[…] (Sam). Susanne Pim und Susanne Schnieder haben die Qualifikation zur Pflegedienstleitung geschafft. Damit sind die Grundlagen für eine leitende Funktion bei ihrem Arbeitgeber – dem Caritasverband für dem Kreis Gütersloh – geschaffen. In einer kleinen Feierstunde gratulierten Caritas-Vorstand Matthias Timmermann und Bruno Depenbusch, Fachbereichsleitung Pflege. Die examinierte Altenpflegerin Susanne Schnieder leitet die Caritas-Tagespflege in Wiedenbrück. Seit 2001 ist sie beim Caritasverband […] weiterlesen …
[…] (Sam). Zehn Auszubildende hat der Caritasverband für den Kreis Gütersloh in diesem Jahr neu eingestellt. Jetzt kamen alle in der Geschäftsstelle an der Königstraße zusammen, um sich untereinander näher kennenzulernen. Sieben Altenpflegeschülerinnen und -schüler sowie drei Auszubildende im Bereich Büromanagement haben vor wenigen Monaten bei der Caritas den ersten Schritt ins Berufsleben gemacht. Bernd Hoche, Leiter Organisation, sowie Kerstin Pleus und Bruno Depenbusch (Leitung Fachbereich […] weiterlesen …
[…] Bruno Depenbusch hat der Caritasverband für den Kreis Gütersloh ein echtes Urgestein in den Ruhestand verabschiedet. 1994 nahm der Rietberger seinen Dienst bei der Caritas auf. In der Folgezeit prägte er den Verband entscheidend – als Pflegedienstleiter ebenso wie als Fachbereichsleiter Pflege. Allein diese Führungsaufgabe hatte Bruno Depenbusch in den vergangenen sechs Jahren inne. Der 61-Jährige genießt wegen seiner freundlichen, unaufgeregt-sachlichen Art hohes Ansehen. So kamen zur […] weiterlesen …
[…] und Wein fehlen auf keinem Tisch in einem portugiesischen Haus. So heißt es jedenfalls in dem Lied »Uma casa portuguesa« der »Diva des Fados«, Amália Rodrigues. Nicht nur Brot und Wein auf den Tischen verwandelten am vergangenen Samstag das Spexarder Bauernhaus für einige Stunden in ein portugiesisches Haus. Die zahlreichen Gäste der APG, der Portugiesischen Vereinigung Gütersloh, erlebten einen Kulturabend wie in einem Fado-Lokal der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. »Fado ist Teil der […] weiterlesen …
[…] Mit Elke Heidenreich holt das internationale Medienunternehmen Bertelsmann wieder eine Koryphäe aus dem Literaturbetrieb nach Gütersloh. Damit gastiert »Das Blaue Sofa«, eines der langlebigsten und erfolgreichsten Literaturformate Deutschlands, zum sechsten Mal im Theater der Dalkestadt. Nach Erfolgsautoren wie Hans-Josef Ortheil, Wladimir Kaminer oder Dörte Hansen kommt nun die beliebte Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Journalistin und Opern-Librettistin Heidenreich, um über ihre großen […] weiterlesen …
[…] Die Stadt Harsewinkel ist als Betreiberin des Online-Angebotes unter www. wilhalm. com die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung. Die Stadt Harsewinkel nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. Die Stadt Harsewinkel erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten in übereinstimmung mit dem […] weiterlesen …
[…] Aufgrund der aktuellen politischen Beschlüsse müssen alle öffentlichen Veranstaltungen in den Kultur Räumen Gütersloh bis zum 7. März 2021 abgesagt werden. Kultur wird aber trotzdem geboten: Das Theater Gütersloh zeigt das Stück »Oinkonomy«« von Nora Gomringer online im Stream. Die Inszenierung von Christian Schäfer kann ab Samstag, den 13. Februar, ab 19. 30 Uhr bis zum 7. März auf dem Youtube-Kanal der »Kultur Räume« Gütersloh und der Theater-Webseite abgerufen werden. Der Zugriff auf den […] weiterlesen …
[…] Tabletten, Heilmittel und medizinische Produkte: Das ist die Welt von Bruno Korte. Nach 37 Jahren am Klinikum Gütersloh verabschiedet sich der leitende Apotheker nun in den Ruhestand. „Apotheker war für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung“, sagt Korte kurz vor seinem Abschied. An den „Job auf Lebenszeit“ am Klinikum Gütersloh kam er damals per Zufall. Eigentlich hatte der heute 66-jährige andere Pläne. Eine eigene Apotheke im Sauerland sollte es werden. Doch noch in der Neubauphase […] weiterlesen …
