[…] gab es unter anderem beim Kunstverein Bielefeld, in der Kunsthalle Bielefeld und 2015 erhielt er den Kulturpreis der Stadt Bielefeld, wurde 020 für den »Cityartist Award NRW« und 2021 für den Staatspreis »Manufactum NRW« nominiert. Felix Schröder28 Jahre alt, seit 15 Jahren Mitglied in diversen Orchestern, Bands und Combos. Das Baritonsaxophon ermöglicht ihm unterschiedliche Musikrichtungen: symphonische Blasmusik im Musikverein Avenwedde, Jazz in der Uni Paderborn-Big Band und Brass mit der […] Weiterlesen …
[…] seit 1993 und ist Mitglied der Fotoagentur Laif. Ausstellungen gab es unter anderem beim Kunstverein Bielefeld, in der Kunsthalle Bielefeld und 2015 erhielt er den Kulturpreis der Stadt Bielefeld, wurde 020 für den »Cityartist Award NRW« und 2021 für den Staatspreis »Manufactum NRW« nominiert. Felix Schröder28 Jahre alt, seit 15 Jahren Mitglied in diversen Orchestern, Bands und Combos. Das Baritonsaxophon ermöglicht ihm unterschiedliche Musikrichtungen: symphonische Blasmusik im Musikverein […] Weiterlesen …
[…] und Unternehmen. Ausstellungs- und Buchprojekte seit 1993; Mitglied der Fotoagentur LaifAusstellungen u. a. Kunstverein Bielefeld, Kunsthalle Bielefeld 2015 – Kulturpreis der Stadt BielefeldNominierung für den Cityartist Award NRW 2020Nominierung für den Staatspreis Manufactum NRW 2021Felix Schröder28 Jahre alt, seit 15 Jahren Mitglied in diversen Orchestern, Bands und Combos. Das Baritonsaxophon ermöglicht ihm unterschiedliche Musikrichtungen: symphonische Blasmusik im Musikverein Avenwedde […] Weiterlesen …
[…] und Unternehmen. Ausstellungs- und Buchprojekte seit 1993; Mitglied der Fotoagentur LaifAusstellungen u. a. Kunstverein Bielefeld, Kunsthalle Bielefeld 2015 – Kulturpreis der Stadt BielefeldNominierung für den Cityartist Award NRW 2020Nominierung für den Staatspreis Manufactum NRW 2021Felix Schröder28 Jahre alt, seit 15 Jahren Mitglied in diversen Orchestern, Bands und Combos. Das Baritonsaxophon ermöglicht ihm unterschiedliche Musikrichtungen: symphonische Blasmusik im Musikverein Avenwedde […] Weiterlesen …
[…] nicht nur Produkte, sondern etwa auch Entwürfe für Gebäude und Stadtplanungen ausgezeichnet, die mit modernsten Methoden und Technologien die Umweltbelastung reduzieren und die Nachhaltigkeit fördern. So etwa wurde die Stadt Hamburg zur Green City of the Year 2021 gekürt. Tangente, die NOMOS-Ikone, ist seit ihrer Einführung 1992 ein Designklassiker und die wohl bekannteste mechanische Armbanduhr made in Germany. Die neue Version, Tangente neomatik 41 Update, ist mit dem einzigartigen Ringdatum […] Weiterlesen …
[…] durch einen Kundenservice, der das Rad im Fall einer Panne innerhalb von 48 Stunden repariert oder umtauscht. Auch Wartungen sind inklusive. Neben dem neuen E-Bike »Power 7« bietet Tchibo in Kooperation mit Swapfiets auch ein Cityrad im Abo mit 7-Gangschaltung von Shimano und einem Front-Gepäckträger für Einkäufe und Transporte für 19,90 Euro im Monat an. Bereits ab 16,90 Euro pro Monat gibt es ein klassisches Hollandrad, auch mit Front-Gepäckträger. Für beide Abonnements gelten ebenfalls die […] Weiterlesen …
[…] mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Nils Wittenbrink und Niklas Reimer, Mitglied im Mobilitätsausschuss, um über Maßnahmen zu beraten. Der Hintergrund: Die Schienen der Teutoburger Wald Eisenbahn zum Container-Terminal der ehemaligen City-Logistik überqueren den Lupinenweg in einem dermaßen spitzen Winkel, dass sich Radfahrer in den Gleisrillen verfangen, stürzen und sich dabei zum Teil schwer verletzen. »Sechs dokumentierte Unfälle hat es seit 2018 gegeben«, sagt Wittenbrink […] Weiterlesen …
