[…] man das Fahrrad das ganze Jahr über auf den täglichen Wegen nutzen kann, zur Arbeit, zum Einkaufen und zum Sport, werden Gütersloher Fahrrad-Fachhändler zusammen mit Zubehör-Herstellern, der Kreispolizei und einer Krankenkasse am 26. und 27. September zeigen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Klimaschutzmanager der Stadt und von der Initiative »FahrRad«. Jeder Fahrrad-Fachhändler wird ein Fahrrad zeigen, mit dem man das ganze Jahr gut unterwegs sein kann. Auf die unterschiedlichen Konzepte […] weiterlesen …
[…] bietet der ADFC Gütersloh wieder eine Reihe geführter Radtouren in Gütersloh an. Samstag 19. MärzGeführte Radtour in den hügeligen Nordkreis mit Einkehr: Wir begrüßen den Frühling!, 55 Kilometer (schwer), Start: Gütersloh – Stadthalle um 12. 30 Uhr, weitere Infos auf www. adfc-guetersloh. deSonntag, 24. AprilGeführte Radtour mit Einkehr: Zum Zieleinlauf der Hermanns-Läufer 2016, 60 Kilometer, Start: Gütersloh – Stadthalle um 10. 30 Uhr, weitere Infos auf www. adfc-guetersloh. deSamstag, 7 […] weiterlesen …
[…] heißt es in den Sommermonaten für viele Menschen in unserer Region: Das Auto stehen lassen und mit dem Rad zur Arbeit fahren. Die AOK und der ADFC rufen bereits zum 16. Mal dazu auf. Im Kreis Gütersloh beteiligen sich seit Jahren viele große Unternehmen, aber auch zahlreiche Einzelpersonen an der Aktion. Die Schirmherrschaft übernimmt, wie in den Jahre zuvor Landrat Sven-Georg Adenauer. Die Aktion selber ist schnell erklärt: Ziel ist es, an mindestens 20 Tagen in den Sommermonaten mit dem Rad […] weiterlesen …
[…] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises Gütersloh radelten von Mai bis August 48. 755 Kilometer und belegten damit den ersten Platz vor dem wertkreis GT und der Firma Paul Craemer aus Herzebrock-Clarholz. Bei der gemeinsamen Aktion von ADFC und AOK beteiligten sich in diesem Jahr rund 900 Radlerinnen und Radler aus Bielefeld und dem Kreis Gütersloh und legten insgesamt 421. 537 Kilometer zurück. »Den ersten Platz will ich verteidigen«, kündigte Landrat Sven-Georg Adenauer bei der […] weiterlesen …
[…] macht Spaß! Zum Auftakt des diesjährigen Stadtradelns am 6. Mai auf dem Kolbeplatz dreht sich wieder alles rund ums Fahrradfahren!In der Zeit von 13 bis 18 Uhr zeigen die Gütersloher Fahrradhändler Zweirad Linnenkamp, Radsport Schiffner, Wulfhorst GmbH, Bikearena Fulland und Fahrrad Peitz die neuesten Trends und helfen gerne dabei, das mitgebrachte Zweirad wieder fit für die Fahrrad-Saison zu machen. Fragen zu den Themen Radfahren in Gütersloh und Verkehrssicherheit werden an den Info-Ständen […] weiterlesen …
[…] (gpr). Zum Auftakt des diesjährigen Stadtradelns am Sonntag, 6. Mai, auf dem Kolbeplatz dreht sich wieder alles rund ums Fahrradfahren. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr freuen sich die Gütersloher Fahrradhändler Zweirad Linnenkamp, Radsport Schiffner, Wulfhorst GmbH, Bikearena Fulland und Fahrrad Peitz auf alle Zweiradfreunde, Rennradfahrer, Mountainbiker und Gelegenheitsradler. Die Fahrradprofis zeigen die neuesten Trends und helfen gerne dabei, das mitgebrachte Zweirad wieder fit für die […] weiterlesen …