[…] Bosetti hat die originelle Frage gestellt, ob Nazis deshalb nicht als Nazis bezeichnet werden wollten, weil selbst Nazis wüssten, dass Nazis scheiße seien. Das ist aber nicht der Punkt. Vielmehr ist es so, dass Nazis den Begriff als fälschlicherweise negativ konnotiert betrachten, als ungerechtfertigten Dysphemismus. Deshalb wollen sie sich nicht so bezeichnen lassen. Deshalb war auch Alice Weidel empört, als ihr ein Fernsehreporter die Frage stellte, ob die Sozialpolitik der AFD […] weiterlesen …
[…] Luftrettung gGmbH) Neuer Meilenstein in der internationalen Luftfahrt: In München ist ein Rettungshubschrauber zum ersten Mal mit umweltfreundlichem Kerosin geflogen. Bei der Maschine handelte es sich um einen Helikopter der gemeinnützigen ADAC-Luftrettung. Der Rettungshubschrauber des Typs Airbus H145 wurde an der Luftrettungsstation an der München Klinik Harlaching feierlich im Beisein des Vorstands der ADAC-Stiftung sowie von den Geschäftsführern und Vertretern der Unternehmensleitung der […] weiterlesen …
[…] Gute Nachrichten, im September starten die »Kultur Räume« mit der Reihe »SchLaDo« wieder durch zu einem Angriff auf die Lachmuskeln. In Kooperation mit dem »KulturBüro OWL« präsentieren bekannte und beliebte Künstlerinnen und Künstler in Stadthalle und Theater ein Feuerwerk aus Kabarett, Kleinkunst und Konzerten. Zwölf der »SchLaDo«-Veranstaltungen waren bereits im vergangenen Jahr im Verkauf und konnten in die neue Saison verschoben werden. Alle bereits erworbenen Karten behalten ihre […] weiterlesen …
[…] Herbst 2020 arbeiten Deutschland und Frankreich intensiv an der Etablierung eines Großprojekts von gemeinsamem europäischen Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste der nächsten Generation (IPCEI-CIS). Insgesamt sind elf Mitgliedsstaaten beteiligt (Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Luxemburg, Lettland, Niederlande, Polen, Slowenien und Spanien). Nach GAIA-X wird dieses IPCEI den nächsten Grundstein für die digitale Souveränität Europas legen. Bundeswirtschaftsminister […] weiterlesen …
[…] Gesamtsieg im Blick, die Zukunft vor Augen: BMW-M-Motorsport setzt bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps, dem Saisonhöhepunkt der »Fanatec GT World Challenge Europe«, zwei sportliche Schwerpunkte. Im Rennen kämpft Walkenhorst Motorsport mit dem BMW M6 GT3 und zahlreichen BMW Werksfahrern um den zweiten Gesamtsieg für das Team nach 2018. Der neue BMW M4 GT3 wird am Freitag nach der Superpole Demorunden drehen. Dabei wird nicht nur das Fahrzeug vorgestellt, sondern auch das in Kooperation mit […] weiterlesen …
[…] Apple hat bekanntgegeben, dass »GarageBand« für »iOS« und »iPadOS«, die weltweit beliebteste App zur Musikproduktion, Anwendern ab sofort mit neuen Sound-Paketen von einigen der besten Künstler und Produzenten der heutigen Zeit dabei hilft, ihre musikalische Kreativität noch besser umzusetzen. Zum ersten Mal können Nutzer die Kunst des Remixens direkt in der App erlernen – mit zwei neuen Remix-Sessions, die eine Schritt-für-Schritt-Videoanleitung bieten und Hits von Grammy-Preisträgern wie Dua […] weiterlesen …
[…] Am Sonntag, 29. August 2021, finden im Rahmen des Orgelsommers »small edition« zwei Orgelkonzerte mit dem Titel »Highlights der Orgelmusik« im Herforder Münster statt. Die Konzerte beginnen um 15 Uhr und um 18 Uhr. Was ein »Highlight« darstellt, ergibt sich selbstverständlich aus der jeweiligen persönlichen Einschätzung und Empfindung. Nachdem Stefan Kagl, der künstlerische Leiter des Herforder Orgelsommers, 2019 alle gängigen Orgelreißer auf dem Programm hatte, wird er also die bekannten und […] weiterlesen …
[…] Zum zweiten Mal in diesem Sommer wird das Kulturgut am 29. August 2021 zum Picknick- und Konzertgelände. Verschiedene Solistinnen und Solisten sowie Ensembles der Schule für Musik im Kreis Warendorf stellen ihr musikalisches Können unter Beweis. Auch die Buchvorstellung der »Südseeskizzen« des westfälischen Missionars August Erdland ist Teil des Programms. Beginn ist um 14 Uhr. Keine Sommernacht, dafür aber ein besonderer Open-Air-Event: Der Konzert- und Picknicktag auf dem Kulturgut verspricht […] weiterlesen …