[…] Infrastruktur vom Landwirt bis zum Impfstoffhersteller. Wir alle brauchen stabile Streams, schnelles Netz und Tempo bei den Downloads. “Pit Clausen, Oberbürgermeister Bielefelds und Vorsitzender des Städtetages NRW sagt: „Smart City und Smart Factory sind Themenbereiche, die aus der Stadt von heute nicht mehr wegzudenken sind. Es gilt, diese Themen zum Wohle der Stadtgesellschaft und der Unternehmen in den Städten weiter voranzubringen. Der hier initiierte Prozess zur Bildung eines Masterplanes […] Weiterlesen …
[…] Social-Media-Marketingaktivitäten, beispielsweise über die Online-Plattformen Twitch und Tiktok, und dafür produzierte Kurzvideos. Als Preis gab es für alle Teammitglieder einen Gutschein für einen Udacity-Studiengang. Den dritten Preis in Form eines 100-US-Dollar-Gutscheins für den Penguin-Random-House-Onlineshop Outofprint. com gewann das Team »Tech and Data«. Hier war es die Aufgabe, mithilfe von künstlicher Intelligenz auf den Plattformen von Streaminganbietern und E-Commerce-Unternehmen […] Weiterlesen …
[…] Stadtbibliothek Gütersloh GmbH, der Verein »Trotz Allem«, das LWL-Klinikum Gütersloh. Zum Hintergrund Die »LGBTIQ«-Bewegung hat maßgeblich ihren Ursprung in dem Widerstand gegen willkürliche Polizeigewalt in New York City im Juni 1969. Damals fanden regelmäßig polizeiliche Kontrollen und Festnahmen in Bars und Clubs der »LGBTIQ«-Community statt. Vor allem schwarze »Trans«-Personen waren betroffen. Sie waren auch die ersten Personen, die Widerstand leisteten, und stehen damit an der Spitze der […] Weiterlesen …
[…] einsetzen. Wir haben es schon zwei Mal probiert … sogar mit EU-Förderung (vor 15 oder 20 Jahren) und vor fünf Jahren sogar als »Shopping Cloud« mit dem Stichwort »Cloudshopping«. Beide Male kostenlos für die Einzelhändler. Mit einer Citylogistik, die die Waren ausgeliefert hätte, sogar am selben Tag. Sogar mit Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen, die kleine Läden ohnehin nicht haben. Mit Marketing. Es scheiterte beide Male an den genannten Gründen und daran, dass viele Einzelhändler […] Weiterlesen …
[…] Müll entdeckt haben, der wild entsorgt wurde, können sie solche Mängel über die Website und nun auch per App für IOS oder Android an die Stadt melden. Das geht auch in Harsewinkel. In Verl gibt es dazu ein Webformular. Auf der Website der »Smart City« Gütersloh findet sich zu dem Thema nichts. Man kann lediglich Stolperfallen melden: https://www. guetersloh. de/de/leben-in-guetersloh/leben-mit-handicap/stolperfalle. php …Der Mängelmelder ist der kurze Draht, um rund um die Uhr und von überall […] Weiterlesen …
[…] beim Einkauf durch einen Gutschein in mehr als 70 Geschäften vergüten zu lassen, findet der autofahrende Kunde einen zusätzlichen Anreiz für einen Besuch in der Innenstadt. Entsorgung von Schmutz- und Regenwasser Die Entsorgung des Schmutz- und Regenwassers stellt die Stadtentwässerung sicher. Sie betreibt ein Kanalnetz von derzeit insgesamt 842 Kilometern Länge. Außerdem ist sie Ansprechpartner für alle Fragen der Grundstücksentwässerung. City-ParkplätzeDauerkartenRadstationVerkehrsverbund […] Weiterlesen …