[…] Radentscheid Bielefeld und die Bürgerinitiative Energiewende Gütersloh rufen für den 22. September 2019 im Rahmen der globalen Klimawoche zu einer Demonstration gegen den vierspurigen Ausbau der B 61 zwischen Bielefeld, Gütersloh und weiter nach Rheda-Wiedenbrück auf. Unterstützt werden die beiden Gruppen vom ADFC Bielefeld und Gütersloh, VCD OWL, GNU Gütersloh, Critical Mass Gütersloh, Fridays for Future GT, Parents for Future Kreis GT, Transition Town Bielefeld, BUND, Attac Gütersloh […] weiterlesen …
[…] Initiatoren und Unterstützer der erfolgreichen Volksinitiative Aufbruch Fahrrad begrüßen den von Landesverkehrsminister Hendrik Wüst vorgelegten Entwurf für ein Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Zum Ende der Verbändeanhörung über den Gesetzentwurf fordern sie gleichzeitig auch deutliche Nachbesserungen. Stellvertretend für das breite Bündnis bemängeln ADFC, BUND, Fuß e. V. , NABU, Radkomm, VCD und Zukunft Fahrrad die unzureichende Verbindlichkeit vieler Regelungen und eine fehlende klare […] weiterlesen …
[…] ADFC Kreisverband Gütersloh hat an die Städte Gütersloh und Harsewinkel die angefügte Stellungnahme im Rahmen der Bürgerbeteiligung zu den Bauleitplanverfahren des interkommunalen Gewerbegebiets auf dem ehemaligen Flugplatz eingereicht. „Der ADFC fordert, dass bei neuen Gewerbegebieten oder anderen Konversionsflächen die Radfahrenden direkt von Anfang an in die Planung einbezogen werden. Unsere Kernforderung: Keine neuen Gewerbegebiete ohne eine sichere und komfortable […] weiterlesen …
[…] Die diesjährige Sommeraktion »Mit dem Rad zur Arbeit« von ADFC und AOK NordWest ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus dem Kreis Gütersloh auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 (Arbeits-)Tagen mit dem Rad zur Arbeit zur Arbeit zu fahren und gleichzeitig für die innere und äußere Fitness und Beweglichkeit zu sorgen. Und auch Menschen, die im Homeoffice arbeiten, können mitmachen. Denn gerade für sie […] weiterlesen …
[…] Initiatoren und Unterstützer der erfolgreichen Volksinitiative »Aufbruch Fahrrad« fordern nach der Ersten Lesung zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz im nordrhein-westfälischen Landtag deutliche Nachbesserungen. Stellvertretend für das breite Bündnis bemängeln ADFC, BUND, »Fuß«, NABU, RADKOMM, VCD und Zukunft Fahrrad die unzureichende Verbindlichkeit vieler Regelungen und eine fehlende klare zeitliche Perspektive. Auch nach der Verbändeanhörung mit vielen Verbesserungsvorschlägen sei der […] weiterlesen …
[…] Mit der Corona-Krise hat Deutschland das Radfahren neu entdeckt. Viele Menschen auch aus dem Kreis Gütersloh sind seit dem 1. Mai regelmäßig mit dem Fahrrad gefahren – zur Arbeit oder im Zusammenhang mit dem Homeoffice. Das meist gute Sommerwetter hat dafür die besten Rahmenbedingungen geschaffen, sich an der Gemeinschaftsaktion »Mit dem Rad zur Arbeit« der AOK Nordwest und des Allgemeinem Deutschen Fahrradclubs (ADFC) zu beteiligen. Die Aktion endet am 31. August 2021. »Wer es bisher noch […] weiterlesen …
[…] Gegen das Verbot, bei der Radsternfahrt auf Autobahnen in München für eine Mobilitätswende zu demonstrieren, hat das Demo-Bündnis aussteigen heute Klage beim Verwaltungsgericht München eingereicht. Zudem fordern vor dem Ministerium des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) etwa 30 Vertreter:innen des Bündnisses heute auf einem Banner »Autobahn frei für IAA-Demo!« Das zuständige Kreisverwaltungsreferat München hat den Demonstranten untersagt, ihren Protest wenige Kilometer der […] weiterlesen …
