[…] bemerken Pädagogen in Schulen und Jugendzentren, dass Kinder und Jugendliche ihnen weit voraus sind, wenn es um Praxiswissen über die Neuen Medien und das so genannte Web 2. 0 geht. Soziale Netzwerke, Chats, Videotauschbörsen und Weblogs werden von vielen Jugendlichen täglich genutzt, wohingegen Eltern und Lehrer den Entwicklungen häufig kritisch gegenüberstehen. Auch auf der Fachtagung zum Thema »Facebook und Apps – Ignorieren bringt gar nichts … Pädagogische Herausforderung Web 2. 0 in […] weiterlesen …
[…] Bis zu 50 Gästen bietet das Haus Kirchstraße 21 Platz, dem Brautpaar und der Hochzeitsgesellschaft eine stilvolle Umgebung in eleganter Harmonie zwischen historischen Räumen und modernen Akzenten. Und nach der Trauung bleibt noch genügend Raum und Zeit für einen Umtrunk im Foyer. Donnerstags, freitags und ab sofort zweimal im Monat auch samstags trauen Irmgard Mussmann, ihre Kolleginnen und der Kollege hier. Der Terminkalender für 2004 ist schon gut gefüllt, um die 400 Trauungen werden im […] weiterlesen …
[…] Sinnlichkeit einer Marlene Dietrich, die laszive Erotik der Dita von Teeze und die süße Verführung durch das Candy Girl haben den Auszubildenden Gabriela Imran und Natalia Sahra Esen vom Haarteam Riewenherm beim Junior Hair Cup Cologne viel Erfolg eingebracht. Beide landeten mit ihren Frisur- und Stylingkünsten auf den vorderen Plätzen. Insbesondere Gabriela Imran überzeugte bei dem anspruchsvollen Wettbewerb des Friseurnachwuchses in Köln die Jury. Mit ihrer Kreation in der Kategorie Candy […] weiterlesen …
[…] bereichernd und beliebt bei den Kindern: Das Angebot der Offenen Ganztagsgrundschulen, das ab dem Schuljahr 2003/2004 eingeführt wurde, wird von den Eltern positiv aufgenommen. 86,9 Prozent der befragten Eltern gaben an, dass ihre Erwartungen an den Offenen Ganztag erfüllt werden. Das ist das Ergebnis einer Elternbefragung, die im April und Mai dieses Jahres von dem Institut für soziale Arbeit e. V. , Münster, im Auftrag der Stadt Gütersloh durchgeführt wurde. Ziel der Befragung war es […] weiterlesen …
[…] Martin Schöneweis ist jetzt Fahrradbeauftragter der Stadt Gütersloh. Der 37-jährige Verkehrsplaner, zu dessen Aufgaben im Fachbereich Stadtplanung der Stadt Gütersloh die Radwegeplanung sowie Verkehrserhebungen gehören, ist damit Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Fahrrad. Die Benennung eines Fahrradbeauftragen hatte der Hauptausschuss in seiner Juni-Sitzung beschlossen. Schöneweis, der in seiner Freizeit häufig Fahrradtouren unternimmt, hat diese Aufgabe sehr gerne übernommen. In […] weiterlesen …
[…] Wo können zentrale Versorgungsbereiche erhalten und entwickelt werden? Welche Betriebe sollen an welchen Standorten angesiedelt werden? Ist die Nahversorgung in den Stadtteilen gesichert? Vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Grundlagen auf Bundes- und Landesebene sollen diese Kernfragen mit dem Einzelhandels- und Zentrenkonzept für Gütersloh beantwortet werden. Das vom Dortmunder Büro Junker und Kruse erarbeitete Konzept liegt im Entwurf vor und soll nun am Mittwoch, 14. Mai, ab 19 Uhr im […] weiterlesen …
[…] farbig und mit Wiedererkennungswert: Der Fassadenkünstler Tim Methfessel verschafft dem Parkhaus Daltropstraße einen ganz eigenen Charakter. Motive wie das Theater und das Rathaus hat er in seine Collage des grünen Güterslohs eingebracht, die jetzt den Parkhausaufgang zur Feldstraße hin schmückt. Mit 100 Farbtönen und einer Mixtechnik schafft der 30-jährige Kunstwerke, wie sie in der Stadt Bielefeld bereits an mehreren Stellen zu finden sind. »Der 360-Grad-Rundumblick ist meine Spezialität« […] weiterlesen …
[…] köstlich! Bei einem Kochworkshop in der Volkshochschule Gütersloh haben über 50-jährige Arbeitssuchende Rezepte für den kleinen Geldbeutel nachgekocht. Bei der anschließenden Probierrunde waren sich die neun Frauen und Männer einig: Diese Gerichte sind lecker und können im Alltag schnell und problemlos zubereitet werden. Das Besondere: Die GT-aktiv GmbH hat den Kochkurs im Rahmen des Beschäftigungspaktes GENERATION GOLD angeboten, um Langzeitarbeitslosen Anregungen zu geben, wie sie sich auch […] weiterlesen …
