[…] Was genau ist Bluthochdruck? Schätzungsweise jeder vierte Bundesbürger erkrankt irgendwann einmal an Hypertonie, so lautet der Fachausdruck für Bluthochdruck. Da aber nur die Hälfte der Betroffenen die Erkrankung wahrnimmt oder unzureichend therapiert werden, sind hierzulande 25 Prozent aller Todesfälle die Folgen eines Bluthochdrucks. Bei einer dauerhaften, nicht situationsabhängigen Blutdruckerhöhung über 140/90 mmHg spricht man von einer Hypertonie. Wofür stehen eigentlich diese beiden […] weiterlesen …
[…] Was ist Diabetes Mellitus? Der Diabetes Mellitus, auch als Zuckerkrankheit bekannt, ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die durch eine Erhöhung des Blutglukosespiegels charakterisiert wird, und auf einen Mangel an Insulin oder auf eine unzureichende Insulinwirkung zurückzuführen ist. Wie macht sich ein Diabetes Mellitus bemerkbar? ?Am Anfang läßt die Leistungsfähigkeit nach und die Lebensqualität ist eingeschränkt. Später kommt es zu Durst, starkem Wasserlassen, Gewichtsabnahme […] weiterlesen …
[…] Wie entsteht Tinnitus? Dem Tinnitus geht immer eine Innenohr-Störung voraus. Durch diese Störung kommen nur schwache oder unvollständige Signale im Hörzentrum des Großhirns an. Hier wird die Sensibilität heraufgesetzt. Dabei entstehen Rückkoppelungsgeräusche. Die Ursachen können Leber-, Nieren- und Darmerkrankungen, Bluthochdruck, Stress, Schäden der Halswirbelsäule und Kiefergelenke, verlagerte Weißheitszähne, Amalgambelastung, Mandeloperationsnarben und die Folge eines Hörsturzes sein. Da in […] weiterlesen …
[…] Herr Stehrenberg, seit vielen Monaten werden täglich durchschnittlich drei Autos aufgebrochen. Täuscht diese Wahrnehmung oder kann man tatsächlich von einer Serie sprechen?Von einer Serie kann man nicht sprechen. Eine Serie fängt irgendwann an und hört irgendwann auf – wir haben es hier bei diesen Straftaten rund um Kraftfahrzeuge mit einem Phänomen unserer Zeit zu tun, das sich landesweit und bundesweit auswirkt. Gütersloh nimmt da keine Sonderstellung ein. [Auf das Jahr 2004 bezogen und in […] weiterlesen …
[…] Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe wurde am 29. Januar 1993 durch den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen genehmigt. Zu ihren Organen gehören der Vorstand, der Stiftungsrat und der wissenschaftliche Beirat. In den Gremien der Stiftung arbeiten namenhafte Vertreter aus Medizin, Gesundheitswesen, Wirtschaft, Politik und Medien mit. Die Mitglieder der Gremien sind ehrenamtlich tätig und sind der Stiftung zum Teil seit vielen Jahren verbunden. Mission Die Stiftung Deutsche […] weiterlesen …
[…] schließen sich Hautverletzungen von alleine. Doch in einigen Fällen ist die Wundheilung gestört, die wunde Stelle wird chronisch. Um Patienten eine bessere Versorgung zu bieten, hat sich das »Netzwerk Chronische Wunde« formiert. In diesem gemeinsamen Projekt wollen die Bertelsmann BKK, das Klinikum Gütersloh und das Ärztenetzwerk MediGüt, neue Standards setzen. Zu diesem Zweck ist ein Kooperationsvertrag geschlossen worden. Patienten mit schmerzhaften und belastenden Wunden leiden oft monate- […] weiterlesen …
[…] Bereits zum 18. Mal fand am Freitag, 14. August, der Selbsthilfetag statt. »Die Zeit hat uns gezeigt, dass sich das Programm und die Aktionen bewährt haben, dass sich über die Jahre hinweg etwas Kontinuierliches entwickelt hat und dass Gutes bleibt«, freute sich Landrat Sven-Georg Adenauer, Schirmherr der Veranstaltung. Erstmals fand der Selbsthilfetag zusammen mit dem LWL-Parkfest in Gütersloh statt. Diese Verbindung sah Adenauer als sehr passend an, denn Sport sei gesund und unter den zurzeit […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Alles läuft nach Plan. Das Ziel, den Abzug der britischen Streitkräfte bis 2020 abzuschließen, wird erreicht. « Der britische Verbindungsoffizier Kenneth Crichton bestätigte jetzt auf der nun bereits dritten Konversionskonferenz der Städte und Kommunen, die in Ostwestfalen-Lippe vom Abzug der britischen Streitkräfte betroffen sind, dass sie mit ihren Vorbereitungen zur Nachnutzung auf dem richtigen Weg sind. Auf Einladung von Bürgermeisterin Maria Unger waren am Freitag rund 40 […] weiterlesen …