[…] Ein Jahr ist es her, da haben ADFC-Kreisverband und Stadt Gütersloh an der Stadtbibliothek eine Pumpstation für Fahrräder eingeweiht. Radfahrende können dort seitdem den Luftdruck in den Reifen prüfen und korrigieren. Nun zieht der ADFC eine durchwachsene Bilanz, denn die Pumpstation wurde durch Vandalismus bereits viermal zerstört und ist aktuell nicht in Betrieb. »Letzte Woche hat uns erneut die Nachricht eines Radfahrers erreicht, dass die Station defekt ist«, so Thomas Karrasch aus dem […] weiterlesen …
[…] Nach den positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr der Weltkindertag am 18. September 2021 von 11 bis 16 Uhr dezentral in der gesamten Herforder Innenstadt gefeiert. »Die Rückmeldungen aller Akteure des letzten Weltkindertages haben uns ermutigt, auch in diesem Jahr das gelungene Konzept fortzuführen«, betont Frank Hölscher, Geschäftsführer der veranstaltenden Stadtmarketingagentur Pro Herford GmbH und ergänzt: »Wir schaffen mehr Raum für die zahlreichen kreativen […] weiterlesen …
[…] Während auf der IAA 2021 übermotorisierte Boliden um die Wette funkeln, kommen heute Tausende Menschen zu einer zeitgleichen Sternfahrt und Fußdemo zusammen: Gemeinsam treten sie ein für eine Mobilitätswende mit weniger Autos und besseren Alternativen der Fortbewegung. Veranstaltet werden die Aktionen von ADFC, »attac«, »Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland« (»BUND«), »BUNDjugend«, »campact«, Deutsche Umwelthilfe (»DUH«), Greenpeace, »NaturFreunde Deutschlands«, »Naturfreundejugend« und […] weiterlesen …
[…] 25. 000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben heute in München anlässlich der IAA mit einer großen Fahrrad-Sternfahrt und Fußgängerdemo für eine echte Mobilitätswende demonstriert. Unter dem Motto aussteigen forderte die bunte Demo eine klare Abkehr von der autodominierten Verkehrspolitik und Vorrang für den Fuß-, Rad- und Nahverkehr. Die Politik müsse sich endlich aus der erdrückenden Umarmung der Automobilindustrie befreien, um einen klimafreundlichen Verkehr für alle zu ermöglichen, so […] weiterlesen …
[…] Gütersloh ist eine grüne Stadt im Herzen von Ostwestfalen-Lippe. In Gütersloh laufen nicht nur zahlreiche Radwege zusammen, hier laufen auch zahlreiche Radwege auseinander und beginnen und enden. Gütersloh ist eine schöne Stadt, sie liegt in einer Gegend. Zahlreiche Häuser prägen das Weichbild. Nicht nur die Gütersloherinnen und Gütersloher sind begeisterte Radfahrer, wie das alljährliche »Stadtradeln« beweist. Es kommen auch viele Radtouristen von außerhalb in oder durch die Stadt, die ihren […] weiterlesen …
[…] Für Ausflüge und Unternehmungen mit der ganzen Familie ist Gütersloh ideal. Kinder lieben die Dampfkleinbahn Mühlenstroth, den Mohns Park oder das Planschen im Freizeitbad »Welle«. Auch das Stadtmuseum oder das Miele-Museum bieten Sehens- und Staunenswertes. In der weiteren Umgebung gibt es ebenfalls zahlreiche lohnenswerte Ziele, etwa die Kunsthalle Bielefeld, das Museum »MARTa« in Herford, den Safaripark Stukenbrock, Potts Park, Golfplätze, Kletterparks, Kanutouren auf der Ems oder » Die 3 an […] weiterlesen …
