Neue Hoffnung für ME/CFS Betroffene: Der Ultimate Code – Teilnehmer für medizinische Erhebung gesucht
#Bergheim, #Köln, 16. März 2025
#Myalgische #Enzephalomyelitis/#Chronisches #Fatigue #Syndrom (ME/CFS) ist eine schwerwiegende Erkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. Betroffene leiden unter extremen #Erschöpfungszuständen, kognitiven Einschränkungen und einer Vielzahl weiterer belastender Symptome. Bisher gibt es nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten. Doch jetzt gibt es neue Hoffnung: Der #Ultimate #Code, eine innovative Methode, die entwickelt wurde, um die Symptome von ME/CFS zu lindern.
Der Ultimate Code wurde von Daniel Borschel, Honorardozent und Trainer, entwickelt und basiert auf neuesten Erkenntnissen der angewandten Quanten und Energiemedizin. Ziel ist es, die Lebensqualität von Betroffenen deutlich zu verbessern und langfristige Linderung zu ermöglichen.
Um die Wirksamkeit des Ultimate Codes zu überprüfen, wird aktuell eine medizinische Erhebung durchgeführt. Hierfür werden noch Teilnehmer gesucht, die an ME/CFS leiden und bereit sind, die Methode zu testen. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, die Methode kennenzulernen und aktiv an der Erforschung einer potenziell bahnbrechenden Therapie mitzuwirken.
Wer kann teilnehmen?
- Personen mit einer diagnostizierten ME/CFS Erkrankung
- Personen, die bereit sind, sich aktiv an der Studie zu beteiligen
- Interessierte, die offen für neue Ansätze sind
Ablauf der Studie
Die Teilnehmer werden über einen festgelegten Zeitraum begleitet und erhalten detaillierte Anleitungen zur Anwendung des Ultimate Codes. Regelmäßige Feedback Gespräche und Befragungen sind Teil des Prozesses.
Warum teilnehmen?
- Möglichkeit, die Symptome von ME/CFS zu lindern
- Beitrag zur Erforschung einer neuen #Behandlungsmethode
Pro Balance Borschel GbR
Die Pro Balance Borschel GbR umfasst unterschiedliche Angebote aus Therapie und Beratung bis hin zu tiergestützter Arbeit. Schwerpunkte sind traumatherapeutische Leistungen, #Hypnose, #Neurofeedbacktraining und vieles mehr.