Zwischen der »Woche der Kleinen Künste« und dem DreiecksBall in der Stadthalle (ein Event nur für Mitglieder und Förderer des Vereins) gibt die Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz seit 2003 heimischen und überregionalen Künstlern Gelegenheit zum Arbeiten auf dem Dreiecksplatz. In diesem Jahr konnte der Verein den Künstler Slobodan »Dane« Kapevski aus Rheda-Wiedenbrück gewinnen. Dane ist vor allem durch seine Metallskulpturen bekannt geworden – seine zwölf Meter hohe Figur »Otto« wurde sogar im Playboy vorgestellt, zur Zeit arbeitet er an noch größeren Figuren. Auf dem Dreiecksplatz schweißt Dane mit zwei Mitarbeitern eine Tiergruppe zu einer vier Meter hohen Anti-Kriegs-Skulptur zusammen – er nimmt dabei Bezug auf die Tatsache, daß der Dreiecksplatz früher einmal der Gütersloher Viehmarkt war. Die Skulptur »Triangel« steht außerdem zum Verkauf – aus dem Erlös soll unter anderem ein Baum für die Neugestaltung des Platzes finanziert werden. Die Kulturgemeinschaft will einen wesentlichen Teil der Kosten für die neuen neun Meter hohen Bäume (Stückpreis rund 1.500 Euro) durch die Organisation von Baumpatenschaften übernehmen. Mehrere Sponsoren, darunter namhafte Unternehmen, Familien und Privatpersonen, haben bereits ihr Engagement zugesagt. Auf einer Tafel sollen die Baumpaten später genannt werden. Insgesmt werden im Herbst 2007 gut 29 Bäume gepflanzt, die Bauarbeiten beginnen unmittelbar nach der »Woche der Kleinen Künste«, die im kommenden Jahr vom 13. bis 17. August stattfinden wird. Der Künstler Slobodan »Dane« Kapevski, 1957 in Robovo, Makedonien geboren, beherrschte die Malerei schon, bevor er entsprechende weiterführende Schulen besuchte. Musikalisch autodidakt und künstlerisch in Belgrad ausgebildet, begab er sich für seine Dissertation nach England. Erfolgreich kehrte er in seine Heimat zurück. Anschließend verließ er diese wieder, um neue Herausforderungen in Deutschland anzutreten. 1998 begann er, seine Werke in größeren Ausstellungen außerhalb seines früheren Einzugsgebietes auszustellen, und seit 1991 stellt Dane auch Metallskulpturen her, die teilweise über die Region hinaus bekannt geworden sind.