Garten- und Ambiente-Markt, Oldtimer-Rallye, historische Miele-Zweiräder, verkaufsoffener Sonntag und viele Aktionen für die ganze Familie. Vom 4. bis zum 6. Mai steht Gütersloh mit einem ereignisreichen Wochenende in »voller Blüte«.
Zum krönenden Abschluss des diesjährigen »Gütersloher Frühlings« hat das Stadtmarketing für die Werbegemeinschaft um die Parklandschaft herum wieder viele verschiedene Highlights in der Gütersloher Innenstadt geplant.
Neue Dekorations-Trends für drinnen und draußen zeigt der Garten- und Ambiente-Markt vom 4. bis 6. Mai rund um die Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Zur Eröffnung am Freitag, 4. Mai, um 16 Uhr, mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Monika Paskarbies und Ralf Lehmkuhl, dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Gütersloh, haben zwei neue Tanzperformances des Projektes »Tanz OWL on tour« in Gütersloh vor der Martin-Luther-Kirche Premiere. Am Samstag lädt der MSC Gütersloh zur traditionellen siebten ADAC-Oldtimerfahrt »Rallye Ostwestfalen« ein. Start und Ziel ist in diesem Jahr erstmalig vor der wunderschönen Kulisse des Gütersloher Theaters. Eine einzigartige Gelegenheit, so viele Schmuckstücke auf einmal auf der Straße zu sehen. Die Besitzer der liebevoll restaurierten Oldtimer treffen sich ebenfalls am Sonntag vor dem Theater, um ihre Highlights zu präsentieren. Wer das Schauspiel von oben betrachten möchte, hat von der Terrasse der Skylobby an beiden Tagen einen herrlichen Blick über Gütersloh. Für Fahrrad- und Motorradfreunde lohnt sich am Wochenende der Besuch des Stadtmuseums. Zum fünften Mal treffen sich die historischen Miele-Pättkenschnüwer und Miele-Fahrräder im Innenhof bevor sie auf Tour gehen. Bei blumenhaft geschmückter Innenstadt öffnet auch der Gütersloher Einzelhandel am 6. Mai von 13 bis 18 Uhr. Also genießen Sie zum letzten Mal in diesem Jahr den wunderschönen mediterranen »Garten auf Zeit« auf dem Berliner Platz.
Eröffnung mit »Tanz OWL on tour«
Exklusiv zur Eröffnung der Abschlussveranstaltung des Gütersloher Frühlings „Gütersloh in voller Blüte“ sind die Besucher am Freitag, den 4. Mai, um 16 Uhr auf den Vorplatz der Martin-Luther-Kirche herzlich eingeladen, die Premiere der Tanzperformances »Lovebox« und »Der Garten der Vergessenen Düfte« mitzuerleben. Direkt nach dem Grußwort von der stellvertretenden Bürgermeisterin, Monika Paskarbies, und dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Gütersloh, Ralf Lehmkuhl, inszenieren die Tänzer des Projektes »Tanz OWL on tour« mit einer spannender Choreographie die Sehnsucht nach Zweisamkeit und die poetische Schönheit eines blühenden Gartens. Eine Tanzperformance wie für den Gütersloher Frühling gemacht.
Garten- und Ambiente-Markt
Auf dem Berliner Platz präsentieren von Freitag, 4. Mai, bis Sonntag, 6. Mai, 20 ausgesuchte Unternehmen und Aussteller neue Trends in Sachen Garten, Leben, Wohnen und Freizeit. Von Gartenaccessoires, Blumen, ausgefallenen Pflanzen, Gartenmöbeln bis hin zu Porzellan, Keramik und Antiquitäten. Auch Tipps zur innovativen und pfiffigen Umsetzung im Gartendesign der Spitzenklasse dürfen natürlich nicht fehlen. Viele tolle Ideen und verschiedene Designs für die Gartensaison laden zum Stöbern, Staunen und Kaufen ein. Mit dem herrlichen Blick auf die »Wohlfühl-Oase«, unsere Gütersloher Parklandschaft, lassen sich, zum Beispiel, ein frisch zubereiteter Flammkuchen und andere Leckereien genießen. Hier wird beim Bummeln und Schauen sicher jeder Besucher in der Stadt fündig. Eine besondere Aktion erwartet die Besucher in diesem Jahr auf dem Vorplatz der Martin-Luther-Kirche: Beim Erdbeerfest des Lions Fördervereins Gütersloh-Teutoburger Wald am Samstag und Sonntag gibt es nicht nur frische Erdbeeren, sondern auch Prosecco und ein exklusives Erdbeer-Dessert. Die Mitglieder des Fördervereins freuen sich auf viele Gäste, die mit ihnen feiern und auf tolle Gespräche. Der gesamte Erlös des Erdbeerfestes wird vom Lions Förderverein an das »Bündnis für Erziehung« zur Unterstützung des Projektes »Gewaltprävention an Schulen im Kreis Gütersloh« gespendet.