[…] hatte sich im September im Bundeswettbewerb »Smart Cities made in Germany« durchgesetzt und erhält Förderzuschlag für ein Projektvolumen von 13 Millionen Euro in den kommenden sechs Jahren. Gütersloh ist »Smart City«! Oder sollte es jedenfalls Stand September 2020 werden. Das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat hat den Digitalen Aufbruch gewürdigt und die Stadt mit 31 anderen Kommunen aus ganz Deutschland in sein Förderprogramm »Modellprojekte Smart Cities made in Germany« […] Weiterlesen …
[…] mehr digitale Technologien zum Einsatz kommen. Die größte Ablehnung gibt es unter den Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren, aber auch dort ist die Digitalisierungs-Skepsis mit 27 Prozent eine Minderheitenposition. Von der Smart City als Sammelbegriff für den Einsatz digitaler Technologien am Heimatort hat mit 75 Prozent eine deutliche Mehrheit bereits gehört oder gelesen. Allerdings können nur 18 Prozent nach eigener Einschätzung gut erklären, was sich dahinter verbirgt, etwa von […] Weiterlesen …
[…] City Entwicklung nimmt Fahrt auf – erste Planungen im Ersten Bielefelder City Forum vorgestellt Wie kann die Bielefelder Innenstadt zukünftig an Attraktivität gewinnen und Besucher anziehen? Wie können Handel, Dienstleistungen und Gastronomie unterstützt werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich seit Ende vergangenen Jahres ein gemeinsames Team aus Experten der Bielefelder Stadtverwaltung, der Bielefelder Wirtschaftsförderung WEGE und der Bielefeld Marketing GmbH. Erste Ergebnisse wurden jetzt […] Weiterlesen …
[…] und Specialized. »Wir sehen, dass jüngere Fahrer eher zu sportlichen Rädern tendieren«, sagt Braulio Dario Rissi, Managing Director Hausratversicherung bei Check24. »Bei älteren Fahrern stehen hingegen Hersteller von Trekking- und City-Bikes mit Elektroantrieb im Fokus. «Räder selten versichert - Fahrradversicherung ab 4,08 Euro monatlich66 Prozent der Deutschen besitzen mindestens ein Fahrrad. Jedoch ist nicht einmal die Hälfte davon versichert: 55 Prozent der befragten Besitzer geben an, dass […] Weiterlesen …
[…] anlief, 2008 der Toyota FCHV-adv und 1996 der Toyota RAV4 EVStadt der Zukunft: Mit dem Mirai ist Wasserstoffmobilität Alltag geworden, Toyota wagt deshalb den nächsten Schritt. In Japan baut Toyota »Woven City« als Stadt der Zukunft mit Wasserstoff als zentralem Energieträger und als Testfeld für miteinander verwobene Technologie wie autonomes Fahren, Robotik und künstliche IntelligenzZiel Null-Emissionsgesellschaft: Toyota gibt die Patente der Brennstoffzellen-Technologie frei, um […] Weiterlesen …
[…] Verkehrsregelungen für Steinstraße, Waldhof, Neustädter Straße und Klasingstraße sind erst im nächsten Schritt Anfang Juli geplant. Das Projekt »altstadt. raum« ist Teil des zielgerichteten Aufbaus eines strategischen City-Managements für die Bielefelder Innenstadt – initiiert von dem City-Team mit Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung (WEGE) und Stadtmarketing. In dem partizipativen Prozess geht es vor allem darum, die Innenstadt so zu gestalten, dass ein Besuch der City angesichts des […] Weiterlesen …
[…] 19:31 Uhr) und Recklinghausen nach Köln, dann neu auch während der Woche, insgesamt täglich außer samstags. Bei bei den Verstärkerfahrten Köln–Berlin werden sowohl via Bielefeld als auch via Münster sukzessive ältere Intercity-Züge durch modernere ICE ersetzt. Neue touristische Direktverbindung nach Ostfriesland Neu und zusätzlich verkehrt im Sommer 2021 eine IC-Verbindung aus Frankfurt am Main über Sieger- und Sauerland nach Ostfriesland: An einzelnen ausgewählten Tagen (Samstag, 3. Juli sowie […] Weiterlesen …
