
Gütsel Webcard, Musikschulen
Musikschule für den Kreis Gütersloh
»Wir sind eine öffentlich geförderte und als Verein organisierte Musikschule, die im Kreis Gütersloh in 12 Gemeinden und an vielen verschiedenen Standorten tätig ist. Diese Seite soll über unseren Unterricht, unsere Veranstaltungen und über das Leben in der Musikschule informieren.«
Frühe musikalische Ausbildung
EMU bedeutet »Elementares Musizieren« in verschiedenen Altersstufen. Die Musikschule für den Kreis Gütersloh bietet Erwachsenen und ihren Kindern ein aufeinander aufbauendes Kurssystem an, das im Alter von anderthalb Jahren begonnen und in den Instrumentalunterricht übergehen kann.
Musikalische Angebote in Kitas
Instrumentalausbildung und Vokalausbildung
Erprobungsunterrichtsmodelle
- Instrumentenkarussell
- Probier’s mal …
- Instrumentalkurse
Elementares Musizieren (EMU)
- EMU bedeutet »Elementares Musizieren« in verschiedenen Altersstufen. Der Fachbereich wird von Ingeborg Vogt geleitet. Die Musikschule für den Kreis Gütersloh bietet Eltern und ihren Kindern ein aufeinander aufbauendes Kurssystem an, das im Alter von 1 ½ Jahren begonnen und in den Instrumentalunterricht übergehen kann. Mehr …
Instrumentalfächer und Gesangsfächer
- Gruppenunterricht
- Kombiunterrichtsmodelle
- Kombiunterricht für Anfänger
- Kombiunterricht für 2 bis 4 Schüler
Blechblasinstrumente
- Horn
- Trompete
- Posaune
- Bariton, Tenorhorn
- Euphonium
- Tuba
- Blechbläserensembles
Blockflöte
- Der Fachbereich Blockflöte wird von Rüdiger Sperling geleitet.
Ensembles
- Blechbläser Ensembles
- Streicher Ensembles
- Neues Kammerorchester (Güphies)
- Kinderchor »Die Rohdiamanten«
- Blasorchester der Zweigstelle Rheda Wiedenbrück, »Die Zweigis«
- Klassenorchester
- Kammermusikensembles
- Internationaler Frauenchor
- Lehrer Gitarrenensemble »Seven on Strings«
- Blockflöten Ensembles
- Gitarren Ensembles
- Akkordeon Ensemble
- Holzbläser Ensemble Werther
- Rock Oper Werkstatt
- Rockbands
- Zweigstellen Ensemble Herzebrock
- Flötenensemble »Flautista Allegre«
Holzblasinstrumente
- Der Fachbereich Holzblasinstrumente wird von Sabine Seipelt geleitet.
- Querflöte
- Oboe
- Klarinette
- Fagott
- Saxophon
Gesang
- In Gütersloh gibt es den Ü 60 Chor, »Schnuppern« ist jederzeit möglich. Der Chor probt in 2 Gruppen (welche die gleiche Literatur üben), die wahlweise besucht werden können. Dienstags 11 bis 12 Uhr, Kirchstraße 18, Raum 1 und 2, donnerstags 17 bis 18 Uhr, Kirchstraße 18, Raum 1 und 2, (Anmeldung bis miriam.koepke@musikschule-guetersloh.de)
- Donnerstags gibt es einen Chor in Werther. Offen für alle, die gern singen wollen. Notenkenntnisse oder Chorerfahrung sind nicht notwendig, »Schnuppern« ist jederzeit möglich. Leitung Miriam Köpke. Die Proben finden donnerstags von 19 bis 20 Uhr im Musikraum der Grundschule statt (Anmeldung bei miriam.koepke@musikschule-guetersloh.de)
Im Vokalbereich unterrichten …
- Gudrun Elpert Resch
- Felicitas Jacobsen
- Oona Kastner
- Miriam Köpke
- Rüdiger Sperling (Jekiss)
Ergänzungsfächer
- Ensembleunterricht
- Musiktheorie
Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen
- JEKISS, jedem Kind seine Stimme, ein Chorangebot für Grundschulen
- Klassenunterricht an allgemeinbildenden Schulen
Kunstunterrricht
- Kunstkurse für Kinder
- Kunstausstellungen
- Barbara Davis, Herzebrock Clarholz (Wilbrandschule)
- Melanie Körkemeier, Rheda Wiedenbrück (Bleichhaus)
Musikschule für den Kreis Gütersloh
Kirchstraße 18
33330 Gütersloh
Telefon
+495241925210
Telefax
+4952419252110
E-Mail
info@musikschule-guetersloh.de
www.musikschule-guetersloh.de
Änderung für Musikschule für den Kreis Gütersloh vorschlagen
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die
Datenschutzerklärung.
Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Sternebewertungen sind Bewertungen der Kommentare durch den Kommentator selbst, sie beziehen sich nicht auf das Unternehmen oder die Institution. Zum Kommentieren müssen Sie sich anmelden.
Schlagwörter, Tags
die (15), allgemeinbildenden (4), alter (6), altersstufen (3), angebote (2), aufbauendes (3), aufeinander (3), ausbildung (5), bedeutet (3), begonnen (3), bietet (3), blockflöte (1), bzw (1), chor (8), elementares (5), „elementares (1), emu (4), ensemble (14), ensembles (7), erprobungsunterrichtsmodelle (2), fachbereich (4), finden (3), frühe (1), geleitet (3), gütersloh (1), ihnen (1), ihren (3), informationen (1), instrumental (9), instrumentalkurse (2), instrumentalunterricht (3), instrumentenkarussell (2), jahren (3), kindern (3), kitas (2), kombiunterricht (5), kreis (5), kurssystem (4), miriam (6), musikalische (4), musikschule (12), musizieren (5), musizieren“ (1), probier’s (1), rheda (2), rüdiger (1), schulen (6), sperling (2), übergehen (1), uhr (3), verschiedenen (4), vokalausbildung (2), werther (2), wiedenbrück (1)