Oldtimerprogramm auf dem Theaterplatz
In diesem Jahr findet die ADAC-Oldtimerfahrt »Rallye Ostwestfalen« zum ersten Mal schon am Samstag, 5. Mai, auf dem Theaterplatz in Gütersloh statt. Interessierte haben am Samstag und Sonntag die Möglichkeit, tolle Oldtimer nicht nur draußen, sondern auch im Theater zu bestaunen. Die Firma »Klinke Oldtimerrestauration« stellt im Theater-Foyer zwei top-restaurierte Oldtimer aus: Einen Kleinschnittger Roadster und einen 190 SL Mercedes. Am Samstag haben das Theater und die Skylobby zum »Tag des Klassenmusizierens« (weitere Informationen bekommen Sie bei der Kreismusikschule Gütersloh) geöffnet, am Sonntag öffnet die Skylobby ebenfalls ab 10 Uhr.
Siebte ADAC-Oldtimerfahrt »Rallye Ostwestfalen«
Zum siebten Mal gehen die Teilnehmer der ADAC-Oldtimerfahrt »Rallye Ostwestfalen« auf große touristische und tourensportliche Fahrt für Automobile und Motorräder. Bereits um 8 Uhr treffen sich die Besitzer von Old- und Youngtimerfahrzeugen bis Baujahr 1992 am Samstag, den 5. Mai, bevor um 10 Uhr der Startschuss für den ersten Teilnehmer fällt. Direkt am Dreiecksplatz legt dieser unter Moderation von Hans-Jörg Milse seine erste Prüfung und bei seiner Rückkehr gegen 15 Uhr seine letzte Prüfung ab. Auf der 100 Kilometer langen Strecke wird, zum Beispiel, im Emstalstadion eine Gleichmäßigkeitsprüfung stattfinden. Anfang und Ende der Strecke ist in diesem Jahr der Theaterplatz in Gütersloh. Die Sieger der Rallye werden um 19 Uhr in der Skylobby gekrönt. Da die Teilnehmerzahl auf 100 beschränkt ist, wird empfohlen, sich frühzeitig anzumelden: Informationen dazu finden Sie unter www.msc-guetersloh.de.
Oldtimertreffen am Theater Gütersloh
Am Sonntag, 6. Mai, sind alle Oldtimerfreunde herzlich eingeladen Ihre tollen Schätze auf dem Theaterplatz auszustellen. Vor der Kulisse des Gütersloher »Wahrzeichens«, dem Wasserturm und dem Theater, werden die alten Boliden perfekt in Szene gesetzt. Kinder und Jugendliche in Begleitung Ihrer Eltern haben hier die Möglichkeit Ihre Rennfahrer-Qualitäten beim Kartfahren zu testen. Fußball-Interessierte sind hingegen beim Torwandschießen des FC Gütersloh genau richtig.
Historische Miele-Zweiräder am Stadtmuseum
Rund um das Stadtmuseum treffen sich am 5. und 6. Mai wieder Besitzer historischer Miele-Zweiräder und Pättkenschnüwer. Experten geben Hobby-Bastlern Auskunft zu den besonderen Fortbewegungsmitteln. Am Samstag starten die Pättkenschnüwer um 12 Uhr zur Fahrt zum Emstalstadion in Harsewinkel. Beim gemeinsamen Mittagessen mit den Teilnehmern der Oldtimer-Rallye des MSC Gütersloh können sich die Fachleute austauschen. Mit Muskel- statt Motorkraft machen sich die Miele-Fahrräder am Sonntag auf den Weg: Vom Gütersloher Stadtmuseum aus geht es um 12 Uhr zum Marienfelder Heimathaus. Dort angekommen wartet auf die Teilnehmer der Radtour leckerer Kartoffelsalat mit Würstchen. Die Rückkehr ist für 16 Uhr geplant. Zu beiden Touren sind spontane Teilnehmer herzlich willkommen.