[…] was geht. Nicht Einzelnes herausgreifen und hypen, ds funktioniert ja nicht, sondern auf Quantität setzen. Mit Kommentaren. Ein halbes Jahr lang oder länger – wenn ich einen Dauerpraktikanten hätte, wäre das was für den – ein City Scout. Der könnte ja auch selbst in Erscheinung treten – mit Selfies, wo man was im Hintergrund sieht – dann könnte man bei Mäklern sagen: Geht auf www. soundso. de … und dann erzählt das nochmal … wenn sie nicht in die Stadt kommen, dann muss die Stadt zu ihnen […] Weiterlesen …
[…] und Stadtmarketing am Montag stellt die CDU Fraktion Gütersloh zwei Anträge zur fortschreitenden Digitalisierung von Gütersloh. Im ersten Antrag wird die Verwaltung gebeten, parallel zur Umsetzungsstrategie von Smart City ein einheitliches Login für die Benutzer aller zu erwartenden digitalen Projekte und Dienste der Stadtverwaltung, wie das Bürgerportal, zu entwickeln. »Damit soll vermieden werden, dass jedes Mal aufs Neue ein eigener Login mit eigenem Passwort nötig wird«, erklärt Christoph […] Weiterlesen …
[…] 14. Global Media Forum der Deutschen Welle. Wie Innovation in Medienunternehmen gelingen kann, diskutiert sie gemeinsam mit Anita Zielina, unter anderem verantwortlich für die die Aus- und Weiterbildung von Führungskräften an der J-School der City University of New York und Sarah Geeroms, beim belgischen Sender VRT verantwortlich für innovative Partnerschaften und Leiterin des Future Media Hubs. Das Panel wird von der Journalistin, Podcasterin und Autorin Nora Hespers moderiert. Die 30-minütige […] Weiterlesen …
[…] 14. Global-Media-Forum der Deutschen Welle. Wie Innovation in Medienunternehmen gelingen kann, diskutiert sie gemeinsam mit Anita Zielina, unter anderem verantwortlich für die die Aus- und Weiterbildung von Führungskräften an der J-School der City University of New York und Sarah Geeroms, beim belgischen Sender VRT verantwortlich für innovative Partnerschaften und Leiterin des Future Media Hubs. Das Panel wird von der Journalistin, Podcasterin und Autorin Nora Hespers moderiert. Die 30-minütige […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Kostenloses Parken in der City, Installationen, Live-Musik und Kunstaktionen in der Fußgängerzone, Ein-Euro-Bustickets am Wochenende und erweiterte Außengastronomie ohne Gebühren für die Gütersloher Wirte: Die Stadt Gütersloh hat ein Gute-Laune-Paket geschnürt, das den Aufenthalt in der Innenstadt und in den Stadtteilen noch attraktiver macht. Nach monatelangem Stillstand ist mit dem Erreichen der Corona-Inzidenzstufe eins das Leben in Geschäfte und Gastronomie zurückgekehrt – […] Weiterlesen …
[…] vereinfacht, digitalisiert und beschleunigt werden. Die Laufzeiten müssen verlängert und verstetigt werden. Innenstadt- und Ortskernentwicklung muss durch hauptamtliches Personal, einen Innenstadtkoordinator, Innenstadtmanager oder Citylotsen mit langem Atem organisiert werden. Die Länder müssen die Co-Finanzierung sicherstellen und für finanzschwache Kommunen Härtefallregelungen anbieten. Der Europäische Aufbauplan soll nach dem Willen der EU-Kommission, des EU-Parlaments und der EU-Spitzen […] Weiterlesen …
Vorherige Seite > Nächste Seite …