[…] Im Kreis Gütersloh könnten in den nächsten Jahren immer häufiger ältere Menschen an Hitzetagen ins Krankenhaus eingewiesen werden. Das geht aus dem Versorgungs-Report »Klima und Gesundheit« des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (»WIdO«) hervor. Der Report zeigt auf, wie stark der Klimawandel die Gesundheit der Menschen auch in der Region Westfalen-Lippe in Zukunft beeinträchtigen könnte. Besonders hitzegefährdet sind Menschen mit Demenz und Alzheimer sowie anderen Erkrankungen wie zum […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr) Rund 150 Bürger auf dem Gelände, rund 20. 000 »Views« allein auf Facebook: Das Interesse am zukünftigen »Stadtquartier« auf dem Gelände der ehemaligen »Mansergh Barracks« an der Verler Straße ist groß. Die Resonanz auf das Angebot der Stadt, den aktuellen Planungsstand vor Ort zu erläutern und dabei auch weitere Anregungen, Meinungen und Ideen einzusammeln zeigt, dass die Menschen in Gütersloh die Besonderheit dieses zukünftigen Stadtquartiers erkannt haben und seine Bedeutung […] weiterlesen …
[…] Stadt Gütersloh, die Top Firmen und Keywords Gütersloh ist viel besser als gar nicht mal so schlecht, wie der Ostwestfale in typischer Bescheidenheit sagt. Auf Hochdeutsch übersetzt nennt es das Radio beim Namen: »Wir sind der ›beste Kreis der Welt‹«. Das Stadtmarketing ist Citymanager, Veranstalter, Kartenvorverkaufsstelle und Touristinformation, die Stadtwerke sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Stadt Gütersloh. Die schönsten Seiten der Stadt werden bei Gütsel Online zum Vorschein […] weiterlesen …
[…] 2021 von »WirtschaftsWoche« und »ImmoScout24«, das sind die nachhaltigsten Städte DeutschlandsWolfsburg führt den Nachhaltigkeitsindex im Vergleich aller deutschen Großstädte an. Erlangen und Ingolstadt folgen auf dem Podium. Hannover und Darmstadt sind die klimafreundlichsten Städte (Teilranking Ökologie) und punkten bei der Anzahl an Elektrotankstellen, beim Radklima und der Luftqualität. Karlsruhe ist vor Münster die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands. Berlin landet im Städtetest auf […] weiterlesen …
[…] TV am 27. Januar 2022 ab 19 Uhr, »Hallo Fahrradgesetz«, reines Experten Panel, Video Köln, 24. Januar 2022Mit einem klaren Statement startet am Donnerstag die diesjährige Veranstaltungsreihe von Radkomm: Nur Experten besetzen das Panel. Unter dem Motto »Hallo Fahrradgesetz« diskutieren Radkomm Experten mit weiteren Fachfrauen und Aktivistinnen aus der Mobilitätsszene, was das zum 1. Januar 2022 in Kraft getretene Fahrradmobilitätsgesetz und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG) für NRW konkret verändern […] weiterlesen …
[…] des ADFC Gütersloh zum »Mobiltitäskonzept« des »Mansergh Quartieres« Die Befürchtungen der Anwohnerinnen und Anwohner aus Sundern, dass die Verler Straße nicht weitere 700 Kraftfahrzeuge je Stunde aufnehmen kann, sind mehr als nachvollziehbar. Viele Gütersloher Initiativen und Bürger haben auch aus diesem Grund im Rahmen der Bürgerbeteiligung gefordert, dass das Mansergh Quartier weitgehend autofrei konzeptioniert wird. Erhört worden ist diese Forderung bisher nicht. Sogar innerhalb der […] weiterlesen …