[…] Am 26. August 2021 führte das Sanitätsregiment Zwei »Westerwald« einen Appell zur Verleihung des Fahnenbandes der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Marie-Luise Anna Dreyer, ein Feierliches Gelöbnis mit Vereidigung am Deutschen Eck in Koblenz durch. Das Sanitätsregiment Zwei »Westerwald« hat bei der Bekämpfung der Coronapandemie sowie in der Fluthilfe das Land Rheinland-Pfalz maßgeblich unterstützt. Der Appell am Deutschen Eck wurde stellvertretend für die rheinland-pfälzische […] weiterlesen …
[…] Mainz (ots) Für den Fernsehfilm »Um die 50« kommt die Clique aus der ZDF-Miniserie »Um die 30« erneut zusammen – mit Dominic Raacke, Natalia Wörner, Susanne Schäfer, Jürgen Tarrach, Bruno Eyron und Catherine Flemming in den Hauptrollen. Das ZDF zeigt den Fernsehfilm der Woche am Montag, 30. August 2021, um 20. 15 Uhr. In der ZDF-Mediathek ist dieser bereits verfügbar, die Miniserie von 1995 ist ab Montag, 30. August 2021, ebenfalls in der ZDF-Mediathek abrufbar. Carola feiert ihren 50 […] weiterlesen …
[…] Unterföhring (ots) Neue »Sky Originals«: »SaFahri – eine Reise zu den Elementen« mit Schauspieler Fahri Yardim am 9. September 2021, »Bruno versus Tyson« am 18. September 2021, »Steve McQueen« am 12. September 2021, sowie im Herbst die Dokumentationen »Her Story« mit Dunja Hayali, »Das Ibiza-Video: ein journalistischer Krimi« und im Winter »Kreuzfahrt in die Katastrophe – die letzte Nacht der Costa Concordia«. Weitere Highlights: »Surviving 9/11« am 11. September 2021, »Memory: über die […] weiterlesen …
[…] Piero Masztalerz beleuchtet den Wahnsinn, der auch schon vor der Pandemie allgegenwärtig war. Mit seinem präzisen und bissigen Humor zeigt der vielfach prämierte Cartoonist und Comedian: Irgendwie sind wir doch alle bekloppt. Piero Masztalerz Piero Masztalerz, geboren am 17. September 1970 in Lübeck, ist ein deutscher Comiczeichner. Nach Abbruch der Lehre zum Druckvorlagenhersteller war Piero Masztalerz unter anderem als Damenoberbekleidungsverkäufer, Taxifahrer und Versicherungsvertreter […] weiterlesen …
[…] Avenwedde kann auf eine mehr als 800 Jahre zurückreichende Geschichte blicken. Dabei war der Gütersloher Stadtteil schon immer etwas »anders«: Avenwedde hat sich nicht um eine Kirche herum gebildet, sondern setzte sich schon immer aus einer Streusiedlung zusammen. Und dennoch hatte Avenwedde beispielsweise als Kern einer Großgemeinde immer wieder eine herausragende Position für die Region. Die Geburtstunde Avenweddes lässt sich nicht klar festlegen. Deshalb müssen sich Historiker auf die erste […] weiterlesen …
[…] Seit etlichen Jahren feiert das DDR-Design ein Comeback. Seine Zweckbestimmung, Präzision, das Bewusstsein für das Material und die ästhetische Komponente werden ebenso gewürdigt wie das ethische Prinzip der Langlebigkeit, nach dem heute der Ruf immer lauter wird. Martin Kelm prägte als Leiter des »Amtes für industrielle Formgestaltung« und auch als Lehrer an der Burg Giebichenstein die Entwicklung. In einem von Kelm autorisierten Gespräch mit Günter Höhne, dem international bekannten […] weiterlesen …
[…] Das Taschenkochbuch vom Weihnachtsmann und Teddybär Bruno – so kocht der Weihnachtsmann für seine Wichtel am Nordpol. Taschenbuch, Hardcover, 48 Seiten, 19,95 EuroWeihnachtsmann Nikolaus Engel Wichtel Heiligabend Kochen Essen […] weiterlesen …
[…] Nach vielen enthusiastischen Kritiken zu seinen zahlreichen CDs und nach Hunderten Konzerten rund um den ganzen Globus, ist der junge österreichische Pianist David Helbock längst auf dem internationalen Parkett der Jazzmusiker angekommen. Er ist mehrfacher Preisträger des weltgrößten Jazzpiano Solo Wettbewerbs in Montreux (CH) und gewann dort ebenso den Publikumspreis. In seinem neue Programm »The Music of John Williams« setzt sich David Helbock mit der Musik von John Williams, einem der […] weiterlesen …
[…] Es ist eine Zeit, in der viel Vorfreude endlich eingelöst werden kann! Auch Bruno Knust, alias »Günna«, hatte seinen Besuch auf der Bühne der Stadthalle Gütersloh eigentlich schon für den März 2021 eingeplant. Am 25. November 2021 steht er nun beim »SchLaDo«, dem »SCHönen LAngen DOnnerstag« auf der Bühne. Die Karten vom März behalten auch für diesen Ersatztermin ihre Gültigkeit und man kann sich ebenso noch Plätze im Vorverkauf sichern. Seit nunmehr 30 Jahren ist Bruno »Günna« Knust als […] weiterlesen …