Kleingetriebemotoren – kraftvoll und kompakt

Kleingetriebemotoren führen meistens ein Schattendasein, spielen aber jeden Tag eine wichtige Rolle, um unser Leben einfacher und sicherer zu machen. Vom Kinderspielzeug, über Küchenmaschinen, bis zu industriellen Anwendungen im Maschinenbau, kommen sie zum Einsatz.

Kleingetriebemotoren sind die Fusion aus einem Elektromotor und einem Kleingetriebe. Durch Ihre Kompaktheit, Langlebigkeit und großer Verbreitung, sind Kleingetriebemotoren heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Durch Ihren Elektroantrieb können Sie überall zum Einsatz kommen. Im Zug der großen Verbesserungen in der Akkutechnik, wurden die Einsatzmöglichkeiten von Kleingetriebemotoren noch einmal kräftig ausgeweitet. Insbesondere Haushaltsgeräte oder Gartengeräte können damit mobil und sicher betrieben werden. Moderne Lithium Ionen Akkus erlauben die Verwendung, fernab jeder Steckdose. Jeder Heimwerker, der schoneimal mit einem Akkuschrauber gearbeitet hat, konnte sich über die reibungslose Zusammenarbeit von Akku und Kleingetriebemotor freuen.

Wie funktionieren Kleingetriebemotoren?

Bei einem Getriebemotor sind Motor und Getriebe fest miteinander verbunden. Die Verbindung bildet eine konstruktive Einheit innerhalb eines stabilen Gehäuses. Diese Kompaktheit vereinfachen die Planung und den Einbau. Die gesamte Anwendung kann kleiner und leichter konstruiert werden. Zumal können Motor und Getriebe ideal aufeinander abgestimmt werden. Die Leistung wird maximiert, während mechanische Verluste so gering wie möglich gehalten werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Antriebseinheit aus einer Hand stammt und der Anwender eine fertige, an die eigenen Bedürfnisse angepasste Lösung erhält. Mit einem Getriebemotor erhält der Anwender eine konstruktive Einheit. Im Vergleich zu Lösungen aus einzelnen Komponenten, ist ein Kleingetriebemotor daher kompakter und einfacher handhabbar. Werte für Leistung, Verluste und Belastungsgrenzen müssen nicht mehr einzeln zusammengerechnet, sondern können vom Hersteller für das Gesamtsystem angegeben werden. Der Konstrukteur hat mehr Planungssicherheit und kommt schneller zum gewünschten Ergebnis. Die Komponenten sind einzelnen aufeinander abgestimmt und der Anbieter kann genauer auf die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden eingehen. Kleingetriebemotoren sind ideal für kundenspezifische Vorgaben hinsichtlich der Einbaugröße, Leistung, Geräuschpegel und Stromverbrauch.

Welche Aufgabe hat das Getriebe?

Konstruktionsbedingt verfügen alle Elektromotoren über hohe Drehzahlen aber nur wenig Leistung im Abgang. In den meisten Fällen ist ein kräftiges Drehmoment aber wichtiger, als schnelle Umdrehungen. Aus diesem Grund wird dem Elektromotor fast immer ein Getriebe nachgeschaltet. Durch eine passende Übersetzung, wird das Getriebe die Drehzahl des Motors um einen bestimmten Faktor reduzieren. Das Drehmoment des Motors erhöht sich damit um den gleichen Teil. Wird die Drehzahl um den Faktor 10 verringert, erhöht sich das Drehmoment um den Faktor 10. Natürlich führen Reibungsverluste, die im Getriebe entstehen dazu, dass nicht die gesamte Eingangsleistung zu 100 Prozent als Ausgangsleitung abgegeben werden kann. Die Verluste, in Form von Abwärme des Motors, betragen zwischen 10 bis 25 Prozent.

Je nach Aufbau des Getriebes, ist auch eine Erhöhung der Drehzahl im Getriebeausgang möglich. Wird die Drehzahl zum Beispiel verdoppelt, erniedrigt sich das Drehmoment um den Faktor Zwei. Es gibt aber nur wenige industriellen Anwendungen, welche Gebrauch davon machen. Meistens wird Kraft statt Geschwindigkeit benötigt. Getriebe werden aber nicht nur für die Steigerung der Drehzahl oder des Drehmomentes verwendet. Sie können zum Beispiel die Drehrichtung umdrehen oder die Ausrichtung der Abtriebswelle um einen bestimmten Winkel verdrehen.

Fazit zum Kleingetriebemotor

Nicht jeder Motor gehört direkt ins Auto. Der Kleingetriebemotor ist eine Kombination eines Getriebes mit einem Elektromotor. Durch diese besondere Bauart entsteht ein kleiner, aber kraftvoller Antrieb, der wartungsfrei ist und eine lange Lebensdauer erwarten lässt. Dieser Krafthybrid kommt in hunderten alltäglichen Geräten meist unbemerkt zum Einsatz. Ohne Kleingetriebemotoren wären viele technische Anwendungen heute gar nicht mehr vorstellbar. Vom elektrischen Garagenöffner bis zur Brotschneidemaschine, verrichten diese Bauteile Ihren Dienst. Effizienz, Geräuschemission und Recyclebarkeit sind heutzutage die Herausforderungen an moderne Motoren. Einige wenige mittelständische Firmen haben sich der Herausforderung angenommen, dieses kleine technische Wunderwerk zu perfektionieren. Neue Materialien und verbesserte Energiequellen werden auch in Zukunft für weitere Innovationen im Bereich der Kleingetriebemotoren sorgen.