[…] (Wohn-) Immobilien in städtischem Eigentum sind für die Unterbringung von Flüchtlingen grundsätzlich geeignet? Wie ist deren derzeitige Verwendung?Städtische Wohnimmobilien, die für die Unterbringung zugewiesener Flüchtlinge geeignet sind und zur Verfügung stehen, werden für diesen Zweck genutzt. Im Übrigen sind die städtischen Wohnimmobilien vermietet. Wenn Wohnraum frei wird, können sie dann belegt und genutzt werden, wenn die Betroffenen ein dauerhaftes Bleiberecht und damit verbunden auch […] weiterlesen …
[…] der Rücken schmerzt, kann der Kiefer schuld sein. Genauer gesagt, eine CMD (Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion), eine Fehlregulation der Muskel- und Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Derartige Fehlregulationen können für den Betroffenen sehr schmerzhaft sein, sind jedoch nicht einfach zu diagnostizieren. Typische Symptome sind ausstrahlende Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, der Zähne, des Kopfes und des Nackens, der Schultern und des gesamten Rückens, unangenehme Ohrenschmerzen, Schwindel […] weiterlesen …
[…] Zu einem ersten Gespräch trafen sich Mitglieder des Seniorenbeirates mit den Verantwortlichen der Gütersloher Bahnhofsmission. Schon der erste Eindruck überzeugte. In freundlicher Atmosphäre bekamen die Menschen, die in der Regel ohne Obdach leben, von Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission nicht nur ihr Frühstück, sondern konnten sich auch über ihre Angelegenheiten austauschen. Denn hier steht das Ehrenamt, also die Hilfe für den Nächsten im Mittelpunkt. Und das Tag für Tag. Von montags bis […] weiterlesen …
[…] Trojaner Locky infiziert zur Zeit mit einer Rate von rund 5. 000 Neuinfektionen pro Stunde Rechner überall in Deutschland. Zu den betroffenen Unternehmen gehören unter anderem Krankenhäuser und auch das Frauenhofer-Institut, sodass es nicht nur Anfänger trifft. Bei dem Trojaner handelt es sich um . doc-Dateien(MS-Word Dateien) und neuerdings auch Excel-Dateien, welche mit einem speziellen Makro versehen sind, das den Trojaner nachlädt. Die Schadsoftware, eine sogenannte Ransomware […] weiterlesen …
[…] der aktuellen Medienberichterstattung um betrügerische ambulante Pflegedienste stellen sich viele Versicherte nun die Frage, woran sie einen guten ambulanten Pflegedienst oder eine qualitativ hochwertige stationäre Pflegeeinrichtung erkennen können. Die Zahl der Anbieter ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Die Einrichtungen werben mit modernem Wohnambiente, individuellen Betreuungskonzepten und zuvorkommendem Pflegepersonal. Da fällt es schwer, aus dem vielfältigen Angebot eine […] weiterlesen …
[…] Gelenke, neues Leben – Mythos oder Wahrheit? Gelenkverschleiß und gelenknahe Brüche gehören zu den häufigsten Ursachen, die die Mobilität und Lebensqualität, insbesondere von älteren Menschen, beeinträchtigen. Über den aktuellen Stand der Methoden zur Behandlung von Gelenkerkrankungen und Endoprothesen (Gelenkersatz) referiert Dr. med. Klaus Küppers am Donnerstag, 12. Mai 2016, in den Räumen der AOK in Gütersloh. Auf Einladung der Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des […] weiterlesen …
[…] Engelstrompete und Stechapfel, diese Pflanzen haben etwas gemeinsam sie sind zwar schön, aber giftig. Das ist für Kinder besonders riskant, denn sie nehmen Giftpflanzen nicht als Gefahr wahr. Im Gegenteil: Die leuchtenden Blüten und Beeren sehen lecker aus und verschwinden schnell im Kindermund. Gehen Sie mit Ihren Kindern in den Garten oder Park und erklären Sie, dass einige Pflanzen auch gefährlich sein können, rät Martin Söhne, Bereichsdirektor und […] weiterlesen …
[…] Stiftung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh unterstützt die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe »The Young Strokers« aus Gütersloh mit einer Spende in Höhe von 2. 600,00 Euro. Die finanzielle Hilfe wurde genutzt, um mit einer neuen Homepage an den Start zu gehen. Mit der neugestalteten Internetseite möchten die Betroffenen ihre Aktivitäten bekannter machen und weitere Förderer finden. »Wir sind eine Selbsthilfegruppe, die sich an junge Schlaganfall-Patienten richtet«, sagt Sandra Rösemeier […] weiterlesen …
[…] Veranstaltung zum Thema »Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen, Ursachen, Verlauf und Behandlung« hat mir ganz viel gebracht, sagt ein Vater, dessen Sohn mehrere Jahre auf die richtige Behandlung warten musste. »Den betroffenen Schülern und Eltern ist es oft unangenehm darüber zu sprechen«, weiß der Vorstand der Kreisschulpflegschaft und hat deshalb zu dieser Veranstaltung den Ärztlichen Direktor des LWL-Klinikums Gütersloh Prof. Dr. med. Dipl. -Psych. Klaus-Thomas Kronmüller […] weiterlesen …
