt krankschreiben lassen. Wegen der Corona-Krise bestand diese Möglichkeit bereits für sieben Tage. Das teilte heute die AOK Nordwest mit. Die neue Regelung ist zunächst bis zum 23. Juni befristet. »Die telefonische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) ist jetzt auch möglich, wenn der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besteht. Voraussetzung ist jedoch […] Weiterlesen …
[…] aktuelle Coronalage im Kreis Gütersloh war am Mittwochnachmittag Hauptthema im Kreisausschuss. Krisenstabsleiter Thomas Kuhlbusch, Dr. Anne Bunte, Abteilungsleiterin Gesundheit, und Judith Schmitz, Abteilungsleiterin Soziales, schilderten die Lage. Die traurige Nachricht des Tages gab es erst im nicht-öffentlichen Teil nach über zwei Stunden: Im Laufe des Nachmittags sei der Kreis informiert worden, dass es im Zusammenhang mit der Coronapandemie den zweiten Todesfall im Kreis gibt, teilte […] Weiterlesen …
[…] Beiden Fahrern drohen nun eine verdoppelte Geldbuße wegen Vorsatzes in Höhe von 1. 200 Euro, zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei und drei Monate Fahrverbot. »Dieses Ergebnis zeigt deutlich, dass auch in Zeiten der Corona-Krise Verkehrsüberwachung nötig und sinnvoll ist. Wir werden weiterhin, ebenso wie die Kreispolizeibehörde, die Geschwindigkeit im gesamten Kreisgebiet überwachen«, bekräftigt Riepe. Der Verkehrsunfall auf der Panzerringstraße in Schloß Holte-Stukenbrock gestern […] Weiterlesen …
[…] Das Theater Gütersloh möchte in dieser Krisenzeit zumindest innovative Lebenszeichen senden und mit Kulturschaffenden und Publikum in Verbindung bleiben. Ab Donnerstag, 9. April 2020, um 19. 30 Uhr geht das Theater mit der digitalen Uraufführung »Corona zu zweit« von Joachim Zelter über die Homepage des Theaters www. theater-gt. de online. Joachim Zelter, auch Autor von »Der Prediger«, hat das Zweipersonen-Stück innerhalb von wenigen Tagen verfasst. Unter der Regie des Künstlerischen Leiters […] Weiterlesen …
[…] sind viele Unternehmen und Selbstständige von der Corona-Krise betroffen. Die einen verlieren Aufträge, die anderen suchen dringend Mitarbeiter: »Wir bringen euch zusammen. Hier könnt ihr ganz unbürokratisch eure Arbeitskraft anbieten oder kurzfristig Mitarbeiter suchen. Außerdem können Geschäfte Infos über Öffnungszeiten, Lieferdienste und so weiter eintragen«. www. radiogueterslohhilft. de […] Weiterlesen …
[…] der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem neuartigen Coronavirus vom 22. März haben auch Pflegeeinrichtungen ihre Türen für Besucher geschlossen. Die Diakonie Gütersloh zeigt, wie sich moderne Medien nutzen lassen, um in dieser Zeit den Kontakt zu wahren. Seit Mitte März profitiert sie von Videotelefonie und bereits seit 2016 von Digitalisierungsmaßnahmen wie W-LAN, Mobilen Dokumentationsassistenten (MDA) oder digitaler Dokumentation in den Wohngemeinschaften. Für Bewohnerinnen und […] Weiterlesen …
[…] bewegt Gütersloh – und Menschen, die ehrenamtlich helfen wollen. Ab Montag bietet sich die Bürgerstiftung als Hilfs-Plattform an: einerseits für selbstgenähte Mund- und Nasen-Masken aus Stoff, die an Einrichtungen vermittelt werden; andererseits für engagierte Hobby-Näherinnen und Näher, die bei Bedarf möglichst mit gespendeten Materialien versorgt werden sollen. »Maske auf – das wollen wir in Gütersloh unterstützen«, sagt Brigitte Büscher, Sprecherin der Bürgerstiftung. »Medizinische Masken […] Weiterlesen …
[…] chez vous! – Bleiben Sie zuhause! – So wird in Güterslohs französischer Partnerstadt die Anforderung an die Bevölkerung in der aktuellen Corona-Situation auf den Punkt gebracht. Und Bürgermeister Gil Avérous, der mit überwältigender Mehrheit vor zwei Wochen wiedergewählt wurde, zitiert angesichts weiter steigender Zahlen in einer Videobotschaft vom 31. März Staatschef Emanuel Macron mit den Worten »Wir sind im Krieg. « Wie überall in Frankreich gibt es eine allgemeine Ausgangssperre, die auch […] Weiterlesen …
[…] Pflegeeinrichtungen lebenden Personen und des Pflegepersonals liegt uns besonders am Herzen«, betont Krisenstabsleiter Thomas Kuhlbusch. »Wie wir an den Reiserückkehrern aus den Skigebieten gesehen haben, überstehen jüngere und gesunde Personen Corona-Infektionen zumeist gut. Bei Menschen, deren Immunsystem altersbedingt oder durch Vorerkrankungen geschwächt ist, ist das Risiko schwerer Krankheitsverläufe höher. Deshalb und wegen des dort derzeit bestehenden hohen Bedarfs, werden wir jetzt die […] Weiterlesen …