Einkaufsvergnügen in der Gütersloher Innenstadt
Der Wochenmarkt findet am Samstag von 8 bis 15 Uhr auf dem Kolbeplatz statt. Auch die Gütersloher Einzelhändler haben an diesem Tag wie gewohnt geöffnet. Am Verkaufsoffenen Sonntag besteht in der Zeit von 13 bis 18 Uhr die Gelegenheit zu einem ausgiebigen Einkaufsbummel – gepaart mit dem reizvollen Rahmenprogramm.
»gtm belebt« mit mehr als 50 Spielaktionen für Kinder auf dem Kolbeplatz
Am Sonntag, 5. Mai, lädt das Stadtmarketing alle Kinder mit ihren Eltern herzlich zu einer weiteren Veranstaltung unter dem Titel »gtm belebt« ein. Von 13 bis 18 Uhr können die jungen Besucher mit Hilfe von Fachpersonal Springseile, Hüpfbälle, Dreiräder, Pedalos und Stelzen ausprobieren. Beim Malen mit Straßenkreide oder dem Pusten von Riesenseifenblasen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wer seine Eltern herausfordern möchte, ist beim Ringe werfen oder beim »Riesen-Vier-Gewinnt« genau richtig. Beim Stand des Stadtmarketings können sich die Eltern ebenfalls über touristische Angebote der Stadt Gütersloh, wie Stadtführungen, informieren. Wir freuen uns auf Sie!
Martin-Luther-Kirche
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh, Sonntag, 6. Mai, 13–15 Uhr Afrikanischer Gottesdienst in englischer und deutscher Sprache von der Parish World Evangelical Ministry, 18–19 Uhr Gottesdienst zur »Apostelgeschichte 16« mit Pfarrer Andreas Walczak-Detert
Apostelkirche
Veranstalter: Förderverein historische Kirchen im Stadtzentrum Gütersloh, Freitag, 4. Mai, 14–18 Uhr und Samstag, 5. Mai, 10–14 Uhr, Ausstellung »Ute Kugel-Erbe – phantasievolle Vielfalt«, Teil 1: Vielfalt »Wasser« in Malerei, Web-Art und Fotografie, Samstag, 5. Mai, 19.30 Uhr, Vorgestellt: »Ute Kugel-Erbe – die Schriftstellerin«, Ute Kugel-Erbe, Ullrich und Bärbel Felchner werden musikalisch begleitet mit Improvisationen auf Orgel/Klavier, gespielt von Hans-Gerhard Vethake-Uekermann, Sonntag, 6. Mai, 10 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst mit Geschwistern aus St. Pankratius und Kirchenchor …
Stadtbibliothek
»Gütersloh liest vor« am Freitag, 4. Mai, 15.30 Uhr, mit Kindern ab sechs Jahren wird in die fantastische Welt der Bücher eingetaucht. Figuren werden lebendig, man bangt und freut sich mit den Helden, der Eintritt ist kostenlos. Wolfgang Hering: Kinderkonzert zum Mitmachen für Kinder ab vier Jahren, Samstag, 5. Mai, 11 Uhr, Wolfgang Hering lädt mit einem bunten Frühlingsprogramm die kleinen und großen Zuschauer zum Mitmachen ein. Bei diesen Spiel- und Bewegungsliedern muss jedes Kind einfach mitmachen. Karten gibt es im Kartenvorverkauf in der Kinderbibliothek zum Preis von einem Euro (es gibt 100 Sitzplätze für diese Veranstaltung). Im Lesecafé wird »Frühlingsgedecke mit Bestselleranschluss« angeboten. Gewählt werden kann zwischen einer Kaffeespezialität und einem Stück Obstkuchen oder einem frühlingshaft belegten Brötchen.