[…] handlich und knallgelb: Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt es auch in diesem Sommer wieder den Taschenkalender für Mädchen der 8. bis 13. Klassen im Kreis Gütersloh. Der Mädchenmerker ist kein normaler Kalender, sondern bietet auf 160 Seiten viele Infos und brauchbare Tipps rund um die Themen Schule, Beruf, Studium, Ausbildung. Der Kalender enthält kurze Porträts über einzelne Ausbildungsberufe, gibt Hilfestellungen zur Berufswahlplanung und auch Anregungen zu Bewerbungsschreiben und […] weiterlesen …
[…] Alle Achtung: Nach einem langen Arbeitstag noch mal durchschnittlich vier Stunden Schule aushalten, dazu gehören Disziplin und Durchhaltevermögen. Neun haben es jetzt geschafft. Aus der Hand von Wilfried Schulte, Leiter des Abendschulzentrums Gütersloh, konnten sie jetzt ihre Abiturzeugnisse in Empfang nehmen. Damit ist der erste Abiturjahrgang seit Einrichtung des Gütersloher Abendgymnasiums erfolgreich zu Ende gegangen. »Entspannend«, nennt Patrik Burbat, bisher im Hauptberuf für […] weiterlesen …
[…] riesiger schwarzer Fleck erwacht durch einen Guss gelber und roter Farbe zu einem Feuer. Die 20-jährige Judith verfolgt gebannt, wie ihr Bild entsteht. Das Spiel mit den vier Elementen hat die Künstlerin Evelyn Ocón, die den Kunst-Workshop für Menschen mit Behinderungen am Kiebitzhof leitet, am Montagnachmittag als Anregung in den Kurs eingebracht. Einmal in der Woche kommen im Atelier Kunstwerk am Kiebitzhof acht Menschen mit Behinderungen in dem heiß begehrten Kurs zusammen, um mit Formen und […] weiterlesen …
[…] A wie Ausbildung bis Z wie Zyklus – pünktlich zum Schuljahresbeginn ist der Mädchenmerker, der Kalender für Mädchen und junge Frauen fertig. Der Kalender ist kostenlos mit Schulbeginn in allen Rathäusern und in den Kreishäusern in Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück erhältlich. Eva Sperner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Halle, und Ellen Wendt, Gleichstellungsbeauftragte des Kreis Gütersloh, sorgen dafür, dass der Kalender mit jeder Menge aktuellen Informationen aus dem Kreis und der Region […] weiterlesen …
[…] Diskussionsveranstaltungen, Fahrrad-Doktor, »Green Lunch« und mehr: Mit einem »grünen« Programm ruft Bertelsmann seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 5. Juni weltweit dazu auf, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Passend zum heutigen »Internationalen Tag der Umwelt« veranstaltet der Medienkonzern zum vierten Mal an verschiedenen Standorten seinen sogenannten »be green Day«. In Gütersloh warteten auf die Mitarbeiter dabei vor allem Aktionen und Informationen zu den Themen […] weiterlesen …
[…] Das lange Warten auf die farbenfrohe Frühlingsjahreszeit ist vorbei: Die Werbegemeinschaft Gütersloh hat es auch im Jahr 2012 mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren geschafft, den Gütersloher Bürgern und Besuchern eine temporäre Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu schenken. Die Stadt erblüht für ganze acht Wochen mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. So lassen die Eröffnungsveranstaltung »Gütersloh blüht auf« vom 15. bis 18. März 2012, verschiedene Aktionen bei »Gütersloh blüht weiter« vom […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr) Was die Gütersloher Unternehmer bewegt, erfahren Bürgermeisterin Maria Unger und der städtische Wirtschaftsförderer Martin Balkausky gerne aus erster Hand. Deshalb gehören regelmäßige Firmenbesuche zum Programm, um sich vor Ort über ihre Lage zu informieren. »Uns liegt daran, im direkten Gespräch Anregungen und Probleme der heimischen Unternehmen zu erfahren«, erklärt dazu Martin Balkausky. »Und wenn es Probleme gibt, suchen wir gemeinsam nach Lösungen. « In dieser Woche führte […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Welt des Lernens auf 217 Seiten: Mit einem neu gestalteten Programmheft macht die Volkshochschule Gütersloh jetzt wieder Lust auf mehr Bildung. Mit 1. 000 Veranstaltungen und 23. 500 Unterrichtseinheiten gibt es facettenreiche Angebote. Auf der Suche nach neuen Anregungen wird das Programmheft schnell zu einem der »meist gelesenen Bücher in Gütersloh«, sagte VHS-Leiterin Dr. Birgit Osterwald. Die neue Gestaltung sorgt für Übersicht. Ein Farbregister zu den einzelnen Themengebieten […] weiterlesen …