[…] der Coronakrise hat der Kreis Gütersloh seine ALTBAUNEU-Energieberatung vorübergehend eingestellt. »Das heißt aber nicht, dass es für Hausbesitzer kein Angebot mehr gibt«, stellt Ursula Thering, Projektleiterin des Kreises Gütersloh, klar. »Wer energetische Sanierungsmaßnahmen, eine neue Heizung oder eine Solaranlage plant, kann ab sofort eine ausführliche telefonische Energieberatung in Anspruch nehmen. Die Beratung, die für die Hausbesitzer kostenfrei ist, schließt Aussagen zu den […] Weiterlesen …
[…] fordert von Land und Bund, die Träger der freien Wohlfahrtspflege sowie die Kreise und Kommunen nicht ungeschützt im Regen stehen zu lassen. Die Preisentwicklung ist horrend: 35 Flaschen Handdesinfektionsmittel mit 150 Millilitern kosteten vor Corona 54 Euro, jetzt werden 209 Euro dafür veranschlagt; den Kanister mit zehn Litern Desinfektionsmittel gibt es aktuell für 260 Euro. Die Preise für einfachen Mundschutz haben sich von rund 2,70 Euro für 50 Stück vor Corona zu aktuell ab 1,50 Euro pro […] Weiterlesen …
[…] besondere Zeiten nach besonderen Maßnahmen verlangen, gilt unter dem Eindruck der Corona-Krise für alle Bereiche von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, ja, des Lebens allgemein. Und es gilt für die weltweite Personalarbeit bei Bertelsmann. Beinahe rund um die Uhr – und rund um den Globus im engen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in aller Welt – entwickelt das HR-Team unter der Leitung von Immanuel Hermreck Ideen, Modelle und Maßnahmen, um der Krise zu begegnen und ihre Auswirkungen auf […] Weiterlesen …
[…] Museum für Westfälische Literatur erweitert sein digitales Angebot. Auf seiner Homepage zeigt das Museum einen Video-Rundgang zur aktuellen Sonderausstellung »Die Weltenlauscher. Erfindungen und Denkapparate Erwin Grosches«. In Zeiten der Corona-Krise rücken die digitalen Formate des Haues besonders ins Blickfeld, die es Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, Literaturprojekte auch von zuhause aus wahrzunehmen. Derzeit werden auf dem Kulturgut Haus Nottbeck die wichtigsten Erfindungen […] Weiterlesen …
[…] Allein zu Hause – Kontaktsperre und Quarantäne sind besonders für Kinder in diesen Tagen der Corona-Krise ein echter Härtetest. In den eigenen vier Wänden ohne persönlichen Kontakt zu Freunden, Schule und Verein, fällt ihnen schnell die Decke auf den Kopf. Das muss nicht sein. Die AOK NordWest bietet Grundschülerinnen und Grundschülern im Kreis Gütersloh ab sofort täglich ein Bewegungsprogramm für zu Hause an und stellt ihr Fitness-Training »Henriettas bewegte Schule« auf dem YouTube-Kanal […] Weiterlesen …
[…] Saisonkräfte: »Abstand und Händewaschen – Mobil WC ist tabu« Was auf den heimischen Feldern wächst, ist gefragte Ware im Kreis Gütersloh: »Regionale Produkte stehen ohnehin hoch im Kurs. Dazu kommt noch, dass während der Corona-Pandemie frisches Obst und Gemüse sowieso gut gehen – als Alternative zu den auf Vorrat gekauften Raviolidosen und Tütensuppen. Und natürlich als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie«, sagt Sabine Katzsche-Döring von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) […] Weiterlesen …
[…] Familienmitglieder zu Hause pflegen, können seitdem nicht mehr auf diese Angebote zurückgreifen. Sie meistern vielfach eine Mehrfachbelastung: die Versorgung der eigenen Familien, der Pflegebedürftigen, eine Berufstätigkeit und die aktuelle Corona-Krise. »Das geht an die Substanz«, weiß Brunhilde Peil von der Demenzberatung der Diakonie Gütersloh. Sie empfiehlt Betroffenen, sich frühzeitig Hilfe zu suchen, bevor eigene Ressourcen völlig aufgebraucht sind. Wie das in der jetzigen Zeit geht? […] Weiterlesen …
[…] von Kindergartenkindern und Schülern aus einer privat initiierten Notbetreuung«, berichtet der Ärztliche Direktor Dr. Johannes Middelanis. Kinder unterschiedlichen Alters sind kreativ geworden und haben Bilder gemalt, Gedanken zur Corona-Krise notiert und persönliche Briefe als Mutmacher an Patienten geschrieben, die momentan leider keinen Besuch empfangen dürfen. »Alles wird wieder gut, nur Mut« ist darin zu lesen. Die gebastelten Werke wurden auf die Stationen verteilt und sorgen für gute […] Weiterlesen …
[…] Informationsbedürfnis der Bevölkerung zum Coronavirus ist weiterhin sehr hoch. Bürgerhotline, Website und die Angebote des Kreises Gütersloh in den sozialen Medien werden nach wie vor stark genutzt. Während in der Bürgerhotline zu Beginn 80 Anrufe pro Tag eingingen, lag die Zahl der Anrufe pro Tag zeitweise bei über 500. Die Interseite des Kreises wurde allein in den ersten neun Apriltagen über 290. 000 Mal aufgerufen, mehr als dreimal so häufig wie im gesamten Monat Dezember des Vorjahres und […] Weiterlesen …
Vorherige Seite > Nächste Seite …