[…] der Netzbetreiber AMPRION verkündet hat, nach wie vor eine Höchstspannungs-Freileitung im Bereich Gütersloh bauen zu wollen, hat die Bürgerinitiative BISS verkündet, dass sie weiter kämpfen will. Woher nimmt sie diesen Mut?Der Gesetzgeber hat nach langen Kämpfen der Bürgerinitiativen die Trasse EnLAG 16 Wehrendorf Gütersloh als Pilotprojekt zur Teil-Erdverkabelung freigegeben. Trotzdem weigert sich der Netzbetreiber AMPRION dieses umzusetzen und will eine Freileitung . Dabei wird keine […] weiterlesen …
[…] neue Bauordnung war das Thema des 17. Architektentreffs im Kreis Gütersloh und damit auch die Frage, was auf die Architekten zukommt. Ergänzt wurde der Vortrag dazu von einem Überblick über die aktuellen Neuerungen im Bauplanungsrecht. In großer Runde trafen sich über 100 Architekten und Behördenvertreter zum Dialog und fachlicher Weiterbildung im Kreishaus Wiedenbrück. Aufgrund der guten Beteiligung mussten Stühle dazu gestellt werden. Bernhard Bußwinkel, Abteilungsleiter Bauen, Wohnen […] weiterlesen …
[…] hat noch die aufwühlenden Bilder von den Vorkommnissen rund um Den G20 und Hamburg vor Augen. Zum Höhepunkt an dem Wochenende, an dem die ersten Bilder von verbrannten Autos und zerstörten Ladeneinrichtungen veröffentlicht wurden kochten bei vielen die Gefühle hoch, man suchte Schuldige und forderte harte Strafen und Gesetze, die so etwas in Zukunft verhindern. Gerade im Konservativen Lager, mehr noch bei den rechtsradikalen Parteien war der Sturm auf Linke, Linksradikale, Autonomen und […] weiterlesen …
[…] ist nur ein kleines Gerät, hat aber eine große und vor allem lebenswichtige Wirkung. »Der Defibrillator den wir nun im Einsatz haben, versetzt uns in die Lage, Menschen die einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten haben, sofort zu helfen«, so Daniel Helmig, stellvertretender Löschzugführer. Das sogenannte »Kammerflimmern« kann nur durch eine extern durchgeführte Defibrillation unterbrochen werden, so leistet das neue tragbare Gerät einen wichtigen Dienst bei verschiedensten Einsätzen, gerade […] weiterlesen …
[…] und ehrenamtliche Helfer werden bei der Betreuung von Pflegebedürftigen immer wieder mit schwierigen Gesprächssituationen konfrontiert. Die Diakonie Gütersloh bietet daher im Herbst ein Seminar zur Kurzzeitseelsorge an, das sich konkret an Pflegekräfte und Ehrenamtliche aus der Evangelischen Kirchengemeinde Friedrichsdorf richtet. Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Teilnahme ist kostenlos. Viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter werden neben ihren pflegerischen Aufgaben auch mit […] weiterlesen …
[…] Sie doch mal beim Schwimmen Ihre linke Körperhälfte wie taub im Wasser treiben und versuchen Sie, nur mit dem rechten Arm und Bein vorwärts zu kommen! Dann haben Sie eine kleine Ahnung davon, wie mühsam dieser Wassersport für Oliver Diederich ist. Dennoch hat der 50-Jährige beim Gütersloher Stadtschwimmen 24,5 Kilometer für die Selbsthilfegruppe »Young Strokers« zurückgelegt. Und damit ist er nicht der einzige. Ingesamt wurden auf dem Konto der jungen Schlaganfallbetroffenen 87. 400 Meter […] weiterlesen …
[…] in kurzer Zeit bestmöglich weiterhelfen: Das ist das Prinzip der »Kurzzeitseelsorge«. Nach dem großen Interesse am ersten Grundkurs für Pflegekräfte und ehrenamtliche Helfer ging die Fortbildung bei der Diakonie Gütersloh jetzt in eine zweite Runde. Die Kirchenstiftung Friedrichsdorf finanziert die fünftägige Fortbildung. Viele Haupt- und Ehrenamtliche werden im Rahmen ihrer Arbeit mit pflege- und hilfsbedürftigen Menschen, mit Alten, Kranken oder Einsamen immer wieder mit den Sorgen und […] weiterlesen …
[…] (Re) »ThursdayForFuture«, »No Farm, No Food, No Future«, »Familienbetriebe erhalten«, »Regional statt Importieren«, »Kooperation statt Ordnungsrecht«, »Verlässlichkeit Jetzt!«: Diese Aussagen waren auf den Schilder der Großkundgebung am Donnerstag, 4. April, in Münster zu lesen. Mehr als 1. 000 Landwirte aus Ostwestfalen-Lippe, darunter 250 Bauern und Bäuerinnen aus dem Kreis Gütersloh sowie etwa 150 Personen aus den vor- sowie nachgelagerten Bereichen des grünen Berufszweiges wie […] weiterlesen …