[…] seiner diesjährigen Klausurtagung am 29. August 2015 hielt der Seniorenbeirat Rückblick auf die Zusammenarbeit mit den Fraktionen und der Verwaltung. Auch wenn nicht alle Vorstellungen und Anträge umgesetzt wurden, begrüßt der Seniorenbeirat, dass die Anregungen bezüglich der Beschilderung markanter Plätze unserer Stadt wie beispielsweise Toiletten nun in die Tat umgesetzt werden sollen. Auch künftig wird der Seniorenbeirat eigene Vorstellungen entwickeln und dem Rat unterbreiten. Er ist nun […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Gemeinsamkeiten von Gütersloh und Wolfsburg sind schnell gefunden: Beide Städte sind familienfreundlich und verfügen über viel Stadtgrün. Wolfsburg ist sogar die grünste Stadt in Niedersachsen. Auf der Exkursion durch die autogerechte Stadt Wolfsburg mit einem überschaubarem Zentrum und vielen Satelliten konnten die Mitglieder des Gütersloher Gestaltungsbeirates sowie Vertreter aus der Politik und der Stadtverwaltung jetzt aber auch viele Unterschiede erkennen. Die Stadtgeschichte […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr) Wer kennt noch Gartenmelde, Neuseeländer Spinat, die Teltower Rübchen oder auch Stielmus? Damit nicht alle regionalen Spezialitäten und Kochtraditionen verschwinden, hat sich der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) gegründet. Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Sorten aufzuspüren und zu erhalten. In ihrem Vortrag zur Vielfalt des Geschmacks von alten Gemüsesorten wird Dr. Heidi Lorey am Donnerstag, 24. September, um 19. 30 Uhr im Rahmen der Reihe […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Kommunikation, Erfahrungsaustausch und Netzwerktätigkeiten sind heutzutage unerlässlich. Um die Fäden zwischen den Städten und Gemeinden Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz, Verl, Rietberg und Schloß Holte-Stukenbrock noch enger zu spinnen, trafen sich die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen am Wochenende zum dritten Mal mit Ratsfrauen, sachkundigen Bürgerinnen, Schulpflegschaftsvorsitzenden oder politisch interessierten Bürgerinnen zum Kennenlernen und […] weiterlesen …
[…] (gpr). Ein Zuhause für Insekten, ein Erholungs- und Erlebnisraum für den Menschen: Mit vielen Nektar- und Pollen spendenden Pflanzen entsteht ein attraktiver Naturgarten. Eine Ausstellung im Fachbereich Umweltschutz in der Siegfriedstraße 30 gibt in der Zeit vom 23. Mai bis zum 29. Juli Anregungen für den eigenen Garten, besonders unter dem Aspekt der Förderung von Wildbienen. In der gemütlichen Gartenstöberecke in der Ausstellung liegen informative Gartenbücher zum Anschauen und Broschüren […] weiterlesen …
[…] und Verbundsteinpflaster, Fliesen, Fenster, Türen – die Palette der erhältlichen Baustoffe für Bau, Sanierung und Modernisierung ist ebenso vielfältig wie bunt und kreativ. Das Wichtigste aber ist bei allen Vorhaben – ob Holzhaus im Garten, ein neues Wellness-Bad oder die Ausstattung des kompletten Eigenheims – der Kleber, der all das zusammenhält: das Vertrauen. Bei den Baustoff-Partnern im Kreis Gütersloh gibt es das in Form fachlicher und ehrlicher Beratung bei jedem Einkauf gleich dazu […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Bandbreite der Themen reicht vom Blick aufs Ganze bis zu praktischen Fragen des Berufsalltags. Das Jahresgespräch zwischen Bürgermeister und Vertretern der Kreishandwerkerschaft dient dem Informations- ebenso wie dem Meinungsaustausch. In diesem Jahr unter anderem auf der Tagesordnung: die Initiative zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums, für die Bürgermeister Henning Schulz auch mit Blick auf das Handwerk warb, der städtische Haushalt und die Investitionen der kommenden Jahre, die […] weiterlesen …
[…] (gpr). Zwei Tage »Auszeit« für das Singen: Am letzten Wochenende hat der Internationale Frauenchor Gütersloh diesen lang gehegten Wunsch in die Tat umgesetzt. Im Bielefelder Naturfreundehaus trafen sich die Sängerinnen mit Chorleiter und Gesangscoach Rainer Stemmermann, um neue Lieder einzuüben und am Repertoire zu feilen. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Der Internationale Frauenchor ist ein Kooperationsprojekt der Musikschule für den Kreis Gütersloh und der Gleichstellungsstelle der […] weiterlesen …
[…] (gpr). Ob selbstgemacht oder nicht: Lebendige Gärten ziehen viele in ihren Bann. Bereits zum vierten Mal bieten der Fachbereich Umweltschutz und die Volkshochschule Gütersloh deshalb die Themenreihe »Lebendige Gärten« an, die in den nächsten Monaten mehrere Veranstaltungen zum Naturgarten, zu Wildbienen und Hummeln, zur Gartenfotografie oder auch zu heimischen Wild- und Heilkräutern bietet. Zum Auftakt der Reihe am 16. September, um 14 Uhr geht es mit Dozentin Katharina Hinze auf einen […] weiterlesen …